Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Gemeinde

wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:

Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning

- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?

dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Motorsport Freunde,

ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider

947 weitere Antworten
947 Antworten

PS: Ganz am Rande stelle ich mal die Frage in den Raum ,wer von Euch würde einen gebrauchten und leistungsgesteigerten Cupra kaufen?

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 4. Februar 2017 um 11:27:04 Uhr:



Zitat:

@mzmzmz schrieb am 4. Februar 2017 um 00:00:21 Uhr:


@icebeer 87
Warst du direkt bei SKN in Coppenbrügge?
Die haben da im Headquarter einen echt guten Leistungsprüfstand🙂
Hast du ab Turbo etwas mit der AGA gemacht...was bei Stage 2 ja von SKN empfohlen wird?
Würde mich echt interessieren, wenn ohne AGA, wie sich der Wagen verhält oder auch mit!
Die 499 € sind echt günstig, hast du eine Garantie abgeschlossen?
Was hatte dein 280er auf dem Tacho gehabt?
Fragen über Fragen....aber wenn ich in März 2018 den 300er bekomme, wollte ich den da auch gleich von Anfang an inclusive Milltek AGA usw. tunen lassen.
Liegt praktisch vor meiner Haustür🙂

Hat sich deine Ansicht geändert?
Vor einigen Wochen warst Du doch noch mit der Serienleistung deines 280ers mehr als zufrieden?
War es das Erlebnis mit dem der Polo R?

Nee...Ansicht nicht geändert für den 280er, wenn aber der 300er kommt, wird es gleich gemacht...Garantie ist mir dann auch egal.
Oder den neuen Ibiza Cupra ebenfalls mit Tuning🙂

Zitat:

@Pico96 schrieb am 4. Februar 2017 um 10:07:21 Uhr:


Warum müssen die das Steuergerät ausbauen? Klingt für mich nicht nach Stand der Technik. Meiner (MJ 2016) wurde und wird über OBD geflasht.

Manche Steuergeräte können nicht direkt über OBD geflasht werden, sondern müssen dazu geöffnet werden. Anschließend wird an bestimmten Stellen mit einem Aufsatzgerät direkt an/auf der Platine geflasht.

Mein Onkel macht sowas als Vertriebspartner einer kleineren Tuningfirma.
Der hat damals meiner 6er GTI gemacht, allerdings noch komplett über OBD. Das ist aufgrund bestimmter Tuningschutzmaßnahmen heute nicht immer möglich.

Meinen Golf .:R lasse ich jedoch Serie. Ist mir mittlerweile zu heikel das Thema, auch wenn ich damals sehr zufrieden war.

@icebeer 87

Danke für den Bericht!
Hatte mich auch längere Zeit mit dem Thema beschäftigt, im Kreis waren Wetterauer,APR;B&B;SKN und jetzt neuerdings noch BHP-Motorsport.

Wetterauer:
Kein Gutachten für 2.FahrzeugI u. Cupra ->raus

B&B-> Nicht Preis Leistungssieger, aber eine absolut Top Adresse wie ich am Telefon gemerkt habe. Die haben schon wirklich Ahnung.

dank Pico bin ich mit APR (Hauptfiliale) in Kontakt gewesen, aber
3 Tatsachen halten mich davon ab.
1. Zu weit weg.
2. Da ich noch einen 3.0TDI mitbringe der weder versichert werden kann noch ein Gutachten vorliegt fällt es raus
3. APR Deutschland hat keinen eigenen Leistungsprüfstand. und ist eigentlich nur ein VW-Audi Filiale die auch ABT anbieten, also doch meiner Meinung (gefühlt) nach nicht die Kompetenz die ich mir wünsche (Hier wird auch nur die Software aus den USA bezogen u aufgespielt)

SKN-> Gute Option, aber für mich nur in der Hauptfiliale.. liegt leider sehr weit weg, gerade bei einem Problem.. Preis Leistung TOP, aber leider auch ohne Gutachten für den CUPRA in Hessen..

BHP-Motorsport - kannte ich vorher auch nicht aber wohl auch einen guten Ruf. (redet andere Firmen nicht schlecht wie andere Anbieter 🙄
->Sehr netter kompetenter Kontakt; Sehr Gutes Preis Leistungsangebot; Prüfstand vorhanden Abstimmung auf Wunsch, kurze Anfahrt, für beide Fahrzeuge Gutachten u. Versicherungsschutz über Garantie möglich. Schreiben wohl Software selbst.
DSG Optimierung incl.

