Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Gemeinde

wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:

Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning

- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?

dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Motorsport Freunde,

ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider

947 weitere Antworten
947 Antworten

Yes.... das sind die Scheich-Tuner

@larsvaider

Intressant.... das du deinen Cupra auf 230 PS anschieben willst.... dann hast du garantiert keine Probleme mit der Haltbarkeit..... von 280/290 auf 230 PS hält der Cupra wahrscheinlich ewig😉
Der erste User hier im Forum der eine Leistungsänderung nach unten will.... aber 230 PS mit 450 NM... schon ungewöhnlich😉😉😉

Hah hah :-) da hast recht! Downgrade für den Cupra, bekommt man dann ein Jahr länger Garantie von Seat :-)
Nein natürlich 330Ps

Etwas Spaß gehört auch mal ins Forum...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen. Ich gebe hier mal ein kleines Update zu meiner APR Leistungssteigerung.

Ich hatte ja Bedenken, ob die Kupplung die 511 Nm schadlos übersteht. In eine Sachs Performance wollte ich (noch) nicht investieren. Darum hatte ich APR NRW gebeten, mir statt der Stufe 1 High (354 PS / 511 Nm) die Low Variante (351 PS / 489 Nm) aufzuspielen. Da Tobi gerade nicht im Bereich Niedersachsen unterwegs ist, hat er mir eine super Alternative angeboten. Und zwar habe ich sein Datenkabel geschickt bekommen, und er hat mir die Software über mein Laptop per Teamviewer aus der Ferne aufgespielt. Hat alles super geklappt, ich mußte nur von einem Bekannten per VCDS den Fehlerspeicher löschen lassen. Der war nämlich rappelvoll ;-)

Das Auto fährt sich meiner Meinung nach deutlich besser. Das sich ankündigende Rutschen der Kupplung im 5./6. Gang ist weg, scheinbar ist wirklich eine Grenze bei über 500 Nm erreicht. Klar merkt man, daß die Leistung ein wenig reduziert wurde, aber die Fahrbarkeit hat in meinen Augen deutlich gewonnen. Gut, bei Nässe drehen die Räder im 4. Gang noch immer durch, die Gasannahme ist aber deutlich sanfter als bei der High Variante. Vorher hat der Motor recht hektisch reagiert, das ist nun besser.

Wenn ich etwas negatives sagen muß, dann höchstens, daß im Gegensatz zu High das Turboloch etwas ausgeprägter ist. Man merkt den deutlichen Leistungszuwachs stärker ab 2.500 U/min. Meiner Meinung nach kam das vorher etwas früher, aber wie gesagt dann auch hektischer / brachialer. Also aus meiner Sicht ist es jetzt alles materialschonender abgestimmt. Ich bereue es nicht, die Stufe Low gewählt zu haben.

Gefühlt ist auch der Verbrauch niedriger, aber dazu kann ich nach 2 Tagen noch keine fundierte Aussage treffen. Am Anfang testet man ja eh ein wenig und treibt den Verbrauch höher, als er es später im Alltag sein wird.

Gut so, ist die beste Variante für eine Leistungssteigerung.
Und vor allem nicht so Materialmordend.

Bin auch der Meinung das Drehmomente jenseits der 470 eher für den Golf R mit Allrad konzipiert wurden und der Leon wegen des gleichen Motors einfach mitverkauft werden.

Der R hat die gleiche Kupplung und als Handschalter auch ein Problem mit dem Drehmoment.

@Pico96
Die gleiche Erfahrung zwecks Fahrbarkeit habe ich auch gemacht. Weniger ist manchmal eben doch mehr.

Wieso kein Chiptuning beim Cupra:
- Die Kiste hat schon genug Leistung (+- 300 Turbo-PS / 350 Nm sollten für einen leichten Fronttriebler eigentlich reichen)
- Die versprochene Mehr-Leistung wird nur für wenige Sekunden geliefert (Prüfstandlaufdauer), nachher regelt das MSG kontinuierlich bis oder gar unter die Serienleistung zurück
Beweis: Zeiten bei 0-200 km/h Messungen, die bei gechipten zwischen 100-200 km/h sich kaum vom Serienmodel unterscheiden
- Betrug beim Verkauf des "herunter"-gefahrenen Wagens beim nächsten Besitzers (übermässiger Verschleiss)
- Betrug bei der Versicherung
- Betrug bei Garantie (Zum Händler: "nein, nein, der Wagen hat bestimmt kein Chiptung drauf, ich habe doch vorher gerade noch die Tuning-Box entfernt"
- oder Verlust der Garantie, wenn der Händler das Chiptung bemerkt
- unharmonische Leistungsentfaltung: Bei 4500 Umin und 450 Nm liegen beim Cupra schon 340 PS (ev. schon Endleistung) an, nachher geht bis zum Limiter bei 6500 nichts mehr
- die Mehrleistung kann oftmals gar nicht auf die Strasse übertragen werden (Frontantrieb)
- die Mehrleistung fühlt sich nach kurzer Zeit gar nicht mehr nach Mehrleistung an (Gewöhnungseffekt)
- wenn die 300 PS nicht reichen, tun es die 350 PS auch nicht
- Ungewissheit, dass die Kiste irgendwo im Ausland einen Motorenschaden erleidet

Also, liebe Fangemeinde, freut euch ab den fast 300 PS bei diesem kompakten Leichtgewicht. Schnell Kuven fahren macht eh viel mehr Spass, als einfach nur gerade aus ein wenig schneller zu sein. Der eigene Penis bleibt eh immer gleich klein. Besser, ihr investiert, wenn überhaupt, in gute Gummis.

Marcel

Betrug? Sorry, aber Schwachsinn. Wenn es eingetragen wird, ist doch alles gut.
Wer natürlich nicht mit offenen Karten spielt, betrügt. Aber das ist nunmal nicht generell so. Also bitte keine Verallgemeinerung.
Was Chiptuning allerdings mit einer Penisverlängerung zu tun hat, erschliesst sich mir auch nicht. Wenn ich 21 Zoll Felgen draufhaue und die Karre wer weiss wie tief lege, mag das sein. Gerne genommen auch beim 45 PS Polo. Bei mir ist optisch absolut nichts verändert, ich prolle nicht vor der Disco (bin ich auch zu alt für) und fahre keine Rennen. Was spricht dagegen, für sich den genialen Durchzug zu geniessen?
Ich finde Deinen Post etwas einseitig...

Haters gonna hate... 😉

Dass es die Mehrleistung nur für einige Sekunden gibt ist eine sehr stark Verallgemeinerung und andererseits - wo bitte kann man denn im Straßenverkehr länger als 20s volle Möhre geben? Dann fährt man ja selbst aus dem Stand schon über 200 km/h...

Der Rest ist halt auch viel Halbwissen und hängt stark vom (mentalen) Alter des Fahrers und der Nutzung ab. Meine Bange, dass die "Kiste" im Ausland irgendwo liegen bleibt, wäre bei einem 15 Jahre alten Auto jedenfalls deutlich höher als bei einem neuen. Ich fahre damit ja gar nicht ins Ausland? Schade...

Übrigens: Die Jungs mit den kleinsten Dingern sind auch meiner Sicht derzeit die Audi SQ5 Fahrer. Die fahren auffallend oft wie die letzten Trottel (2m Abstand bei 160+ km/h...), weil sie ja meinen sie hätten einen "Sportwagen" und müssten es allen beweisen. 🙄

Zitat:

@Pico96 schrieb am 12. März 2016 um 12:06:14 Uhr:


Betrug? Sorry, aber Schwachsinn. Wenn es eingetragen wird, ist doch alles gut.
Wer natürlich nicht mit offenen Karten spielt, betrügt. Aber das ist nunmal nicht generell so. Also bitte keine Verallgemeinerung.
Was Chiptuning allerdings mit einer Penisverlängerung zu tun hat, erschliesst sich mir auch nicht. Wenn ich 21 Zoll Felgen draufhaue und die Karre wer weiss wie tief lege, mag das sein. Gerne genommen auch beim 45 PS Polo. Bei mir ist optisch absolut nichts verändert, ich prolle nicht vor der Disco (bin ich auch zu alt für) und fahre keine Rennen. Was spricht dagegen, für sich den genialen Durchzug zu geniessen?
Ich finde Deinen Post etwas einseitig...

