Wie alt ist der durchschnittliche....
... 8j Fahrer ?
Ich bin 26 und ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von t_studi
Also ich habe mir mit 19 Jahren den TT bestellt (Neuwagen) und habe Ihn selbstfinanziert. Und wie halt die Schweiz so ist, alles ist noch ein wenig teurer als in Detschland....Seit Dezember 2009 bin ich 20 Jahre alt. Kann das jemand unterbieten? *wird wahrscheinlich schwierig* 😁
wir sind uneingeschränkt Stolz auf Dich!
546 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
ich krieg die Krise!!!! Übermorgen werde ich 30 🙁(ein Vorteil hat das jedoch...ich kann dann immer auf die Ü30 Partys gehen)😁
Und da mit nem Porsche vorfahren.
Da freuen sich die Singles ab 50 !😎
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Hast du das selber geschrieben oder dein Altenpfleger ? 😁
Selbst geschrieben. Hatte gerade Zeit, der Treppenlift ist so schnarchlangsam...
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
ich krieg die Krise!!!! Übermorgen werde ich 30 🙁(ein Vorteil hat das jedoch...ich kann dann immer auf die Ü30 Partys gehen)😁
Ich kann Dich ein wenig trösten: der 30. ist wirklich irgendwie sch...e, der 40. ist dann komischerweise aber nicht mehr so schlimm.
Ich weiß, wovon ich rede... 😎🙄 😉
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Und das ist zu 100 % korrekt!Zitat:
Original geschrieben von Moselbiker
Ist zwar ein älterer Post von 2008, wollte aber trotzdem anmerken, dass das nicht stimmt!
Auch bei teilweise privat genutzten Geschäftswagen ist die Vorsteuer zu 100% abzugsfähig.
Ich glaube aber, Emulex meinte sinngemäß (Emu, korrigiere mich, wenn ich Mumpitz verzapfe 😉), dass durch die Umsatzbesteuerung der Privatnutzung per Saldo am Ende nicht 100% der auf dem Fahrzeug lastenden Umsatzsteuer (vulgo: Mehrwertsteuer) beim Unternehmer hängen bleiben. Auch wenn der Vorsteuerabzug auf den Erwerb und die Besteuerung der Privatnutzung zwei völlig unterschiedliche Tatbestände sind.
Den Absatz musste ich jetzt aber auch 3mal lesen 😁
Also ich hab paar Fahrzeuge in der Firma die laufen auf Fahrtenbuch mit ~75% geschäftlicher Nutzung und der TT läuft auf 1%-Regelung weil mich schon die 3 Monate Fahrtenbuch voll angenervt haben und es bei dem kaum was spart 😉
Bei 1%-Regelung isses ja so dass die Firma von sagen wir 500 Euro monatlicher Privatversteuerung (bei LP 50.000 Euro) abzüglich 20% für nicht abzugsfähige Kosten (Versicherung, KFZ-Steuer), die Mehrwertsteuer abzuführen hat (in diesem Fall knapp 64 Euro pro Monat).
Sie wird sozusagen "durchgeschleift" - erstmal Vorsteuer abgezogen und dann gemäß dem Privatanteil wieder abgeführt.
Und das ist das beim Fahrtenbuch doch ähnlich, nur dass hier nicht 1% vom Listenpreis angenommen wird sondern die exakten Kosten die der Firma entstanden sind.
Also erstmal natürlich komplett abzugsfähig aber im Rahmen der Privatversteuerung wieder abzuführen.
Es ging mir ja nur darum das Argument zu kontern dass Unternehmer sich pauschal und komplett die Märchensteuer sparen, denn dem ist überhaupt nicht so.
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
Ich kann Dich ein wenig trösten: der 30. ist wirklich irgendwie sch...e, der 40. ist dann komischerweise aber nicht mehr so schlimm.
Ich weiß, wovon ich rede...
Da kann ich mitreden. 😁
Ist doch alles eine Frage der Lebenseinstellung. Ich fühle mich jetzt mit Ü40 viel besser als mit Mitte 20.
Und die ganze Facebook-Lebenslauf-Netzwerk-Kacke muss ich mir auch nicht mehr antun. 😎
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
ich krieg die Krise!!!! Übermorgen werde ich 30 🙁(ein Vorteil hat das jedoch...ich kann dann immer auf die Ü30 Partys gehen)😁
hab ja gehört, dass es auf diesen ü30-partys immer ziemlich abgehn soll...😁
Mir wär das ja viel zu langweilig mein Alter zu verraten....wie alt schätzt man mich denn hier im Forum ? 😁 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Also ich hab paar Fahrzeuge in der Firma die laufen auf Fahrtenbuch mit ~75% geschäftlicher Nutzung und der TT läuft auf 1%-Regelung weil mich schon die 3 Monate Fahrtenbuch voll angenervt haben und es bei dem kaum was spart 😉
Also das musst Du mir jetzt genauer auseinanderlegen: Gerade beim TT mit seinem exorbitanten Listenpreis lohnt sich das Fahrtenbuch.
Habe ich bisher auch immer vermieden, aber seit einem Jahr ziehe ich das durch. Nervt zwar, aber man gewöhnt sich dran. Und es erzieht dazu, unnötige Fahrten zu vermeiden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Mir wär das ja viel zu langweilig mein Alter zu verraten....wie alt schätzt man mich denn hier im Forum ? 😁 😁Emulex
was ich von dir immer so mitlese...denke ich so um 35...!?!?!? 😕
Zitat:
Original geschrieben von tuan88
hab ja gehört, dass es auf diesen ü30-partys immer ziemlich abgehn soll...😁Zitat:
Original geschrieben von mickman80
ich krieg die Krise!!!! Übermorgen werde ich 30 🙁(ein Vorteil hat das jedoch...ich kann dann immer auf die Ü30 Partys gehen)😁
JA !!😁😁😎
Zitat:
Original geschrieben von comsat
JA !!😁😁😎Zitat:
Original geschrieben von tuan88
hab ja gehört, dass es auf diesen ü30-partys immer ziemlich abgehn soll...😁
ach du sch***e 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Moselbiker
Also das musst Du mir jetzt genauer auseinanderlegen: Gerade beim TT mit seinem exorbitanten Listenpreis lohnt sich das Fahrtenbuch.Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Also ich hab paar Fahrzeuge in der Firma die laufen auf Fahrtenbuch mit ~75% geschäftlicher Nutzung und der TT läuft auf 1%-Regelung weil mich schon die 3 Monate Fahrtenbuch voll angenervt haben und es bei dem kaum was spart 😉Habe ich bisher auch immer vermieden, aber seit einem Jahr ziehe ich das durch. Nervt zwar, aber man gewöhnt sich dran. Und es erzieht dazu, unnötige Fahrten zu vermeiden. 😁
Ich nutz den nicht allzuviel geschäftlich, daher recht unrentabel.
Ausserdem ists ein 3.2er - der Sprit ist in den 1% schon mit drin, beim Fahrtenbuch schlägt er voll durch 😁 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Moselbiker
Also das musst Du mir jetzt genauer auseinanderlegen: Gerade beim TT mit seinem exorbitanten Listenpreis lohnt sich das Fahrtenbuch.Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Also ich hab paar Fahrzeuge in der Firma die laufen auf Fahrtenbuch mit ~75% geschäftlicher Nutzung und der TT läuft auf 1%-Regelung weil mich schon die 3 Monate Fahrtenbuch voll angenervt haben und es bei dem kaum was spart 😉Habe ich bisher auch immer vermieden, aber seit einem Jahr ziehe ich das durch. Nervt zwar, aber man gewöhnt sich dran. Und es erzieht dazu, unnötige Fahrten zu vermeiden. 😁
Also, ich mache auch für meinen
plusdie 1% Regelung, weil ich keinen Bock auf das Führen eines Fahrtenbuches habe. Auch wenn dessen Listenpreis noch etwas höher ist, als der des TT, den ich vorher fuhr.
Zu der Nerverei (ich habe auch mal etwa 8 Wochen eines versucht) kommt aber erschwerend hinzu, dass für den Fall, dass ich korrekt Fahrtenbuch führte, vermutlich ein Privatanteil herauskäme, der zu noch höherer Besteuerung führen würde, als die 1%-Regelung. Und ein Fahrtenbuch im Nachhinein so zu faken, dass sowohl die Km stimmen, als auch die Eintragungen mit jeder Bewirtungsrechnung, jeder Parkquittung, jedem Reisekostenbeleg, jeder Werkstattrechnung usw. usw. übereinstimmen, ist faktisch unmöglich. So meine Erfahrung der letzten Jahre....
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Den Absatz musste ich jetzt aber auch 3mal lesen 😁Zitat:
Original geschrieben von maody66
Und das ist zu 100 % korrekt!
Ich glaube aber, Emulex meinte sinngemäß (Emu, korrigiere mich, wenn ich Mumpitz verzapfe 😉), dass durch die Umsatzbesteuerung der Privatnutzung per Saldo am Ende nicht 100% der auf dem Fahrzeug lastenden Umsatzsteuer (vulgo: Mehrwertsteuer) beim Unternehmer hängen bleiben. Auch wenn der Vorsteuerabzug auf den Erwerb und die Besteuerung der Privatnutzung zwei völlig unterschiedliche Tatbestände sind.
Jo, Fachsprache ist oftmals leider arg kompliziert, wenn man sich präzise ausdrücken will. 🙂 Wichtig ist doch nur, dass ich Dich richtig verstanden habe. 😁