Weshalb darf ein XC 60 nur so wenig ziehen?
Ich bin seit 2.5 Jahren ein sehr zufriedener XC 60 Fahrer und würde mir sofort wieder ein XC 60 bestellen, wenn nur nicht die geringe Anhängelast wäre.
Was ist der Grund, dass ein VW Sharan/Alhambra als 4x4 400kg mehr ziehen darf?
Ich bin einfach am Limit und wenn ich mein Boot wechsle muss ich ca. 2.3 T ziehen können. Und dann gibt es kein XC60 mehr ,
Ich kann nur nicht verstehen das ein Tiguan oder ein Sharan mehr ziehen dürfen.Wenn dieser noch als Automat kommt ist der Entscheid gefallen.
Gruss Oskj
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Natürlich kann man die Tatsache der im Vergleich zu anderen SUV's viel zu geringen Anhängelast auch schönreden.........muss man aber nicht........oder ist man als Mod. dazu verpflichtet😉
wo rede ich was schön? Als mod habe ich mit der Firma VOLVO nix zu tun.
Es gibt Dinge, die sind so bescheuert, da fällt sogar mir nix mehr ein. Brauchst Du jemanden, mit dem Du dich reiben kannst? Da hilft auch der smily nicht mehr.😠
Ach ja: für VOLVO IST SE der grösste Markt. Nur mal zur Erinnerung. Und in den USA spielen Anhängelasten nun mal absolut überhaupt keine Rolle.
44 Antworten
Aber keinenWohnwagen, da gilt der Faktor 1,2.
Aber VW hat schon eine tolle Technik, da darf ein Golf mit DSG mit Trockenkupplung 1700 kg ziehen.
Hat schon mal einer gezählt, wieviel mal man mit dem Teil anfahren kann?
Und bei Volvo von Totalausfall zu sprechen, halte ich nach 10 Jahren Gespannbetrieb mit Volvofahrzeugen für Humbug.
Ich sprach vom Totalausfall beim Ziehen Suv typischer Hänger.
Zudem habe ich noch auf keinem Turnierplatz einen liegengebliebenen Tiguan gesehen. Hier ist es meist steil, die Mädels können selten mit den Hängern vernünftig rangieren und haben gern mal 2 Zossen drauf.
Mag sein, das ein XC60 für die Holländer Hütten reicht, beim Pferdesport sollte man da lieber bei einem Pony bleiben.
Zitat:
@renesomi schrieb am 30. Oktober 2014 um 13:43:58 Uhr:
(...)
Und ich habe mal unfreiwillig getestet: V70 D5 163 PS Handschalter, rückwärts den Berg hoch, wg-. langer Übersetzung ein wenig die Kupplung schleifen lassen: es hat nur ca. 30 sec. gedauert bis zur dicken blauen Rauchwolke.
Seither Anhänger nur mit Wandler gezogen und nie wieder irgendein Problem gehabt.
Moin,
da muss ich in den letzten 30 Jahren was falsch gemacht haben?!
Ich habe meine Anhänger immer mit einem Handschalter gezogen und noch nie irgend ein Problem dabei gehabt. Dabei war es egal ob ein WW mit 1.400 Kg oder ein Lastenhänger mit rund 2to am Haken war.
Wenn man allerdings noch schwerere Anhänger mit Pferden oder Baumaterial ziehen will, ist so ein Süffchen schlicht das falsche Auto. Ich würde dann doch eher etwas in der Liga der richtigen Geländewagen, Land Cruiser z. B., suchen.
Ein SUV ist nichts anderes als ein hochbeiniger PKW, der durch sein 4x4 auch besser (alleine) im Gelände vorwärts kommt als ein normaler PKW. => SUV
Beim Verbrennen der Kupplung habe ICH sicherlich einiges falsch gemacht ...
Dennoch halter ich ein Wandlerautomatik für sie richtige Lösung, wenn mann mit seinem Wohnwagen auch mal in hügeligem Gebiet unterwegs sein will und am Berg anfahren möchte, ohne ein Risiko einzugehen.
