WICHTIGE ÄNDERUNG StVZO ab 2018 für M+S Reifen
Vielleicht ist die neue Änderung der Winterreifenpflicht für Motorräder für so manchen Stollentreiber unter uns bei der Reifenwahl fatal...denn die M+S Reifen fallen weg.
Thema sehr schön aufgearbeitet hier:
https://www.mopedreifen.de/.../...18-f%C3%BCr-Motorr%C3%A4der.html?...
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ist die neue Änderung der Winterreifenpflicht für Motorräder für so manchen Stollentreiber unter uns bei der Reifenwahl fatal...denn die M+S Reifen fallen weg.
Thema sehr schön aufgearbeitet hier:
https://www.mopedreifen.de/.../...18-f%C3%BCr-Motorr%C3%A4der.html?...
124 Antworten
Da bin ich gespannt, ob es jetzt neue reiseenduros geben wird, die weit weniger als 190 laufen... Bei den reifen wirds nicht leicht, das umzusetzen...
Zitat:
@Chrom666 schrieb am 4. April 2018 um 17:51:13 Uhr:
Genaugenommen ging es hier gar nicht um Winterreifen und im Winter Motorradfahren, sondern um eine Gesetzeslücke, die nun geschlossen wurde.
Gesetzeslücke??? Hier wurde (NUR IN DEUTSCHLAND!) mal wieder was gebastelt, dass niemand wirklich braucht und auch in keinem anderen europäischen Land so umgesetzt wird.
Viele Fahrer von großen Reiseenduros haben übrigens zwei Radsätze daheim, einen mit Stollenreifen, bzw. etwas gröberer Bereifung und einen mit Straßenbereifung. Prinzipiell braucht man den ersteren Satz eh nur bei Fahrten ins benachbarte Ausland, da es bei uns die legalen "Offroad"-Sträßchen doch sehr überschaubar sind. Man wird momentan halt auf dem Stück zwischen Heimatort und Grenze nicht ganz gesetzeskonform unterwegs sein.
Vielleicht kann man ja auch die DOT-Angabe am Reifen überbrennen... Jede Regelung schafft ja auch immer jede Menge kreative Ideen. Die Chinesen machen das dann sicherlich gleich in der Fabrik, dann wird der eigentliche Grund für diese deutsche Spezialvariante bezgl. Winterbereifung, nämlich, dass Fahrer schneller Autos gehindert werden mit billigen Chinareifen mit Sommerprofil und M+S Aufdruck und geringerem Geschwindigkeitsindex unterwegs zu sein eh ad absurdum geführt.
KTM drosselt übrigens momentan die neu ausgelieferten R-Modelle ihrer großen Adventure-Reihe per Software in Deutschland... unglaublich...
Udo
@ Vulkanisator, was meinst Du mit ausfahren? Man kann in Frankreich und Italien legal deutlich mehr unasphaltierte Straßen befahren, aber auf das Ausfahren mit der Bedeutung schnell fahren, verzichte ich da lieber. In Frankreich gilt jetzt sowieso 80 auf den Landstraßen.
Gruß Udo
Ähnliche Themen
@tdibiker: ja ok erst ab 01.07., aber es kommt.
@Papstpower: die 1290 Super Adventure R ist ab Modelljahr 2018 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 228km/h begrenzt.
statt 250km /h.
Gruß Udo
Hm... das dürfte im Fall von Stollenreifen aber auch nicht viel bringen.
Die sind ja im Höchstfall nur bis 190km/h zugelassen.
Oder gibt's da Ausnahmen?
.. nein, aber mit nem 90/90 21" wird es auch bei einer mehr strassenlastigen Bereifung eng mit 250 km/h. Da reciht ein normaler V-Reifen nicht.
Udo
Zitat:
@schlammeru schrieb am 5. April 2018 um 15:20:33 Uhr:
@tdibiker: ja ok erst ab 01.07., aber es kommt.
@Papstpower: die 1290 Super Adventure R ist ab Modelljahr 2018 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 228km/h begrenzt.
statt 250km /h.Gruß Udo
Schade, ich hatte auf eine leistungsreduzierung gehofft😛
228km/h sind ja schon mind 100ps, 250 echt 150?
Dazu braucht man auch keine stollenreifen, falsche mopete!
die 1290er hat nach wie vor 118KW.. Leistungsdrosselung ist ja auch quatsch, da kann man gleich ein anderes Mopped kaufen. Im off road Modus hat die Kiste aber eh nur 100 PS... das langt dann auch 🙂.
Trotzdem ist es halt schon lässig auf der Strasse den Joghurtbecher abzuhängen und dann nach rechts in den Schotterweg abzubiegen und (mit dem richtigen Reifen) auch hier zügig unterwegs zu sein, sowas bieten halt nur die großen Reisenduros vom KTM. Dual Sports halt 🙂
Udo
Ich habe jetzt Pirelli Scorpion Rally str für meine F 800 GS gekauft. Ist ein H-Reifen (bis 240 km/h) mit M+S Symbol.
Damit bin ich rechtlich auf der sicheren Seite, habe einen brandaktuellen Reifen und bin gespannt, was er abseits der Straße kann. Ist eben immer ein fauler Kompromiss. Was im Matsch noch greift, ist auf der Straße untauglich und andersrum.
Die "richtigen" Reifen für mein Sportenduro sind bis 130 km/h zugelassen (Metzeler sixdays extreme)
Auf Asphalt macht man sie nur kaputt.
Klar. H = 210. Vertippt. Reicht mir aber
Da steht keine konkrete Zahl im Schein. Nur "über 200 km/h"
Nachtrag: Reicht nicht.
Ich hätte mal besser genauer nachgeschaut.
Lt. ZB1 sind V - Reifen erforderlich.
Insofern habe ich Glück, dass dieser H-Reifen von Pirelli auch eine M+S-Kennzeichnung hat und aus 2017 stammt. Sonst dürfte ich ihn nicht fahren. Da er aber bis 210 km/h zugelassen ist, brauche ich keinen Bäpper.
Aber jetzt wird es wirklich eng für die F 800 GS und Stollenreifen.