Denke da werde ich zuschlagen 😛

Ähnliche Themen

Hi,

checke die noch einmal....sind sehr gut, aber in Stade bei Hamburg, haben schon mehrere Cuprafahrer ihr Auto dort machen lassen, waren bisher alle sehr zufrieden.

Machen auch eine DSG - Optimierung usw. und verschiedene Ausbaustufen etc.

Siemoneit-Racing

Servus!
Hatte da auch mal ein Telefonat, sicherlich auch top Adresse, aber auch zu weit weg von mir...
Mir liegt die Nähe zu meinem Ansprechpartner. Oettinger wäre da auch noch ne Adresse, aber auch hier kein Gutachten. Nur mit Box möglich.
Am Gutachten scheitert es bei den meisten.
B&B hätte es auch für den Cupra gehabt, ich glaube Siemoneit hat auch nur eins mit Box.

Eben. Warum muss das SKN noch und andere nicht?

Zitat:

@gttom schrieb am 4. Februar 2017 um 15:37:02 Uhr:



Zitat:

@Pico96 schrieb am 4. Februar 2017 um 10:07:21 Uhr:


Warum müssen die das Steuergerät ausbauen? Klingt für mich nicht nach Stand der Technik. Meiner (MJ 2016) wurde und wird über OBD geflasht.

Manche Steuergeräte können nicht direkt über OBD geflasht werden, sondern müssen dazu geöffnet werden. Anschließend wird an bestimmten Stellen mit einem Aufsatzgerät direkt an/auf der Platine geflasht.

Mein Onkel macht sowas als Vertriebspartner einer kleineren Tuningfirma.
Der hat damals meiner 6er GTI gemacht, allerdings noch komplett über OBD. Das ist aufgrund bestimmter Tuningschutzmaßnahmen heute nicht immer möglich.

Meinen Golf .:R lasse ich jedoch Serie. Ist mir mittlerweile zu heikel das Thema, auch wenn ich damals sehr zufrieden war.

Wahrscheinlich wenn die Steuergeräte Codierung umgangen werden muss..

So Jungs, ich war heute mal - wie Det Müller sagen würde - "auffe Bahn" und hatte meine Kameras dabei. Auf dem Programm stand 100 auf 200 km/h. Video gibt es hier! 🙂

Noch mal zum Auto:
Seat Leon ST Cupra 280 mit DSG

Mods:
- SKN Stage 2 auf 364 PS, 445 NM
- 17" OZ Ultraleggeras mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3
- Aral Ultimate 102 😉

Ich bin jeweils zwei Runs in die Hin- und Gegenrichtung gefahren. Am Ende standen auf meinem Handy mit kostenloser GPS-App zwischen 10.2 und 10.8s für alle vier Ausläufe von 100 auf 200 km/h. Ich habe mir dann das Video im Detail angesehen (Tacho: 105 -> 210 km/h) und muss sagen: Kommt schon gut hin! Ich würde mal sagen um die 10.5s sind für den Zwischensprint realistisch. Nach Tacho von 210 auf 263 km/h (250 km/h GPS) geht es das eine Mal wo Platz war in unter 10 Sekunden.

Schaut Euch neben der reinen Zahl aber auch mal den Durchzug im 6. Gang an. Ich hab' bei 130 km/h einfach mal Stoff gegeben. 😁

Kurz: Bin rundum zufrieden. *gg*

Zitat:

@larsvaider schrieb am 4. Februar 2017 um 18:19:10 Uhr:


BHP-Motorsport - kannte ich vorher auch nicht aber wohl auch einen guten Ruf. (redet andere Firmen nicht schlecht wie andere Anbieter 🙄
->Sehr netter kompetenter Kontakt; Sehr Gutes Preis Leistungsangebot; Prüfstand vorhanden Abstimmung auf Wunsch, kurze Anfahrt, für beide Fahrzeuge Gutachten u. Versicherungsschutz über Garantie möglich. Schreiben wohl Software selbst.
DSG Optimierung incl.

Ich war mit einem früheren Auto vor einigen Jahren bei BHP und ebenfalls rundum zufrieden. Etwas Geduld solltest Du nur mitbringen, Optmierung hat bei mir über 4h gedauert.

Ich hatte bereits im Sommer 2016 bei denen angefragt, zu dem Zeitpunkt konnten sie aber das Modelljahr 2016 noch nicht flashen. Spitze, wenn die jetzt nachgezogen haben! 🙂

Zitat:

@Pico96 schrieb am 4. Februar 2017 um 20:32:02 Uhr:


Eben. Warum muss das SKN noch und andere nicht?

Dafür habe ich zu wenig technische bzw fahrzeugspezifische Kenntnis. Ich meine aber, das das mitunter von Modelljahr zu Modelljahr unterschiedlich sein kann bzw. in Abhängigkeit von der verwendeten Tuningschutzmaßnahme.

Hinzu kommt, das die Tuner ihr Wissen entweder ankaufen, oder selber hantieren. Und da kann es sicher schon mal vorkommen, das Unternehmen A mehr bzw bessere Kenntnisse besitzt als Unternehmen B.

Ich weiß nur, das die ersten Baujahre unserer Motoren anfangs erst gar nicht direkt über das MSG geschippt werden konnten (sondern nur über eine Zusatzbox), dann gab es einige wenige die den Tuningschutz geknackt haben ... und dann hat die Automobilindustrie wieder nachgelegt. Ist halt ein ständiges Katz und Maus Spiel.

Für 499 € schon eine gute Durchzugsleistung mit der SKN Einheit.
Der Preis für den 280 und 290 ist wohl so günstig weil jetzt der 300er kommt und die müssen ihre Bestände wohl los werden.
Sonst haben die immer 999 - 1199 € für Stage 2 genommen.
Ist echt ein Schnäppchen🙂

Was passiert denn, wenn mein geflashtes Steuergerät, aus welchem Grund auch immer, mit einem Update versehen wird. Kriegt man da von SKN ein Backup, das wieder eingespielt werden kann, oder ist das Tuning dann weg? Wie groß seht ihr die Wahrscheinlichkeit, dass für unsere 280er noch mal ein Softwareupdate von Seat kommt?

Die Frage von @wiederbmw finde ich durchaus berechtigt: ich würde wohl eher keinen getunten Gebrauchten kaufen. Andererseits: wenn das Tuning nachweislich schon länger verbaut ist und sowohl der Veräufer als auch die Unterlagen zum Fahrzeug einen guten Eindruck machen, würde ich mich u.U. drauf einlassen. Kommt auf den Einzelfall an.

Motivation zum Tuning wäre für mich in erster Linie mehr Druck oberhalb von 200 Km/h und eine höhere Vmax. Blöd insofern, dass SKN dafür dann offenbar keine TÜV Freigabe hat. Wär mir schon wichtig, dass rechtlich alles wasserdicht ist.

https://skn-tuning.de/de/service/updates.html
UPDATE KOSTEN 199 € bei neuer Software durch Werksupdate.
Ist aber denke ich normal.

Man sollte beim Werkstattbesuch immer im Auftrag vermerken lassen, dass kein Update der Motorsoftware durchgeführt werden soll wegen eines Tunings. Dann gibt es auch keine Probleme.

@sMART_83
Eine offene VMAX bringt beim Cupra aufgrund des sehr kurz abgestimmten Getriebes nicht viel. Mehr als 290 km/h nach Tacho (GPS zwischen 270 und 275 km/h) würde ich jedenfalls nicht erwarten. Also gerade mal 15 km/h mehr als Serie.

Wer es auf eine hohe VMAX abgesehen hat, ist beispielsweise mit dem neuen Audi S3 mit 7-Gang-DSG deutlich besser dran. Der kann im 7. Gang theoretisch über 350 km/h schnell werden, wenn die Motorleistung ausreicht. Ich denke um die 300 km/h GPS sollte der Motor gechippt schon schaffen...

Ich hatte mich vor ein paar Wochen mit SKN unterhalten und sind gerade dabei auch für den Cupra einen sog. Flasher zu entwickeln.
Wäre natürlich auch eine klasse Sache.
Soll dann innerhalb weniger Minuten das Mapping tauschen können über OBD
https://www.youtube.com/watch?time_continue=11&v=RMQ93RYZqYU

Deine Antwort
Ähnliche Themen