Wg. Steinschlag neue Frontscheibe

Audi A6 C6/4F

Moin,

habe heute Morgen einen feinen Riss in der Frontscheibe entdeckt. Bin gleich zu einer Reperaturfirma gefahren. Dort sagte man mir, besser eine neue Scheibe - alles andere sei zu aufwendig.
Da ich demnächst sowieso zur Inspektion muss, kann das dort gleich mitgemacht werden...

Aber - was erwartet mich dann? Pfeifgeräusche, der Regensensor funktioniert nicht oder was sonst noch?
Worauf sollte ich achten? Wie lange dauert der Einbau?Oder kann man wochenlang auf die Ersatzscheibe warten?
Teilt mir mal eure Erfahrungen mit...

Danke
Dirk

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


[B
@oppiw.
vielen herzlichen dank. die scheibe ist ja noch drin. gute idee mit der nummer. daran kann man es wohl festmachen.

wieso hast du denn dämmglas. ich denke, bei älteren menschen ist das gehör sowieso nicht mehr.... äh, ich muß weg.

oppi, wo du gerade da bist, fällt mir mein holz wieder ein. habe neulich mal mit pronto (jetzt mal ohne komentar hier) meine holzapplikationen gereinigt und poliert. optimal. ein glanz ohne ende. mal ausprobieren. dann aber nur nach mit sonnenbrille fahren, wegen der blendung.

also erst einmal wollen wir doch richtig stellen:

es heißt OpiW aber Oppa-Holz

und nun zu dem Dämmglas: wegen dem Gehör habe ich es ja auch, dann dringen die Außengeräusche nicht so ein und ich kann das Radio/CD oder die Navi-Else besser verstechen !
kann mir ja schließlich nicht immer Rammstein reinfegen

das Oppa - Holz wird selbstverständlich mit Antistatikhochglanzpolitur behandelt. Den Hochglanz erhöhe ich dann mit einem Mikrofasertuch.
Habe deshalb auch eine selbsttönende Brille.

Samstag geht es wieder dran, alles schick machen für Sonntag.

Gruß Wolfgang

@OPIW!!!!!!!
so jetzt richtig.

war erst tief beeindruckt. habe dann die pronto-dose mal in die hand genommen (steht bei mir im schreibtisch - den arbeitsplatz auch immer schön sauber halten) und siehe da, pronto clean & dust antistatisch mit citrusduft. stinkt ein bischen, verfliegt aber schnell.

sach mal opi, hast du für die innen-kunststoffteile ein besonderes reinigungsmittel? ich bekomme die spuren an den fußleisten und an den rücklehnen(der kleine siks ist sehr lebhaft) nicht mehr weg.

habe kein spezielles Mittel - außer meinem Nano Zeug- da wische ich überall mit rum- geht gut-

allerdings habe ich auch keine kleinen -Opi`s-mehr, die mit Füßewackeln gegen die Rücklehne treten.

bei mir hat hinten erst 2 mal einer gesessen.

würde es mal mit Kunststoff-Tiefenpfleger versuchen.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von meile


@hei288: 490€ für dämmglas oder normale Frontscheibe?

Die normale (Serie) Wärmeschutzscheibe.

Die mit Dämmglas kostet 620,-

(könnte ich zwar machen lassen - da ich aber ansonsten nur die ganz normale Verglasung habe, würde das eigentlich nicht so richtig Sinn machen. D.h. bei unseren Strategen hier, würde das natürlich,selbstverständlich... Sinn machen!) 😁

Gruß
Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


habe kein spezielles Mittel - außer meinem Nano Zeug- da wische ich überall mit rum- geht gut-
würde es mal mit Kunststoff-Tiefenpfleger versuchen.

Gruß Wolfgang

Ich weiß nicht - ob ihr den Film: My big fat greek wedding kennt? - Auf jeden Fall hatte der Vater der Braut auch so ein Universalmittel...

Das konnte man - glaube ich - auch gegen Warzen verwenden... 😁 😁 😁

Gruß
Dirk

Da ich schon ein Öltäschchen habe , - steht jetzt auf meinem Wunschzettel ganz oben: Opis "Nano-Zeug"

@ Opi W.

Schmierst Du die kleinen Nanos von S&C tatsächlich auch in den Innenraum. Wenn ja, mit welchem Ergebnis? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


ach rufux, für die unqualifizierten und sinnfreien einwürfe bin ich doch zuständig.
so, und jetzt antworte bitte richtig.

na dann fällt mir nur noch ein in die neue scheibe ein loch zu bohren und die dicke zu messen, aber möglicherweise ist die nummer mit der nummer dann doch die bessere idee 😉

rufux, du fuchs. gute idee. das loch ist dann gleich die vorbereitung für meinen von außen verstellbaren innenspiegel. fehlen dann nur noch die elektrischen fensterleder.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


dass ist alleine deine Entscheidung 😉. Du kannst dir sogar eine neue Scheibe einsetzen lassen, wenn diese aufgrund von Eiskratzern oder sonstigem, zerkratzt ist.

In den Versicherungsbedingungen steht nämlich "Glasschäden aller Art" und nicht "Steinschläge oder sonstiges".

Kratzer sind kein Fall für die Teilkaskoversicherung, denn in den AKB der Versicherung steht nicht Glaschäden aller Art, sonder ausschliesslich "GLASBRUCH".

Zitat:

Original geschrieben von sportec A4


Grundsätzlich dürfen keine Steinschläge im Sichtbereich des Fahrers repariert werden. Ebenso ist eine Reparatur der Scheibe bei Rissbildung nicht möglich.

Auch Risse können und dürfen laut Gesetzgebung instandgesetzt werden.

Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :

1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentliche Steinschlag ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.

Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


tausch nur beim freundl. oder auch bei car-glas o.ä.?

Hierzu einmal mein erlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.

Hierzu einmal ein Pressebericht von Carglass (Belron) selbst zur Mitarbeiterauswahl:

Zitat:

Pressebericht Inside Belron


Unser ganzes Anforderungsprofil für Monteure hat sich geändert, erklärte Van den Sanden am Morgen des Eurofitter-Einbauwettbewerbs.Vor Jahren stellten wir 20-25jährige ein, die gut mit Fahrzeugen umgehen konnten und eine gewisse Begeisterung für Autos mitbrachten. Heute tun wir das nicht mehr. Wir suchen Einbauer die älter als 25 Jahre sind, möglichst verheiratet, mit Kindern, die gute Kundendienstfertigkeiten mitbringen. Wir haben festgestellt, dass es einfacher ist, diesen Monteuren die erforderlichen Einbaufertigkeiten zu vermitteln, anstatt Ihnen den guten Kundenumgang beizubringen.

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


wie erkenne ich(bei tausch), daß ich wieder das sicherlich teuere dämmglas bekommen habe?
bis denne.

habe eben bei Guardian-Luxemburg (liefert das Glas an Audi) nachgefragt;

Das Dämmglas (mit der Infra-rot-Metall-Beschichtung) ist zusätzlich mit einem IR-Zeichen gekennzeichnet.
Zu finden ist das am WS-Stempel (rechts unten an der Scheibe) in der letzten Reihe, hinter den Geburtsdaten der Scheibe/Wagens

Also,
wenn du deinen Dicken im August 05 bekommen hast, muss auf dem Stempel in der letzten Reihe

so aussehen: ******5**IR
(bedeutet: August – 2005-Infra-rot .Die Punkte sind Monate, Zahl = Jahr)

Bei der neuen Scheibe wird vermutlich das zu sehen sein: ***6 IR
Alles klar? Wer den schlauen Six linken will, muss früher aufstehen😉

nilrem, du bist deutschland. ich danke dir vielmals. genau die info brauche ich. steht das ir nicht auf der neuen scheibe, brennt die luft. verstehe bitte mein mißtrauen, aber ich habe es zu oft erlebt, daß auf grund von inkompetenz oder boshaftigkeit nachteile für mich entanden sind/wären. bestes beispiel ist der aufgefüllte scheibenwaschbehälter. war zwar voll, wurde aber mit reinigungsmittel nochmals aufgefüllt. eur 5,60. das ist einwandfreier betrug. feddich aus. wie oft werden komplette aggregate berechnet, obwohl nur 'ne scheiß sicherung kaputt war. gerade frauen sind da in werkstätten im nachteil.
alles wird gut. nochmals danke.

Carglass & Co haben nach meiner Erfahrung recht "große Toleranzen" bei der Auslegung des (gesetzlich vorgeschriebenen) Sichtfeldes - nur bei Schäden in Nähe des Scheibenrandes wollen sie nicht so recht ran, denn da geht es darum, dass die Gefahr besteht, dass es dann später trotzdem einreißt und da müssen sie die Scheibe auf eigene Kosten ersetzen.
Wenn man schon Risse hat (am Steinschlag) ist es ja meist sowieso zu spät.
Prinzipiell habe ich schon mehrere Reperaturen an meinen früheren A6 mit Dämmglas machen lassen: eine reine Scheibenreperatur lasse ich bei Carglass (da werden die Oberflächen wesentlich besser als beim AZ, was vor allem dem SW hilft) machen, einen Ersatz im AZ (wegen Spiegel usw. und der größeren Wahrschenlichkeit, dass das Fahrzeug auch WIRKLICH nach dem Kleben erst mal steht).

Mal zum Holz: Habt ihr ´ne "Anleitung", wie man vor allem die Kratzer in der Mittekonsole wieder rausbekommt: habe vor 2 Wochen über das AZ eine Autopflegefirma testweise damit beauftragt, die Zahlung aber wegen absoluten Mißerfolg verweigert (in Absprache mit AZ-Meister). Ein Gespräch mit denen ergab "da gibt es nichts, wir können es nur mehr glänzen lassen (mit Kratzern) ???).

Übrigens: Dämmglas an den Seitenscheiben erkennt man (ohne Referenz) wohl nicht an der Dicke sondern einfach daran, dass es deutlich 2 verklebte Einzelscheiben sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen