Weshalb darf ein XC 60 nur so wenig ziehen?
Ich bin seit 2.5 Jahren ein sehr zufriedener XC 60 Fahrer und würde mir sofort wieder ein XC 60 bestellen, wenn nur nicht die geringe Anhängelast wäre.
Was ist der Grund, dass ein VW Sharan/Alhambra als 4x4 400kg mehr ziehen darf?
Ich bin einfach am Limit und wenn ich mein Boot wechsle muss ich ca. 2.3 T ziehen können. Und dann gibt es kein XC60 mehr ,
Ich kann nur nicht verstehen das ein Tiguan oder ein Sharan mehr ziehen dürfen.Wenn dieser noch als Automat kommt ist der Entscheid gefallen.
Gruss Oskj
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Natürlich kann man die Tatsache der im Vergleich zu anderen SUV's viel zu geringen Anhängelast auch schönreden.........muss man aber nicht........oder ist man als Mod. dazu verpflichtet😉
wo rede ich was schön? Als mod habe ich mit der Firma VOLVO nix zu tun.
Es gibt Dinge, die sind so bescheuert, da fällt sogar mir nix mehr ein. Brauchst Du jemanden, mit dem Du dich reiben kannst? Da hilft auch der smily nicht mehr.😠
Ach ja: für VOLVO IST SE der grösste Markt. Nur mal zur Erinnerung. Und in den USA spielen Anhängelasten nun mal absolut überhaupt keine Rolle.
44 Antworten
Hallo Bitmac,
ist kein Problem ich habe den Führerschein Typ "BE" und darf somit alle Anhänger ziehen wenn den das Auto darf und der Anhänger nicht überladen ist, also auch 6 Tonnen mit Druckluftbremse.
Aber der Volvo darf ja nicht.
Habe heute den neuen X3 gefahren und war begeistert. Der darf als Automat selbst als 2L Diesel 2.4 Tonnen ziehen und der Motor läuft viel feiner als im Volvo.
Kostet aber etwa 6-10t mehr Ausstattungs bereinigt.
Werde dieses Auto echt in betracht ziehen.
Gruss Oskj
Hallo XC60-Gemeinde, der Tread ist zwar schon 3 Jahre alt aber das Problem der Anhängelast ist immer noch das gleiche.
Allerdings scheint es so, dass die ausgelegte Kupplung einfach zu schwach ist.
Mein XC60 wird im März 3 Jahre alt und hat nun 104000km. Ich fahre ca. 2000km im Jahr mit meinem 1,75to Bootstrailer ansonsten noch mit meinem kleinen Anhänger 750kg aber damit nur Rasenschnitt oder Gartenabfälle.
Bei 94000km habe ich mich - auch auf Anraten meines Volvohändlers - für Polestar entschieden auch mit dem Hintergrund, den Verbrauch im Zugbetrieb zu senken. Bisher brauchte ich für die Strecke Gardasee/Niederbayern im Schnitt 11,5 ltr/100km und mit Polestar sank der Schnitt auf 8,4ltr/100km. Das ist nun schon beachtlich allerdings wenn man nun die Kosten der Kupplung reinrechnet, die nach 10000km zu rutschen begann, denke ich, dass es sich nicht so ganz "rentiert" hat. Ich war dann in der Volvowerkstatt und da war dieses Problem nun keine Neuigkeit. Man meinte noch - und hier gehen die Zahlen weit auseinander - dass bei einer Leistung von mehr als 500Nm (Polestar gibt nur 440Nm an) die Kupplung hierfür nicht ausgelegt ist und Volvo wohl eine verstärkte Version anbieten würde. Seit wann nun diese verstärkte oder modifizierte Kupplung verbaut wird und ob überhaupt kann ich nicht sagen. Lt. Volvohändler soll das Problem dann weg sein.
Nun habe ich 2200 Euro in eine neue Kupplung samt Massenschwungrad investiert. Aber dies ist nun nicht nur ein Problem der Leistungssteigerung da ich Volvofahrer kenne die ebenfals mit dem D5 (215PS) die gleichen Probleme hatten.
Ob nun der TXXXXX von Volkswagen mit ähnlichen Problemen kämpft weiß ich nicht, aber vielleicht fehlt dem nur einfach die Leistung die auf die Kupplung einwirkt.
Fazit: Als nächstes wird es eine Automatik-Version geben.
Einzig sinnvolle Lösung, wie du schon festgestellt hast: Wandlerautomatik.
Selbst mein kleiner V40 T4 AWD zieht meinen max 1,5 t Wohnwagen wie nix.
Einem Handschalter oder DSG-Fzg. würde ich das nicht zumuten.
Und ich habe mal unfreiwillig getestet: V70 D5 163 PS Handschalter, rückwärts den Berg hoch, wg-. langer Übersetzung ein wenig die Kupplung schleifen lassen: es hat nur ca. 30 sec. gedauert bis zur dicken blauen Rauchwolke.
Seither Anhänger nur mit Wandler gezogen und nie wieder irgendein Problem gehabt.
Zitat:
@erha1374 schrieb am 30. Oktober 2014 um 13:37:40 Uhr:
Hallo XC60-Gemeinde, der Tread ist zwar schon 3 Jahre alt aber das Problem der Anhängelast ist immer noch das gleiche.
Allerdings scheint es so, dass die ausgelegte Kupplung einfach zu schwach ist.
Mein XC60 wird im März 3 Jahre alt und hat nun 104000km. Ich fahre ca. 2000km im Jahr mit meinem 1,75to Bootstrailer ansonsten noch mit meinem kleinen Anhänger 750kg aber damit nur Rasenschnitt oder Gartenabfälle.Bei 94000km habe ich mich - auch auf Anraten meines Volvohändlers - für Polestar entschieden auch mit dem Hintergrund, den Verbrauch im Zugbetrieb zu senken. Bisher brauchte ich für die Strecke Gardasee/Niederbayern im Schnitt 11,5 ltr/100km und mit Polestar sank der Schnitt auf 8,4ltr/100km. Das ist nun schon beachtlich allerdings wenn man nun die Kosten der Kupplung reinrechnet, die nach 10000km zu rutschen begann, denke ich, dass es sich nicht so ganz "rentiert" hat. Ich war dann in der Volvowerkstatt und da war dieses Problem nun keine Neuigkeit. Man meinte noch - und hier gehen die Zahlen weit auseinander - dass bei einer Leistung von mehr als 500Nm (Polestar gibt nur 440Nm an) die Kupplung hierfür nicht ausgelegt ist und Volvo wohl eine verstärkte Version anbieten würde. Seit wann nun diese verstärkte oder modifizierte Kupplung verbaut wird und ob überhaupt kann ich nicht sagen. Lt. Volvohändler soll das Problem dann weg sein.
Nun habe ich 2200 Euro in eine neue Kupplung samt Massenschwungrad investiert. Aber dies ist nun nicht nur ein Problem der Leistungssteigerung da ich Volvofahrer kenne die ebenfals mit dem D5 (215PS) die gleichen Probleme hatten.
Ob nun der TXXXXX von Volkswagen mit ähnlichen Problemen kämpft weiß ich nicht, aber vielleicht fehlt dem nur einfach die Leistung die auf die Kupplung einwirkt.
Fazit: Als nächstes wird es eine Automatik-Version geben.
Und glaubst du es wird besser, wenn du alle 4 Wochen irgend einen uralten Thread ausgräbst und mit Copy und Paste die gleiche Geschichte immer wieder rein kopierst?
Die Antworten sind immer die selben: Falsche Auto für deine Anwendung gekauft - und wie schon selbst festgestellt: Bitte den nächsten mit Wandler Automatik oder Auto um eine Nummer größer.
Und nein, der vw touareg hat die Probleme nicht, da auch Wandler Automatik - wenn Automatik.
Ähnliche Themen
Hallo Kuni82, war mir schon klar das das kommen musste. Aber die Frage "Warum darf ein XC60...) ist so nicht beantwortet worden deshalb hier meine Stellungnahme dazu.
Und Deine Antwort zum Touareg: Der Touareg hat ein "X" mehr als ein Tiguan. Denn von dem habe ich geschrieben.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 16. September 2011 um 19:48:05 Uhr:
Hä??Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Ich hatte letzthin ein interessantes Gespräch mit einem Garagisten. Der hatte mit seinem Kuga einen Hänger dran mit Fz drauf. Alles war OK. Anhängelast, Gewicht auf dem Hänger alles i.o. Er hatte aber eines nicht beachtet. Gem. Ausweis darf er Hänger befördern mit mehr als 750 Kg, also noch im grünen Bereich. Aber er hatte nur einen Ausweis für Fz mit max 3.5 To. Obwohl das Fz das zulies hat er 400 Kg überladen! Das ist ganz hässlich denn anhand des Führerausweises ist nicht so einfach ersichtlich dass mit 3.5 To das Gespann gemeint ist. Also mehr als 1600 Kg dürfte iCH nicht dranhängen!Ergebnis: 3 Mt. Ausweisentzug!
Die 3,5T sind für das Fahrzeug, nicht für das Gespann. Oder habe ich da etwas nicht mitbekommen?
Nein, es gilt das Gewicht des Gespanns (zumindest in der CH)
Zitat:
Motorwagen und dreirädrige Motorfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von nicht mehr als 3500 kg und nicht mehr als acht Sitzplätzen ausser dem Führersitz; mit einem Fahrzeug dieser Kategorie darf ein Anhänger mit einem Gesamtgewicht von nicht mehr als 750 kg mitgeführt werden; Fahrzeugkombinationen aus einem Zugfahrzeug der Kategorie B und einem Anhänger von mehr als 750 kg, sofern das Gesamtzugsgewicht 3500 kg und das Gesamtgewicht des Anhängers das Leergewicht des Zugfahrzeuges nicht übersteigen
Ist in D genauso, wenn man zu jung ist und so einen Scheckkartenführerschein hat. Mit dem alten 3er darf man bis 18,5to Zuggewicht (7,5 Tonner mit 11 Tonnen Tandemachser) fahren.
Beim Tiguan muss man übrigens drauf achten, daß es ein Track + Style ist. Der hat veränderte Schürzen und wird damit zu einem Geländewagen, der das 1,5 fache des Eigengewichts ziehen darf.
Zitat:
@stelen schrieb am 31. Oktober 2014 um 08:59:15 Uhr:
Ist in D genauso, wenn man zu jung ist und so einen Scheckkartenführerschein hat. Mit dem alten 3er darf man bis 18,5to Zuggewicht (7,5 Tonner mit 11 Tonnen Tandemachser) fahren.Beim Tiguan muss man übrigens drauf achten, daß es ein Track + Style ist. Der hat veränderte Schürzen und wird damit zu einem Geländewagen, der das 1,5 fache des Eigengewichts ziehen darf.
Und der Tiguan hat statt einem Wandler ein normales DSG Getriebe.
Eine Frau (war echt eine) mit einem Pferdeanhänger (samt 2 Kaltblut Pferden) hat bei Einparkversuchen das Getriebe in nicht einmal 20 Minuten ruiniert. Das Gespann wurde dann von der Feuerwehr aus der Wiese "geborgen".
Zitat:
@stelen schrieb am 31. Oktober 2014 um 08:59:15 Uhr:
Ist in D genauso, wenn man zu jung ist und so einen Scheckkartenführerschein hat. Mit dem alten 3er darf man bis 18,5to Zuggewicht (7,5 Tonner mit 11 Tonnen Tandemachser) fahren.
Hat mit dem Format des Führerscheins natürlich nichts zu tun - es kommt darauf an, was drauf steht.
Wenn Du den Führerschein schon lange hast, bekommst halt die Berechtigung, einen 7.5-tonner zu fahren, auch auf den Scheckkartenführerschein eingetragen - bei gleichem Format ;-)
NeeNee ich mußte den Grauen damals schon entwerten lassen, als ich den Mopped-Schein nachmachte, das Schweinchen gebe ich bestimmt nicht für so eine Plastekarte her.
Zitat:
@stelen schrieb am 31. Oktober 2014 um 08:59:15 Uhr:
Ist in D genauso, wenn man zu jung ist und so einen Scheckkartenführerschein hat. Mit dem alten 3er darf man bis 18,5to Zuggewicht (7,5 Tonner mit 11 Tonnen Tandemachser) fahren.Beim Tiguan muss man übrigens drauf achten, daß es ein Track + Style ist. Der hat veränderte Schürzen und wird damit zu einem Geländewagen, der das 1,5 fache des Eigengewichts ziehen darf.
Bitte kein Halbwissen verbreiten! Geländewagen darf 1,5 fache ziehen? Das darf man nur mit durchgehender Bremsanlage (z.B. Druckluftbremsanlagen!) Zumal es den Track+ Style ja in verschiedenen Ausführungen und Motorisierungen und damit mit verschiedenen Anhängelasten gibt!
Wenn man andere verbessert sollte man lieber wissen was man schreibt.
Lies Dir mal §42 STVZO durch ...
Das die fetten SUV allesamt so schwer sind, das eh bei den max. 3,5to Schluß ist hat damit nichs zu tun. Da fährt man dann einen 6,5to Zug und da ist nix mit Druckluftbremsanlage nötig. Die einzige Auflage, die viele aber gar nicht kennen ist das bei gewerblichen Fahrten mit einem Zug >3,5to ein Fahrtenschreiber installiert sein muß.
Aber Du hast natürlich recht, es gibt genau einen Track & Style der weniger als die 2,5to der übrigen Modelle an den Haken nehmen darf. Das ist dann zwar immer noch mehr als 99% aller XC60, aber hey ich will da nicht kleinlich sein.
Es gibt also genau einen Tiguan Track & Style, der eine fast so lächerliche Anhängelast wie die XC60 hat. Zumindest wenn man in den Bergen wohnt, denn bleibt man bei max 8% Steigung darf selbst dieser allerkleinste T&S mehr ziehen als jedweder XC60. Nur so am Rande darf auch ein Golf Variant 4-Motion mehr an den Haken nehmen.
Selbst wenn man die Geländewagenregelung wegläßt wäre es problemlos möglich einen D5 AWD mit 2505kg zGG für 2,5to Zuglast freizugeben.
Jupp, Irrtum meinerseits. Trotzdem kann der Tiguan durch Anbau anderer Stoßstangen nicht plötzlich das 1,5 fache ziehen. Ziehen dürfen sie max. 2,5t, oder?PS:
PS: Der Vergleich, dass ein Tiguan bei 8 % mehr ziehen darf, als der XC60 bei 12% ist cool! 😉 😁 Die E-Klasse darf auch mehr ziehen. 2100 kg.
PSPS: Ich darf mit meiner Anhängelast (1800 kg) immer schneller fahren als jeder Tiguan damit 😉 Und zwar schneller als 100% der Tiguan 😁
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 1. November 2014 um 22:56:44 Uhr:
PS: Der Vergleich, dass ein Tiguan bei 8 % mehr ziehen darf, als der XC60 bei 12% ist cool!
Der einzige Track & Style der keine 2,5to ziehen darf, darf bei 12% das Gleiche ziehen wie der Einzige XC60, der aktuell überhaupt 2To ziehen darf. Bleibt man bei 8% darf selbst dieser schwächste aller T&S mehr ziehen als jeglicher XC60, die Tig mit den größeren Motoren sowieso.
Schönreden der Möhre hilft da auch nix, dank Gespannstabilisierungs-ESP darf selbst der 110PS TDi Front Tiguan (1531kg * 1,2) Dein Anhängerchen mit 100km/h ziehen.
Man kann es drehen wie man will, in der SUV-Paradedisziplin schwere Anhänger ziehen ist der XC60 ein Totalausfall.