Wertverluste - warum?
hey leute,
erstmal 3 beispiele, dann meine frage:
1. meine eltern haben einen SL 500 als Jahreswagen gekauft. NP lag bei 136 000 € , bekommen haben sie ihn mit rund 10 000 kilometer für 76 000 €.
2. mein alter w212 ist nach einem unfall totalschaden. jetzt habe ich einen e500 w212 jahreswagen mit rund 40 000 kilometern für 42 000 € gekauft, dessen NP bei 98 000 € lag
3. ein freund von mir hat vor 3 jahren einen 6er golf für 28500€ gekauft und knapp 100 000 kilometer draufgefahren. sein auto wurde jetzt für 18 000 € in zahlung genommen.
wie kann es sein dass die mercedes sowohl prozentual als auch im tatsächlichen betrag in kürzerer zeit bei weniger kilometern so viel mehr an wert verlieren?
der sl ist das heftigste beispiel, wenn man sich da mal ausrechnet was der vorbesitzer für seine paar gefahrenen kilometer bezahlt hat? 60 000 euro wertverlust für 10 000 kilometer? da hat der quasi 6 euro pro kilometer bezahlt und es is noch ned mal sprit, steuer und versicherung bezahlt.
ist es nicht "dumm" bzw. "verschwenderisch" sich in den hohen klassen neuwagen zu kaufen? ich bin natürlich froh dass es so viele machen, sonst wären die "günstigen" jahreswagen ja nicht auf dem markt xD
grüßle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Hehehe, also ich sehe die Sache mit dem Unfall so:Zitat:
Original geschrieben von customstyle3
mehr infos zum unfall
gebrochener oberschenkel und einige prellungen am köper (die leider viel mehr weh tun als der bruch)
und angeschnaltl war ich zum glück xD dank der hässlichen geräusche die er von sich gibt wenn man nich angeschnallt is
Junger Mann nähert sich mit überhöhter Geschwindigkeit in einer aufgemotzten Oberklasse-Limousine einer Kreuzung und schießt dabei eine friedlich abbiegende Frau in einem Kleinwagen ab. Da der der Mann unachtsam war und an seinem iPod nur mäßig dem Geschehen im Straßenverkehr folgte, kam es zu diesem schweren Unfall.
*räusper*
Daher ergeht folgendes Urteil: Der Mann wird für 25 Jahre verpflichtet eine Opel Corsa zu fahren. Wenn er dies unfallfrei absolviert hat, darf er wieder mit einem Mercedes der A-Klasse langsam anfangen sich an größere Autos zu gewöhnen. Alle 5 Jahre eine Klasse höher.😁😁😁
Achso, gute Besserung!
und was wenn es nicht so ist?
wenn er mit erlaubten 100 km/h auf der landstraße fährt und von einem stehenden auto übersehen wird welches ein paar meter vor ihm raus zieht?
dann hat er genug scheisse am hals um auf solche kommentare verzichten zu können, von leuten die vielleicht sogar neidisch sind weil sie in dem alter nicht das glück hatten ein solches fahrzeug fahren zu dürfen!
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
... es ist einfach ein tolles Gefühl in einen Neuwagen zu steigen ... .
Ob und wann es mir das mal wieder "wert" sein wird, steht in den "Sternen". 😉
da schliess ich mich DIR an, dinamo !
je älter ich werde, umso "weniger wichtig" wird die "emotionale komponente des neuwagenkaufs".
und umso mehr gerät der "preis" in den fokus.
ich mein...
mir beben ja schon wieder die nasenflügel vor verlangen... 😁
... angesichts der ersten erlkönig-fotos und infos zur neuen 2013er s-klasse...
... aber meine in jüngeren jahren nicht vorhandene, und nun immer dominanter werdende, innere stimme... die hämmert mir auch SOFORT ein... "halt dich ja zurück, du penner !" ... ins hirn 😁
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
(...) und es ist absoluter schwachsinn und geld-verbrennen-allerübelster-sorte, einen neuwagen zu kaufen... angesichts des EXORBITANTEN preisvorteils der jungen gebrauchten... 🙄
Das ist eine Seite. Wenn ich ein Fahrzeug neu kaufe und dann einige Jahre fahre, relativiert sich die Sache, je länger man das Fahrzeug fährt. Aber ich bin einer Meinung mit dir: Finanziell entspannter und sinnvoller ist es, einen Halbjahreswagen, Jahreswagen oder jungen Gebrauchten zu kaufen, wo ein erheblicher Anteil der Abschreibung bereits durch ist.
Was ich aber nicht verstehe, ist warum man einen Neuwagen dann nach zwei Jahren bereits wieder verkaufen will. Natürlich, neuer ist meist schöner und besser und die Entwicklung geht unaufhaltsam voran, aber nach nur zwei Jahren? Wenn ich damit zufrieden bin, bin ich das schliesslich auch nach 3, 4 oder 5 Jahren noch, nicht?.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Was ich aber nicht verstehe, ist warum man einen Neuwagen dann nach zwei Jahren bereits wieder verkaufen will.
und wieder... "psychologisch EMOTIONALE komponente".
es kommt ein neues modell auf den markt...
man sieht es...
fängt an zu hecheln wie lassie beim anblick der neuesten frolic-sorte...
... dann setzt das hirn aus...
... das herz übernimmt... (ok. der schwanz übernimmt. aber hier lesen ja auch minderjährige mit 😁 )
--> und dann redet man sich das schön und trägt sein geld "verliebt" zum händler.
fazit :
is wie bei frauen und ihren schuh-kauf-exzessen.
... grenzt an kontroll-verlust... 😰
WOHL DENEN, für die autos einfach nur fortbewegungsmittel sind.
Mein V70 war erst 6 Monate alt und ich hatte damals das Gefühl, einen Neuwagen zu kaufen.
Nach einem Check bei meinem Freundlichen kamen dann etliche Mängel zum Vorschein:
- Marderschaden
- Dichtung undicht zwischen Motor- und Getriebeblock
- verschlissene Querlenker
- völlig asymmetrisch abgefahren Reifen
- Einbruchschaden mit Glassplittern in der Stosstange
Nachdem alles behoben war, fährt der Wagen seit 10 Jahren ohne jede Beanstandung ausser normalem Verschleiss (Auspuff, Bremsen, etc.) und war schlussendlich doch ein sehr guter Kauf. Damals hätte ich ihn am liebsten zurückgegeben.
Ein Neuwagen kann also durchaus seine Vorteile haben, v.a. wenn das Angebot stimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Mein V70 war erst 6 Monate alt und ich hatte damals das Gefühl, einen Neuwagen zu kaufen.
Nach einem Check bei meinem Freundlichen kamen dann etliche Mängel zum Vorschein:
- Marderschaden
- Dichtung undicht zwischen Motor- und Getriebeblock
- verschlissene Querlenker
- völlig asymmetrisch abgefahren Reifen
- Einbruchschaden mit Glassplittern in der StosstangeNachdem alles behoben war, fährt der Wagen seit 10 Jahren ohne jede Beanstandung ausser normalem Verschleiss (Auspuff, Bremsen, etc.) und war schlussendlich doch ein sehr guter Kauf. Damals hätte ich ihn am liebsten zurückgegeben.
Ein Neuwagen kann also durchaus seine Vorteile haben, v.a. wenn das Angebot stimmt.
Nur in deinem Fall hätte der Neuwagenkauf dann auch keine Vorteile gehabt.
Denn schließlich wäre bei deinem Neuwagen dann die oben beschriebenen Probleme nach spätestens 6 Monaten ja auch aufgetreten.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
... da spielt eine "psychologische komponente" mit rein.es ist einfach... SCHÖN... und ... ETWAS BESONDERES... ... "gefühlt"... ... in einen niegelnagel-neu-wagen einzusteigen.
wenn man das ganze dann noch mit der abholung im werk und einer werksführung verbindet...
... "even more special".als ich im november 2010 meine corvette beim händler abgeholt hab...
sie da so im showroom stand...
blitzsauber...
niegelnagelneu...
nie ein anderer mit gefahren...--> man freut sich da, wie ein schneekönig. wie ein kleiner junge im toys-r-us 🙂 🙂🙂🙂
ich mein...
ich hab mich auch im dezember 2011 gefreut...
als ich meinen GEBRAUCHTEN 200 cdi mit 8000 km zu 35 % unter liste beim händler abgeholt hab.aber das ist eine ... "andere"... freude.
sachlich und völlig rational betrachtet, hast du natürlich recht, und es ist absoluter schwachsinn und geld-verbrennen-allerübelster-sorte, einen neuwagen zu kaufen... angesichts des EXORBITANTEN preisvorteils der jungen gebrauchten... 🙄
also wenn ich mir ne corvette oder ähnliches als zweitauto leisten könnte würde ich natürlich auch nen neuen wollen das is ja klar xD
aber das is ja kein alltags-auto das man nach wenigen jahren wieder ersetzt sondern das is was besonderes was man auch längerfristig behält, wenn man jetz ned grad aus irgendnem grund total unzufrieden mit so nem auto is verkauft man es in der regel ja nich als jahres wagen
während die e-klasse oder vergleichbare autos ja oft schon mit der absicht gekauft werden, sie in nem jahr wieder auszutauschen. und egal wieviel geld ich hätte ich würde niemals mit der schulter zucken wenn ich erfahre dass ich mal eben 30-50 000 euro für 10 tkm gefahrene kilometer in sand gesetzt habe
Gutes Argument, stimmt bezüglich der Dichtung und der Querlenker. Der Rest wäre bei mir nicht aufgetreten. Und ich hatte damals einige Wochen Frust und Ärger. Ich bin jetzt auch sehr gespannt wie es beim Benz wird, auf den ich leider immer noch warte. :-(
Ich wollte damit auch nur ausdrücken, dass auch ein Auto, dass wenige Wochen und Monate alt ist kein Neuwagen mehr ist und vielleicht schon mehr Mängel hat, als man glaubt.
In Leipzig bei MB steht ein CLS 63 AMG von Erstzulassung 7/2009 für 41.000 € netto! Der Wagen hat 58.000 km gelaufen und 514 PS und absolute Traumausstattung! Neu liegt der wohl bei 100.000 € netto! Frage: wie überzeuge ich meine FRAU??
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Gutes Argument, stimmt bezüglich der Dichtung und der Querlenker. Der Rest wäre bei mir nicht aufgetreten. Und ich hatte damals einige Wochen Frust und Ärger. Ich bin jetzt auch sehr gespannt wie es beim Benz wird, auf den ich leider immer noch warte. :-(
Ich wollte damit auch nur ausdrücken, dass auch ein Auto, dass wenige Wochen und Monate alt ist kein Neuwagen mehr ist und vielleicht schon mehr Mängel hat, als man glaubt.
Interessant - Marderschaden und Radiodiebstahl kannst Du bei Dir natürlich ausschließen, sowas passiert nur anderen.
Asymmetrisch abgefahrene Reifen klingt spannend, kann man sowas gezielt machen? Oder eher im Zusammenhang mit falscher Einstellung / defektem Fahrwerk? Wäre bei Dir natürlich auch nicht passiert.
Reifen und Querlenker hätte der seriöse Händler eigentlich vorher bemerken müssen, Reifen eigentlich per einfacher Sichtprüfung auch Du. Wie's bei der Dichtung aussieht, unklar.
Eigentlich rechne ich damit, gerade bei einem Jahreswagen von den ganzen Überraschungen verschont zu bleiben, da sie ggf. schon behoben wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Frage: wie überzeuge ich meine FRAU??
wenn du's
michmachen lässt!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Ja, Marderschaden kann ich auschliessen, da ich eine Garage habe und Diebstahl auch, da ich nicht mit einem nagelneuen Auto nach Italien fahre, wie der Vorbesitzer.Zitat:
Interessant - Marderschaden und Radiodiebstahl kannst Du bei Dir natürlich ausschließen, sowas passiert nur anderen.
Asymmetrisch abgefahrene Reifen klingt spannend, kann man sowas gezielt machen? Oder eher im Zusammenhang mit falscher Einstellung / defektem Fahrwerk? Wäre bei Dir natürlich auch nicht passiert.
Reifen und Querlenker hätte der seriöse Händler eigentlich vorher bemerken müssen, Reifen eigentlich per einfacher Sichtprüfung auch Du. Wie's bei der Dichtung aussieht, unklar.
Eigentlich rechne ich damit, gerade bei einem Jahreswagen von den ganzen Überraschungen verschont zu bleiben, da sie ggf. schon behoben wurden.
Abgefahrene Reifen habe ich natürlich bemerkt. Vorbesitzer hat mir auch Ersatz besorgt, zunächst die falsche Dimension und es hat alles genervt.
Dichtung habe ich ja bemerkt, da ich den Wagen sofort durchchecken liess, das ging ja auch auf Volvo-Garantie.Es geht darum, dass das alles nervt und Dir nicht mehr das Gefühl gibt, ein neues Auto zu besitzen. Ich hätte derzeit auch weder Zeit noch Geduld, mich um solche Sachen zu kümmern.
Ob das jetzt beim neuen MB besser wird werde ich ja sehen, ich hoffe mal das Beste.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
In Leipzig bei MB steht ein CLS 63 AMG von Erstzulassung 7/2009 für 41.000 € netto! Der Wagen hat 58.000 km gelaufen und 514 PS und absolute Traumausstattung! Neu liegt der wohl bei 100.000 € netto! Frage: wie überzeuge ich meine FRAU??
also n cls 63 amg kostet neu bestimmt mehr als 100k =) hört sich echt nach nem tollen wagen zu nem guten preis an - evtl mehrere vorbesitzer? wobei mich das ned stören würde xD
wenn ich den gefunden hätt bevor ich mein gekauft hab wär er weg *gg*
erklär deiner frau wie sicher der is das klappt meistens und sag der is xx tausend euro billiger als der der als alternative in frage kommt und von dem geld fliegst mit ihr in urlaub :P
Hallo,
so wie sich die Angebote zur Zeit ansehen, erleidet der W212 oiffensichtlich einen höheren wertverlust als ein F10/F11.
Gute 220 CDI gibts schon ab 32.000.- als JW, entsprechende F10 erst ab 35.000.- bis 36.000.-
Grüße VC
also meine erfahrung ist da...
"mit frauen über geld-ausgeben und autos diskutieren... das macht NULL sinn."
besser drohen !
und das mein ich ernst !
"wenn du dein 86. paar 400-euro-schuhe... und deine grotesk-teuere, völlig sinnlose... WISSENSCHAFTLICH ERWIESEN sinnlose anti-age-faltencreme für 70 euro für 10 ml "BRAUCHST"... dann brauch ich auch n neues spielzeug für mich. und jetzt lass mich ja in ruhe. sonst werd ICH mal hysterisch !"
und dann nachschieben :
gott erschuf den mann -- und sah, dass es gut war.
dann erschuf gott die frau... .... "naja. du musst dich halt schminken" 😁
... als ob man im job nicht stress und ärger genug hätte...
da macht die olle auch noch terror, nur weil man als aua-pflaster mal n neues spielzeug braucht.
geht doch wohl gar nicht 😛
Was habt denn Ihr für Frauen?
Ich hätte mich, bescheiden und pragmatisch wie ich bin , mit einem 250 CDI 4matic sogar zufrieden gegeben.
Meine Frau hat dann aufs stärkste protestiert und gefunden, der habe viel zu wenig Leistung. So wurde der 350 CDI 4matic bestellt. :-)