Widerstand Paralel oder reihe? und wohin damit?
Hi Leute,
hab folgendes Problem: habe meine TFL Birnen rausgeschraubt da ich sie einfach Furchtbar hässlich finde und bekomme jetzt jedes mal beim autostart ein piepsen und in der anzeige ein defektes birnchen.
Habe Xenon mit Kurvenlicht VFL Scheinwerfer. Habe auch schon Rausgefunden das ich am scheinwerferstecker das Pin 12 anzapfen muss und einen widerstand ranklemmen. habe mir diese orangenen mit kühlrippen besorgt. jetzt weiss ich leider nicht genau wie man diese anschliesst und wo man sie am besten platziert. kann mir da jemand bitte weiterhelfen oder hat schon nen link zu soetwas? ich freue mich wirklich sehr über eure hilfe.
vielen dank.
19 Antworten
Mal so dahin gesagt.
TFL im MMI deaktivieren und Licht an, da geht hinten auch alles :-)
Zitat:
Original geschrieben von krasses Pferd
Mal so dahin gesagt.
TFL im MMI deaktivieren und Licht an, da geht hinten auch alles :-)
Wenn Licht an ist, ist TFL doch sowieso aus...
Alternativ TFL abschalten und die hier verbauen. Hab sowas beim A4 8E schon mehrfach verbaut und muss sagen, die Quali ist echt okay. Dectane hat sowas auch im Angebot, aber das ist dagegen echt schrottig.
Ist natürlich Geschmackssache, aber bei uns wird TFL ab morgen Pflicht und nicht überall ist es codierbar.
Zitat:
Original geschrieben von syl
und es ist echt nett voneuch mich auf die gefahren hinzuweisen..... doch bin ich mir dieser bewusst und such die richtige lösung um diese gefahren möglichst klein zu halten.
das hinterm kühler klingt schon ganz gut. wird dann das ganze kabel heiss oder nur die widerstände. hast vielleicht auch ein bild davon? wäre echt super.
Hallo,
nur um eines mal klar zu sagen: Du bist Dir nicht bewußt, welche Gefahren das ganze mit sich bringen kann. Wenn du noch nicht einmal weißt, ob nur der Widerstand oder auch das Kabel heiß werden kann, dann bezweifle ich Deine Worte!
Aber um Dir wenigstens darauf eine Antwort zu geben: Das hängt vom Querschnitt des Kabels ab! Da Du Dir den Gefahren aber bewußt bist, hast Du bestimmt auch schon einen passenden Querschnitt rausgesucht, welchen Du vorher anhand der Leistungsangaben berechnet hast.
Syl, bitte überleg Dir genau, was Du wie machen willst. Und wenn Du keine Ahnung davon hast, kannst Du offen dazu stehen. Dafür sind wir hier im Forum und können helfen.
Vielleicht wäre es auch sinnvoller darüber nachzudenken, deine TFL hinten (macht das eigentlich Sinn nur hinten TFL zu haben?) irgendwie über Zündplus zu schalten? Wenn Du die TFL hinten selber zusätzlich angebracht hast, überwacht Dein Auto diese nicht. Dann kannst du im MMI das Tagfahrlicht einfach deaktivieren, hinten bleiben die TFL bei eingeschalteter Zündung an und vorne aus und Du wirst niemals Probleme mit dem TÜV gekommen, da Deine Lampen vorne nicht baulich verändert worden sind. Zusätzlich brauchst du somit dann auch keine Experimente mit den Widerständen anzustellen. Wäre das nicht die bessere Lösung?
Gruß
Calcar
@Syl: Was bedeutet bei dir eigentlich TFL hinten?
Ist das, wie von Calcar angesprochen, etwas zusätzlich abgebrachtes, oder einfach die Heckleuchten? Denn dort gibt es diverse Codierungsmöglichkeiten.
In Sentis Signatur findest du VCDS-User, die dir dort sicher für kleines Geld oder Unkosten oder gratis, oder oder oder weiterhelfen.
Ähnliche Themen
Um an das gute, klare Wort von "Calcar" ein weiteres anzuschließen: Das Ersetzen einer Glühlampe durch einen fetten Lastwiderstand und damit die "Vernichtung" von Energie - die es tatsächlich nicht gibt, tatsächlich wird eine andere Form der Energie, in diesem Fall Wärmeenergie generiert - ist eine technisch höchst miese Lösung, und etwa so elegant, wie es wäre, Brühwürstchen vom Teller zu essen und statt Messer und Gabel einen Gabelstabler zu benutzen. Da sträuben sich mir als Physiker sämtliche Nackenhaare. Es gibt doch andere Lösungen, und die sind allesamt besser und zudem noch viel, viel einfacher zu nutzen. Wie wärs mit dem Vorsatz fürs neue Jahr, gut gemeinte Ratschläge ernsthaft zu überdenken, ggf. sogar anzunehmen.😉
Gruß, lippe1audi