Weshalb Ford Focus FL mit 1.6 TDCI 109 PS+2.0 TDCI 110 PS???
Hallo Experten,
lese gerade in der aktuelle (Dezember-)Ausgabe "Autotests" vom Facelift-Focus. Die veröffentlichte Motor-Daten-Tabelle enthält aber sonderbare Angaben. Welchen Sinn macht ein 1.6 TDCI mit 109 PS neben einem 2.0 Liter TDCI mit 110 PS???
Okay, der 2-Liter-Diesel ist mit 6-Gang-Powershift (Doppelkupplungsgetriebe) lieferbar. Und dies sogar in 2 Varianten (110 + 136 PS). Ansonsten macht die hubraumstärkere Variante (wenn man kein Automatik-Getriebe möchte) mit 110 PS aber wenig Sinn: 80 kg-Mehrgewicht sowie 1,3-Liter Mehrverbrauch. Und dies trotz dem zusätzlichen 6. Gang.
Möchte Ford die Kunden zum Griff nach der 136-PS-Variante verführen?
Preise der einzelnen Motorisierungen wurden nicht veröffentlicht.
Ebenso scheint es keine Direktschaltgetriebe für Benziner zu geben. Oder werden diese nachgelegt?
Fragen über Fragen...
Fan.
12 Antworten
Eine mögliche Antwort wäre, dass der 1,6 TDCI vom Peugeot Motorenwerk kommt, während die anderen genannten von Ford selbst.
(Wertshöpfung im eigenen Konzern erhöhen)
Hallo,
ich glaube da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.
Es gibts im 2008er modell 4 diesel:
1.6TDCI 90 PS
1.6TDCI 109 PS
1.6TDCI 109 PS econetic
2.0TDCI 136 PS
einen 2.0 TDCI mit 110PS gibt es definitiv nicht!
Wobei der econetic kaum was anderes ist als der normale 1.6 TDCI mit 109PS sondern nur auf sparsamer getrimmt wurde.
gruss
Moin Fan,
Zitat:
Welchen Sinn macht ein 1.6 TDCI mit 109 PS neben einem 2.0 Liter TDCI mit 110 PS???
Abgesehen davon das Ford für mich gestorben ist würd ich das so sehen: Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr davon. Für mich als Wohnwagenzieher geht der 1,6er gar nicht. Ist sicher ein guter Motor, aber eben zu schwach für mich. Ich hatte das Glück noch einen 1,8er zu erwischen. Der darf genauso viel ziehen wie der 2 Ltr.. Wenn der Preisunterschied nicht gewesen wäre wär's ganz klar der 2 Ltr, geworden. Aber ich zweifel einfach mal an das Ford den Kunden (z.B. den Gespannfahrern) was gutes tuen will. Da stecken mit Sicherheit handfeste Interessen in barer Münze dahinter. Vielleicht wollen sie sich ja auch von den Peugeot Motoren langsam und schleichend verabschieden. Wäre für mich 'ne denkbare Variante.
Zitat:
Original geschrieben von cantonat
Hallo,
ich glaube da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.Es gibts im 2008er modell 4 diesel:
1.6TDCI 90 PS
1.6TDCI 109 PS
1.6TDCI 109 PS econetic
2.0TDCI 136 PSeinen 2.0 TDCI mit 110PS gibt es definitiv nicht!
Wobei der econetic kaum was anderes ist als der normale 1.6 TDCI mit 109PS sondern nur auf sparsamer getrimmt wurde.
gruss
Das ist in der Tat sehr verwirrend. Früher gab es ja dieses CVT-Getriebe, für den 109PS-Diesel, welches dann eingestellt wurde. Die "econoetic-Variante" ist ja nur eine "verbrauchsoptimierte" Variante des Schaltgetriebes, aber keine Automatik.
Das Doppelkupplungsgetriebe für Ford wurde ja schon längere Zeit angekündigt. Insofern scheint die 136-PS-Variante unstrittig.
Prinzipiell wäre dann sicherlich eine schwächere Version möglich, wenn auch wenig sinnvoll.
Habe nochmals im Heft nachgeschlagen. Die Daten stehen tatsächlich so wie von mir angegeben drinnen. Es werden auch unterschiedliche technische Angaben zu den jeweiligen Motorisierungen gemacht. Aber Papier ist bekanntlich geduldig...
Ciao, Fan.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cantonat
[...]
einen 2.0 TDCI mit 110PS gibt es definitiv nicht!
[...]
Angeblich soll das DSG-Getriebe nur in Kombination mit dem 2l-Motor angeboten werden, und dort dann auch in eine gedrosselten 110PS-Variante.
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Eine mögliche Antwort wäre, dass der 1,6 TDCI vom Peugeot Motorenwerk kommt, während die anderen genannten von Ford selbst.
(Wertshöpfung im eigenen Konzern erhöhen)
Der aktuell im Focus eingesetzte 2l kommt m.K. auch von PSA. Denke nicht, dass wieder auf was komplett eigenes zurückgehen werden.
Gruss
Hallo,
ich schätze mal das es Kostengründe sind den 2,0l mit 110PS u. mit 136PS in Kombination mit dem Power-Shift Getriebe anzubieten.
So braucht Ford das Getr. nur an einen Motor anzupassen u. eine Typengenehmigung erteilen zu lassen. Die Drosselung über Software oä ist dann nicht mehr so schwer.
Habe übrigens gelesen das der Aufpreis für das P-S Getr. bei 2.200 Euro liegen soll.
Finde den Preis ziemlich heftig.
VW verlangt für sein DSG "nur" 1.750 Euro beim Golf.
Bei dem Aufpreis muß sich Ford nicht wundern wenn die Verbreitung recht dürftig ausfällt.
Gruß
haegar75
2.200 € Aufpreis für das PS sind doch OK. So ein oller Wandlerautomat kostet schonmal 2.500-3.000 € Aufpreis.
Der Preis wird ja vielleicht auch je nach Ausstattung und Motor variieren.
Also wenn es bei der Preisgestaltung bleibt (der "neue" Focus Turnier Ghia 2.0 TDCi (136 PS) ist gut 1.000 € günstiger geworden, bzw. besser ausgestattet), passt das genau in mein Budget fürs nächste Jahr. Bei VW bekommt man den Golf Variant dann nicht als 2.0 TDI mit Xenon, Navi, DSG, Sitzheizung, Dachreling, getönten Scheiben etc. für knapp 30.700 € - mit der Ausstattung sind min. 32.500 € fällig. Sogesehen kostet das PS-Getriebe dann ggü. des "alten" Focus "nur" 1.200 € Aufpreis und der Focus bleibt noch deutlich günstiger als der Golf.
Stefan
Hallo,
Zitat:
für knapp 30.700 €
Ein Focus für 30.700 brutto? Na dann viel Spass mit dem Wertverlust.
Grüße Werner
Zitat:
Original geschrieben von Holz38
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Holz38
Zitat:
für knapp 30.700 €
Ein Focus für 30.700 brutto? Na dann viel Spass mit dem Wertverlust.
Grüße Werner
Wer den Listenpreis bezahlt ist selber schuld und extremen Wertverlust hat nur, wer meint nach kurzer Zeit den Wagen wieder verkaufen zu müssen.
Ein Auto, und ein derartiges Fahrzeug ohnehin nicht, ist nie eine Geldanlage und wenn niemand mehr Neuwagen kauft, schauen auch die Schnäppchenjäger irgendwann in die Röhre ;-)
Hallo,
Zitat:
Wer den Listenpreis bezahlt ist selber schuld und extremen Wertverlust hat nur, wer meint nach kurzer Zeit den Wagen wieder verkaufen zu müssen.
Ein Auto, und ein derartiges Fahrzeug ohnehin nicht, ist nie eine Geldanlage und wenn niemand mehr Neuwagen kauft, schauen auch die Schnäppchenjäger irgendwann in die Röhre ;-)
ad Listenpreis: kein Thema, das setze ich sowieso mal voraus, dass der nicht bezahlt wird.
ad Geldanlage: auch kein Thema, aber wenn der Wagen dann nach 3 Jahren so ca. bei 12.000- 13.000 liegt, da hast schon ordentlich was auf die Strasse gelegt (für einen Wagen der Kompaktklasse).
Ich habe das bei meinem Focus auch erlebt und der war von der Ausstattung und daher vom Kaufpreis noch harmlos.
Am Besten wäre, man konfrontiert den Verkäufer gleich mit der Frage, was der Wagen denn ca. in 3-4 Jahren noch wert ist. Wir sind beim Autokauf viel zu nett 😁
Grüße Werner
Zitat:
Original geschrieben von Holz38
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Holz38
Zitat:
Wer den Listenpreis bezahlt ist selber schuld und extremen Wertverlust hat nur, wer meint nach kurzer Zeit den Wagen wieder verkaufen zu müssen.
Ein Auto, und ein derartiges Fahrzeug ohnehin nicht, ist nie eine Geldanlage und wenn niemand mehr Neuwagen kauft, schauen auch die Schnäppchenjäger irgendwann in die Röhre ;-)
Am Besten wäre, man konfrontiert den Verkäufer gleich mit der Frage, was der Wagen denn ca. in 3-4 Jahren noch wert ist. Wir sind beim Autokauf viel zu nett 😁
Grüße Werner
Tja, das wird mehr und mehr zur Glaskugelleserei
Die verzweifelten Versuche vieler Verkäufer bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen möglichst viele Mängel zu finden, welche dem Leasingnehmer zu Lasten gelegt werden können, zeigen deutlich das man bei der ursprünglichen Kalkulation nicht so ganz richtig lag.
Betrachtet man dann auch noch den derzeitgen Irrsinn bei den Dieselpreisen und den damit verbundenen Auswirkungen auf das Käuferverhalten, sind solche Voraussagen aktuell und wahrscheinlich auch in Zukunft, immer schwerer zu treffen.
Meine Fahrzeuge gingen im Durchschnitt nach weniger als drei Jahren wieder weg. Den derzeitigen werde ich wohl länger behalten, obwohl ich das auch schon bei einigen der Vorgänger geplant hatte 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Moin Fan,
Zitat:
Original geschrieben von Zieh Mäx
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr davon.Zitat:
Welchen Sinn macht ein 1.6 TDCI mit 109 PS neben einem 2.0 Liter TDCI mit 110 PS???
Tach auch.
Den Satz kann man leider nicht mehr so stehen lassen seitdem es Ottomotoren mit Aufladung gibt (z. B. VW Golf mit 1,4 Liter Hubraum und 140 PS).
Ciao
F 213