Beim Chippen ist immer Betrug im Spiel auch wenn du den Beschiss eintragen lässt. Die ganze Branche ist ein Milliardengeschäft, und die Leute in dieser Branche haben 1000 Argumente, welche für das Chiptuning sprechen und eigentlich keines, was dagegen spricht, hauptsache der Rubel läuft. Und damit das so bleibt, sind deren Angestellten, teils mit Mehrfach-Usern in den Foren präsent. Sobald ein Geschäftsschädling auftaucht, wird dessen Kommentar zerpflückt und verunglimpft.

Zurück zum Betrug. Was denkst du, weshalb plötzlich fast alle namhaften Tuner mit Tuningboxen arbeiten. Damit wollen Sie verhindern, dass die Garantie-Ansprüche verfallen. Auch der Folgekäufer wird betrogen, weil in den allermeisten Fällen die Kiste wieder als Serienteil verkauft wird. Auch derjenige, der chippt wird betrogen (siehe obigen Absatz), weil ihm von der Btanche versichrt wird, dass dieses kleine Chipptung sicher keinen Einfluss auf die Haltbarkeit des Motors hat.

A propos Penisverlängerung, da kannst du jeden Psychologen fragen ... Tipp: Schneller, grösser, individueller, einzigartiger, stärker, mächtiger usw.....

Zitat:

@h101171 schrieb am 12. März 2016 um 11:55:20 Uhr:


- die Mehrleistung fühlt sich nach kurzer Zeit gar nicht mehr nach Mehrleistung an (Gewöhnungseffekt)

Wenn es deiner Meinung nach (und die sei die voll und ganz zugestanden) durch den Gewöhnungseffekt garkeinen Sinn macht auf 350PS aufzurüsten, dann sind die standardmäßigen 280/290 PS ja im vorhinein schon ein Anti-Kaufkriterium.

Daher schließe ich mich den anderen an: Viel hilft viel 😉

@h101171

A propos Penisverlängerung, da kannst du jeden Psychologen fragen ... Tipp: Schneller, grösser, individueller, einzigartiger, stärker, mächtiger usw.....

Da muss ich ihn aber generell einmal Recht geben.... ist meistens so😉

Und für den Cupra braucht man nun wirklich keine Leistungssteigerung..... hat schon bei dem Gewicht (SC mit PP = 1365 KG) genug Power🙂🙂🙂

Marcel, ich wäre vorsichtig mit solchem Halbwissen und diesen Unterstellungen.

Du hast scheinbar 0,0 Ahnung von dem Thema, möchtest aber hier die Leute warnen und belehren.

Ein guter Tuner wird immer über die Risiken informieren.

Wenn du im Ernst denkst, dass man Tuning verschleiern könnte, dann bist du dermaßen auf dem Holzweg, holziger gehts gar nicht mehr.

Es spielt keine Rolle ob Box oder OBD-Tuning. Die Fahrzeug-Telemetrie wird IMMER den jeweiligen Höchstwert speichern und da kommt auch kein Tuner der Welt dran.

Das aberufene Drehmoment und die Max-Leistung werden immer gespeichert. Es wird dadurch verhindert, dass die Leute beim Schaden die Box rausnehmen und sagen "Keine Ahnung wovon das kommt". Auch ein Verweis auf Serienstreuung erübrigt sich schnell.

Kann man versuchen, wenn man dreist genug ist...ist aber strafbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen