1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Wie alt dürfen Reifen laut Gesetzgeber höchstens sein ?

Wie alt dürfen Reifen laut Gesetzgeber höchstens sein ?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi,

wie alt dürfen Reifen laut Gesetzgeber höchstens sein. Wann bemängelt der TÜV ?

Danke

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe selber mal recherchiert.

TÜV sagt : Ab 6 Jahren sollte man besonders auf den Zustand achten. Verboten sind sie erst ab einem alter von über 10 Jahren.

Gruß

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Kleine Empfehlung, auch wenn Du von Rechtscheibung offensichtlich nichts zu begreifen scheinst, jag doch mal deinen Text durch eine Rechtschreibprüfung, so ist von Deinem, vermutlich gut gemeinten Text, nüscht zu verstehen. Was mutest Du Deinen Lesern nur zu? 😕

@ rabe2701 schrieb am 4. November 2017 um 20:12:40 Uhr
Meinste den interessiert das jetzt noch, nach über einem Jahr?

@ rabe2701
Na ja, ist doch wahr, wenn einem sich die Fußzehen beim Lesen solcher Texte kräuseln, darf es auch mal gesagt werden, selbst wenn der betreffende Post schon älter ist. 🙂

Das ist jetzt aber auch egal! Wenn man es freundlicher ausdrückt, wäre es okay. Blöd anpampen, weil einer nicht richtig deutsch kann, ist aber daneben.
___ ___

Bei meinem Hänger waren bis zum 2. Nov. die Reifen auch uralt. (Bei der HU: Herzlichen Glückwunsch: Ihre Reifen sind volljährig!)

Ich habe den Hänger im Sommer mit den Reifen gekauft und nur paar Mal Grünzeug transportiert. Jetzt fahre ich damit schwere Materialien für das Haus. Da dachte ich: Bevor ein Reifen platzt, mach ich die alten Teile mal neu. Bei 100€ für beide Reifen inkl. Montage/Wuchten halten sich die Kosten in Grenzen.

MfG

Haengerreifen

Welchen Teil des Textes von mir empfindest Du als unfreundlich? Trotz nochmaligem Lesen des betreffenden Inhalts entdecke ich nichts. Es war von mir weder als „blöde Anmache“ formuliert, noch sollte es als böse Kritik verstanden werden. Wo kämen wir denn hin, wenn wir nicht mehr sagen dürften, daß der Kaiser nackt ist???

Es wurde sachlich und objektiv richtig in zutreffender weise festgestellt, daß der Text nicht zu verstehen war. Eher höflich habe ich dem Schreiber und indirekt eigentlich allen anderen, die es mit der an den Tag gelegten Schludrigkeit oder auch schlicht Unkenntnis im Umgang mit unserer Sprache Defizite aufzeigen, empfohlen, den hier konkret vermutlich gut meinenden Text durch eine Rechtschreibprüfung zu jagen. Darin sehe ich keine Wertung, sondern sachliche Feststellung zum Geschriebenen. Was daran bitte ist nicht in Ordnung?

Für mich ist es kein Problem, wenn jemand die Landessprache nicht wirklich beherrscht. Jedoch gebietet es dann in einem solchen Fall die Höflichkeit des Posters dem Leser gegenüber, wenigstens ein Rechtschreibprogramm zu nutzen, damit ein Text halbwegs verstanden werden kann, bevor er dem WWW zum Erraten der mutmaßlichen Meinung preisgegeben wird.

Und um beim Thema des Treads zu bleiben, es gibt definitiv nur eine Begrenzung des Lebensalters von Reifen: deren Zustand. Risse und Profiltiefe entscheiden darüber, was der Gesetzgeber den Prüfern und auch den Ordnungshütern als Arbeitsgrundlage für noch nutzbar oder verboten gibt.
Allerdings wissen wir, daß Reifen altern und aushärten. Weder Sommer- noch Winterreifen werden optimal arbeiten, wenn sie trotz gutem Profil alterungsbedingt nicht mehr ihre ursprünglichen physikalischen Eigenschaften besitzen. Je nach persönlichen Anwendungsfall entscheidet der gesunde Menschenverstand, ob der scheinbar gute Reifen noch brauchbar ist und nicht der Gesetzgeber.

Wird ein Reifen im Anhängerbetrieb oder in langsam fahrenden Fahrzeugen genutzt, dürften die möglichen Grenzbereiche der erlaubten Reifennutzung trotz deren hohem Alter eher untergeordnet sein. Die Verantwortung bleibt dennoch beim Fahrzeugführer. 🙂

Ist allgemein gemeint! Hab noch andere Beiträge entfernt. Hab dich weder zitiert noch mit "@" angesprochen.
___ ___ ___

Meine Hängerreifen hab ich getauscht, weil mir das nicht mehr geheuer war, wenn ich ~750kG drauf laste. Auf meinem PKW werden die Reifen nach 5-6 Jahren gewechselt. Die Winterreifen vom Mondeo habe ich nach 5 Jahren getauscht, weil sie doch in der Haftung stark nachgelassen haben. Da ich viel fahre und mein Auto und mich ungerne in die Böschung haue, gebe ich lieber ~350€ aus und hab bessere Reifen auf dem Auto.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Johnes schrieb am 7. November 2017 um 08:59:42 Uhr:



Bei meinem Hänger waren bis zum 2. Nov. die Reifen auch uralt. (Bei der HU: Herzlichen Glückwunsch: Ihre Reifen sind volljährig!)

Bei diesen Rissen hätte der Prüfer aber eine Handhabe gehabt um neue Schlappen zu verlangen.
Sie können zwar nichts wegen dem Alter machen, aber Risse sind je nach Art und Größe durchaus eine Möglichkeit die Plakette zu verweigern.

Bei der HU, die nächsten Sommer erst fällig ist, sind es ja neue Reifen! Hab den Hänger erst paar Monate. (Gebraucht gekauft!)

Das war nur ein Spruch, den ein befreundeter Prüfer öfters mal zum besten geben kann.

MfG

Zitat:

Herzlichen Glückwunsch: Ihre Reifen sind volljährig

Mit denen wäre ich gar nicht mehr zur HU gefahren

Zitat:

@zawen schrieb am 7. November 2017 um 17:18:27 Uhr:



Zitat:

Herzlichen Glückwunsch: Ihre Reifen sind volljährig

Mit denen wäre ich gar nicht mehr zur HU gefahren

Mal den letzten Post vor dir lesen!

Hi

Krame jetzt den uralt Thread aus.
Habe gebrauchte Reifen gekauft 2011 dot.
Sind aber noch nie gefahren worden auch noch der rote steifen schön sichtbar.
Muss ich mir große Gedanken machen ?
Kaufte eig mehr die Felge und nicht den Gummi aber nachdem noch ganzes Profil drauf ist will ich den Gummi nicht unbedingt verschrotten.

Gummi hat keine risse und schauen noch schön aus und nicht spröde oder hart.

Sind Continental.

Kannst du mit ruhigem Gewissen noch fahren!

Aber nicht als Winterreifen! Könnte zu sehr ausgehärtet sein und das wird gefährlich.

Im Sommer bei gemäßigtem Fahrstil? Warum nicht!

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 16. November 2017 um 10:36:00 Uhr:


Aber nicht als Winterreifen! Könnte zu sehr ausgehärtet sein und das wird gefährlich.

Im Sommer bei gemäßigtem Fahrstil? Warum nicht!

MfG

Ein 6 J. alter Reifen, wenn richtig gelagert, ob Sommer oder Winter, ist bestimmt nicht gefährlich!

Das aus einer Reifen Anzeige.

Reifenalter: Unsere angebotenen Reifen stammen aus laufender Produktion. Wir weisen Lagerware, die älter als 2 Jahre ist, als DOT Ware mit dem Produktionsjahr aus. Anhand der DOT-Kennzeichnung an der Reifenflanke können Sie sowohl die Kalenderwoche als auch das Jahr der Produktion erkennen. Laut BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.) gelten bei sachgemäßer Lagerung Reifen bis zu 3 Jahren als fabrikneu bis zu 5 Jahre als neu.

blablabla

Er hat nur was von ungefahren und nicht von ideal gelagert geschrieben.

Was irgendwo steht, interessiert mich nicht. Ich fahre im Winter sicher nicht uralte Reifen. Ich weiß, wie unterschiedlich der gleiche Reifen sich mit 1-4 Jahren und 5-7 Jahren anfühlt.

Ich fahre werktäglich ~80km. Benötige mein Auto und kein Bock mir das Teil in die Botanik zu pflanzen. Daher, werde ich sobald die Reifen sich nicht mehr so anfühlen, wie ich das möchte, kommen die neu. Ich habe schon einige Reifensätze durchgebracht. Die Winterreifen werden härter und rutschiger. Ich habe schon recht neue Winterreifen weg gefeuert, die mir nicht griffig genug waren. (Waren auf dem jungen Gebrauchten, den wir gekaufte haben.) Mir ist die Gesundheit mehr wert, als nicht mal 500€ am falschen Ende zu sparen.

Wenn man erst merkt, wie rutschig die Reifen doch sind, wenn man aus der Kurve den Abhang runter rutscht, ist es viel zu spät und sicher deutlich teurer!

Ich frage übrigens vor dem Erwerb nach, wie alt die Reifen sind, die vorrätig sind. Die letzten Male, habe ich vertraglich vor dem Kauf das max. Reifenalter vereinbart. Alles was nicht aus der gleichen Saison (bzw. Jahr) ist, wird von mir abgelehnt. Inzwischen achte ich mehr auf unsere Sicherheit, als man dies als Jungspund getan hätte. Die jüngsten Reifen waren keine 2 Wochen alt, die ältesten Reifen 3 Monate.

MfG

Hab ja im Frühjahr einen Astra geerbt,mit nur 80000km.Die Sommerreifen 2001 über 6mm Profil.Bei Regen Untersteuern,ABS kommt früh.Nach einer längeren Autobahnfahrt,Risse im Übergang Flanke-Lauffläche.
Die Winterreifen,von 2006,hab ich nach einer Woche entsorgt.Die haben sich wohl eckig gestanden.Auf alle Fälle laufen sie unrund.
Hab jetzt 2014er Winterräder drauf und wundere mich was die bei knapp über 0 Grad und Nässe für Grip haben.

Ok ersten Schnee und Nässe hinter mir.
Bis jetzt verhalten sie sich super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen