1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. WFS blockiert während der Fahrt !!!

WFS blockiert während der Fahrt !!!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Zusammen,

jetzt habe ich mich einige Stunden durchs Forum gekämpft, aber brauche trotz vieler Antworten nochmal einen Rat oder Hilfe. Folgendes Problem:

Auto (MB C 200 T, 1997) gestartet, losgefahren, nach 5 Minuten geht während der Fahrt der Motor aus, alle Lampen an und die grün&rote Lampe am Rückspiegel leuchten abwechselnd. Danach lässt sich der Wagen erstmal nicht mehr starten, egal mit welchem Schlüssel. Nach einer Stunde Wartezeit, ist er dann wieder angesprungen. Die Sache ist jetzt zweimal passiert. Gestern war der ADAC da und hat alle Sicherungen geprüft und ein paar Sachen gecheckt. Und wie schon erwähnt, bin ich eine Stunde später wieder ans Auto (weil ich ein paar Tips ausm Forum probien wollte) und da sprang er an. Also habe ich den Wagen zu meiner (freien) Werkstatt gebracht. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und das Einzige was dabei herauskommt ist, dass die Wegfahrsperre in Aktion war. DIe Werkstatt sagt, dass sie mir da nicht weiterhelfen kann und ich zu Mercedes gehen muss. Bevor ich dort jetzt 2000,- € los bin für neues Steuergerät etc. will ich es nochmal selbst herausfinden.

Jetzt gibt es ja viele solcher Fälle. Bei mir passiert aber etwas, was eigentlich nicht passieren darf. Nämlich, dass die WFS während der Fahrt sich einschaltet und das Auto aus. Normalerweise prüft die WFS eimal und wenn alles i.o. wird die doch erst wieder aktiviert wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wird. Wie kann so etwas sein ? Kurze Stromunterbrechung ? oder was auch immer.

Freue mich über jede Antwort die etwas Licht ins Dunkel bringen kann. Danke

Beste Antwort im Thema
61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von narf003


funktioniert dein Heckscheibenwischer?

Der Heckscheibenwischer und die WFS haben die gleiche Sicherung beim Kombi, er hatte einen Kurzschluss beim Heckwischer und dann aktivierte sich die Wegfahrsperre, bei dir glaube ich zwar nicht daran aber ein kostenloser versuch wäre es den Heckscheibenwischer abzustecken und mal ohne zu fahren und schauen ob es geht.

Es gibt einen Thread von mir, der Kombi meines Bruders stand damals 2 Monate.

MfG Eisi

Hi, danke für den Tip. Der Heckwischer funktioniert aber ohne Probleme.

@chris:

So, Schlüssel geholt und auseinandergebaut. Wie in Deiner Anleitung. Das Transponderteil sitzt allerdings fest an seinem Platz. Bild habe ich gemacht.

Schein habe ich jett auch wieder:
Tag der Erstzulassung: 29.01.1997

Brauchst Du noch mehr ?

Gruß Frank

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Goify


@chris: Wäre nicht eine Testmöglichkeit, die Tür manuell mit dem Schlüssel zu entriegeln und danach den Wagen zu starten? Wenn es geht, muss es einen Transponder geben. Blinkt die Wegfahrsperre im Spiegel, muss man mit IR öffnen, da kein Transponder vorhanden. Stimmts?

Hmmm, Frank könnte es testen, glaube aber nicht das es funktioniert, hab leider keine Unterlagen für diese Ausführung mit Transponder.

Frank, das ist Sch.....!!

Irgendwie hört sich das Ganze nach einen Wackelkontakt oder einem thermisches Problem an.

Starte das Auto und klopfe ein paarmal auf das Zündschloß und danach aufs Motorsteuergerät, bewege auch die Anschlußstecker hin und her, vielleicht lässt sich so der Fehler eruieren.

Es gibt auch auf der Beifahrerseite, nach entfernen des Teppich, auf der Motorspritzwand ein größeres Montageblech. Wenn du dieses abschraubst und die Platte drehst ist so ein kleineres Plastikgehäuse darauf montiert welches auch führ die Wegfahrsperre gehört, da hatten einige auch schon Probleme mit den Kontakten des Anschlußsteckers.

grüße

chris

Lies dir mal dieses durch

von nick, Auto: C180T Elegance, EZ 05/96 Ich habs gefunden:

Wie wäre es denn mit K40 Relais und Sicherungsmodul!?

@chris: Danke Dir, das bringt mich schon mal wieder ein Stück weiter. Thermisches Problem hatte mein Werkstattmann auch gedacht, meint dann aber nach auslesen des Fehlerspeichers dass im Motormanagament nichts war. Aber je länger ich darüber nachdenke komme ich zu der Möglichleit eines Kontaktproblems. Ich bin beide male über ziemlich schlechte und holprige Straßen gefahren. Das wird jetzt als erstes mal gecheckt, vieleicht kann man so den Fehler reproduzieren. Vielen Dank nochmal, ich berichte dann, wird aber morgen Abend.

@db-fuchs: Das mit dem K40 habe ich auch schon gelesen und sogar einen Film von einem Engländer gefunden, der zeigt wie man das repariert. Aber jetzt erstmal eruieren wo es herkommt. Aber vielen Dank auch an Dich.

