Widerstandsfähigkeit der Frontscheibe (Steinschlag)

VW Passat B7/3C

Hallo,
Also mir ist heute Mittag wieder, bei nem rel. kleinen Steinschlag im Stadtverkehr (ca. 50km/h),
eine Frontscheibe kaputt gegangen.
Der Steinschlag war wirklich nicht sehr heftig , ein kleines "Click" und schon ein 1cm großer "Stern"
in Kopfhöhe mitten auf der Beifahrerseite.
Mir ist jetzt in knapp 3 Jahren die dritte Scheibe durch Steinschlag zerstört worden. Bei den ersten beiden malen hab Ichs erst später bemerkt , während der Fahrt also gar nicht mitbekommen.
Dabei bin ich kaum BAB gefahren , also eher normales Fahrprofil.
Muss nachher mal meine Versicherung anrufen, hoffentlich gibts da nicht langsam Ärger. Hab allerdings
350,-SB.
Die ersten beiden Scheiben hab ich bei VW machen lassen, nur frage ich mich langsam ob die Original-Scheiben nicht sehr empfindlich gegen Steinschlag sind und wen ich zu bspw zu CarGlas gehen würde ob die nen anderen Scheibenzulieferer mit anderer Härte haben.

Jemand Erfahrungen mit Frontscheiben die NICHT von VW kommen?
So extrem hab ich das in 30 Autofahrerjahren noch bei keinem anderen Hersteller gehabt, das kann wohl nicht nur Pech sein.

Beste Antwort im Thema

Die eisernen VW-Fans schieben es wie man sieht lieber auf die Politik. Jeder wie er mag. Carglass und Co verdienen am Passat sicherlich nicht schlecht - wie auch die Politik an den 19% Märchensteuer jeder Reparatur. Schon sind alle happy - außer natürlich die wenigen Passatfahrer, die für solche Dinge selbst aufkommen müssen. 🙁

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@martinp85 schrieb am 18. Oktober 2014 um 20:22:20 Uhr:


ich vermute eher dass die neuen Autos leiser, leistungsstärker und fahrwerkstechnisch besser geworden sind. Man fährt damit unbewusst 10-15 km/h schneller als früher weil die Geschwindigkeit nicht mehr so auffällt. Die Frontscheibe macht das halt nicht so einfach mit, weil die ist noch genauso dick bzw. dünn wie bei älteren Autos.

Nee also da gehe ich nicht mit.

Steinschläge bei Autobahntempo sind sicher für jede Scheibe tödlich, aber hier waren's wirklich ca 50km/h

eher weniger und der Einschlag ein leises "Click".

Auch die vorherigen Einschläge habe ich nicht direkt bemerkt.

Also ich tippe da eher auf ne besonders empfindliche Scheibe bei VW.

Anscheinend gibts da ja mehr Leidensgenossen die schon mehrere Scheiben neu brauchten.

Von Kratzern rede ich hier gar nicht, meine Scheiben wurden bisher nicht so alt als das sie zerkratzen hätten können.

Zitat:

@aysoo_canoo schrieb am 16. Oktober 2014 um 23:24:46 Uhr:


In Bochum - Wattenscheid ist einer der baut nur "Pilkington" ein. Bin bis jetzt sehr zufriefen mit ihm. Bin sozusagen schon Stammgast bei ihm.

"Sehr zufrieden" und "Stammgast", irgendwas erscheint hier widersprüchlich 😁

Glück auf,
Kraftdos

Zitat:

@Doskraft schrieb am 19. Oktober 2014 um 17:59:21 Uhr:



Zitat:

@aysoo_canoo schrieb am 16. Oktober 2014 um 23:24:46 Uhr:


In Bochum - Wattenscheid ist einer der baut nur "Pilkington" ein. Bin bis jetzt sehr zufriefen mit ihm. Bin sozusagen schon Stammgast bei ihm.
"Sehr zufrieden" und "Stammgast", irgendwas erscheint hier widersprüchlich 😁

Glück auf,
Kraftdos

Ich habe eine Taxi Fahrzeugflotte. Die Taxen sind 24 Std unterwegs und fahren so im Jahr ungefähr 100.000 km.

Die Wahrscheinlichkeit das einer von denen 1-2 mal im Jahr dahin muss ist hoffentlich verständlich...

