Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen
Hallo Gemeinde
wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:
Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning
- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?
dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Motorsport Freunde,
ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider
947 Antworten
Zitat:
@xoMaik schrieb am 2. Januar 2017 um 19:54:10 Uhr:
Ganz schön ruhig hier geworden. Gibts denn neuigkeiten/Erfahrungen?@larsvaider Wie sieht es be der mit der Racechip Box. Hast du die behalten?
Welche Anbieter bieten aktuell auch eine Eintragung an?
Schau mal in dein Mailfach :-)
Also was ich berichten kann:
Mein APR Tuning ist nun offiziell eingetragen, die Versicherung wurde auch informiert. Ich bin somit (endlich) auf der sicheren Seite.
@wiederbmw: Bei SKN war ich früher auch recht häufig. Ich bin aber aus 2 Gründen nicht mehr dort, die Argumente gelten aus meiner Sicht ähnlich auch für ABT.
1. SKN schreibt die Programme wohl nicht mehr selbst. Habe vor einigen Jahren meinen Skoda Octavia RS von einem nicht bekannten Entwickler optimieren lassen. Sein Hauptkunde angeblich: SKN ;-)
2. Ich finde Hochglanzshowrooms bzw. Motorsportengagement bedenklich. Das Geld dafür muß ja irgendwo herkommen und erkärt somit die aus meiner Sicht sehr hohen Preise.
Zusatz: Zumindest Argument 2 ist momentan natürlich nicht gültig, sofern es die zugegebenermaßen sehr interessante 499 EUR Aktion noch gibt.
Fast alle Tuner hatten zum Jahresende hin extrem niedrige Preise im Angebot, schade, daß ich immer so ungeduldig bin ;-)
In diesem Sinne Euch allen einen knitterfreien Start ins Jahr 2017!
Hat noch jemand Erfahrung mit SKN Tuning?
Da gibts ja derzeit 30% :-)
Preislich ja wirklich interessant?!
Zitat:
@larsvaider schrieb am 7. Januar 2017 um 12:38:36 Uhr:
Hat noch jemand Erfahrung mit SKN Tuning?
Da gibts ja derzeit 30% :-)
Preislich ja wirklich interessant?!
Achtung, langer Text folgt...
Ich war vor einigen Tagen mit meinem Leon ST Cupra 280 bei SKN und habe Stage 2 aufspielen lassen. Laut Tuner ergibt das ca. 364 PS und 445 NM für schlanke 499 Euro im Aktionszeitraum. Serienangabe sind 280 PS und 350 NM. Also jeweils rund 30% mehr Leistung bei einem Auto, das schon im Serientrimm nicht gerade langsam ist. 😁
Wie fährt es sich nach dem Tuning? Anders. Ich finde der Cupra-Motor packt im Auslieferungszustand erst bei ca. 4.000 U/min so richtig zu. Darunter ist zweifelsohne Leistung vorhanden, aber entweder man selbst oder das DSG greift doch recht häufig zum Kickdown, sobald etwas mehr Vortrieb nötig ist. Bedeutet für mich: Beschleunigung = Kickdown im Serientrimm.
Dieses Verhalten hat sich jetzt verändert. Gefühlt hat der Cupra nach dem Tuning bereits ab ca. 2.700 U/min deutlich mehr Kraft und ein Kickdown um 1-2 Gänge ist für die gleiche Beschleunigung schlichtweg nicht mehr notwendig. Der Motor schüttelt das jetzt einfach so aus dem Ärmel. Erst wenn man RICHTIG nach vorne möchte, schaltet das Auto im "D"-Modus weiterhin runter und dann ist auch richtig Alarm angesagt.
Das führt für mich insbesondere auf der Autobahn dazu, dass das Auto im Alltag eigentlich kaum noch runter schaltet, um flott auf der linken Spur mitzuschwimmen oder an anderen Verkehrsteilnehmern vorbei zu fahren. Die Geräuschkulisse und das damit einhergehende "Drama" eines Kickdown geht dadurch natürlich verloren und irgendwie wirkt alles eine ganze Spur relaxter und souveräner. Ich mag das sehr, der Cupra geht damit vom Charakter mehr in Richtung eines hubraumstarken Saugers anstatt einer Rennsemmel, die gerne, häufig und geräuschvoll ihren Motor ausdreht. Insofern kommt man sich im ersten Moment vielleicht sogar etwas langsamer vor - bis man halt mal auf den Tacho schaut. 😁
Hämmert man dann doch mal voll drauf, geht das Auto jetzt natürlich so RICHTIG nach vorne. Bei mir noch umso mehr, da ich sehr leichte 17" OZ-Ultraleggeras fahre. Damit ist der erste Antritt beim Kickdown wirklich nicht von schlechten Eltern. Bei leicht feuchter Straße müssen die Reifen nach einem Kickdown selbst bei 120 km/h eine Zentelsekunde um Haftung kämpfen, bevor es gen Horizont geht. Auf einer leicht feuchten Landstraße kämpft er in den ersten 4 (!) Gängen um Traktion. Serienmäßig ging der dritte Gang beim feuchten Wetter der letzten Woche schon voll.
Wie gut es nach vorne geht, ist schwer in Worte zu fassen. Der Cupra hat serienmäßig schon kaum Gegner auf der Autobahn und das hat sich kaum verändert. Ich hatte die Tage allerdings einen aktuellen Mercedes C63 vor mir auf der Bahn. Von ca. 100 km/h bis 240 km/h konnte der mir mehrfach nicht mehr als zwei Wagenlängen abnehmen. Vorher wären es gefühlt mindestens 6-8 Wagenlängen gewesen. Ich hoffe damit bekommt ihr eine grobe Idee. 🙂
Meistens nutze ich jetzt aber einfach keinen Kickdown mehr, weil es nicht mehr nötig ist. Das Auto zieht auf der Autobahn im 6. Gang auch so schon so ziemlich allem mühelos davon, siehe auch vorherige Absätze. Ein aktueller BMW 530d kann jedenfalls nicht dran bleiben, wenn ich ab ca. 140 km/h ohne Kickdown Gas gebe - und das ist beileibe kein langsames Auto...
Ich überlege mir, ob ich in den nächsten Wochen nicht mal auf den Prüfstand fahre. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die vom Tuner angegeben Werte - insbesondere das Drehmoment - doch etwas konservativ deklariert wurden. Das Ding ist einfach zu schnell. 😁
Ähnliche Themen
Ich hab schon seit 2011 mit meinem Ibiza Cupra und SKN geliebäugelt 😉
Bisher auch noch nichts negatives von dem Laden gehört.
Fährst du bis auf die Software alles Standard? Bist du direkt auf Stage2? Was sagt der Verbrauch? Was muss ich bei Versicherung und TÜV machen lassen?
@icebeer 87
Warst du direkt bei SKN in Coppenbrügge?
Die haben da im Headquarter einen echt guten Leistungsprüfstand🙂
Hast du ab Turbo etwas mit der AGA gemacht...was bei Stage 2 ja von SKN empfohlen wird?
Würde mich echt interessieren, wenn ohne AGA, wie sich der Wagen verhält oder auch mit!
Die 499 € sind echt günstig, hast du eine Garantie abgeschlossen?
Was hatte dein 280er auf dem Tacho gehabt?
Fragen über Fragen....aber wenn ich in März 2018 den 300er bekomme, wollte ich den da auch gleich von Anfang an inclusive Milltek AGA usw. tunen lassen.
Liegt praktisch vor meiner Haustür🙂
Zitat:
@phobius schrieb am 3. Februar 2017 um 23:54:16 Uhr:
Fährst du bis auf die Software alles Standard? Bist du direkt auf Stage2?
Ja und Ja. Die Rad-Reifenkombination ist optimiert und somit nicht Serie, aber im Antriebsstrang ist alles Standard.
Zitat:
@phobius schrieb am 3. Februar 2017 um 23:54:16 Uhr:
Was sagt der Verbrauch? Was muss ich bei Versicherung und TÜV machen lassen?
Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, da zu stark von der Fahrweise abhängig. Von knapp 7 bis über 11 Liter ist mit dem Auto auf der gleichen Strecke ohnehin alles möglich. Einen pauschalen Mehr- oder Minderverbrauch konnte ich nicht feststellen.
Zum TÜV fahren zum Eintragen, dann der Versicherung melden und ggfs. monatlich etwas mehr zahlen. Wer es eintragen will, sollte die VMAX nicht rausnehmen lassen. Man hat die Wahl ob VMAX offen oder nicht.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 4. Februar 2017 um 00:00:21 Uhr:
@icebeer 87
Warst du direkt bei SKN in Coppenbrügge?
Die haben da im Headquarter einen echt guten Leistungsprüfstand🙂
Nein, war bei einem SKN-Händler.
Eine Leistungsmessung direkt nach dem Chippen zu machen ist aus meiner Sicht nicht besonders smart, da die Steuergeräte ein ganz paar km brauchen, um sich an das Leistungsplus zu "gewöhnen" und sich neu zu justieren.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 4. Februar 2017 um 00:00:21 Uhr:
Was hatte dein 280er auf dem Tacho gehabt?
Fragen über Fragen....aber wenn ich in März 2018 den 300er bekomme, wollte ich den da auch gleich von Anfang an inclusive Milltek AGA usw. tunen lassen.
Rund 10tsd Kilometer hatte er beim Tuning, aktuell etwa 11.200 km.
AGA werde ich definitiv nicht machen lassen, da das Auto häufig Langstrecke auf der Autobahn gefahren wird. Da kann ich das Dröhnen einer lauteren AGA echt nicht gebrauchen. Ne Downpipe alleine soll obenrum schon etwas mehr Punch bringen, aber noch mehr Leistung brauche ich aktuell wirklich nicht.
Hallo @icebeer87 und danke für deinen Bericht! Kannst du noch dazu sagen, wie das Tuning erfolgt ist, also per Zusatzsteuergerät oder wird die serienmäßige ECU geflasht? Werde aus der Website noch nicht so richtig schlau. Hast du auch eine Vmax Anhebung machen lassen und falls ja, war die Preis enthalten oder extra?
Bei solchen Preise kommt man ja schon ein wenig ins Grübeln, muss ich sagen....
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 4. Februar 2017 um 02:33:49 Uhr:
Hallo @icebeer87 und danke für deinen Bericht! Kannst du noch dazu sagen, wie das Tuning erfolgt ist, also per Zusatzsteuergerät oder wird die serienmäßige ECU geflasht? Werde aus der Website noch nicht so richtig schlau. Hast du auch eine Vmax Anhebung machen lassen und falls ja, war die Preis enthalten oder extra?
Es wird das Motorsteuergerät ausgebaut und geflasht, es gibt keine zusätzliche Tuningbox. Mein Auto ist Modelljahr 2016 und hat damit schon den verbesserten Tuningschutz. Kein Problem für SKN.
VMAX ist kostenlos enthalten, wenn man möchte. Dann aber kein TÜV.
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 4. Februar 2017 um 06:57:16 Uhr:
LLK, Abgasanlage alles Serie nur chiptuning? Oder hab ich das falsch verstanden?
Bis auf die Rad-Reifenkombination ist alles Serie. Ein besserer Ladeluftkühler ist beim Cupra nicht nötig, wenn ich mir die Öl-Temperatur unter Last anschaue. Vielleicht sinnvoll für den Einsatz auf der Rennstrecke, nicht aber im Alltag.
Warum müssen die das Steuergerät ausbauen? Klingt für mich nicht nach Stand der Technik. Meiner (MJ 2016) wurde und wird über OBD geflasht.
Wundert mich das du Serien Abgasanlage usw hast da skn ja explizit ne andere Abgasanlage bei Stage 2 empfiehlt. Aber gut. LLK hat zudem nicht viel mit der öltenperatut zutun.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 4. Februar 2017 um 00:00:21 Uhr:
@icebeer 87
Warst du direkt bei SKN in Coppenbrügge?
Die haben da im Headquarter einen echt guten Leistungsprüfstand🙂
Hast du ab Turbo etwas mit der AGA gemacht...was bei Stage 2 ja von SKN empfohlen wird?
Würde mich echt interessieren, wenn ohne AGA, wie sich der Wagen verhält oder auch mit!
Die 499 € sind echt günstig, hast du eine Garantie abgeschlossen?
Was hatte dein 280er auf dem Tacho gehabt?
Fragen über Fragen....aber wenn ich in März 2018 den 300er bekomme, wollte ich den da auch gleich von Anfang an inclusive Milltek AGA usw. tunen lassen.
Liegt praktisch vor meiner Haustür🙂
Hat sich deine Ansicht geändert?
Vor einigen Wochen warst Du doch noch mit der Serienleistung deines 280ers mehr als zufrieden?
War es das Erlebnis mit dem der Polo R?