WFS blockiert während der Fahrt !!!
Hallo Zusammen,
jetzt habe ich mich einige Stunden durchs Forum gekämpft, aber brauche trotz vieler Antworten nochmal einen Rat oder Hilfe. Folgendes Problem:
Auto (MB C 200 T, 1997) gestartet, losgefahren, nach 5 Minuten geht während der Fahrt der Motor aus, alle Lampen an und die grün&rote Lampe am Rückspiegel leuchten abwechselnd. Danach lässt sich der Wagen erstmal nicht mehr starten, egal mit welchem Schlüssel. Nach einer Stunde Wartezeit, ist er dann wieder angesprungen. Die Sache ist jetzt zweimal passiert. Gestern war der ADAC da und hat alle Sicherungen geprüft und ein paar Sachen gecheckt. Und wie schon erwähnt, bin ich eine Stunde später wieder ans Auto (weil ich ein paar Tips ausm Forum probien wollte) und da sprang er an. Also habe ich den Wagen zu meiner (freien) Werkstatt gebracht. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und das Einzige was dabei herauskommt ist, dass die Wegfahrsperre in Aktion war. DIe Werkstatt sagt, dass sie mir da nicht weiterhelfen kann und ich zu Mercedes gehen muss. Bevor ich dort jetzt 2000,- € los bin für neues Steuergerät etc. will ich es nochmal selbst herausfinden.
Jetzt gibt es ja viele solcher Fälle. Bei mir passiert aber etwas, was eigentlich nicht passieren darf. Nämlich, dass die WFS während der Fahrt sich einschaltet und das Auto aus. Normalerweise prüft die WFS eimal und wenn alles i.o. wird die doch erst wieder aktiviert wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wird. Wie kann so etwas sein ? Kurze Stromunterbrechung ? oder was auch immer.
Freue mich über jede Antwort die etwas Licht ins Dunkel bringen kann. Danke
Beste Antwort im Thema
http://www.youtube.com/watch?v=YuUjWPrRmOA
schau mal ab Minute 12 😉
61 Antworten
Nichts ist erneuert worden. Die Leute bei Mercedes haben aber das K40 ausgetauscht um zu sehen ob da der Fehler steckt. Leider ist das Problem auch mit dem neuen K40 aufgetaucht.
Im Grunde sagen alle, das sei die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Ich denke ich werde das Wochenende dazu nutzen nochmal alles zu versuchen um den Fehler zu reproduzieren und die Fehlerursache einzugrenzen bzw. herauszufinden. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von schofferbaden
Wenn irgendjemand weiß wie das geht küsse ich ihm die Füße !
Dürfen es auch Schweißfüße sein?? 😉
Hat deiner eigentlich dieses Überspannungsrelais, vielleicht wäre auch dieses noch ein Ansatzpunkt, weiß aber nicht ob es mit deinem Problem etwas zu tun haben könnte.
grüße
chris
Wenn der mal läuft wie lange hält das an immer 5min?
Tip schalte mal den Blinker an damitkann man Prüfen ob die Klemme 15 geschaltet bleibt!
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Wenn der mal läuft wie lange hält das an immer 5min?
Tip schalte mal den Blinker an damitkann man Prüfen ob die Klemme 15 geschaltet bleibt!
Was meinst Du mit "Wenn der mal läuft...." ? Ich bin zwischen dem ersten und zweiten Ausfall 1 Woche gefahren. Klemme 15 ? Ich bin handwerklich nicht ungeschickt aber kein Fachmann für Autoelektrik. Wenn Du mir das genauer erklären könntest, habe ich vielleicht die Chance das mal zu probieren. Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schofferbaden
Hallo Leute,so, ich habe ja versprochen mitzuteieln wie die Geschichte weitergeht.
Nachdem ich alles mir Mögliche probiert hatte die Fehlerquelle zu eruieren aber nichts finden konnte, habe ich das Auto zu MB gebracht. Heute kam der Anruf. Sie haben das Auto durchgecheckt und versucht den Fehler zu reproduzieren was Ihnen dann auch gelang. Ergebnis: Das Motorsteuergerät ist der Schuldige. Kosten für ein Neues inkl. Arbeit wären 1.300,- € und ich gehe mal davon aus, das ist ein Nettobetrag und es kommen noch 19% MwSt. dazu, dann sind wir bei ca. 1.500,- €.
Ich werde jetzt das Steuergerät ausbauen und mir einen Service suchen, der Steuergeräte repariert. Hat jemand Erfahrung und kann Empfehlungen aussprechen ?
Danke an Alle, Grüße Frank
Moin schofferbaden,
kann dir folgende Firma bzgl. Steuergeräte empfehlen:
http://www.eps-elektronik.com/.../mercedes-steuergeraete.php
Dort bekommst du auch Austauschgeräte. Einfach mal anrufen, evtl. bekommst du so schon Infos
von einem Techniker. Sind dort sehr kompetent + hilfsbereit.
Viel Glück....
Hi,
Klemme 15 ist ein Spannungspfad welcher erst nach Einschalten der Zündung Spannung hat. z.B. Autoradio, Zigarettenanzünder usw.
grüße
chris
Chris und Gorat, danke Euch. Ich werde es mal bei eps probieren. Leider hat mich eine Erkältung umgeschmissen und ich kann mich nicht ums Auto kümmern, sprich testen.
Es bleibt spannend ;-)
Hi,
dann mal gute Besserung und lass von dir hören, du hast auch eine PN.
grüße
chris
Hallo Zusammen,
heute kam die Nachricht von EPS:
"Bei Ihrem Motorsteuergerät konnten keine Fehler gefunden werden."
Jetzt bin ich wieder ganz am Anfang.
Kann jemand die Wegfahrsperre ausknipsen ? Ich werde jetzt dieses eine Ziel verfolgen, die Wegfahrsperre muss außer Gefecht gesetzt werden, egal wie. Wenn jemand aus dem Raum Karlsruhe das kann, dann hat er jetzt einen Kunden.
Grüße Frank
Na dann viel Erfolg!
Hat das schon einer geschafft ? Also wenn diese Wegfahrsperre so schwer zu knacken ist, dann heisst das, dass niemals einer dieser Baureihe gestohlen wurde, oder ?
Ich finde es etwas vermessen, das du hier erwartest, das öffentlich das "Knacken" einer WFS beschrieben werden soll. Alle hier möchten, das so etwas nicht publik gemacht wird, weil wir unsere Fahrzeuge ja noch länger fahren möchten. Hier lesen auch unsere Feinde mit..
Vielleicht wirst du ja in anderen Foren im Untergrund (Osteuropa) fündig oder kannst etwas mit dem Plan von db-fuchs anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Ich finde es etwas vermessen, das du hier erwartest, das öffentlich das "Knacken" einer WFS beschrieben werden soll. Alle hier möchten, das so etwas nicht publik gemacht wird, weil wir unsere Fahrzeuge ja noch länger fahren möchten. Hier lesen auch unsere Feinde mit..
Vielleicht wirst du ja in anderen Foren im Untergrund (Osteuropa) fündig oder kannst etwas mit dem Plan von db-fuchs anfangen.
Hallo, ich will ja auch nicht, dass das hier öffentlich gepostet wird. Ich werde auch mal bei MB fragen ob die mir das Ding ausschalten. Wenn mir aber jemand helfen kann und will dann kann er mich über ein PN kontaktieren. Ich kann das ja sowieso nicht selber, das muss dann schon jemand machen der sich damit auskennt.
Grüße Frank
Ich weiß nicht ob die VErsicherung das so toll findet, u.U. müsstest du die informieren, wenn du die deaktivierst. Die ersten W 202 wurden ohne WFS ausgeliefert. Dann bestanden meines Erachtens die Versicherungen Mitte der 90er da drauf, dass eine WFS im Fahrzeug installiert ist, wenn nicht stieg man in den monatlichen VErsicherungskosten. Deshalb bauten viele die WFS nachträglich in ihr Auto ein. Dabei wurde auch oft die Bosch Bloctronic installiert oder die Mercedes hauseigene. Spätestens ab Mopf waren die WFS dann Serienmäßig (wie heute in allen Autos). Aber gut, du kannst es diener VErischerung auch "verheimlichen".
Viel Glück auf jeden Fall.
Hi,
wenn dieser Fehler nun Auftritt, drehst nicht am Zündschloß - Lampen im KI leuchten, funktioniert da eigentlich die Kl.15 wie zB. Autoradio - Hechscheibenwischer - Hupe - Zigarettenanzünder ??
grüße
chris