WICHTIGE ÄNDERUNG StVZO ab 2018 für M+S Reifen

Vielleicht ist die neue Änderung der Winterreifenpflicht für Motorräder für so manchen Stollentreiber unter uns bei der Reifenwahl fatal...denn die M+S Reifen fallen weg.

Thema sehr schön aufgearbeitet hier:

https://www.mopedreifen.de/.../...18-f%C3%BCr-Motorr%C3%A4der.html?...

Beste Antwort im Thema

Vielleicht ist die neue Änderung der Winterreifenpflicht für Motorräder für so manchen Stollentreiber unter uns bei der Reifenwahl fatal...denn die M+S Reifen fallen weg.

Thema sehr schön aufgearbeitet hier:

https://www.mopedreifen.de/.../...18-f%C3%BCr-Motorr%C3%A4der.html?...

124 weitere Antworten
124 Antworten

Das ist schon ziemlich bitter.
Frage mich, was die Motorradhersteller davon halten.

Andererseits merken die das vielleicht kaum, weil wohl die wenigsten Enduros in Deutschland wirklich mit Stolle gefahren werden.
Allen voran die "Reiseenduros".

Der Pirelli macht einen guten Eindruck.
Ziemlich grobe Blöcke für Schotter und dennoch breit genug für schnelle Asphaltkurven.

Mitte Mai kommt er drauf. Solange fahre ich die Heidenau runter. Die halten jetzt schon 7000 km. 2000 wären noch drin.

Dann kommt der Härtetest für den Scorpion.
Friaul, Slowenien Toscana.

Nachdem was man so liest, soll der STR zumindest auf der Straße erfreulich gut laufen.
Wie es abseits davon aussieht hab ich noch nicht mitbekommen.

Den Scorpion Rally STR gibts doch auch in V.
Der sollte auch für die F800 GS funktionieren.

https://www.mopedreifen.de/download/freigabe/13109ME03-2018.pdf

Ähnliche Themen

Der Scorpion Ralley STR ist kein richtiger Grobstoller.

Zitat:

@hatschky schrieb am 10. April 2018 um 17:18:01 Uhr:


Den Scorpion Rally STR gibts doch auch in V.
Der sollte auch für die F800 GS funktionieren.

Alter...🙄

ich bin so langsam komplett neben der Spur. Natürlich. Die habe ich ja auch gekauft.
Und die Freigabe schon beim Kauf runtergeladen.

Alles gut. Ruhig, Brauner... 🙄

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 10. April 2018 um 09:16:38 Uhr:


Lt. ZB1 sind V - Reifen erforderlich.
Insofern habe ich Glück, dass dieser H-Reifen von Pirelli auch eine M+S-Kennzeichnung hat und aus 2017 stammt. Sonst dürfte ich ihn nicht fahren. Da er aber bis 210 km/h zugelassen ist, brauche ich keinen Bäpper.

Ich weiß nicht, ob das neu ist, aber es gibt da so ne Formel für die Mindestanforderung, wobei mit Höchstgeschwindigkeit die Geschwindigkeit meint, die in den Fahrzeugpapieren steht:

(Höchstgeschwindigkeit + 6,5Km/h) + (0,01 x Höchstgeschwindigkeit)

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 10. April 2018 um 18:00:21 Uhr:


Der Scorpion Ralley STR ist kein richtiger Grobstoller.

Natürlich nicht. Schrieb ich das ? Sorry, mein Fehler.

So wenig wie der Heidenau K 60 scout. Das ist auch kein "Grobstoller". Der Scorpion Rallye STR ist ein Stollenreifen, der hat Blöcke ohne radiale Verbindung. Was im Übrigen ein Nachteil beim K 60 scout im Matsch ist, zumindest in den Größen, die ich auf der AT und der GS fahre. Der 120er hat keine.

Grobstoller sehen anders aus. z.B. der Mitas MT09, den ich auf Yamaha XT 600 Z Ténéré montiert habe (Bild 1)
Oder der Metzeler sixdays extreme, der auf WR 250 montiert ist, für die die neuen Reifen schon bereit liegen. Hinten übrigens in 140er Breite auf 18 Zoll. Fettes Teil. (Bild 2)

Das nennt man wohl eher Grobstoller. Der K 60 und der STR sind "nur" Stollenreifen. Ich bin mal gespannt. Bislang war der Heidenau (Bild 3, auf der Africa Twin legal) meine erste Wahl. Der STR ist neu, gerade mal ein knappes Jahr auf dem Markt.

Ich bin mal gespannt, wie der Rallye STR sich verhält, wenn es Mitte Mai ins Friaul und nach SLO auf die Pisten geht.

Ich habe unlängst abends vier Stunden nichts anderes gemacht, als Reifen für Enduros studiert. Du musst immer Kompromisse machen. Den sixdays auf Asphalt zu fahren ist eine Todsünde, die Gripkanten sind als erstes im Arsch. Das ist schon blöd, nur von Sauze bis zur Schotterpiste. Der gehört nur offroad eingesetzt und vermutlich werde ich das auch so machen.

Die F 800 soll mit dem Rallye STR auf Asphalt und bei Nässe besser performen, als z.B. der Heidenei, vor allem ist er leiser, verschleißt aber schneller. Dennoch guter Grip zumindest auf Schotter und trockenen Pisten.

Ich habe mich beim Kauf von zwei Dingen leiten lassen: Der Reifen sollte den Vorgaben des Herstellers entsprechen, ohne M+S Trickserei, von der man nicht weiß, ob sie im Ausland auch anerkannt wird.
Und bei Schotter / Gravel /trochener Erdpiste nicht abkacken.

Ich lese immer wieder gerne beim Wolf.
Der stellt dem Scorpion Rallye STR ein gutes Zeugnis aus.

Das ist künftig genau der Einsatzbereich de F 800 GS. Den Jafferau werde ich sie nicht mehr raufquälen und auch ihre Felgen nicht mehr auf den Felsblöcken des Sommeiller malträtieren.

Da sehe ich die NX 650 nach Umbau, oder die F 650 GS Dakar eher in der Pflicht. Beide kann ich aufgrund der Vmax mit Grobstollern ausrüsten, bei entsprechenden Abstrichen auf Asphalt. Heidenau K74 oder Mitas MT09 sind da Kandidaten.

Zitat:

@Chrom666 schrieb am 10. April 2018 um 18:14:55 Uhr:



Zitat:

@moppedsammler schrieb am 10. April 2018 um 09:16:38 Uhr:


Lt. ZB1 sind V - Reifen erforderlich.
Insofern habe ich Glück, dass dieser H-Reifen von Pirelli auch eine M+S-Kennzeichnung hat und aus 2017 stammt. Sonst dürfte ich ihn nicht fahren. Da er aber bis 210 km/h zugelassen ist, brauche ich keinen Bäpper.

Ich weiß nicht, ob das neu ist, aber es gibt da so ne Formel für die Mindestanforderung, wobei mit Höchstgeschwindigkeit die Geschwindigkeit meint, die in den Fahrzeugpapieren steht:

(Höchstgeschwindigkeit + 6,5Km/h) + (0,01 x Höchstgeschwindigkeit)

Hat sich erledigt. Ich war komplett von der Rolle. Alles gut. Die Scorpion Rallye STR sind V-Reifen.

Und V-Reifen sind für die F 800 GS lt. ZB1 vorgeschrieben. Vermutlich auch aufgrund dieser Formel, der ein H-Reifen (210) dann nicht mehr genügen würde. Die Vmax ist bei der F 800 GS schwammig nicht mit einer klaren Zahl, sondern mit "über 200 km/h" angegeben. Da hat es der GSA-Treiber einfacher. Die ist etwas langsamer, unter 200 jedenfalls.

Für eine high Performance maschine wie die nc700 sogar mit index W...!

Bin echt erstaunt!

(avon trailraider)

..tja die eingetragenen 250 km/h bei der 1190 R erfordern halt einen W-Reifen oder einen V in Klammern. Da gibt es nicht mal einen "Stollenreifen" wie ihn Moppedsammler beschreibt. Jetzt werden erstmal die Dot 2017 Reifen gefahren und dann schaun mer mal.

Udo

Der neue Scorpion Rallye Str ist nach meinen Recherchen der einzige Stollenreifen mit Index V.

Kein Grobstoller, aber lt Wolf noch begrenzt or tauglich. Wie der Heidenau K60 auch, aber der kann nur 190 km/h ab.

Grobis enden spätestens bei 160, "richtige" schon bei 130 km/h.

Der Mitas ist bis 160 km/h zugelassen.
Würde ich damit aber nicht fahren wollen.
Auch keine grossen Schräglagen auf (nassem) Asphalt.

Da ist der Heidenau K60 bislang das mir bekannte Optimum in Sachen dual sports.

Mal sehen, wie sich der Pirelli schlägt. Ende Juni weiss ich das.

Ja, berichte mal. Ich bin mir auch noch nicht schlüssig, mit welchen Reifen ich nach Rumänien fahre.

Die STR sind auf der Liste, genau wie die TKC70. Im Moment sind noch Tourance drauf vom Vorbesitzer, die erscheinen mir aus der Kehre raus ein bischen überfordert mit dem (nun noch etwas aufgefrischten) Drehmoment des Boxers, wie ich Freitag mal kurz ausprobiert habe.

Den Scorpion Ralley STR kenne ich nur von Bildern her. Da wirkt die Profiltiefe nicht sehr ausgeprägt. Erinnert mich etwas an den von Lew angesprochenen TKC70.
https://www.continental-reifen.de/.../tkc-70

Soll angeblich auch noch für "leichtes bis mittleres Gelände" (was immer das auch genau sein soll) geeignet sein, der Anwendungsschwerpunkt ist aber mehr die Strasse. Lieferbar mit Speedindex bis "V".

Den neuen Karoo Street gibts auch noch. So langsam hat man die Qual der Wahl...

http://www.metzeler.com/.../Karoo-Street.html?version=1210396

Deine Antwort
Ähnliche Themen