Performance Lenkrad vom alten i4 auf den Facelift
Hey, ich würde für meinen neuen i4 gerne das Performance Lenkrad nutzen, aber laut Fahrgestellnummer passt es nicht auf den Facelift. Der neue i4 hat ja ein abgeflachtes Lenkrad. Liegt es daran, oder kann ich das alte Lenkrad auch auf den neuen nutzen?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Das M Performance Lenkrad kannst du natürlich auch beim LCI nutzen, gilt für alle F40/F44, G2x inkl. LCIs, da hat sich technisch nichts geändert. (Wenn du dieses Lenkrad meinst: https://www.leebmann24.com/.../bmw-m-performance-lenkrad-rot-10006311)
Ja genau, dass Lenkrad meine ich. Schon mal gut zu wissen. Mich wundert halt, dass leebmann z.b. sagt, es wäre mit meinem Fahrzeug nicht kompatibel, wenn ich die Fahrgestellnummer eingebe.
Ich bezweifle, dass hier großartig was nachgepflegt wird an neuen FGNRn. Bei anderen Bauteilen ist es aber ähnlich, wenn du z.B. ab Werk eine silberne Blende verbaut hast und eine schwarze willst, zeigt er für die schwarze auch "nicht kompatibel" an, da ab werk die silberne verbaut ist...
Hast du das Lenkrad schon probiert: 32302462906
Was mich aber wundert, wieso bei dem Lenkrad mit Schaltwippen der i4 dabei steht und nicht bei dem ohne Schaltwippen, die wären dann ja ohne Funktion...
Falls du eine der Ausstattungen 5AT/5AU hast, wird es auch als nicht kompatibel angezeigt.
Das Lenkrad des M50 Vorfacelift hat doch auch den Knopf für die Lenkradheizung. Wäre er dann ohne Funktion?
Ja, das Performance Lenkrad hat keine Lenkradheizung, die Blende mit der Tate kann man trotzdem verbauen, steht auch so in der Beschreibung.
@lookslike Der Link und die Artikelnummer zeigen ja auf das selbe Lenkrad. Aber auch da zeigt er, dass es nicht kompatibel ist. Wenn ihr aber sagt, dass es auch passt, dann sollte es ja gehen. Ich habe das aktuelle Performance Lenkrad an meinem noch aktuellen iDrive40 Baujahr 02/2022 und kriege nächste Woche den M50. Hab noch das Original und würde dieses beim iDrive40 wieder einbauen und dann das Performance Lenkrad beim M50 einbauen. Sowas wie Lenkradheizung nutze ich nicht und bestelle ich auch nicht. Weiß nur nicht, ob der Fahrassistent etc. hier weitere Knöpfe haben wird.
Mich hat nur gewundert, dass bei dem mit Schaltwippen der i4 (G26E) unter passend dabei steht und nicht bei der Variante ohne Schaltwippen, hat dein jetziges auch die Schaltwippen? Die Abbildungen sind eh immer nur Beispiele.
Wenn du im M50 jetzt ACC/Driving Assistent Professional, dann funktionieren diese nicht mehr, da das Performance Lenkrad die Tasten nicht hat und die Tastenbelegung ist auch anders.
Zitat:
@lookslike schrieb am 19. April 2025 um 14:57:35 Uhr:Zitat:
Zitat: Mich hat nur gewundert, dass bei dem mit Schaltwippen der i4 (G26E) unter passend dabei steht und nicht bei der Variante ohne Schaltwippen, hat dein jetziges auch die Schaltwippen? Die Abbildungen sind eh immer nur Beispiele. Wenn du im M50 jetzt ACC Stop&Go hast oder den Driving Assistent Professional, dann funktionieren diese nicht mehr, da das Performance Lenkrad die Tasten nicht hat und die Tastenbelegung ist auch anders.
Wie kommst du da drauf? Die Bedienflächen sind im nonLCI und LCI doch identisch…?!?
Es geht um das Performance Lenkrad und da gibt es eben keine Tasten für ACC/DAP oder einen berührungsempfindlichen Lenkradkranz. Er hat doch geschrieben, dass sein neuer M50 einen Fahrerassistenten hat (welchen auch immer).
Eventuell hätte ich präziser fragen sollen: ACC hat die S05DF. Die ist beim Ausschluss nicht genannt. Wie kommst du drauf das ACC nicht funktioniert? Es kann ja nicht an der Tastenbelegung liegen, weil die auf allen Lenkrädern gleich ist…
Weil es das Lenkrad nicht mit der Berührungserkennung gibt. Aber stimmt, 5AT wäre der DA+ den gibt es nur in den USA bzw. in der UKL. Der normale ACC SA 5DF sollte dann funktionieren.