Wie akkuschädlich ist regelmäßiges DC Laden mit 50kW?
Hallo, mal eine Blöde Frage: als Treilzeit-Laternen-Lader (1x in der Woche am Weekendhaus laden, sonst Laterne oder Arbeitsplatz, wobei letzterer Pandemiebedingt nicht regelmäßig besucht wird) was ist schlimmer:
1x in der Woche zu 90% aufladen oder
1x in der Woche 50kW "schnell" bis 80% laden.
Oder soll auf beides verzichten, wenn es geht.
61 Antworten
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 8. Juni 2021 um 15:22:50 Uhr:
Bei mir sind es meist 2x400km pro Woche (+Kurzfahrten um Wohnort). BEV finde ich genial und kann eigentlich alles besser als Verbrenner, außer schnell und lang Autobahn. Mein E-tron 55 lädt aber auch sehr schnell, fast durchgängig 150kW, vor Kurzem bei 84% immer noch 90kW, das können die wenigsten BEV.
Wobei es stellt sich die Frage ob Audi (oder auch VW, der auch durchaus die Schnelladekurve relativ konstant bis zum Schluß oben hält) damit der Akku was Gutes tut. Vielleicht nicht aus Zufall hat auch Porsche mal nach Unten korrigiert. Andererseits womöglich gerade deswegen ist bei VW ID.4 vorerst nur 125kW möglich, sodass VW das sich noch anschauen kann, bevor es auf 150 oder 175 kW geht.
Naja so ausgereift sind die Akkus wohl nicht, ein ID 3 hier gezeigt liegt bereits unter 90% Kapazität.
Quelle : https://youtu.be/8bdWV-Kk928
Hingegen scheinen Hyundais in den Bereich recht stabil. Nach 140Tkm noch 94%