Wichtige frage zum 320i E30 !!!

BMW 3er E21

hallo erstmal,

ich habe über einen Bekannten ein Angebot für einen 320i E30 Baujahr 1991 bekommen.
Wir, genauer mein Bekannter als Fahrer, sind mit diesem Wagen leihweise dieses Wochenende um die 700km gefahren und der Wagen hat fahrerisch einen sehr guten Eindruck gemacht. Der Wagen soll wenn ich ihn nicht nehme bei BMW in Zahlung gegeben werden mit einem Schätzwert von 500Euro.
Die Informationen die ich bis jetzt über das Fahrzeug habe sind folgende:
- Baujahr 1991,2L,129PS
- ca 320.000km 230000km
- Tacho mit Drehzahl-und Verbrauchanzeiger
- 1.Hand (von nur einer Person gefahren)!!
- Sommer-und Winterreifen
- TÜV bis mitte/ende dieses Jahres
- Checkheft-gepflegt (angefallende Reperaturen immer machen lassen)
- Servo
- Farbe: glaube smaragdgrün (metallic?)

Ich könnte ihn eben für 500Euros haben.

Welche Information wären noch wichtig?
Was würdet ihr mir dazu raten?
Nach was soll ich noch schauen bzw. was kann bei dem Fahrzeug in naher Zukunft anfallen?

Vielen Dank im Vorraus!!!

24 Antworten

ich defniiere die substanz das das fahrzeug zwar mängel hat, (ob nu kleine rostpickel oder rost im anfangsstadium) aber im endeffekt lange hält, weil der ja gehegt un gepflegt wurde (der faktor schweinehund mit inbegriffen)

Das der E30 ein altes auto ist kann man nicht leugnen - meiner ist selbst 22 jahre alt - aber fals mal n teil kaputt gehen sollte (also kein verschleißteil) kann man ja in erwägung ziehen wenn der neupreis den kaufpreis übersteigt n gebrauchtes teil vom schrott zu holen. war bei mir auch so, als die antriebswelle hinten links sich verabschiedete. eben zum schrott gefahren sich dort informiert und dann eben schnell bei ebay gekuckt. hab dann für 30 euro eine bekommen und eingebaut. naja mann kann es machen lassen oder es selber machen da der wagen im endeffekt einfach aufgebaut ist, und wenn man viel zeit mitbringt

ich aus meiner sicht würde zuschlagen, weil - welch wunder ein schraubenkasper bin - aus deiner sicht ist es anders. da musst du selbst beurteilen

mhm.....ich hab ned vom kauf abgeraten
der preis ist wie bereits gesagt in ordnung für den resttüv den man abfahren könnte

ich hab nednur den schluckspecht b20 gefahren , ich hab nebenher auch mehr als 300 e30 zerlegt und unzählige repariert .....bis hin zu einigen aufwendigen aufbauten

mittlerweile kenne ich jede schraube am e30 mit dem vornamen
denke da kann ich ne objektive meinung abgeben was die folgekosten angeht

anders gefragt ......

wieviel kannst du am wagen selbst reparieren?
das nichts anfällt kannst dir eigendlich abschminken

wenn tonnenlager fällig sind/werden und du ihn nochmal tüven willst,bist da schon mit nem hunni bei
1/5 vom kaufpreis

häufige tüvmengel bei autos mit resttüv sind :

tonnelager (ca 100 €)
bremsleitungen vorn sowie hinten (ca 20 je schlauch , zzg bremsflüssigkeit)
spurstangengelenke (innen sowie aussen,spurstange komplett je 60 euro)
hardyscheibe(ca 50€)

wenn der tüver noch nen dämpfertest macht,werden wohl auch neue fällig (böse tüvfalle)

nur die standartteile kosten ohne einbau schon bissl mehr als die hälfte vom kaufpreis

wenn du ihn kaufst um ihn wirklich lange zu fahren , fang das sparen an 😉

bmw sowie zubehör haben für e30 teile die preise extrem angezogen
von billigstteilen aus ebay würd ich abraten
oft kaufst doppelt