Ähnliche Themen
Nur mal als Anmerkung:
Im Pferdesport macht sich ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe wesentlich besser. Wir (5 Pferde) hatten damals die Wahl zwischen Automatik und Schaltgetriebe. Meine Madame (schon seit 20 Jahren im Pferdesport unterwegs) sagte nur das sich das Schaltgetriebe besser fahren lässt und "schonender" für die Pferde sei. Sie hatte recht, weil die Automatik doch sehr oft hoch und runter schalten würde ohne das ich es wollen würde. Wir haben uns damals für einen V70III D5 AWD entschieden. Genug Platz und die Anhängelast reichte auch für 2 Pferde (wohlgemerkt wir hatten einen brandneuen Anhänger der deutlich unter 1 Tonne wog und das ist auch gut so, wenn die Pferde locker mal 1000 Kilo auf die Waage bringen). Da wir noch einen Pajero Sport hatten wären wir auch mit mehr klargekommen sonst (war für den alten Anhänger, weil über 2 to dann). Der Volvo war auch Alltagsauto und selbst mit den 19 Zöllern und Anhänger bin ich von jeder matschigen Wiese gekommen (auch am Hang), slebst die Mitreiter hätten das nie gedacht. Nun haben wir aber auf S80 gewechselt und der zieht keine Pferde mehr ;-) das erledigt jetzt ein "dicker" Brummer.
Habt ihr die Zossen mal auf der Waage gehabt? 500kg pro Stück sind ja eher Ponies. Unser Hänger ist auch mit "nur" 900kg angegeben, gewogen bringt er 1to auf die Waage.
Ich kenne zwar auch Leute, die mit V70, A6 und Konsorten Doppelhänger ziehen, das ist aber meist grenzwertig. Dann lieber einen Passat, der darf als 4-motion 2,2to an den Haken nehmen.
Eine ruckelnde Automatik muss allerdings aus einem vergangenen Jahrhundert sein. Manchmal muss ich einen Santa Fee Schalter mit Pferdehänger fahren. Keine Ahnung, wie man sowas sich und den Tieren antun kann. So sanft wie eine moderne Automatik schalten nur ganz wenige Menschen.
Es sind ja Springpferde und die wiegen um die 600kg ;-) Ponys sind das bei weitem nicht.
Es geht nicht ums ruckeln, sondern eher ums schalten an sich. Mit viel Belastung schaltet die Automatik wild umher, mal zu früh hoch, mal zu früh runter und und und. Da war das mit dem Schaltgetriebe schon wesentlich angenehmer.
Im Endeffekt bringt uns das aber auch nicht der Antwort zu diesem Thema näher, also back to topic.
Mit Hänger dran habe ich die Automatik immer in der Handschaltgasse und dann schaltet der Bock (so kein zum Ziehen ungeeigneter Motor drin ist) nur noch dann wenn ich es will.
Mein Nachbar hat sich jetzt einen neuen XC60 D4 AWD gegönnt mit Automatik.
Er hat sich in NL den Wagen ausgesucht, also ein EU Auto, er darf 2100kg ziehen.....warum auch immer?!?
Man erklärte es ihm mit der Montage der AHK, da es ein NL Zubehörteil ist und diese in D keine so hohe Zuladung bekommt.
Da er aber die AHK nur für den fahrradträger braucht hat er natürlich noch reichlich Guthaben
Zitat:
@Stoffhut schrieb am 2. November 2014 um 21:18:01 Uhr:
Mein Nachbar hat sich jetzt einen neuen XC60 D4 AWD gegönnt mit Automatik.
Er hat sich in NL den Wagen ausgesucht, also ein EU Auto, er darf 2100kg ziehen.....warum auch immer?!?
Man erklärte es ihm mit der Montage der AHK, da es ein NL Zubehörteil ist und diese in D keine so hohe Zuladung bekommt.
Da er aber die AHK nur für den fahrradträger braucht hat er natürlich noch reichlich Guthaben
Nach der Volvo-Homepage für NL hat der XC60 D4 AWD dort aber auch nur eine zul. Anhängelast von 1.800 kg.
Grüße vom Ostelch
Alles andere wäre bei einer EU-Typgenehmigung auch eher seltsam
D4/D5 AWD mit Automatik (MY2015) darf 2000kg ziehen - der Schalter 1800kg (so steht es jedenfalls im Handbuch)
Motor MotorcodeA Getriebe Max.-Gewicht gebremster Anhänger (kg) Max. Stützlast auf der Anhängevorrichtung (kg)
D4 D4204T5 Automatikgetriebe, TG-81SC, 1600, 75
D4 AWD D5244T12 Schaltgetriebe, M66, 1800, 90
D4 AWD D5244T12 Automatikgetriebe, TF-80SC, 2000, 90
D4 AWD D5244T17 Schaltgetriebe, M66, 1800, 90
D4 AWD D5244T17 Automatikgetriebe, TF-80SC, 2000, 90
D5 AWD D5244T11 Schaltgetriebe, M66, 1800, 90
D5 AWD D5244T15 Automatikgetriebe, TF-80SC, 2000, 90
Ah, dann stimmt die HP also mal wieder nicht, danke für die Richtigstellung. Bleibt trotzdem das Süffchen mit der geringsten Anhängelast.
Naja stimmt nicht ganz ein Nissan Quashqai darf noch weniger ziehen 😁
Zitat:
@stelen schrieb am 1. November 2014 um 23:40:44 Uhr:
Der einzige Track & Style der keine 2,5to ziehen darf, darf bei 12% das Gleiche ziehen wie der Einzige XC60, der aktuell überhaupt 2To ziehen darf. Bleibt man bei 8% darf selbst dieser schwächste aller T&S mehr ziehen als jeglicher XC60, die Tig mit den größeren Motoren sowieso.Zitat:
@mjbralitz schrieb am 1. November 2014 um 22:56:44 Uhr:
PS: Der Vergleich, dass ein Tiguan bei 8 % mehr ziehen darf, als der XC60 bei 12% ist cool!Schönreden der Möhre hilft da auch nix, dank Gespannstabilisierungs-ESP darf selbst der 110PS TDi Front Tiguan (1531kg * 1,2) Dein Anhängerchen mit 100km/h ziehen.
Man kann es drehen wie man will, in der SUV-Paradedisziplin schwere Anhänger ziehen ist der XC60 ein Totalausfall.
Da war ich wieder nicht ganz auf der Höhe und habe nur an meinen Wohnwagen gedacht! Normale Anhänger haben andere Berechnungen! Ich fahre meist mit Wohnwagen! Sorry! Und damit darf ich schneller als der Tiguan! 😁
PS: Ja der XC60 ist nicht das Zugfahrzeug!
Zitat:
@R-folg schrieb am 2. November 2014 um 12:27:08 Uhr:
Nur mal als Anmerkung:Im Pferdesport macht sich ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe wesentlich besser. Wir (5 Pferde) hatten damals die Wahl zwischen Automatik und Schaltgetriebe. Meine Madame (schon seit 20 Jahren im Pferdesport unterwegs) sagte nur das sich das Schaltgetriebe besser fahren lässt und "schonender" für die Pferde sei. Sie hatte recht, weil die Automatik doch sehr oft hoch und runter schalten würde ohne das ich es wollen würde.
Da lobe ich mir die Automatik meines alten Mercedes. Die schaltet bei Einstellung auf "E" nur bei Kickdown oder sehr langsamem Tempo runter.
Ansonsten: Es gilt die Regel, dass das Auto mit dem Hänger an einer 10%-Steigung anfahren können muss. Da sind Fronttriebler naturgemäss im Nachteil.