Dann viel Glück bei der Suche.
K40 ist auch ein guter Ansatzpunkt, jedoch weiß jemand für was das wirklich gehört und wo es sitzt. (Foto)
grüße
chris

Zitat:

Original geschrieben von narf003


funktioniert dein Heckscheibenwischer?
Der Heckscheibenwischer und die WFS haben die gleiche Sicherung beim Kombi, er hatte einen Kurzschluss beim Heckwischer und dann aktivierte sich die Wegfahrsperre, bei dir glaube ich zwar nicht daran aber ein kostenloser versuch wäre es den Heckscheibenwischer abzustecken und mal ohne zu fahren und schauen ob es geht.
Es gibt einen Thread von mir, der Kombi meines Bruders stand damals 2 Monate.
MfG Eisi

Ich würde auch mal hier ansetzen. Es muß ja kein Kurzschluß gegen Masse sein. Aber vielleicht hast du hier irgendwo ein Kabelbruch. Klingt zwar unwarscheinlich aber wenn die irgendwie eine gemeinsame Sicherung haben hängt das vielleicht zusammen (event. Alarmanlage). Hat der Kombi nicht den Kabelbaum durch ein Gummischlauch vom Dach in die Heckklappe? Bei vielen Auto gibt es an der Knickstelle Kabelbrüche. Zieh mal den Schlauch runter und schau rein was Sache ist!

Hallo Zusammen,

so, heute habe ich auf den Ring um das Zündschloss geklopft und diesen sogar gedreht !?! (ist das normal?), aber NIX passierte

dann die Platte im Fussraum des Beifahrers abgeschraubt und an dem Relais gerüttelt gezogen die Kabel hin und her bewegt etc., aber NIX

dann im Motorraum die Box geöffnet wo der Anschluss für das Auslesegerät sitzt und darin das sogenannte K40 beklopft, herumgewackelt, die Kabel bewegt etc., aber NIX

Der Motor lief seelenruhig weiter ohne irgendeine Störung.

Jetzt werde ich noch die Geschichte mit dem Heckscheibenwischer und den Kabeln probieren.

Wenn das auch nicht klappt, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als zur Mercedes Werkstatt zu gehen. In meiner freien Werkstatt haben die nämlich zwar das Motormanagement auslesen können aber in die Datei für die Wegfahrsperre sind die garnicht reingekommen !?!?!? Vielleicht kann das nur Mercedes ?

Es gab Anfang des Jahres jemanden der genau das gleiche Problem hatte hier im Forum, den habe ich auch schon eine PN geschickt, aber leider antwortet der nicht. Wäre ja schön zu wissen wie der das Problem in den Griff bekommen hat. Naja, vielleicht meldet der sich ja doch noch.

Dank an alle, ich werde wieder berichten wie es weitergeht.

Grüße Frank

Das mit dem Fehler Auslesen ist OK;sollte bei MB der Kurztest nicht durchlaufen sind wir wieder beim K40.Dagegen ist das Prüfen "Heckwischer" Blödsinn denn entweder ist die Sicherung IO;dann ist auch die WFS IO,ist die Sicherung druch springt die Kiste nicht an.

Hallo Leute,

so, ich habe ja versprochen mitzuteieln wie die Geschichte weitergeht.

Nachdem ich alles mir Mögliche probiert hatte die Fehlerquelle zu eruieren aber nichts finden konnte, habe ich das Auto zu MB gebracht. Heute kam der Anruf. Sie haben das Auto durchgecheckt und versucht den Fehler zu reproduzieren was Ihnen dann auch gelang. Ergebnis: Das Motorsteuergerät ist der Schuldige. Kosten für ein Neues inkl. Arbeit wären 1.300,- € und ich gehe mal davon aus, das ist ein Nettobetrag und es kommen noch 19% MwSt. dazu, dann sind wir bei ca. 1.500,- €.

Ich werde jetzt das Steuergerät ausbauen und mir einen Service suchen, der Steuergeräte repariert. Hat jemand Erfahrung und kann Empfehlungen aussprechen ?

Danke an Alle, Grüße Frank

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


http://www.youtube.com/watch?v=YuUjWPrRmOA

schau mal ab Minute 12 ;)

Super, kann ich mich da bewerben ;) Wäre schön wenn es so klappt. Prima, schön auch der Schwenk der Kamera auf den Absenderaufkleber auf dem Karton :D

Danke, danke, danke

Zitat:

Sie brauchen Hilfe von den Autodoktoren?
Senden Sie Ihre Bewerbung an folgende E-Mail-Adresse:
autodoktor@vox.de

http://www.vox.de/cms/service/service_navigation/faq.html#automobil:D

Leute, ich werde so langsam verrückt. Heute den Wagen bei Mercedes abgeholt. Dann bei dem Reparatur-Dienstleister angerufen und alles erzält. Sagt der: Er glaubt nicht, dass das Steuergerät kaputt ist. Dieses Model sei sehr zuverlässig und der Fehler der da auftaucht ist eher ein Problem der Versorgungsspannung. Er meinte dass er mit hoher Warscheinlichkeit keinen Fehler findet in dem Steuergerät. Meine frei Werkstatt ist auch ratlos. Wie soll men einen Fehler finden der nur manchmal auftaucht ?

Lange Rede kurzer Sinn: Wie wird mann diese besch...... Wegfahrsperre los ? Wenn irgendjemand weiß wie das geht küsse ich ihm die Füße !

Was ist denn erneuert worden nix?

Deine Antwort
Ähnliche Themen