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer


definiere mal substanz 😉

was bringt dir ne karosse die zumindest nicht geschweisst werden muss, motorrevison aber mal eben 3000 euro verschlingt ?

auch wenn "nur" normale verschleissteile drann sind,sind gern mal 1000-2000 euro fällig
ein auto für studenten ist der e30 nimmer
mittlerweile muss man ihn sich leisten können

man kannzwar auf billigstteile was reparaturen angeht zurückgreifen , aber kaum ein billigteil hält solange bis die jeweilige garantie abgelaufen ist
so wird der wagen dann extrem teuer auf zeit

wenn der wagen noch ein halbes jahr tüv hat und nur 500 kosten soll dann isses in ordnung
nach dem tüv den wagen verschachern und was anderes mit resttüv nehmen

für den klassischen studentenwagen (kein geld leute) ist der e30 zu alt
normal sind die autos für leute die knapp bei kasse sind um 10 jahre alt
dann kommen die meist teuren reparaturen und die autos gehen für wenig geld über den tisch
oftmals auch nach verzeifelter geldreinbutterei 😉

Das mit dem sich leisten können ist nicht falsch.

Wenn man die Kisten gut beisammen haben will muss man schon ein bischen Plan

vom Schrauben haben.

In 1,5 Jahren wird da sich schon mal was fällig.

Ich mein 500e´s sind jetzt nich teuer. - Kannste dir die 300 Steuern, 11Liter Verbrauch und
und die teueren Vers.Präm leisten.

Das sind so sachen über die ich mir gedanken machen würde.

Mein 316er geht so in der Unterhaltung 8,5l, 250Steuer und 640 Haftplicht im Jahr.

Ich glaub auch nicht es das richtige Auto für dich ist.

Ich würde mir lieber einen braven 2er Golf kaufen.
Der bringt dich sicher und günstig durch das Studium.

reparieren kann ich bzw noch eine freund von der fh mit kfz-mechaniker-ausbildung so ziemlich alles.
der kollege hat auch früher oft an 320ern geschraubt und und z.T. getunt.
bei bmw und atu kenne ich auch welche wo ich prozente auf einzelteile kriegen würde.

was zahlt ihr eigntlich für steuern und versicherung bei wieviel prozenten?
bin mir auch nicht sicher ob der wagen euro1/2 ist.
was kostet 1/2?

würde bei kauf auch eher zu nur Haftpflicht tendieren!?

Ähnliche Themen

ich hab nen Kaltlaufregler drinne und zahle 146 euro steuern im jahr, haftpflichtversicherung zahl ich 55 bei ... gute frage, denke um di 70 prozent

ich denke das ist mal ne voraussetzung für ne gute teileversorgung aus objektiver sicht - je nachdem was für ein teil das ist.

nen 320 getunt? such dir andere freunde 😉
das wäre so als wenn du versuchst nen esel mit kraftfutter zu füttern damit der beim pferderennen mitmachen darf 😉

wenn dir den b20 holst, dann bedenke das jeder 1800ccm vw dich gnadenlos stehen lässt (nur wo du das stichwort tuning genannt hast)

die prozente die du bekommst,fallen kaum auf
ob du nun 10 euro für ein teil zahlst oder nur 9,80
das macht den kohl letzendlich ned fett

versicherung kannst dir selbst ausrechnen dank den vielen onlinerechnern (hab aber bemerkt das viele onlineversicherungen keine autos nehmen die älter als 16 jahre sind)

steuern auf euro 1 rund 15 eus je 100 ccm , auf euro 2 rund die hälfte (noch)

man kann aus jedem motor noch mehr rauskitzeln wenn man es möchte.
bei einem BMW Motor ist immer noch was drin wenn man es unbedingt braucht!
und mehr als 2% Rabatt werden es auch schon sein.
bin vorher mit nem 2L Audi Motor gefahren und würde nicht sagen dass das unbedingt der fall sein muss, unterschätzen darf man die BMW-Motor nicht 😉
soll auch 320er geben die mit s3 mithalten können

lol

der b20 soll mit nem s3 mithalten können?
im dauerparken oder was?

du redest hier von dem wahrscheinlich gemütlichsten motor überhaupt

sicher...den standart gebrauchten m20 bekommst auch wieder auf die standart 129 ps
das wars dann aber schon
wenn du mehr haben willst,bist jenseits von gut und böse was geld angeht

welchen 2l audi bist gefahren ?
die 5 zylinder tröte ?
oder den 115 ps 4 zyl ?
der 4 zyl zieht auch mit der schweren audi 100/a6 karosse deutlich besser weg als der m20 der nunmal zum gemütlichen fahren gebaut wurde

selbst der b18m40 im e30 zieht besser als der m20b20

wenn du nen "rennwagen" willst,dann bist mit dem b20 falsch bedient

e30 b20 im vergleich zum audi S3 ist wie vergleich deiner uroma mit der urenkelin der besten freundin deines urpoas
nichtmal in den 80ern war der m20 modern

sicher gibt es umgebaute b20 die da durchaus mithalten können
aber das sind dann fahrzeuge meist ohne zulassung
häufig in dänemark anzutreffen
zum normalen fahren ist das dann auch nichtsmehr

Aber er Studiert ja Maschienenbau.
Vielleicht kann er ja aus der Maschiene ein Kraftwerk bauen.

Lass Ihn doch.
Wenn er vom Experten nix annimmt dann ist das hinterher seine Enttäuschung.

Die Leute wollen immer Antwort auf wichtige Fragen, und wollen sie dann nicht wahrhaben.

320er ist nix ,hat Hubraum im Zylinder wie ein 316er!!!

Ich hab ein 316er und der reisst nicht die Wurst weg, frisst aber nur 8,5 Liter.

Ein getunter 320 frisst nachher 15 Liter, oder was?

Das ist kein Auto für ein Studenten!!!!!!!!!!

Nochmal eine andere Frage.
Mit welchen Mitteln würdest Du denden Wagen tunen.
Ebayluftpilz 9,99€, Endrohre 19,99€, und ein Loch in den ESD bohren 0,02€ Strom, oder was?

Oder liegen da bei deinem bekannten die Sportnocken, Rennkolben, Rennkats usw
im Altmetallcontainer?

Kostet alles Geld.

Was ist so schlecht an einem Golf2?
Fahren so viele Studenten mit rum!

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer


lol

der b20 soll mit nem s3 mithalten können?
im dauerparken oder was?

du redest hier von dem wahrscheinlich gemütlichsten motor überhaupt

sicher...den standart gebrauchten m20 bekommst auch wieder auf die standart 129 ps
das wars dann aber schon
wenn du mehr haben willst,bist jenseits von gut und böse was geld angeht

welchen 2l audi bist gefahren ?
die 5 zylinder tröte ?
oder den 115 ps 4 zyl ?
der 4 zyl zieht auch mit der schweren audi 100/a6 karosse deutlich besser weg als der m20 der nunmal zum gemütlichen fahren gebaut wurde

selbst der b18m40 im e30 zieht besser als der m20b20

Das der 318i besser zieht als jeder normale b20 kann ich bezeugen. Stell doch mal so einen Leistungskurvenvergleich rein, dann kann man direkt vergleichen.

wenn du nen "rennwagen" willst,dann bist mit dem b20 falsch bedient

e30 b20 im vergleich zum audi S3 ist wie vergleich deiner uroma mit der urenkelin der besten freundin deines urpoas
nichtmal in den 80ern war der m20 modern

sicher gibt es umgebaute b20 die da durchaus mithalten können
aber das sind dann fahrzeuge meist ohne zulassung
häufig in dänemark anzutreffen
zum normalen fahren ist das dann auch nichtsmehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen