1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Wesentliche Unterschiede Multivan vs. Caravelle

Wesentliche Unterschiede Multivan vs. Caravelle

VW T4 T4

Hallo,

da der Touri auf Dauer etwas klein wird, interessieren wir uns für eine T5.

Was ist der wesentliche Unterschied zwischen dem Multivan und dem/der Caravelle?

Danke

Ähnliche Themen
11 Antworten

zum einen der preis (multivan ist teurer)
und zum anderen ist caravelle halt einfach nur ein buss mit sitzbämken drin und so.
multivan ist halt multi (wies der name schon sagt)
hat eine sitzbank und einzelsitze, die sich variabel drehen und einstellen lassen.
die sitzbank kann man soweit umklappen, dass man eine ebene fläche zum liegen hat.
bei manchen ausführungen ist auch noch ein aufklapptisch dabei.
also eher geeignet für längere fahrten mit kindern oder campen mit kumpels.

hoffe ich konnte helfen

lg
bdjf

Es kommt auf deinen Gebrauch an ,
wenn ihr oft zu siebt oder mit noch mehr Personen unterwegs seid , dann würde ich dir zum Caravelle raten , und den Gesparten aufpreis in Extras investieren.
Beim aufstieg vom Touran wird dir sicherlich der MuVan besser gefallen , da dieser aktuellere Komfortextras bietet.(Etwa: Anderes Radiosystem , Klimatronik etc.)

Gruß

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von bendajesusfreak


multivan ist halt multi (wies der name schon sagt)
hat eine sitzbank und einzelsitze, die sich variabel drehen und einstellen lassen.

Letzteres gilt nur für den Multivan II ab MJ2000. Der davor hatte Back-to-back-Sitze.

Zitat:

Original geschrieben von bendajesusfreak


bei manchen ausführungen ist auch noch ein aufklapptisch dabei.

Den hat jeder Multivan.

-> http://www.t4-wiki.de/wiki/Modell%C3%BCbersicht#PKW-Modelle

Es geht um den T5, also gilt das schon für alle Multivans.

Ich hatte sowohl einen Caravelle wie auch einen Multivan und würde, wenn nochmal T5 der im Unterhalt aber eben deutlich teurer als ein Touran ist, eher einen Caravelle als einen Multivan nehmen.

Die Einzelsitze kosten sehr viel Platz im Innenraum, da die Sitzkonsolen unten zu sind und man so die Füße nicht darunter stellen kann. Also muss die Rückbank deutlich weiter nach hinten geschoben werden, was den Kofferraum dezimiert.
Variabel ist auch ein Caravelle. Braucht man nur 5 Sitzplätze, so kann die 3er bank auch an der Position der 2er Bank eingeklickt werden.
Die vorgeklappte Lehne der 2er-Bank eignet sich sehr gut als großer Tisch, da absolut Plan und von der 3er Bank gut zu erreichen.
Wenn man öfters lange Sachen transportiert, so können diese beim Caravelle auch einfach unter den Sitzen durch geschoben werden und so z.B. von der Heckklappe bis ans Amaturenbrett durchgeschoben werden.

Nachteile hat der Caravelle nur bei der Qualitätsanmutung der Sitzgestelle und am schlichteren (aber deutlich funktionaleren) Amaturenbrett. Seiten- und Dachverkleidungen usw. sind identisch mit dem Multivan. Gleiches betrifft die Geräuschdämmung.

Fahr zu VW und schau dir beide an!

Das was für euch am Besten passt wird gekauft...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Es geht um den T5, also gilt das schon für alle Multivans.

Ich hatte sowohl einen Caravelle wie auch einen Multivan und würde, wenn nochmal T5 der im Unterhalt aber eben deutlich teurer als ein Touran ist, eher einen Caravelle als einen Multivan nehmen.

Was (genau) ist am Multivan im Unterhalt deutlich teurer als beim Touran?

Hier mal die Unterschiede zwischen T5 (130PS), Touran 2.0 TDI (140PS) und Touran Ecofuel
Die Fahrleistung sind dabei natürlich nicht vergleichbar. Ein 174PS T5 hat in etwa die Fahrleistungen eines 105PS Touran.
2,5l Hubraum statt 2l entspricht einer Kfz-Steuer von 386€ statt 308€ bzw. 135€
9-11l Verbrauch statt 7-8l bzw. 6kg entspricht 10-11€/100km statt 8€ bzw. 5€.
Versicherung ca. 600% (bei 40%) statt 365€ bzw. 325€

Macht bei rund 20tkm pro Jahr folgende Gesamtsummen:

T5: ca. 3000€
Touran TDI: ca. 2300€
Touran Ecofuel: ca. 1500€

Dazu dürfte der Wertverlust bei T5 deutlich größer ausfallen. Der vergleichbare Anschaffungspreis des T5 dürfte etwa 10t€ über einem Touran liegen.

Wir sind damals eben nach 2 Touran TDI, einem Caddy Life, einem T5 Caravelle, einem T5 Multivan wieder zurück auf den Touran Ecofuel umgestiegen und sind mit diesem doch deutlich zufriedener als mit den T5, auch wenn weniger Platz ist. Für uns 5 reicht der Platz des Touran locker aus.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Hier mal die Unterschiede zwischen T5 (130PS), Touran 2.0 TDI (140PS) und Touran Ecofuel
Die Fahrleistung sind dabei natürlich nicht vergleichbar. Ein 174PS T5 hat in etwa die Fahrleistungen eines 105PS Touran.
2,5l Hubraum statt 2l entspricht einer Kfz-Steuer von 386€ statt 308€ bzw. 135€
9-11l Verbrauch statt 7-8l bzw. 6kg entspricht 10-11€/100km statt 8€ bzw. 5€.
Versicherung ca. 600% (bei 40%) statt 365€ bzw. 325€

Macht bei rund 20tkm pro Jahr folgende Gesamtsummen:

T5: ca. 3000€
Touran TDI: ca. 2300€
Touran Ecofuel: ca. 1500€

Dazu dürfte der Wertverlust bei T5 deutlich größer ausfallen. Der vergleichbare Anschaffungspreis des T5 dürfte etwa 10t€ über einem Touran liegen.

Wir sind damals eben nach 2 Touran TDI, einem Caddy Life, einem T5 Caravelle, einem T5 Multivan wieder zurück auf den Touran Ecofuel umgestiegen und sind mit diesem doch deutlich zufriedener als mit den T5, auch wenn weniger Platz ist. Für uns 5 reicht der Platz des Touran locker aus.

Wow... Bis auf den Platz sind wir mit unserem EcoFuel (2+2+Hund) auch sehr zufrieden. Platzprobleme gibt es aber vor allem dann, wenn es in den Urlaub geht. Ob sich dafür der T5 lohnt ist natürlich fraglich...

Versicherung des T5 mit 130 PS TDI sollte sicher 600EUR heißen oder? Da summiert sich natürlich schon einiges. Vor allem wenn man vom Spar EcoFuel umsteigen würde...

Wie ist denn die (gefühlte) Fahrleistung des 130PS T5 zum EcoFuel? Generell langsamer? Im Stadtverkehr finde ich den EcoFuel z.B. recht agil...

Hattet ihr auch einen Sharan (140PS) zum Vergleich?

Sharan ja, aber nur den 115PS, da es damals noch keinen größeren Diesel gab.
Mein Chef fährt aber den 140er, aber im Vergleich zum Touran fährt sich der Sharan schon sehr schwerfällig. Da merkt man die uralte Konstruktion.

Vom Fahrgefühl her ist der 130er TDi ein typischer PD-TDI. Also unter 1500rpm kommt nichts und über 3000rpm auch nichts mehr. Der klang erinnert an eine alte Kettensäge. Sonderlich leise ist also auch der 5-Zylinder TDI nicht. Fahrkomfort des T5 entspricht mit Serienfahrwerk und 16" Standardrädern etwa dem des Touran mit Sportfahrwerk und 16"-Rädern. Er ist also insgesamt etwas staffer ausgelegt. Vom Fahrverhalten her ist er allerdings kein Vergleich, da man eben doch merkt, dass man 2,5t um die Ecke wuchten muss.

Leistungstechnisch reicht der 130er voll aus, selbst mit schwerem Anhänger. Alles über Tempo 140 geht eh stark ins Geld, weil die Motoren dann richtig saufen. Werte um 13l/100km sind dann keine Seltenheit. Dies entspricht dann einer Fahrweise, bei der der Ecofuel um 8kg verbraucht.
Vmax liegt beim 130er TDI bei Tacho 190, wenn er auch dafür etwas anlauf braucht. Bergab sind auch nochmal ein paar Zähler mehr drin aber dann ist auch Schluß. Durchzug ist für das gewicht ok, allerdings subjektiv schlecht mit dem Touran Ecofuel vergleichbar. Wenn man diesen auch mal runterschaltet und drehen lässt, sind das sicher die gleichen Leistungsdaten.

Wenn Ihr es nicht so dringend habt: ab KW22/2009 kommt der Caddy Maxi als Ecofuel. Mit 37kg Erdgasvolumen gibts dann auch eine ordentliche Reichweite mit dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Wenn Ihr es nicht so dringend habt: ab KW22/2009 kommt der Caddy Maxi als Ecofuel. Mit 37kg Erdgasvolumen gibts dann auch eine ordentliche Reichweite mit dazu.

Den habe ich auch schon ins Auge gefasst... Kommt aber stark auf den Preis an.

Steht schon fest ob der mit dem 109PS Motor oder dem TSI Ecofuel kommt? Apropos TSI Ecofuel... Den Passat Variant solls wohl erst ab 31.500 EUR geben...

Außerdem muss ich mir den Caddy Maxi erstmal in natura von innen anschauen (Größe/Aussehen).

Nach deinen Beiträgen habe ich jedenfalls den T5 schon so gut wie abgehakt...

Auf der IAA Nutzfahrzeuge stand der Maxi Ecofuel mit dem 109PS Motor.
Wann Touran und/oder Caddy als TSI Ecofuel kommen, wüsste ich auch gern. Bis dahin bleib ich eben bei der 109PS Version.
Gegenüber dem kurzen Caddy hat sich zum Glück was im Innenraum getan, da dieser auch um die hinteren Schiebetüren verkleidet ist und somit kein nacktes Blech mehr zeigt. Sicher bleibt ein Qualitätsabstand zum Touran, aber ich denke, man kann damit auch schon gut leben. Seit ich 2005 meinen Caddy hatte, hat sich ja auch beim kurzen schon einiges geändert.

Das mit den Preisen beim Passat ist schon happig. Hab ihn mal nach Wunsch konfiguriert (allerdings mit DSG) und bin auf fast 40t€ gekommen. Das wären ca 6000€ mehr als mit meinem deutlich besser ausgestatteten Touran (der u.a. das RNS510 hat).

Deine Antwort
Ähnliche Themen