Wie am besten Preis für gebrauchtes Vor-Facelift-Modell bestimmen?
Hallo zusammen,
aktuell spiele ich mit dem Gedanken mir einen i4 im Facelift zu holen, wozu ich diese Woche bei einer BMW-Partnerkette eine Probefahrt habe. Dabei geht es mir grundsätzlich um das Testen der Sitze, da ich hier öfters schon mal Probleme hatte.
In meinem Kopf habe ich mir einen eDrive 40 um die 78-80k Euro Listenpreis zusammengestellt und wollte dann auch mal abklopfen was nun an Rabatt so drin wäre. Den preislichen Sprung zum M50 möchte ich nicht, da ich zum einen kein Allrad brauche und eigentlich keine Sportsitze will.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Händler zwei "gebrauchte" Modelle im Internet anbietet, wo ich mal den Preis mit euch abklären wollte. Da ich die Preise nicht genau abschätzen kann und vor allem nicht weiß wie sehr der Facelift Einfluss auf den Preisverfall von alten Fahrzeugen hat.
In der Niederlassung selbst existiert ein Vorführfahrzeug, ein M50. Praktisch Vollausstattung bis auf einige Kleinigkeiten, 19er Felgen, Leder, grau als Farbe. Stelle ich mir den Wagen ungefähr ähnlich als Facelift zusammen, lande ich bei 86k. Inseriert mit 70k.
In einer Nachbarstadt existiert ein eDrive 40. Wunschfarbe weiß, auch 19er Felgen, Leder, nicht ganz die gewünschte Ausstattung (z.B. kein Sport Pro-Paket, nur Sport), dafür Schiebedach etc. Wagen gleicht auch hier nah einer Funktionalen Vollausstattung, optische Dinge wurden oft weggelassen, Preis 62k.
Interessant für mich: Zulassung immer 05/2024, beide nur ca. 1,5-2,5km auf der Uhr. Praktisch neu.
Nun klingen diese Angebote für mich auf den ersten Blick ganz interessant. Die Fahrzeuge sind praktisch neu, wurden kaum gefahren und die Ausstattung deckt sich Großteils mit dem was ich möchte.
Eigentlich hätte ich zu gern die neue Optik vom Facelift, jedoch muss ich auch nicht umsonst tausende Euros dafür ausgeben. Daher muss ich mal schauen, was der Händler für einen neuen i4 so ausruft.
Von daher würde ich gerne abschätzen können, ob diese Angebote was taugen oder ob man der Preis eigentlich tiefer sein müsste. Wer hier gerne seine Einschätzung dar lassen möchte, ist gerne dazu eingeladen.
Auf Wunsch kann ich die Fahrzeuge verlinken, mache ich nun erst einmal nicht, weil ich keine Werbung für einen Händler machen möchte.
34 Antworten
Zitat:
@Jahoo schrieb am 24. Juni 2024 um 17:15:56 Uhr:
Sind die Fahrzeuge schon zugelassen? Heißt, du wärst der zweite Halter? Das müsste bei der Preisfindung auch berücksichtigt werden.
Bei waren bzw sind zugelassen. Jeweils ein Halter. Der M50 ist beim Autohaus noch aktiver Vorführwagen
In meinem Filter bei mobile sind 7 von 10 Fahrzeugen neu und sind teilweise seit Ende letzten Jahres eingestellt(LP?80t; aktuell um die 61t bis 63t)
Okay, carwow wird lustig. Netterweise kann man dort die Fahrzeuge nicht so wie bei BMW direkt konfigurieren. Nimmt man das Sport Pro Paket, hat man automatisch die M Sportsitze drin, welche ich definitiv nicht möchte.
Naja, für eine erste Preisabfrage sicherlich ausreichend.
Ich habe bei den besten Angeboten immer den Konfi Link an die Kontaktperson gesendet. Dann bekommt man den genauen Preis gesendet.
Ähnliche Themen
Sowohl für den i4 eDrive 40 als auch für den M50 liegen die ersten Angebote bei 20 % oder minimal mehr Rabatt. Netterweise ist aktuell der Händler zu dem ich Freitag gehen will am besten dabei, weswegen ich da am Freitag definitiv mal vor Ort fragen werde.
wenn sich die preise nicht großartig unterscheiden: direkt neu bestellen und sicherlich ein bisschen mehr bezahlen. mir wäre es das wert: in der regel stehen die lagerfahrzeuge aufgeladen auf 100% - und da stehen sie dann über wochen und monate. der akku kotzt. wäre für mich ein grund nicht zu kaufen. im übrigen: lieber ein paar euro mehr ausgeben und dann das auto fahren, das man möchte.
Die 100% werden ja langsam geringer wenn er steht. 😉
Gedanken machen würde ich mich über den M50 als Vorführer, wenn die Probefahrer Launch Control ausprobiert haben. Da gibts richtig einen Schlag im Antrieb. Und im Gegensatz zum E-Tron GT lässt sich das per Gastzugang glaube ich auch nicht sperren.
Da das Thema hier noch nicht erwähnt wurde: Neufahrzeuge bzw. sehr neue Aussteller haben die neue EU-Vorgabe zur Geschwindigkeitsregelung drin, die eigentlich niemand haben möchte. Dazu kommt der etwas entfeierte Innenraum mit weniger Ambientebeleuchtung mit dem Facelift, was aber an der Stelle her Geschmackssacke ist. Das könnte für ein Vorführfahrzeug sprechen.
Persönlich müsste die Ersparnis aber bei mir schon sehr groß sein, dass ich einen gebrauchten nehmen würde, es sei denn, es wäre quasi ein perfektes Lagerfahrzeug. Aber 1.500-2.000km bei einem Vorführer sind halt alles andere als "neu", man muss ja auch überlegen, dass das wahrscheinlich mehr als 20 Probefahrten waren, d.h. 20 verschiedene Fahrer, die das Auto verwendet. Ist ja nicht schlimm, aber das muss man halt im Hinterkopf behalten.
Ansonsten fahr einfach mal alle Konstellation und nimm den, der dir am ehesten zusagt.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 25. Juni 2024 um 18:21:31 Uhr:
Da das Thema hier noch nicht erwähnt wurde: Neufahrzeuge bzw. sehr neue Aussteller haben die neue EU-Vorgabe zur Geschwindigkeitsregelung drin, die eigentlich niemand haben möchte. Dazu kommt der etwas entfeierte Innenraum mit weniger Ambientebeleuchtung mit dem Facelift, was aber an der Stelle her Geschmackssacke ist. Das könnte für ein Vorführfahrzeug sprechen.Persönlich müsste die Ersparnis aber bei mir schon sehr groß sein, dass ich einen gebrauchten nehmen würde, es sei denn, es wäre quasi ein perfektes Lagerfahrzeug. Aber 1.500-2.000km bei einem Vorführer sind halt alles andere als "neu", man muss ja auch überlegen, dass das wahrscheinlich mehr als 20 Probefahrten waren, d.h. 20 verschiedene Fahrer, die das Auto verwendet. Ist ja nicht schlimm, aber das muss man halt im Hinterkopf behalten.
Ansonsten fahr einfach mal alle Konstellation und nimm den, der dir am ehesten zusagt.
Das mit den 2000km und Probefahrten finde ich gar nicht mal so schlimm.
Aber der zweite Halter kostet Geld beim Wiederverkauf. Und das muss beim Kauf eingepreist werden.
Okay, gebraucht hat sich für mich komplett erledigt. Ich habe nun einmal schriftliche Angebote auf Basis von Konfigurator-Links erhalten:
eDrive 40: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/2iiyzxwo
80200 Liste, Händlerpreis ohne Überführung 64406 (-19,7 %)
M50: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/e07ljjl8
84330 Liste, Händlerpreis ohne Überführung: 66152 (-21,6 %)
Entsprechend mit der Ausstattung, welche ich mir vorstelle. Bei der Differenz zwischen eDrive 40 und M50 bin ich schwer am überlegen, ob ein eDrive 40 überhaupt Sinn ergibt. Aktuell stören mich die höhere Versicherung und Verbrauch beim M50.
Ist ziemlich genau mein Preis inkl. Förderung..
Wenn dich der Verbrauch stört, lass doch die 20" und den Spoiler weg.. beim 40 dazu das M-Paket. Deine 40er-Config hat nur 517 km Reichweite, das sind 2 km mehr als bei meinem M50. 😉
Das M-Paket Pro ist Pflicht für mich, ich habe mich in die Optik verliebt und die möchte ich ungern missen. Bin ich ganz ehrlich.
Bei den Schlappen habe ich immer gelesen, dass zwischen 20 und 19er (oder 18er) nicht so viel Unterschied ist. Meines Wissens ändert sich die Breite zwischen der 20er und z.B. 19er Felge nicht nennenswert, so dass ich hier keinen essenziellen Mehrverbrauch erwartet hätte.
Grundsätzlich könnte ich natürlich durch 19er Felgen den Preis etwas drücken aber das wäre 1k. Nicht viel. Und die 18er wirken für mich zu sehr nach Ballon.
Nachtrag: ah, ich habe ggf. übersehen, dass die 20er Reifen generell breiter sind hinten als 19er. dann macht das Sinn. Gibt es irgendwo eigentliche eine Übersicht, welche Reifengröße mit welcher Felge ausgeliefert werden Oder übersehe ich die irgendwo? Habs in der Preisliste gefunden.
Da ich nicht das M-Technik-Paket habe, hätten die 20er bis 18er die gleiche Breite. Sollte im Verbrauch also keinen Unterschied machen, zumindest nicht nennenswert.
Ja ist Geschmackssache, ich finde die 18" gerade richtig.
Die 20" Aero kosten natürlich nicht so viel Reichweite wie die 20" Sport. Aber deine Reichweiten liegen bei 479 und 517, die maximalen sind 515 und 590.
Deine 40er-Config mit 18" liegt bei 556, da machen die Räder also doch ganz schön was aus. Beschleunigung kosten sie auch.
Da würde ich dann eher den 50 nehmen, wenn man schon eine Konfig hat, die die zusätzliche Effizienz des 40 so weit verringert. Die etwas gebremste Beschleunigung fällt dann auch nicht so ins Gewicht, da beim 50 meist mehr als man abruft.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 26. Juni 2024 um 15:24:19 Uhr:
Die 20" Aero kosten natürlich nicht so viel Reichweite wie die 20" Sport. Aber deine Reichweiten liegen bei 479 und 517, die maximalen sind 515 und 590.Deine 40er-Config mit 18" liegt bei 556, da machen die Räder also doch ganz schön was aus. Beschleunigung kosten sie auch.
Kannst du mir sagen, wo du diese genauen Zahlen siehst?
Er schaut geistig.anwesend in den Details beim Konfigurator 😁
Unten auf „Zusammenfassung“ und dann bei „Technische Daten“