WFS blockiert während der Fahrt !!!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Zusammen,

jetzt habe ich mich einige Stunden durchs Forum gekämpft, aber brauche trotz vieler Antworten nochmal einen Rat oder Hilfe. Folgendes Problem:

Auto (MB C 200 T, 1997) gestartet, losgefahren, nach 5 Minuten geht während der Fahrt der Motor aus, alle Lampen an und die grün&rote Lampe am Rückspiegel leuchten abwechselnd. Danach lässt sich der Wagen erstmal nicht mehr starten, egal mit welchem Schlüssel. Nach einer Stunde Wartezeit, ist er dann wieder angesprungen. Die Sache ist jetzt zweimal passiert. Gestern war der ADAC da und hat alle Sicherungen geprüft und ein paar Sachen gecheckt. Und wie schon erwähnt, bin ich eine Stunde später wieder ans Auto (weil ich ein paar Tips ausm Forum probien wollte) und da sprang er an. Also habe ich den Wagen zu meiner (freien) Werkstatt gebracht. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und das Einzige was dabei herauskommt ist, dass die Wegfahrsperre in Aktion war. DIe Werkstatt sagt, dass sie mir da nicht weiterhelfen kann und ich zu Mercedes gehen muss. Bevor ich dort jetzt 2000,- € los bin für neues Steuergerät etc. will ich es nochmal selbst herausfinden.

Jetzt gibt es ja viele solcher Fälle. Bei mir passiert aber etwas, was eigentlich nicht passieren darf. Nämlich, dass die WFS während der Fahrt sich einschaltet und das Auto aus. Normalerweise prüft die WFS eimal und wenn alles i.o. wird die doch erst wieder aktiviert wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wird. Wie kann so etwas sein ? Kurze Stromunterbrechung ? oder was auch immer.

Freue mich über jede Antwort die etwas Licht ins Dunkel bringen kann. Danke

Beste Antwort im Thema

http://www.youtube.com/watch?v=YuUjWPrRmOA

schau mal ab Minute 12 😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hi Chris, noch nicht ausprobiert. Das MSG war jetzt über eine Woche weg und kommt erst diese Woche wieder zurück. Dann werde ich noch ein paar Versuche machen.

@Schrauberlaie: Der Wagen ist nur noch Haftpflichtversichert, wenn den einer klaut (und das tut eh keiner) bekomme ich so oder so nichts mehr.

Baujahr 1997, 230 TKM und ein paar Dellen in Tür und Kotflügel

Hallo der Plan soll ja nur die Funktion zeigen!Der einzige der so einiger maßen durchschaut ist wohl Chris; aber alles was er Aufgezählt hat hängt an 15R und um zu Prüfen ob 15 vorhanden ist muß man den Blinker schalten!

Oh, danke

jedoch hängen diese Teile lt. meinen Unterlagen auf Kl.15, ausgenommen Radio der hängt auf den X-Kontakt ( über Entlastungsrelais ), jedoch Papier ist geduldig. Muss ich mir morgen einmal direkt anschauen.

grüße
chris

Ich hab noch so ein Schloß,da stetz ich mal ein Bild ein.Da sieht man besser worum es geht.

Ähnliche Themen

Hi,

du hast recht, dass viele Teile auf 15R angeschlossen sind, obwohl zwei verschiedene Unterlagen genau das Gegenteil behaupten.

Jedoch die Hupe hängt auf Kl. 15, ja und die Blinker habe ich vergessen zu testen.

grüße
chris

Hallo Zusammen,

heute endlich dazugekommen das MSG wieder einzubauen. Dann Wagen gestartet und los gings. Ca. 15 Minuten durch die Stadt getingelt und Auto abgestellt. 2 Stunden später wieder rein und Zündung gedreht. Batterie schwach aber nach ein bisschen "orgeln" springt er an. Dann gehen plötzlich die beiden LEDs an (rote/grüne) und blinken wild abwechselnd, aber, Motor geht nicht aus !?!?!?! Danach eine Stunde die B10 hoch und runtergefahren um den Fehler zu reproduzieren was aber nicht gelang. Aber seltsam ist das schon, dass die zwei LEDs blinken aber diesmal der Motor seelenruhig weiterläuft. Entweder spielt das Auto eine Streich mit mir oder die WFS hats zerbröselt oder Zufall. Keine Ahnung. Werde jetzt einfach weiterfahren.

@chris: Als die LEDs geblinkt haben, ging Blinker und Radio, heisst aber nichts da der Motor ja weiterlief.

Ich werden weiter berichten. Bis demnächst,

Grüße Frank

Könnte aber auch ein ausgejackeltes Zündschloss sein, wenn man immer
um die 17 Schlüssel am Bund hat.

Die FB zu den Blinkcode steht in einem Anhang auf einer der 4 Seiten.

Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor wechseln, hilft zu 90%
Wenn es das nicht ist, dann ev. kalte Lötstelle im MSG.
Wenn er aus geht, dann hat er garantiert auch keinen Zündfunken ( mal kontrollieren )
Eines der 3 Sachen wird es zun 99% sein.
Da fällt mir noch das Überspannungsrelay ein, kommt zuviel Strom, schaltet das MSG
den Motor aus.

Hi Frank,

Wenn der Fehler wieder auftritt, so das der Motor auch abstirbt, dann schau ohne den Zündschlüssel zu drehen ob die Hupe geht.

Wurde nun am MSG etwas repariert??

grüße
chris

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Die FB zu den Blinkcode steht in einem Anhang auf einer der 4 Seiten.

Ja, beide blinken abwechselnd. Bedeutet: keine Freigabe. Aber der Motor lief ja weiter. Vorher ist er immer ausgegangen. Egal, ich fahre weiter.

@Lissy, danke für die Tipps, werde ich weiterverfolgen.

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hi Frank,

Wenn der Fehler wieder auftritt, so das der Motor auch abstirbt, dann schau ohne den Zündschlüssel zu drehen ob die Hupe geht.

Wurde nun am MSG etwas repariert??

grüße
chris

Hi Chris, mache ich. Das MSG wurde laut esp-elektrik nur geprüft und kein Fehler gefunden, also nichts repariert.

Gruß Frank

Hi,

du hast PN.

Hallo Zusammen,

seit dem Einbau des MSG (3.6.) und dem kurzen Geblinke ohne Folgen, fahre ich nun taglich mindestens 70 km und es ist nichts mehr passiert. Als wäre nichts gewesen. Ich berichte wieder wenn sich etwas tut.

Nochmal ein rießengroßes Dankeschön an Alle die mich hier unterstützt haben. Macht weiter so.

Grüße Frank 

Hi,

wir vermuteten ja einen Wackelkontakt, Kontaktproblem, vielleicht der Stecker des MSG.
Na wichtig ist das es wieder funktioniert und auch so bleibt.

grüße
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen