Wie am besten Cap anschließen???
Hi!
Bin grad am überlegen, wie ich den Cap genau anschließe - hab da mal 2 Bilder:
1. So???
53 Antworten
Naja ich dachte eben, das das Cap wie ein Spannungswandler arbeitet und man die Eingangsspannung, für die Endstuffe auf 14V oder so erhöhen kann.
Mit Rückkopplung meine ich, das es manchmal in der Bassbox "bummert". Also nicht nur beim einschalten, sondern acuh so manchmal.... bummert kurz und gut. Komisch!!!
Ich hab das jetz wie auf bild 1 angeschlossen und will es wie auf bild 3 anschliessen. Das die Masse der Enstuffe erst zum Cap und vom Cap an Massepukt geht.
Jetz hab ich ebend zwei Masseleitungen an einen Punkt.
Spannungswandler im Gleichstrombereich ist schon was anders. Etwas aufwändiger. Wenn dann kannst dir den Cap als Puffer vorstellen.
Naja wenn es nicht dauerhaft vorhanden ist kommt es entweder vom Radio oder der Endstufe. Das heißt wenn es ab und zu mal für ein paar Sec so ist. Wenn es länger so ist kann das schon ein Masseproblem oder ähnliches sein.
>Hallo habe mir mal ein Cap angeschlossen und zwar von batterie + zum cap und dann zum amp und das gleiche bei minus habe aber dann nicht den wiederstand sondern die sicherung reingeten dann hat das cap geleuchtet und als ich den motor angemacht hab hatte ich ein pfeiffen in den boxen und mein radio ist gefrägt. Hab den cap dann ausgebaut kann ich den cap jetzt noch verwenden?
Zitat:
Original geschrieben von Bastel89
........ mein radio ist gefrägt.
Wie bitte ?? Was ??
Zitat:
Original geschrieben von Bastel89
Hab den cap dann ausgebaut kann ich den cap jetzt noch verwenden?
Das weiß hier keiner ! Keiner kennt deine Anlage ! Somit kann auch keiner sagen, ob du überhaupt einen Powercap brauchst oder nicht. Du kannst ihn ja mal frägen 😁
ENDE !
Ähnliche Themen
Wie man ein Powercap anschliesst ???
GAR NICHT!!!
die Dinger taugen nichts.
Mehr bringt es eine vernünftige Batterie einzubauen und die Bude anständig mit den Richtigen Kabel verdrahten.
Bringt als sonne halbherzige Lösung.
Irgenwo muss der Strom ja auch herkommen. Spätestens nach 2 - 3 Basschlägen ist das Cap leer und er frisst mehr Strom als er bringt.
Sprich er lindert kurzzeitig die Symptome behebt aber nicht das Problem
ok machen wir es einfacher hab schon in nem anderen thema gefragt und flackern meine scheinwerfer^^ beim bass wenn der motor läuft so habe eine renegade 1100 s und eine 1000w jbl subwoofer also endstufe brauch ich schonmal neu weil sie zu wenig leistung hat und mir gesagt wurde wenn ich die musik zu laut drehe würde der sub kaputt gehen . aber meine frage ist geht das flackern der scheinwerfer mit nem cap weg?habe eine corsa b von 1993 mit 45 ps
Zitat:
Original geschrieben von Bastel89
ok machen wir es einfacher hab schon in nem anderen thema gefragt und flackern meine scheinwerfer^^ beim bass wenn der motor läuft so habe eine renegade 1100 s und eine 1000w jbl subwoofer also endstufe brauch ich schonmal neu weil sie zu wenig leistung hat und mir gesagt wurde wenn ich die musik zu laut drehe würde der sub kaputt gehen . aber meine frage ist geht das flackern der scheinwerfer mit nem cap weg?habe eine corsa b von 1993 mit 45 ps
das die renegade totaler schrott ist hast du schonmal eingesehen.
zu deinem flackern. ein cab wird nicht die lösung bringen
beschreibe uns erstmal deine verkabelung. dicke was wo verlegt sicherung etc
Zitat:
Original geschrieben von Bastel89
ok machen wir es einfacher hab schon in nem anderen thema gefragt und flackern meine scheinwerfer^^ beim bass wenn der motor läuft so habe eine renegade 1100 s und eine 1000w jbl subwoofer also endstufe brauch ich schonmal neu weil sie zu wenig leistung hat und mir gesagt wurde wenn ich die musik zu laut drehe würde der sub kaputt gehen . aber meine frage ist geht das flackern der scheinwerfer mit nem cap weg?habe eine corsa b von 1993 mit 45 ps
Wenn´s extrem flackert, wirst du mit einem Cap GAR NICHTS erreichen ! Und selbst wenn du ein bisschen was erreichst : der Kauf einer stärkeren Endstufe macht dann alles wieder zunichte !
Aber wegen einer 80 € - Endstufe ist normal weder ein Cap und schon gar keine Zusatzbatterie nötig !
Zitat:
Original geschrieben von It is Naoanto
Spätestens nach 2 - 3 Basschlägen ist das Cap leer und er frisst mehr Strom als er bringt.
😕😕 Ein Cap frisst Strom ? Wie hoch soll denn da der Verbrauch sein ?
was ist die nächst größere dicke der kabel nach 6 mm2 die hab ich drinn dann hab ich ntürlich die plus leitung von batterie zur endstufe gelegt ja masse halt am gurtschloss mhhh ja habe dann 4 boxen drinn 2 mal 350 und 2 mal 300 w und den 1000w sub wobei der sub gebrückt ist
mir sagte aber auch jemand es könnte an der lichtmaschiene liegen da siezu klein wer von der A zahl glaub meine hat 55 A
Zitat:
Original geschrieben von Bastel89
was ist die nächst größere dicke der kabel nach 6 mm2 die hab ich drinn dann hab ich ntürlich die plus leitung von batterie zur endstufe gelegt ja masse halt am gurtschloss mhhh ja habe dann 4 boxen drinn 2 mal 350 und 2 mal 300 w und den 1000w sub wobei der sub gebrückt ist
Erstens sind das keine Boxen,
zweitens haben Lautsprecher gar keine Watt,
drittens brauchst du gar nicht erst nach dem nächstdickeren Kabel fragen, wenn du eine stärkere Endstufe willst: du brauchst dann VIEL dickeres !!
und viertens darf bei so einer Zwergen-Endstufe das Licht nicht flackern, auch ohne Cap und mit dünnem Kabel !
Und fünftens: warum sollte eine Endstufe mit 4x75 Watt RMS zwei 40-A-Sicherungen haben ?? Wurden sie von einem Laien durch falsche Werte ersetzt ?
Zwei 20-A-Sicherungen gehören da lt. BDA hinein ! Sollte das Gerät eine Macke haben, könnten sie allerdings durchbrennen. Das ist aber dann kein Grund, trotzdem 40-A-Sicherungen zu nehmen, sondern man schmeisst dann die Endstufe weg und fertig !
Zitat:
Original geschrieben von Bastel89
mir sagte aber auch jemand es könnte an der lichtmaschiene liegen da siezu klein wer von der A zahl glaub meine hat 55 A
genau ^^
ohne dich beleidigen zu wollen ist deine anlage nicht gerade eine bei der man schon ne neue lima einbauen muss. wenn deine lima in ordnung ist ist die schon ok .
wie gesagt erstmal beschreiben wie und was verbaut wurde
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Erstens sind das keine Boxen,Zitat:
Original geschrieben von Bastel89
was ist die nächst größere dicke der kabel nach 6 mm2 die hab ich drinn dann hab ich ntürlich die plus leitung von batterie zur endstufe gelegt ja masse halt am gurtschloss mhhh ja habe dann 4 boxen drinn 2 mal 350 und 2 mal 300 w und den 1000w sub wobei der sub gebrückt istzweitens haben Lautsprecher gar keine Watt,
drittens brauchst du gar nicht erst nach dem nächstdickeren Kabel fragen, wenn du eine stärkere Endstufe willst: du brauchst dann VIEL dickeres !!
und viertens darf bei so einer Zwergen-Endstufe das Licht nicht flackern, auch ohne Cap und mit dünnem Kabel !
Und fünftens: warum sollte eine Endstufe mit 4x75 Watt RMS zwei 40-A-Sicherungen haben ?? Wurden sie von einem Laien durch falsche Werte ersetzt ?
Zwei 20-A-Sicherungen gehören da lt. BDA hinein ! Sollte das Gerät eine Macke haben, könnten sie allerdings durchbrennen. Das ist aber dann kein Grund, trotzdem 40-A-Sicherungen zu nehmen, sondern man schmeisst dann die Endstufe weg und fertig !
keine habe sie so gekauft und die sicherungen waren so drinn
Zitat:
Original geschrieben von It is Naoanto
genau ^^Zitat:
Original geschrieben von Bastel89
mir sagte aber auch jemand es könnte an der lichtmaschiene liegen da siezu klein wer von der A zahl glaub meine hat 55 Aohne dich beleidigen zu wollen ist deine anlage nicht gerade eine bei der man schon ne neue lima einbauen muss. wenn deine lima in ordnung ist ist die schon ok .
wie gesagt erstmal beschreiben wie und was verbaut wurde
Habe ich schon etwas weiter oben