Weshalb darf ein XC 60 nur so wenig ziehen?

Volvo XC60 D

Ich bin seit 2.5 Jahren ein sehr zufriedener XC 60 Fahrer und würde mir sofort wieder ein XC 60 bestellen, wenn nur nicht die geringe Anhängelast wäre.
Was ist der Grund, dass ein VW Sharan/Alhambra als 4x4 400kg mehr ziehen darf?
Ich bin einfach am Limit und wenn ich mein Boot wechsle muss ich ca. 2.3 T ziehen können. Und dann gibt es kein XC60 mehr ,
Ich kann nur nicht verstehen das ein Tiguan oder ein Sharan mehr ziehen dürfen.Wenn dieser noch als Automat kommt ist der Entscheid gefallen.
Gruss Oskj

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Natürlich kann man die Tatsache der im Vergleich zu anderen SUV's viel zu geringen Anhängelast auch schönreden.........muss man aber nicht........oder ist man als Mod. dazu verpflichtet😉

wo rede ich was schön? Als mod habe ich mit der Firma VOLVO nix zu tun.

Es gibt Dinge, die sind so bescheuert, da fällt sogar mir nix mehr ein. Brauchst Du jemanden, mit dem Du dich reiben kannst? Da hilft auch der smily nicht mehr.😠

Ach ja: für VOLVO IST SE der grösste Markt. Nur mal zur Erinnerung. Und in den USA spielen Anhängelasten nun mal absolut überhaupt keine Rolle.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich kann dein Unverständnis über die geringe Anhängelast nur bestätigen. Mein drive (Frontantrieb) darf nur 1600kg ziehen, vor MJ2011 waren es sogar nur 1500kg bei sogar 175PS. Jetzt fährt man so ein Dickschiff (ein Bekannter gestern: Raumschiff) - meiner hat Leergewicht 1845kg - und was darf man ziehen: vieleicht VW Golf Niveau! Mein voriger Mondeo durfte bei wesentlich geringerem Leergewicht 1800kg ziehen. Ein Vorteil eines SUV ist doch, soviel ich weiß, eine ordentliche Anhängelast! Ich verstehe die Werte auch nicht.

Kann man sich vieleicht für 8% Steigung, wie bei anderen Autos üblich, eine höhere Anhängelast eintragen lassen?

Gruß Andreas

ich kenne den korrekten Grund auch nicht. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass in den Köpfen der verantwortlichen Entscheidungsträger bei VOLVO das Thema "Anhängelast" keine wirkliche Bedeutung hat. Ganz im Gegenteil zu VW, wo man festgestellt hat, dass man Vergleichstest nur dann gewinnen kann, wenn man auch in diesem Aspekt weit über das hinausgeht, was ich (oder "man"😉 als vielleicht wirklich sicher bezeichnen würde.

In Schweden spielen schwere Anhängelasten keine, maximal eine zu vernachlässigende Grösse. Schwere Wohnwagen lässt man auf den CP ziehen, sonstige Hänger, wie z.B. Pferde, habe ich bislang nur selten gesehen. Und wenn, benutzt man zornige Zugfahrzeuge. Gleiches für die Führerscheinregelungen, wo die Begrenzung (so weit ich weiss) auf 3,5 Tonnen Gespanngewicht schon viel länger gilt. Nur wir hier in D, wir wollen hinter einen 1500KG schweren Golf 5 Tonnen dranzuhängen.

Also warum dann höhere Anhängelasten prüfen lassen?

In Schweden spielt diese künstliche 8%-12% absolut keine rolle. Vollkommenes unverständnis für diese Art von Tricks. Wer kann so was in der Praxis prüfen? wer richtet sich danach? Warum dann so was?

Was es allerdings als Begrenzung gibt: manche Getriebe sind auf maximale Lasten ausgelegt.

Hi
hinzu kommt das man Führerscheinklasse 3 oder BE haben muss. Die Regel der maximalen Anhängelast ist auch geregelt, muss mal nachschauen wie und welche . Ausserdem gilt maximale Geschwindigkeit = 80 Kmh. Bei Überschreitung gelten nicht KFZ Regelwerk sondern LKW Regelwerk was Punkte und Bußgeld angeht. Das habe ich vor 3 Wochen von einem Polizisten aus gegebenen Anlass erklärt bekommen.
Achja und die Geartronic, jedenfalls meine 5 Gang AW55-50SN, kann schon was ab. Da sollen die 6 Gang schon etwas zimperlicher sein, so wie ich in anderen Foren gelesen habe.

hier habe ich anschauliche Beispiele, rechtliche Sachen gefunden:

http://www.anhaengerhandel.de/lasten.html

Ähnliche Themen

Man sollte allerdings auch bedenken, dass eine Wandler-Automatik für den Anhängerbetrieb wesentlich besser geeignet ist, als ein DSG mit Ölbad oder gar Trockenkupplung.
Baut VW überhaupt noch Wanderautomaten ein?

Für mich ziemlich verrückt, dass ein Golf mit 7-Gang DSG und Trockenkupplung bei 8% 1800 kg ziehen darf.
Habe mal irgendwo ein Interview mit einem DSG-Entwicklergelesen, da war da auch ziemlich skeptisch.
Da habe ich mir doch lieber einen V60 AWD GT bestellt, um meinen Wohnwagen zu ziehen ...

Gruß
Renesomi

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


ich kenne den korrekten Grund auch nicht. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass in den Köpfen der verantwortlichen Entscheidungsträger bei VOLVO das Thema "Anhängelast" keine wirkliche Bedeutung hat. Ganz im Gegenteil zu VW, wo man festgestellt hat, dass man Vergleichstest nur dann gewinnen kann, wenn man auch in diesem Aspekt weit über das hinausgeht, was ich (oder "man"😉 als vielleicht wirklich sicher bezeichnen würde.

In Schweden spielen schwere Anhängelasten keine, maximal eine zu vernachlässigende Grösse. Schwere Wohnwagen lässt man auf den CP ziehen, sonstige Hänger, wie z.B. Pferde, habe ich bislang nur selten gesehen. Und wenn, benutzt man zornige Zugfahrzeuge. Gleiches für die Führerscheinregelungen, wo die Begrenzung (so weit ich weiss) auf 3,5 Tonnen Gespanngewicht schon viel länger gilt. Nur wir hier in D, wir wollen hinter einen 1500KG schweren Golf 5 Tonnen dranzuhängen.

Also warum dann höhere Anhängelasten prüfen lassen?

In Schweden spielt diese künstliche 8%-12% absolut keine rolle. Vollkommenes unverständnis für diese Art von Tricks. Wer kann so was in der Praxis prüfen? wer richtet sich danach? Warum dann so was?

Was es allerdings als Begrenzung gibt: manche Getriebe sind auf maximale Lasten ausgelegt.

Mir persönlich ist es zwar nicht wichtig, aber die Anhängelast des XC60 ist ein absoluter Witz. Ein Fakt, den man nicht wegreden kann. Und wenn sich Volvo bei so wesentlichen Dingen wirklich nur am "riesigen" schwedischen Markt orientiert, sollte man vielleicht über Personalveränderungen an entscheidender Stelle nachdenken.

Natürlich kann man die Tatsache der im Vergleich zu anderen SUV's viel zu geringen Anhängelast auch schönreden.........muss man aber nicht........oder ist man als Mod. dazu verpflichtet😉

Zitat:

Original geschrieben von f355



Mir persönlich ist es zwar nicht wichtig, aber die Anhängelast des XC60 ist ein absoluter Witz. Ein Fakt, den man nicht wegreden kann. Und wenn sich Volvo bei so wesentlichen Dingen wirklich nur am "riesigen" schwedischen Markt orientiert, sollte man vielleicht über Personalveränderungen an entscheidender Stelle nachdenken.

Natürlich kann man die Tatsache der im Vergleich zu anderen SUV's viel zu geringen Anhängelast auch schönreden.........muss man aber nicht........oder ist man als Mod. dazu verpflichtet😉

Ich vermute, dass sich Volvo bei der Auslegung des XC 60 an BMW orientiert hat. Der alte X3 war auch so eine Witzfigur mit 1800kg Anhängelast. Man wollte die Kunden mit den Booten und Pferden auf den X5 und den XC90 schieben.

Diese Rechnung hat VW/Audi mit Tiguan (vor allem) und Q5 durchkreuzt. Die haben kapiert, dass es genügend Leute gibt, die fürs gelegentliche 2 - 2.5to schleppen nicht das ganze Jahr über ein Monster bewegen wollen. Prompt ging es auch bei BMW. Nur Volvo ist noch nicht soweit.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von renesomi



Für mich ziemlich verrückt, dass ein Golf mit 7-Gang DSG und Trockenkupplung bei 8% 1800 kg ziehen darf.

Welcher denn 😕? Maximal 1600kg, nichts besonderes denn 1500kg konnte schon der Golf IV mit (fussbedienter) Trockenkupplung.

Amen

Zitat:

Natürlich kann man die Tatsache der im Vergleich zu anderen SUV's viel zu geringen Anhängelast auch schönreden.........muss man aber nicht........oder ist man als Mod. dazu verpflichtet😉

wo rede ich was schön? Als mod habe ich mit der Firma VOLVO nix zu tun.

Es gibt Dinge, die sind so bescheuert, da fällt sogar mir nix mehr ein. Brauchst Du jemanden, mit dem Du dich reiben kannst? Da hilft auch der smily nicht mehr.😠

Ach ja: für VOLVO IST SE der grösste Markt. Nur mal zur Erinnerung. Und in den USA spielen Anhängelasten nun mal absolut überhaupt keine Rolle.

In den USA kommt wahrscheinlich keiner auf die Idee hinter einen Kleinwagen (XC60, XC70, XC90) einen Anhänger zu hängen, dafür gibts dadrüben so putzige Wägelchen wie den F150 HD oder einen Dodge Ram. 😉

Allerdings verstehe ich es auch nicht so ganz. Beim XC90 ist es einfach das Alter und das ohnehin schon überforderte Fahrwerk, welches die Anhängelast auf 2.250kg beschränkt. Ein Mondeo Fronttriebler mit 2.2TDCI und Automatikgetriebe darf 2.200kg ziehen, ein V70 D5 GT FWD darf 1.800kg ziehen. Einziger EUCD-Volvo mit einer einigermaßen verständlichen Anhängelast ist der XC70 mit 2.100kg. 

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Ach ja: für VOLVO IST SE der grösste Markt. Nur mal zur Erinnerung. Und in den USA spielen Anhängelasten nun mal absolut überhaupt keine Rolle.

Nun wie auch immer, wenn sich nichts tut beim XC60 werde ich (leider) wieder wechseln.
Einerseits würde mir das weh tun, anderseits bin ich nicht bereit das ganze Jahr,ca 55000km, mit einem zu grossen Auto zu fahren oder erst recht nicht mein Hobby (Bootssport) auf ein kleineres zu reduzieren nur weil für Volvo keinen Markt findet für grössere Anhängelasten.
Ich hoffe Volvo verliert nicht dadurch weitere Marktanteile und endet wie Saab. Man kann auch in Schönheit sterben.

Übrigens wurde ich schon mehrmals gefragt für was ich so ein grosses Auto brauche. Wenn aber die Anhängerkupplung montiert ist dann kommt diese Frage nie.

Schade ich bin sonst mit dem XC 60 sehr zufrieden.

Zum Thema Anhängelast XC60 fiel mir heute nach meinem Abendspaziergang noch etwas ein. Wie passt eigentlich - ich rede mal vom XC60 drive - die niedrige Anhängelast 1600kg zur hohen Zuladung 660 kg? Noch gravierender war es beim MJ2010, Anhängelast 1500kg, Zuladung 787kg!!!!
Dieses Verhältnis muß man sich mal vorstellen! Auf der einen Seite geizt Volvo derart mit der Anhängelast, andererseits verpassen sie dem Auto fast 16 Zentner Zuladung, welches Auto schaft das eigentlich sonst noch?
Aber bei Volvo scheint mit den Gewichten ja so einiges seltsam zu gehen, hatte das vor einiger Zeit schon mal thematisiert. Da steigt beim XC60 vom MJ2010 zum MJ2011 das Leergewicht mal soeben von 1718kg auf 1845kg, gleichzeitig sinkt die Zuladung von 787kg auf 660kg. Glaube nicht,daß das Fahrzeug wirklich soviel schwerer geworden ist, wäre auch mit der weiteren CO2 Reduzierung nicht gut vereinbar. Vermutung: Hängt vieleicht mit der Gewichtangabe nach EG zusammen, inkl. Fahrer 75kg und 90% Tankfüllung, diese Regelung gilt aber schon länger.
Aber nochmal das Verhältnis fürs MJ 2010: Anhängelast 1500kg - Zuladung 787kg. Volvo, ich glaube ihr rechnet irgendwie falsch!
Entschuldigt bitte das ich mir soviel Gedanken darüber mache, aber Anhängelast ist für mich auch ein Thema, ziehe nämlich auch manchmal Papas Boot, zum Glück nur kurze Strecken. Will garnicht so genau wissen wie schwer das Boot ist, aber ich glaube mit 1600kg, das wird eng. Wenn ich mir dann zum Ziehen den Passat meines Bruders leihen muß - ganz schön peinlich!

Schönen Abend

Nachtrag:

1845kg Leergewicht incl. Fahrer 75kg und 90% gefülltem Tank stimmt bei meinem XC60 ziemlich genau, habe ich auf einer Waage überprüft.

So und jetzt Gute Nacht

Zitat:

Original geschrieben von Oskj


Ich bin seit 2.5 Jahren ein sehr zufriedener XC 60 Fahrer und würde mir sofort wieder ein XC 60 bestellen, wenn nur nicht die geringe Anhängelast wäre.
Was ist der Grund, dass ein VW Sharan/Alhambra als 4x4 400kg mehr ziehen darf?
Ich bin einfach am Limit und wenn ich mein Boot wechsle muss ich ca. 2.3 T ziehen können. Und dann gibt es kein XC60 mehr ,
Ich kann nur nicht verstehen das ein Tiguan oder ein Sharan mehr ziehen dürfen.Wenn dieser noch als Automat kommt ist der Entscheid gefallen.
Gruss Oskj

Ich hatte letzthin ein interessantes Gespräch mit einem Garagisten. Der hatte mit seinem Kuga einen Hänger dran mit Fz drauf. Alles war OK. Anhängelast, Gewicht auf dem Hänger alles i.o. Er hatte aber eines nicht beachtet. Gem. Ausweis darf er Hänger befördern mit mehr als 750 Kg, also noch im grünen Bereich. Aber er hatte nur einen Ausweis für Fz mit max 3.5 To. Obwohl das Fz das zulies hat er 400 Kg überladen! Das ist ganz hässlich denn anhand des Führerausweises ist nicht so einfach ersichtlich dass mit 3.5 To das Gespann gemeint ist. Also mehr als 1600 Kg dürfte iCH nicht dranhängen!

Ergebnis: 3 Mt. Ausweisentzug!

Ich hoffe du hast bereits eine entsprechende Prüfung

Deine Antwort
Ähnliche Themen