Wie am bestenTüren dämmen

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hi,

mal ne frage wie Dämme ich am besten die Türe mit Bitumenmasse oder doch lieber Bitumenfolie oder was gibts noch??? und nur die Türen oder auch hinten die Seitenverkleidungen? was würdet ihr mir alles empfehlen zu dämmen??

Achja es handelt sich um einen FoFi MK7 3Türig

gruß
Denis

27 Antworten

mMeiner wurd mit alubutyl gedämmt... is das teuerste aber auch am besten 🙂

ich hab auch den 3 türer und genau wie du in squeeze 🙂

meine türen fühlen sich jetzt so stabil an wie ein panzer und es klappert nix mehr, selbst wenn ich mal was mit der neuen Anlage übertreibe...

vorher hats immer brrrr brrr brrr gemacht xD

Zitat:

Original geschrieben von Izeg0d


mMeiner wurd mit alubutyl gedämmt... is das teuerste aber auch am besten 🙂

ich hab auch den 3 türer und genau wie du in squeeze 🙂

meine türen fühlen sich jetzt so stabil an wie ein panzer und es klappert nix mehr, selbst wenn ich mal was mit der neuen Anlage übertreibe...

vorher hats immer brrrr brrr brrr gemacht xD

hi,

das ist ja cool ;-) also das haste machen lassen`wenn ich das richtig verstehe?? was hasten insgesamt dafür bezahlt und mussten die türen nachgestellt werden oder sind die nciht schwerer gewoden dadurch. hast du auch neue boxen in die türen und hinten reingebaut??

gruß
denis

also ich hab nur ein anfängersystem drin aber ich find den klang geil fürs geld... wesentlich besser als das werkssystem und endlich auch bass 😁

bin zwar nicht so audiophil wie manch anderer aber den unterschied hört man direkt 🙂

preise letztes jahr:
Rainbow 2 Wege System Sax 165 - 169,00-€
Rockford Fosgate Prime Subwoofer 12 Zoll incl. Gehäuse 169,00 €
Verstärker ESX 4 Kanal SE 480 189,00 €
Kabelmaterial und High Power Adapter 70,00 €

der einbau war gratis für mich 😁

dazu kamen dann noch 2x20€ für alubutyl in jede tür... die türen sind nicht schwerer(soweit ich das beurteilen kann) aber klingen wesentlich stabilder und es klappert halt nix mehr 🙂

hinten hab ich keine boxen... kommt aber vielleicht noch irgendwann 😁

aso ok.

hast du das dämmen auch machen lassen oder selbst gemacht???

such auch noch nach der dämmung. wo kann man die günstig kaufen??

gruß
denis

das dämmen wurd direkt mit gemacht, als die das frontsystem getauscht haben 🙂

aso ok. mhhh welche einbau größe passten rein??? also vorne und hinten?

also meine jetzigen sind 16,5cm... sind in den original plätzen aber ich weiss nicht ob die adapter benutzen mussten

Ich habe vor in meinem 3 Türer hinten die Seiten zu dämmen. Im Fiesta-Ka-Forum habe ich schon einen Thread erstellt, aber da antwortet keiner konstruktiv, deshalb möchte ich hier gerne nochmal fragen.

Ich habe Bilder gemacht und möchte gerne wissen, welche Schrauben ich verbindlich lösen muss und welche fest bleiben können. Ich will nicht mehr abschrauben, als nötig damit nichts unnötig seine Funktion verweigern kann^^

Hatte einer von euch die Verkleidung schon ab und kann mir sagen, wie man da am leichtesten drankommt ohne etwas zu zerstören?

Sitzreihe vom Kofferraum aus:

http://img261.imageshack.us/i/img7062i.jpg/

Misteriöser Schlitz:

http://img705.imageshack.us/i/img7070k.jpg/

Gurtschiene:

http://img180.imageshack.us/i/img7069bu.jpg/

Haken Sitzfläche (vom Kofferraum aus fotografiert):

http://img375.imageshack.us/i/img7067.jpg/

Haken Sitzfläche (vom Innenraum aus fotografiert)

http://img706.imageshack.us/i/img7066l.jpg/

Befestigung Rückenlehne:

http://img299.imageshack.us/i/img7064.jpg/

Haken der Rückbank:

http://img405.imageshack.us/i/img7063a.jpg/

Vielen Dank für eure Hilfe 🙂

Hi Walkin,

das mit der fehlenden Antwort liegt wohl daran, daß hier keiner bereit ist, so eine vage Frage komplett zu beantworten. Im Prinzip frägst Du ja danach, daß Dir einer eine komplette Anleitung dafür schreiben soll.

Einige Kleinigkeiten kann ich Dir aber beantworten:

  • Der komische Schlitz ist dazu da, da das Gurtschloß reinzustecken, damit es beim Sitz umklappen nicht so im Weg ist.
  • Die Sitzfläche ist an dem Hacken, den Du auf 2 Bilder zeigst, nur eingeklippst. Einfach mal nach oben anziehen. Und beim wieder anbringen, kräftig drauf dücken, bis es spürbar einrastet.
  • Wie man die Rückbank komplett ausbaut, wurde in beiden Foren afaik schon besprochen, bitte such einfach mal danach.
  • Der Haken der Rückbank muß wohl nicht ab. Viele verschieben den leicht, wenn die Rückbank klappert.

Ich hoffe das hilft ein bisschen.

Gruß,
LLSmurf

Alles klar. Dann bin ich schon mal weiter als zuvor 🙂
Ich werds dann einfach machen und schauen wie es funktioniert.
Vielen Dank Smurf!

Habe nun endlich die Seitenverkleidung ab und habe gewirkt

Bilder habe ich natürlich auch gemacht.

http://img192.imageshack.us/i/img7244k.jpg/

http://img168.imageshack.us/i/img7245q.jpg/

http://img704.imageshack.us/i/img7240lm.jpg/

http://img695.imageshack.us/i/img7243t.jpg/

http://img249.imageshack.us/i/img7242s.jpg/

http://img248.imageshack.us/i/img7241.jpg/

Der Sound ist wirklich wesentlich besser geworden. Es war zwar ein wenig Arbeit aber es hat sich definitiv gelohnt!

Hi Leute, wollte mich jetz auch mal dran geben meine Türen zu "dämmen" weil die mir eindeutig zu viel klappern und quietschen.
Ich hab nur nicht ganz verstanden womit ihr gedämmt habt. Habt ihr da irgendwelche folie reingeklebt oder die Türverkleidung noch anderweitig fixiert?
Wäre um ein paar Tipps und Anregungen dankbar.

MFG Beule92

Google mal nach "Alubutyl"... das ist n Kunststoff mit dicker Alufolie. Perfekt dafür geeignet 🙂

VG =)

Nabend
@ mu88: Ich hab mich jetz auch entschieden das ich es mal mit dem Alubutyl versuchen würde. Hätte nur noch eine Frage: Hab ich richtig verstanden das man das Alubutyl auf das Türblech klebt? Weil dann müsste man ja das Plastik ding wo der Lautsprecher und so drin sitzt ja auch noch demontieren. Hoffe das is nicht so schlimm wie mit der Verkleidung.
Welchen Kleber hast du benutzt?

MFG Beule92

Deine Antwort