Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen
Hallo Gemeinde
wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:
Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning
- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?
dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Motorsport Freunde,
ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider
947 Antworten
309 lt. Tacho habe ich einmal mit einen getunten Cupra 280 im Video gesehen.
Von 290 - 309 war es dann aber genauso zäh... wie normal von 260-272.
Zitat:
@larsvaider schrieb am 5. Februar 2017 um 10:27:05 Uhr:
Ich hatte mich vor ein paar Wochen mit SKN unterhalten und sind gerade dabei auch für den Cupra einen sog. Flasher zu entwickeln.
Wäre natürlich auch eine klasse Sache.
Soll dann innerhalb weniger Minuten das Mapping tauschen können über OBD
https://www.youtube.com/watch?time_continue=11&v=RMQ93RYZqYU
Ist für den Cupra vielleicht neu, hatte ich aber schon 2005 auf meinem Volvo V70R mit etwa 10-15% Mehrleistung von BSR.
Würde ich ins Auge fassen wenn das Tuning nicht zu aggressive ist e.g. Stage 1 (10-15%). Denn umso mehr die beim Tuning rausholen umso wichtiger ist dass es wirklich auf den Wagen abgestimmt wird mit Testlauf, Daten wieder auslesen, nach arbeiten, etc..
Das ist sicher auch der Grund wieso die bei SKN das "alte Tuning" gerade für ein Appel und Stück Brot rausschmeißen.
Am besten ist es... wenn man Stage 2 oder 3 nimmt, alles andere auch zu machen.
Über LL Kühler, D-Pipe andere AGA ab Turbo, DSG Optimierung, stärkere Kupplung etc. und dann alles auf den Leistungsprüfstand optimal anzupassen.
Kostet dann aber z.B. 4 -4.500 € bei Simoneit.
Rechnet sich aber nur wenn man das Auto 5 Jahre und länger fährt.
Oder man hat zuviel Geld übrig.
Die 499 € Maßnahme über SKN ist schon günstig, aber eher für den normalen Gebrauch gedacht, ohne Vmax Aufhebung etc.
Wer viel und lange Strecken mit viel Dampf, hohen Drehzahlen, sehr hohen Geschwindigkeiten fährt, für den ist eigentlich ein Stage 2/3 Tuning suboptimal ohne der gesamten Anpassung.
Aber auch damit....ist die Gefahr eines Motor/Lader/DSG - Schaden erheblich höher.
Jeder seriöse Tuner fragt erstmal nach dem eigenen Fahrprofil des Fahrers.
Bei meiner persönlichen Fahrweise... so wie ich den Cupra nutze, haben mir alle Tuner bisher davon abgeraten.
Wie ich den M3 E92 und dem M5 F10 noch hatte, hat sogar G-Power abgewinkt.....auch denen war das zu heiß😉
Habe einfach einen zu lockeren Gasfuss auf der BAB und liebe nun einmal die Drehzahlorgien und bin ein Geschwindigkeit-Verrückter.
Die über 14 Liter Durchschnittsverbrauch sind ja nicht von der Hand zuweisen😉
Bin bisher schon überrascht das der Cupra 280 mit der 2 Liter Maschine das fast 60.000 KM mitgemacht hat.
Das Kompessionsdiagramm sah ja zuletzt super aus🙂
Okay.. wer so weit hinaus will, klar der sollte da komplette Paket nehmen
Da hat B&B schon ein schönes Paket 😁
Stufe IV
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html
Aber dann kauf ich mir lieber ein anderes Fahrzeug.
Das Tuning auf das ja die meisten "normalos" raus wollen ist ja noch etwas mehr Zug zum OEM
Wenn man eins zwei Jahre Cupra gefahren hat wird er wieder etwas langweilig..
Der Freundin kauft man(n) neue Unterwäsche u. nen neuen Minirock, dem Cupra gönnt man(n) etwas mehr Leistung und nen paar neue Felgen 🙂
Dafür ist die SKN File absolut ausreichend.
Ich hatte ja den Racechip Ultim. drauf mit dem komme ich so auf 11,3-11,8 sec. 100-200Kmh (Mit Winterreifen vollgetankt)
da hat die SKN Software noch etwas mehr Möglichkeiten.
Versuch mal noch ein paar Leute für ein BHP-Tuning (Stuttgart) zu begeistern, vielleicht gibt es da noch einen besseren Preis. Dezeit sind es 3-Fahrzeuge
Noch wer interesse?
SKN ohne Gutachten ist schon n Schnapper..
Ähnliche Themen
Zitat:
@larsvaider schrieb am 5. Februar 2017 um 12:53:01 Uhr:
Okay.. wer so weit hinaus will, klar der sollte da komplette Paket nehmen
Da hat B&B schon ein schönes Paket 😁
Stufe IV
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.htmlAber dann kauf ich mir lieber ein anderes Fahrzeug.
Das Tuning auf das ja die meisten "normalos" raus wollen ist ja noch etwas mehr Zug zum OEM
Wenn man eins zwei Jahre Cupra gefahren hat wird er wieder etwas langweilig..
Der Freundin kauft man(n) neue Unterwäsche u. nen neuen Minirock, dem Cupra gönnt man(n) etwas mehr Leistung und nen paar neue Felgen 🙂Dafür ist die SKN File absolut ausreichend.
Ich hatte ja den Racechip Ultim. drauf mit dem komme ich so auf 11,3-11,8 sec. 100-200Kmh
da hat die SKN Software noch etwas mehr Möglichkeiten.Versuch mal noch ein paar Leute für ein BHP-Tuning (Stuttgart) zu begeistern, vielleicht gibt es da noch einen besseren Preis. Dezeit sind es 3-Fahrzeuge
Noch wer interesse?
SKN ohne Gutachten ist schon n Schnapper..
BHP hat auch so seine Probleme..... einige sind direkt nach dem Tuning auf der Heimfahrt liegen geblieben.
Es wurden vorher keine Testfahrten gemacht und auch erfolgte keine Übergabe an den Kunden durch den Monteur.
Einfach nur die Rechnung in die Hand gedrückt zu bekommen mit dem Leistungsdiagramm usw., ist auch nicht gerade Kundenfreundlich.
Von einen Tuner erwarte ich einfach, das ich bei der gesamten Maßnahme dabei sein kann, mir alles mit anschaue und genau sehe was gemacht wird.
Dann muss es noch nachträglich optimiert werden und es gibt eine ausgiebige Probefahrt.
Erwarte einfach vorher die Daten vom Leistungsprüfstand und nachher, nach der Probefahrt.
OK alles zusammen kostet mehr Geld....als wenn die nur stumpf die Daten aufspielen.
Edit:
Finde meine Ehefrau nach 36 Jahren und davon 30 Jahre verheiratet immer noch attraktiv wie am ersten Tag.....auch ohne ständig neue Unterwäsche bzw. Minirock😉
verkleiner mal deine Zitate ;-)
Wenn man sucht wird man über jede Firma negative Feedbacks im Netz finden.
Müsstest du doch als Inhaber gut genug wissen oder :-)
Für mich muss mein eigenens Gefühl stimmen.
SKN würde ich auch nehmen, aber ich hätte schon gerne ein Gutachten...
Edit@Edit: War jetzt auch nur zum veranschaulichen 😎
Du bist ja schon fast wie _der Bär.. mit dem Zitate verkürzen🙂
Bis wohl zu oft im Leon-Forum unterwegs....das färbt anscheinend ab.
Nee.... Spaß beiseite, ist mit einen Smartphone einfach zu aufwendig😉
Edit: Wenn du ein gutes Gefühl mit dem Tuner hast, lasse es doch einfach dort machen.
Zitat:
@larsvaider schrieb am 5. Februar 2017 um 13:31:26 Uhr:
😛 Hör mir bloss auf mit dem...🙄
Bin froh das es hier wirklich mit einem anderen Ton zugeht "TOP"
Jaja....der nervt, nur auch das "C. ENGELCHEN" ist nicht anders, darum halte ich mich da echt zurück und bin nur bei für mich sehr interessanten Themen unterwegs.
Lese da eigentlich nur mit, weil manche User dort echt Ahnung haben (Meich und Co.) wo man auch von profitieren kann🙂
Und hier hat sich der L.....bär auch wieder eingekriegt und nimmt nun vernünftig und sachlich am Forum teil🙂
Klar ist das kein einfacher Job und meistens stehst wie der Dumme da, aber man muss sich nicht an jedem klitzekleinem
Sche... hochziehen. Aber egal, anderes Thema.. zurück zum obigen 🙂
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 5. Februar 2017 um 11:45:32 Uhr:
309 lt. Tacho habe ich einmal mit einen getunten Cupra 280 im Video gesehen.
Von 290 - 309 war es dann aber genauso zäh... wie normal von 260-272.
Das arme Auto. 309 km/h laut Tacho entspricht rund 7.100 U/min im 6. Gang. Über 6.000 U/min fällt die Leistung bei einem getunten Cupra schon langsam wieder ab, über 6.500 U/min dann ziemlich steil. Man schaue sich nur mal die Leistungskurven bei HGP an. Nur mit Software schafft man über 300 km/h laut Tacho nur bei starkem Gefälle und ohne jede Rücksicht auf's Material... 🙄
Zitat:
@larsvaider schrieb am 5. Februar 2017 um 12:53:01 Uhr:
Okay.. wer so weit hinaus will, klar der sollte da komplette Paket nehmen
Da hat B&B schon ein schönes Paket 😁
Stufe IV
[...]
Aber dann kauf ich mir lieber ein anderes Fahrzeug.
Das sehe ich ähnlich. Beim Cupra lässt sich durch einfaches Chiptuning relativ viel Leistung rausholen und das zu sehr überschaubaren Kosten. Der Ansatz passt für mich perfekt zum ohnehin schon wirklich guten Preis-/Leistungsverhältnis dieses Autos. Dazu wirkt der Cupra optisch noch sehr zahm, was ihn zum echten "Wolf im Schafspelz" werden lässt. Einer der kann, dem man es aber erst auf den zweiten oder gar dritten Blick ansieht.
Geht man weiter, wird es schnell sehr teuer für kaum mehr und natürlich nimmt die Zuverlässigkeit und/oder der Alltagsnutzen mit jedem weiteren Umbau ab. Verstärke ich beispielsweise das DSG, kann ich natürlich mehr Drehmoment fahren, habe aber unter Umständen in der Stadt beim Schalten den ein oder anderen Ruckler. Beim Handschalter mag mit 'ner Sportkupplung auch keiner in den Stau fahren. Sportauspuff ist auf der Landstraße mal ganz lustig, bei der Fahrt in den Urlaub nervt es schnell usw. usf...
Wenn ich in ein Auto in der Kompaktklasse richtig investieren wollte, würde es aus meiner Sicht Stand heute ein Audi S3 mit 7-Gang DSG werden. Das Getriebe ist dann schon mal keine Baustelle, ich habe einen Allradantrieb und kann auch unter 120 km/h die volle Leistung abrufen. Der Motor ist - wie beim Seat - mit Umbauten für bis zu 480 PS gut. Dazu habe ich habe ein wertigeren Innenraum und - nicht zuletzt - etwas mehr "Überholprestige". Den Seat schätzen aufgrund seiner zahmen Optik doch viele falsch ein und ziehen einem auf der Autobahn häufig vor's Auto. Schau euch nur mal die Schnarchnasen in meinem Video an. Das passiert mir mit anderen Autos so nicht und nervt, wenn ich's doch mal eilig haben sollte.
Auch ist mir der Seat von den Wind- und Abrollgeräuschen tendenziell etwas zu laut und auch das Fahrwerk ist über 220 km/h noch gut, aber nicht perfekt. Andere Autos strahlen in dem Geschwindigkeitsbereich deutlich mehr Ruhe und Souveränität aus. Tune ich ein Auto mit viel Einsatz, will ich eine Basis, die in dem Geschwindigkeitsbereich einfach besser ist.
Alles natürlich nur meine persönliche Meinung. 🙂
Ja diese Schnarchnasen...
Bin heute früh auf die AB und hinter mir drängelte ein Touran 🙄
Er hat dann rechts versucht zu überholen. obwohl beide Spuren voll waren.
Ich habe ihn anfangs nicht reingelassen, aber als er dichter ran kam und ich noch meine So. Morgen Entspannung besaß, habe ich ihn dann reingelassen.
Da hat er sich gefreut wie ein Honigkuchenpferd und mir bei der Abfahrt noch zugewunken......
Aber da muss man einfach ruhig bleiben und von 30 runter zählen 😉
@icebeer87
Hast du eigentlich nur die Software aufspielen lassen?
Oder noch Garantie Versicherung?
War da die Anpassung des DSG an das Drehmoment dabei? Oder meinten die das reicht noch aus?
bei welchem Partner warst du?
Wie lange hat es gedauert?
Gehe mit fast allem konform.... bis auf das Überholprestige, das ist mit meinen Cupra sogar höher wie mit dem M3 und M5.
Unser Z4 hat gegenüber den beiden auch mehr Überholprestige, weil er sehr niedrig ist und die lange Motorhaube hat.
Bei meinen Cupra kommt es aber alleine durch das Orangelinepaket....
da erkennen viele die orangen Außenspiegelkappen und auch den Kühlergrill und gehen sehr schnell zur Seite.... in Verbindung mit den LED Scheinwerfern und dem Tagfahrlicht, ist das schon gut🙂
Edit: Und von hinten zeigt der orange Schriftzug seine Wirkung und von der Seite (im Sommer) die orangen PP Felgen🙂
Viele finden den unscheinbaren Cupra gut, ich stehe beim Cupra eher mehr auf die auffällige Erscheinungsweise, deshalb auch das PP in orange und ab März 2018 auch der 300er wieder in der gleichen Farbkombinationen wie jetzt beim 280er.
Alternative nur noch das neue Blau... das müsste mich aber dann schon gewaltig vom Hocker reißen, da ich immer noch das Monte Carlo Blau metallic vom M5 im Kopf habe und daran vergleiche ich jeden Blauton🙂
Interessante Diskussion,
war mit meinem Cupra Heute Morgen auf der absolut freien BAB unterwegs und war verblüfft das er sogar leicht Bergauf die magischen 272 km (lt. Tacho) geknackt hat. Die meisten Argumente und Erfahrungen von euch kann ich absolut nachvollziehen/unterschreiben, auch das der Cupra oft unterschätzt wird was aber ab und an auch ein klein wenig Spaß macht 😉. Auffällig ist mMn das vor allem die hochpreisigen SUV Fahrer ein Problem haben sich von einem 'Low Budget Auto' überholen zu lassen...
Grüße
Die Gesichter sind dann öfters unbezahlbar🙂
Besonders wenn man dann Speed rausnimmt und auf der mittleren Spur etwas wartet bis die dann wieder aufschließen und vergeblich versuchen dann einen zu überholen.
Oder sie versuchen es dann mit einem Überholvorgang auf der mittleren bzw. ganz rechten Spur und auch da klappt es fast nie.
Ich finde der Cupra ist das totale "verarsche" Auto 🙂
Mir macht der Brenner.... Spass wie am ersten Tag🙂