Ist ja gut 😉

Das hattest du nicht geschrieben und wusste ich daher nicht 😁

Bis dahin,
Luftloses Vakuum

Ähnliche Themen

Es gibt dafür mehrer Gründe. Scheiben sind dünner ist Punkt 1. Die Scheiben sind meist größer als früher und einer der wichtigsten Punkte sie stehen direkt im Wind weil die Aerodynamik besser geworden ist , früher gab es meist vor der Scheibe einen Luftwirbel der kleinere Steine und Sand nur ganz oben am Rand der Scheibe auftreffen lies.
Dass sie auch "weicher" geworden sind würde ich aber auch bejaen. Im Passat hält die Scheibe ca 40tkm dann ist sie wie Milchglas bei meinem M3 E30 war die nach 100tkm noch viel besser und die Geschwindigkeiten waren eher höher.

Ich meine auch, dass die Frontscheibe eher empfindlicher ist als manch andere! Ich habe die beheizbare, infrarot reflektierende. Gleich zu Beginn meiner Passat Karriere gabs auf Urlaubsfahrt einen heftigen Einschlag auf der AB in der Schweiz - ganz links knapp am Rahmen. Ziemliches "Loch mit Sternchen" und am Mittelmeer mit entsprechenden Temperaturen und Klima ist das Ding dann gerissen.
Knapp drauf mit neuer Scheibe wieder eine deutlich sichtbare Macke direkt vor dem Innenspiegel, also von innen nicht sichtbar. Bemerkt habe ich da aber gar nichts von einem Einschlag. Wurde zur Inspektion bereits von VW angemerkt. Mal sehen obs den nächsten Sommer über bis zum TÜV in ~1,5 Jahren hält.
Mit allen Autos unterschiedlicher Marken zuvor hatte ich noch gar nix mit der Scheibe! Kann natürlich durchaus auch Zufall sein. Aber den Berichten hier zufolge .... ?

Ich hatte bisher mit allen von mir gefahrenen Marken mindestens einmal einen Scheibenwechsel mitgemacht. Daher denke ich nicht, dass die VW-Scheiben empfindlicher sind. Nein. die Strassen/-beläge sind schlechter geworden. Mehr Rollsplit, mehr loses Material, mehr Baustellen, höheres Verkehrsaufkommen usw., das sind wohl die wahren Gründe der zerschossenen Scheiben.

Danke, liebe Politik!

Die eisernen VW-Fans schieben es wie man sieht lieber auf die Politik. Jeder wie er mag. Carglass und Co verdienen am Passat sicherlich nicht schlecht - wie auch die Politik an den 19% Märchensteuer jeder Reparatur. Schon sind alle happy - außer natürlich die wenigen Passatfahrer, die für solche Dinge selbst aufkommen müssen. 🙁

Nun ja, als eisernen VW-Fan würde ich mich nicht bezeichnen. Fakt ist, unsere Straßen waren noch nie in einem solch schlechten Zustand wie heute. Logische Konsequenz daraus ist eine stärkere Beanspruchung des Materials, inklusive Frontscheibe.

Natürlich spielt auch das individuelle Fahrprofil eine Rolle. Wer ständig auf der Überholspur das Kennzeichen seines Vordermannes NICHT mehr erkennen kann, der muss auch mit häufig auftretenden Schäden rechnen. Und das kann man wahrlich weder der Politik noch VW in die Schuhe schieben, da hast du recht. 😉

Zitat:

@Polmaster schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:41:54 Uhr:


Fakt ist, unsere Straßen waren noch nie in einem solch schlechten Zustand wie heute. Logische Konsequenz daraus ist eine stärkere Beanspruchung des Materials, inklusive Frontscheibe.

Würde ich zustimmen, ja.

Zitat:

Wer ständig auf der Überholspur das Kennzeichen seines Vordermannes NICHT mehr erkennen kann, der muss auch mit häufig auftretenden Schäden rechnen.

Gaanz falsch. Der Zwang zum "Sicherheits-Abstand" ist schuld, denn dann hat man genau den Abstand, nachdem Steinchen einmal auf die Fahrbahn knallen und dann wieder auftitschen, natürlich genau in Frontscheibenhöhe. Der von dir beschriebene Abstand wäre also eher der Ideal-Zustand, um sich vor Steinschlägen zu schützen 😁

Nö. Du musst ja erst ranfahren, um den Sicherheitsabstand zu unterbieten. Dabei "patsch"iert es! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen