Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen
Hallo Gemeinde
wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:
Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning
- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?
dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Motorsport Freunde,
ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider
947 Antworten
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 21. Februar 2017 um 18:29:00 Uhr:
Zitat:
@wikki11 schrieb am 21. Februar 2017 um 14:14:14 Uhr:
Finde ich schon etwas irreführend und mich würde es nicht großartig wundern wenn das am Ende auch so verlangt wird. Könnten ja schreiben "Wir Empfehlen dazu die passende Milltek AGA" oder so, aber nicht zzgl. davor...
Wer sich ein bisschen mit solchen Shopsystemen auskennt , kennt das Problem. "zzgl." + Freitext bei Stage 2 aufwärts. Dass es jetzt beim Seat nur empfohlen wird, schreibt man halt dahinter. Dafür muss man ja nicht seinen ganzen Onlineshop zerschießen 😉
Hmmm, ich bin beruflich Software Developer für einen Weltkonzern und meine Eltern betreiben recht erfolgreich einen Internethandel, d.H. ich helfe da regelmäßig bei Problemen, so auch bei der Shopsoftware. Da die SKN Seite wie ein XT:Commerce Derivat aussieht ist es höhst anpassbar und für mich ist das keine Entschuldigung solch irreführende Werbung zu betreiben. Vielleicht bin ich aber auch nur dumm bzw. ziemlich sensibel da man üblicherweiße für jeden Scheiß abgemahnt wird im Netz.
Zitat:
Ich bin viel auf der Langstrecke unterwegs und kann dröhnenden Abgasanlagen nichts abgewinnen.
Ja ich fahre auch 160km am Tag und hab da lange nachgedacht, aber Serie gefällt es mir einfach nicht. Zumal alle außer der ST (vermutlich wegen der Dröhn-Problematik) auch Serie ganz gut klingen. Der Sound im ST kommt nur vom Soundaktuator der leider auch noch vorne sitzt. Das ist an sich schon "ok" aber fällt selbst Beifahrern auf die nicht in der Automaterie stecken. Hab schon öfter nun "hört sich an wie auf der Playstation" gehört 😁 Und ich mags eben laut und dreckig, vor allem bei der Sportversion.
Wie auch mit der Software muss das natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Aber sag mal, wenn man immer einen Gang höher fahren kann, merkt man das dann auch im Verbrauch?
Zu deinem DSG würde mich auch mal interessieren ob das von Anfang an so war? Hört sich ja stark nach nem Elektronik/Software Problem an wenn es größtenteils super funktioniert und manchmal zickt?
Hat nichts mit dem Tuning selbst zu tun und ich habe die Antwort auch icebeer schon in einem anderen Thread geschrieben, aber ich habe keines der oben beschriebenen DSG Probleme. Lediglich das "Problem" dass er etwas braucht, wenn man nicht in den Gang schaltet, den das DSG als nächstes erwartet. Das ist aber bei einem Doppelkupplungsgetriebe normal, denn er muss den zweiten Gang erst ändern bis er vom aktuellen Gang hoch oder runter schalten kann 😉
Zitat:
@wikki11 schrieb am 22. Februar 2017 um 08:47:22 Uhr:
Ja ich fahre auch 160km am Tag und hab da lange nachgedacht, aber Serie gefällt es mir einfach nicht. Zumal alle außer der ST (vermutlich wegen der Dröhn-Problematik) auch Serie ganz gut klingen. Der Sound im ST kommt nur vom Soundaktuator der leider auch noch vorne sitzt. Das ist an sich schon "ok" aber fällt selbst Beifahrern auf die nicht in der Automaterie stecken. Hab schon öfter nun "hört sich an wie auf der Playstation" gehört 😁 Und ich mags eben laut und dreckig, vor allem bei der Sportversion.
Im Video wie im echten Leben fahre ich zu 99,9% im Comfort-Modus, also ohne den künstlichen Soundakurator. Gefällt mir sehr gut. Der Soundgenerator macht das ganze bassig(er), wirkt mir aber auch zu künstlich (und auf Dauer auch zu laut).
Zitat:
@wikki11 schrieb am 22. Februar 2017 um 08:47:22 Uhr:
Aber sag mal, wenn man immer einen Gang höher fahren kann, merkt man das dann auch im Verbrauch?
Theoretisch sicherlich, praktisch achte ich da nicht drauf. Der Cupra ist kein sparsames Auto.
Zitat:
@wikki11 schrieb am 22. Februar 2017 um 08:47:22 Uhr:
Zu deinem DSG würde mich auch mal interessieren ob das von Anfang an so war? Hört sich ja stark nach nem Elektronik/Software Problem an wenn es größtenteils super funktioniert und manchmal zickt?
Ja, war von Anfang an so. Der VW Touran 2.0 TDI, BJ 2016 eines guten Kollegen hat das "Problem" mit dem Gang drinnen beim Abbremsen an der Ampel und die Inkonsistenzen beim Rangieren genauso. Er fährt aber schon über 6 Jahre VWs mit DSG und merkt das gar nicht mehr. Ich habe nahezu täglich den Vergleich zu einer echten Automatik.
Heute fuhr ich übrigens einen Golf 7 1.4 TSI mit dem kleinen 7-Gang-DSG als Mieter und bei dem Getriebe war alles ok. Dafür würde ich den Motor echt nicht haben wollen... 150 PS, aber gefühlt lohnt es sich nicht den Motor über 3.500 U/min zu drehen. Es wird einfach nur lauter, nicht aber kraftvoller. Über 5.000 U/min quält er sich dann lautstark nach vorne. Perfekt dafür in der Stadt und auf der Landstraße. Auf der Autobahn wirkte der aber so lustlos, dass ich - übertrieben gesprochen - fast aussteigen und mit anschieben wollte. Jaja, Leistung versaut einen schon. 😁
Hab mir heute den Cupra 300 5D DSG bestellt. Bin mal gespannt wie er sich im Vergleich zu meinem derzeitigen 7er GTI mit APR Stage I Low ( 295 PS / 450 NM ) schlägt.
Ich mag ja das satte Drehmoment, mal sehen wie ich mit "nur" 380 NM zurechtkomme. Chippen wollte ich eigentlich nicht mehr, weil man doch irgendwie Skrupel hat länger mit Volllast zu fahren, geht mir jedenfalls so.
Ähnliche Themen
So endlich im Hotel..
war heute den halben Tag bei BHP Motorsport.
rennt schon wirklich gut, konnte es aber noch nicht so gut testen, da wir noch ein paar Tage in Stuttgart ran gehängt haben. Die haben sich aber richtig viel Zeit genommen mit der Abstimmung. Super Service und sehr netter Kontakt
Zitat:
@220quattroPS schrieb am 3. März 2017 um 21:02:15 Uhr:
510 Nm...habe ich das richtig gesehen?
Steht da ja.... reichlich viel für Stage 1 und knapp 350 PS.
DSG? Dann stelle ich die Haltbarkeit aufgrund des Drehmoments Mal in frage. Nicht falsch verstehen alle meine Autos waren gemacht aber so das man immer Vollgas fahren konnte und das immer und immer wieder... bei der dsg Story und soviel Drehmoment ohne daran was zu ändern bin ich skeptisch das des lange Freude macht
Steht doch im Text links das es ein DSG ist😉
Halte die 510 für zuviel, 450-460 geht ja noch, aber mehr geht zu sehr auf das gesamte Getriebe mit allen Komponenten, der wird noch im 3+4 Gang öfters durchdrehende Räder haben beim vollem Kickdown.
Die meisten die über 500 NM hatten, haben es nach kurzer Zeit auf die 450-460 NM zurück nehmen lassen.
Ich finde den Drehmoment-Buckel etwas merkwürdig.
Da hätte ich eher APR Stage I Low Torque genommen, das sieht viel harmonischer aus.
(Die Angaben auf dem Diagramm sind in FT-LBS. 1 FT-LBS = 1,3558 NM)
Dachte ich auch erst mit den 510nm habe alles erklärt bekommen und mir wurde von Stage II ohne weitere Anpassungen abgeraten.
der Drehmoment liegt nur ganz kurz an, als punch und dann sehr harmonisch im Mittelfeld.
Die Kurve im neuen BHP Stand Leistungsprüfstand hat sehr feine Parabeln angezeigt, das sieht man sehr selten bei Prüfständen . Im dem APR Diagramm wirkt es sehr grob u vereinfacht. So akkurat ist nicht mal die Serienkurve.
Bin auf den Vergleich der Zeiten mit dem Race Chip gespannt.
Zitat:
@larsvaider schrieb am 3. März 2017 um 21:48:12 Uhr:
Dachte ich auch erst mit den 510nm habe alles erklärt bekommen und mir wurde von Stage II ohne weitere Anpassungen abgeraten.
der Drehmoment liegt nur ganz kurz an, als punch und dann sehr harmonisch im Mittelfeld.Die Kurve im neuen BHP Stand Leistungsprüfstand hat sehr feine Parabeln angezeigt, das sieht man sehr selten bei Prüfständen . Im dem APR Diagramm wirkt es sehr grob u vereinfacht. So akkurat ist nicht mal die Serienkurve.
Bin auf den Vergleich der Zeiten mit dem Race Chip gespannt.
Bin echt gespannt wie du damit zurecht kommst, hoffentlich kommt der Punsch nicht zu oft.
Wirst es aber relativ schnell merken, wie es bei Feuchtigkeit ist und im Sommer bei trockenen Wetter.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 3. März 2017 um 21:27:15 Uhr:
Steht doch im Text links das es ein DSG ist😉
Halte die 510 für zuviel, 450-460 geht ja noch, aber mehr geht zu sehr auf das gesamte Getriebe mit allen Komponenten, der wird noch im 3+4 Gang öfters durchdrehende Räder haben beim vollem Kickdown.
Die meisten die über 500 NM hatten, haben es nach kurzer Zeit auf die 450-460 NM zurück nehmen lassen.
Pico's Drehmoment lag sehr viel länger an!
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 3. März 2017 um 22:01:12 Uhr:
Zitat:
@larsvaider schrieb am 3. März 2017 um 21:48:12 Uhr:
Dachte ich auch erst mit den 510nm habe alles erklärt bekommen und mir wurde von Stage II ohne weitere Anpassungen abgeraten.
der Drehmoment liegt nur ganz kurz an, als punch und dann sehr harmonisch im Mittelfeld.Die Kurve im neuen BHP Stand Leistungsprüfstand hat sehr feine Parabeln angezeigt, das sieht man sehr selten bei Prüfständen . Im dem APR Diagramm wirkt es sehr grob u vereinfacht. So akkurat ist nicht mal die Serienkurve.
Bin auf den Vergleich der Zeiten mit dem Race Chip gespannt.
Bin echt gespannt wie du damit zurecht kommst, hoffentlich kommt der Punsch nicht zu oft.
Wirst es aber relativ schnell merken, wie es bei Feuchtigkeit ist und im Sommer bei trockenen Wetter.
Ich auch :-)
Hätte heute Abend am liebsten meine Frau alleine in der Sauna zurück gelassen
Und wäre mal Auf die Bahn ;-)
Hoffentlich schläft die So. Auf der Heimfahrt :-)
Aber ich werde berichten!
Hoffe ich bin zufrieden.
Haben den aber bestimmt 3Std nur abgestimmt. Fand gut das wie er nicht zufrieden war so lange gewerkelt hat bis es so war wie die Jungs es geplant hatten.
Die hatten vorher einen S3 auf dem Prüfstand, der hatte nicht so gute Daten wie der Cupra.
Meinte auch die Cupras wären richtig gut zu optimieren.
Klar ist die APR-Kurve geschönt, keine Frage, aber mein GTI hat auch Stage I Low mit 450 NM / 295 PS, und der geht super harmonisch und drückt bis in den Begrenzer.
Hoffe Du bist zufrieden mit Deinem Tuning, so wie ich mit APR 😉