Wie am besten vor dem Wegrollen sichern?
Moin,
etwas allgemeinere Frage heute. 😉
Ich stelle meinen Wagen sogut wie immer im 3. Gang ab ohne Handbremse. Im Winter hat das vielleicht einen Vorteil, ich will aber grundsätzlich nicht die Handbremse unter Spannung lassen. Mich interessiert nun, ob es nachteilhaft ist, wenn das Getriebe die Last hat — manchmal will der Wagen ja auch rückwärts rollen ...
Was ist nun besser geeignet? 🙂
Gruß Borschtsch
23 Antworten
Hey!
Also ich zieh die Handbremse eigentlich immer an (sogar bei langen Rot-Phasen an der Ampel 😉 ) und die war noch niie angefroren .. selbst nicht bei -15° C und komplett verschneiten Rädern/Felgen.
Und jaa .. bei ebenen oder nach vorne abschüssigen Straßen leg in den 1. und bei nach vorne steigenden Straßen den Retour Gang ein. Hab irgendwie Angst, dass sich der Motor 'rückwerts dreht' falls das Auto rückwerts rollen sollte im 1. Gang =)
Aber um zu deiner eigentlichen Frage zu kommen 😉 ... denk nicht, dass es wirklich schädlich ist, wenn das Getriebe die Last permanent aushalten muss... schließlich wurde es jo so ausgelegt, dass es sogar die Kräfte zum Beschleunigen locker aushält. Aber der Verschleiß wird dadurch sicher beschleunigt .. auch wenn's vermutlich nicht all zu gravierend sein wird.
Man sollte die Handbremse eigentlich immer benutzen, damit die Führungen gangbar bleiben. Die Handbremse nie zu benutzen ist das schlimmste was man machen kann...
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Man sollte die Handbremse eigentlich immer benutzen, damit die Führungen gangbar bleiben. Die Handbremse nie zu benutzen ist das schlimmste was man machen kann...
Genau so ist das, die 50'ger Jahre und deren PKW Technik sind
schon lange vorbei...
Also ich stell meinen Audi eigentlich immer im 1ten Gang ab, wenns etwas abschüssig ist mit Handbremse. Auf der Geraden nur mit Gang...
Mfg Matze
Ähnliche Themen
Der erste Gang ist ja auch viel sinnvoller, im dritten fängt er eher an zu rollen... ansonsten: wie schon gesagt, Handbremse exzessiv benutzen !
im sommer nutze ich immer die handbremse und im winter den 1 gang,
da bei den scheibenbremsen, es leicht anfrieren kann (hatte ich selbst schon)
bei neuen bremssatteln passiert das nicht so schnell, aber bei alten, da sich schon jede menge feuchtigkeit, dreck und rost an dem "hebeln" angesammelt hat
die bremstrommeln scheinen da robuster zu sein, trotz ihrer 14 jahre noch nie festgefrohren
gruß
dd-driver
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Der erste Gang ist ja auch viel sinnvoller, im dritten fängt er eher an zu rollen... ansonsten: wie schon gesagt, Handbremse exzessiv benutzen !
ich hab seit ich den FS hab( 8Monate inzwischen) NIE die handbremse bei meinem 80er benutzt, nicht beim Abstellen oder Anfahren...ich legte immer nur den 1.Gang ein..war bisher nie nen problem *gg
MFG
Ja ja benutzt ruhig immer das Getriebe als Handbremse...
Habe ich auch immer gemacht, jetzt bin ich stolzer Besitzer von
neuen Bremssätteln.
wenn der wagen längere zeit steht halbes jahr oder länger ist es eher schädlich da die bremsen nicht mehr aufmachen ist aber auch wenn man die bremsen offen lässt und man stellt ihn hin kann man zwar besser wegfahren weil nichts zu ist aber wenn man dann bremst bleiben sie zu egal wie immer sch.....
aber sonst Handbremse immer anziegen der gang kann rausspringen durch wackeln des fahrzeugs oder ähnliches
könnte dann versicherungs probleme geben!!!