Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen
Hallo Gemeinde
wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:
Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning
- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?
dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Motorsport Freunde,
ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider
947 Antworten
Zitat:
@Bavaria R schrieb am 28. März 2017 um 22:05:20 Uhr:
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 28. März 2017 um 21:02:40 Uhr:
4,9 :-). Können wir gerne machen sobald die in Spanien mal die brembos drauf packen und ausliefern.Das ist schon eine Ansage... will jemand meinen ST 290 gebraucht kaufen.. brauch auch ein 4Drive :-)
Das erreicht er aber nur mit der LC, wie jemand hier schon einmal angemerkt hatte.
Ohne LC werden es 5.4-5.5 Sek. sein, wie bei anderen AWD Fahrzeugen auch.
Die LC bringt es nur.... aber wer fährt damit im Alltagsbetrieb ständig damit los?
Schön auf dem Papier und Marketing durch den Hersteller, hat aber mit der Realität nichts zu tun🙁
Aus meiner Sicht ist der Cupra-Motor nicht sonderlich gut für spontane Ampelstarts geeignet. Musik ist erst ab ca. 2.500 U/min drin und ab ca. 4.000 U/min stürmt er so richtig los. Ohne Launch Control muss man da aber erstmal hinkommen - und mit Launch Control hat man besser ein allumfassendes Verschleißpaket abgeschlossen.
Ich bleib dabei - für mich ist der Cupra mit Frontantrieb das schlüssigere Konzept. 🙂
Bin da voll bei dir.... FWD mit der geilen Sperre ist schon sehr gut und macht auch Spaß🙂
Jeden Sommer 2 Satz Reifen geht doch noch, wenn man viel die LC benutzt😉
Eins noch hinzu: Schaut euch mal dieses Video vom 4drive an. Ohne LC stoppt dort die Uhr nach ca. 5.5s. Soweit alles gut? Eher nicht.
Stoppt mal die Zeit von der Betätigung des Gaspedals (deutlich zu hören) bis der Tacho bei ca. 103 km/h ist. Da bin ich eher bei knapp über 6s. Der Motor muss erst Druck aufbauen und das Getriebe - selbst in S - sich erst finden. Die "Uhr" im Video startet viel zu spät.
Ähnliche Themen
Ich sehe schon alle AWD Fahrer an der Ampel mit der LC starten😉
Und werden dann vom SC oder 5D mit warmen Semis abgezogen🙁
Jetzt gibt es bestimmt gleiche "Haue" für uns🙁
Du hast ja auch keinen🙁
Mein FWD SC 300er kommt in ganz genau einem Jahr....könnte mir auch den ST AWD holen, will ich aber nicht und brauche das AWD auch nicht.
Würde es den SC mit AWD geben, würde ich trotzdem FWD nehmen.
Jedem das Seine und nach dem persönlichen Geschmack🙂
Weiß ich doch, dass es nur Spass war🙂
Heute bei dem schönen Wetter mal wieder fast eine 400 KM Spassfahrt gemacht.
Bin froh das ich in 14 Tagen wieder auf Sommerpuschen wechsele.
Kann die Winterreifen nicht mehr hören und sehen.
20 Grad heute und dann mit den weichen Wintergummis.... die quietschten schon bei 60 Km/h in der BAB Abfahrt.
Das fahren auf Eiern war auch heute dadurch gegeben🙁
Nein Leute, gibt keine Haue, zumindest nicht von mir 😁
Ob der AWD nun 4,9 oder 5,5 oder doch 5,x braucht ist mir relativ egal, ich hab mich für den AWD entschieden da es bei uns eben auch im Winter mal des öfteren Schnee und Matsch gibt.
Außerdem soll auch meine Freundin damit relativ sicher fahren können wenn es denn mal nass ist 😉
Die Zeiten sind mir auch egal aber bei den ganzen s Bahn schienen bei regen und im winter nervt es Mega wenn beim Abbiegen beschleunigen etc ständig ein Rad dreht... ohne das man Vollgas gibt. aber schön wie gleich wieder darauf rumhackt wird das es nur ne Zeit auf Papier ist. Gegenfrage, wie oft beschleunigt ihr immer 100-200 voll durch.... nix für ungut ist nen alltagsauto.... der eine sieht mit der andere ohne seine Vorteile. Das ist mir ja so egal denn schnellere Autos gibt's mehr als gebugnujd zum pimmelvergleich kauf ich mir bestimmt keinen Kombi. Und gerade in unserer Region brauchst mit nem 300ps Kombi nicht angeben, wer das will sollte sich lieber was anderes kaufen
Beruhige dich wieder🙂
Es geht um keinem Pimmelvergleich, war doch nur eine Diskussion... sonst nichts.
Wir schon gesagt, jedem das Seine.
Bei uns gibt es keine S Bahn und selten Schnee🙂
100-200 voll durchziehen mache ich auf der BAB sehr oft.
Ein Kombi und auch allgemein ein SEAT Leon Cupra...taugt überhaupt nicht zum angeben... weder hier bei uns, noch in der Region München.
In München ist jeder BMW... wie in WOB ein VW, ein Allerweltsauto🙁
Ampelstarts, ist etwas was ich der Vergangenheit zuordne, jung, Hitzkopf und Risikointeressiert ... Zur Zeit wo man noch den Kadett GT oder den Golf 1 gegen einen Ford Capri oder Escort antreten hat lassen sind um. Die Teile hatten ja meist auch unter 100PS gehabt und es hat über 10s, gar 15s gedauert bis man auf Landstraßen Tempo war... alles Zeitlupe im Gegensatz zu heute wo man in 10s mit dem richtigen Wagen schon 200 fährt.
Ich interessiere mich nicht für 0-100 und 100-200 weil ich das im Straßenverkehr nutzen möchte regelmäßig und gezielt oder gar an der Ampel mit LC starten würde, sondern um einen objektiven Vergleich zu haben was das Auto wirklich leistet und was davon auf der Strasse ankommt sprich umgesetzt wird. Auch interessieren mich 0-200-0, weil da auch die Bremsen berücksichtigt werden. Zudem interessieren mich die Rundenzeiten auf bekannten Rennstrecken weil man anhand dieser Daten wirklich sagen kann wie ein Auto geht und fährt und das ganze Vergelichbar wird. Hier haben schon leichte, schwächer Motorisierte Autos viel stärkeren Panzer gezeigt wo der Hammer hängt, es gibt schon Gründe für den Einsatz von Leichtbau, teueren Felgen, Stabis, Fahrwerkskomponenten, Semi-Slicks etc . Schließlich war das auch kaufentscheident für Menschen die Geld für" unvernünftige" Sportwagen mit Suchtpotential ausgegeben haben. Das ist ein Hobby wie ein anderes, ich verbringe meine Freizeit halt gern auf Trackdays und mit anderen Bekannten die diese Leidenschaft teilen bei gemeinsamen Ausfahrten oder Benzingesprächen
Ja ich habe Spaß an Autos mit maximal viel Leistung bieten für sein Geld und es macht Freude diese zu bewegen. Ich fahre auch schnell und überhole gerne, aber alles im Rahmen der StvO. Es würde mir nicht im Traum einfallen mitten in der Stadt mit 600PS und LC an einer Ampel zu starten, weil dann in weniger als 3,5s ein Mensch tot sein könnte der hinter einem Auto rausspringt.
Auf abgesperrten Strecken lass ich es aber auch gern krachen bis das Material an die Grenzen kommt, sprich die Temperatur von Bremsen, Reifen, Motor und Getriebe an seine Grenzen gekommen ist, um dann im nächsten Projekt mit dem Tuner die "Schwachstellen" aufzurüsten um die Zeiten zu verbessern.
Um ehrlich zu sein, fahre ich auch auf Autobahnen schnell, weil es Spaß macht, nicht weil ich unter Zeitdruck bin, allerdings mit max. Sicherheitsreserven. Ich überhole nicht mit 300 auf einer zweispurigen Autobahn wo auf der rechten Spur Leute mit 120km/h tuckern. Muss auch nicht immer der 1st sein, ich lasse am liebsten Drängler vorbei zum schauen ob sie wegfahren können, 99% der Zeit gelingt das nicht, nicht mal wenn ich im Cupra hinterher fahre.
Mit einer Portion Vernunft, etwas Risiko (ist immer höher wenn schnell fährt) kann man Spaß haben mit PS Boliden wenn einem das wichtig ist... andere Leute laufen Marathon weil sie den Kick brauchen.
Das sind mein Gründe wieso ich wissen will wie die Zeiten 0-100, 0-200 ausschauen, nicht weil ich heute Abend auf ein illegales Straßenrennen möchte :-)
Keiner regt sich auf. Nur langsam nervt es einfach ständig zu lesen wie schlecht der Allrad ist und toll der FWD. Obwohl es überhaupt nicht darum ging sondern um Spaß am treffen und rumblödeln aber nein es muss ja wieder gesagt werden wie langsam der Allrad doch ist und wieviel besser der FWD..... darum ging es aber nicht und ich glaube jeder Haldex Käufer hat es kapiert das es ein fehlkauf war..... keiner kauft sich den Allrad weil er ständig 0-100 Zeiten fahren will. So das wars von mir zu dem Thema Allrad oder FWD.
@Bavaria R ...guter Text, die Einstellung gefällt mir! 😉