Wertverluste - warum?

Mercedes E-Klasse W212

hey leute,

erstmal 3 beispiele, dann meine frage:

1. meine eltern haben einen SL 500 als Jahreswagen gekauft. NP lag bei 136 000 € , bekommen haben sie ihn mit rund 10 000 kilometer für 76 000 €.

2. mein alter w212 ist nach einem unfall totalschaden. jetzt habe ich einen e500 w212 jahreswagen mit rund 40 000 kilometern für 42 000 € gekauft, dessen NP bei 98 000 € lag

3. ein freund von mir hat vor 3 jahren einen 6er golf für 28500€ gekauft und knapp 100 000 kilometer draufgefahren. sein auto wurde jetzt für 18 000 € in zahlung genommen.

wie kann es sein dass die mercedes sowohl prozentual als auch im tatsächlichen betrag in kürzerer zeit bei weniger kilometern so viel mehr an wert verlieren?

der sl ist das heftigste beispiel, wenn man sich da mal ausrechnet was der vorbesitzer für seine paar gefahrenen kilometer bezahlt hat? 60 000 euro wertverlust für 10 000 kilometer? da hat der quasi 6 euro pro kilometer bezahlt und es is noch ned mal sprit, steuer und versicherung bezahlt.

ist es nicht "dumm" bzw. "verschwenderisch" sich in den hohen klassen neuwagen zu kaufen? ich bin natürlich froh dass es so viele machen, sonst wären die "günstigen" jahreswagen ja nicht auf dem markt xD

grüßle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von customstyle3


mehr infos zum unfall

gebrochener oberschenkel und einige prellungen am köper (die leider viel mehr weh tun als der bruch)

und angeschnaltl war ich zum glück xD dank der hässlichen geräusche die er von sich gibt wenn man nich angeschnallt is

Hehehe, also ich sehe die Sache mit dem Unfall so:
Junger Mann nähert sich mit überhöhter Geschwindigkeit in einer aufgemotzten Oberklasse-Limousine einer Kreuzung und schießt dabei eine friedlich abbiegende Frau in einem Kleinwagen ab. Da der der Mann unachtsam war und an seinem iPod nur mäßig dem Geschehen im Straßenverkehr folgte, kam es zu diesem schweren Unfall.
*räusper*
Daher ergeht folgendes Urteil: Der Mann wird für 25 Jahre verpflichtet eine Opel Corsa zu fahren. Wenn er dies unfallfrei absolviert hat, darf er wieder mit einem Mercedes der A-Klasse langsam anfangen sich an größere Autos zu gewöhnen. Alle 5 Jahre eine Klasse höher.

😁😁😁

Achso, gute Besserung!

und was wenn es nicht so ist?

wenn er mit erlaubten 100 km/h auf der landstraße fährt und von einem stehenden auto übersehen wird welches ein paar meter vor ihm raus zieht?

dann hat er genug scheisse am hals um auf solche kommentare verzichten zu können, von leuten die vielleicht sogar neidisch sind weil sie in dem alter nicht das glück hatten ein solches fahrzeug fahren zu dürfen!

220 weitere Antworten
220 Antworten

Ich verkaufe meinen 212 und kaufe mir dafür so ca. 10-12 vom typ 210 und fahre bis an mein lebensende glücklich und zufrieden 😛😎🙂
(oder auch nicht)

Ich fahre meine Autos nie länger als 3-6 Jahre. In den letzten Jahren eher gegen 3.
Laufleistung 15-25 Tkm/a. Da interessiert mich nicht, was das Auto mit >100.000 km macht.

meine "kleineren und günstigeren autos"... also zum beispiel die golf... gehen anschliessend in unseren firmen-pool.
und da werden sie oft AUF gefahren.

insofern interessiert mich das SEHR, ob mein E eventuell mit steuerkettenproblemen bei 150.000 km die grätsche macht.

und selbst wenn nicht !
es geht mir einfach ums prinzip !
genau wie beim kraftstoffverbrauch.

die frage lautet nicht... "kann ich mir irgendetwas leisten"... sondern " WILL ich mir das leisten"

und da passt es einfach nicht in mein weltbild, wenn ein mercedes-motor nach 150.000 km übern jordan geht... oder nach 4 jahren maikäfer durch die durchgerosteten türen fliegen können... oder ob er doppelt so viel sprit braucht, wie angegeben.

--> so ein auto kostet ein schweinegeld. für dieses geld muss ich HART ARBEITEN. also WILL ich auch qualität dafür.

und sorry...
aber wenn ein leasing-dienstwagen-nutzer hier um die ecke kommt mit...
- is mir alles egal
- kann kosten was es will
- und von mir aus nach 3 jahren zu staub zerfallen
... dann ringt mir das nur verständnisloses kopfschütteln ab 😉

Nach 54 Monaten oder maximal 90 Tkm, evtl. auch mehr, gebe ich meinen wieder ab. Er sieht dann besser aus als viele privat gekaufte Autos, denn er wird penibel gepflegt. Dennoch bin ich froh, keinen MB oder BMW privat kaufen zu müssen, der 150 Tkm auf dem Buckel hat. Das würde ich nie tun, sorry. Wenn ich das machen muss, sagen wir bspw. aus finanziellen Gründen, muss es eben eine Stufe weniger Premium sein. Mein BMW-Cabrio habe ich mit 50 Tkm gekauft. 6-stellig ist für mich immer ein NoGo.
Mein einziger in dieser Sphäre war mal ein W124 260E. Das habe ich dann aber auch bereut.

Ähnliche Themen

also da stimme ich dir zu, cali.

man kennt sowas ja durchaus aus dem bekannten-umfeld.
statt sich für 10.000 euro einen neuen ... "hyundai"... zu kaufen... und 10 jahre "ruhe" zu haben...
kaufen sich die leute dann ne 12 a/ 250 tkm-s-klasse.

einerseits verständlich.
weil ... für die isset dann die erfüllung eines lebenstraums, einmal so ein auto zu fahren.

aber mir ringt sowas dann auch eher ein ... "ouh... i sense doom" ... ab.
und in 99 % der fälle... leider auch zurecht.

😁
hier an meiner stamm-tanke.
da steht abends immer so ein schmerzbefreites kerlchen.
schon 2 mädels dick gemacht, für die er zahlen muss.
dauerstatus : pleite.
und der kauft sich dann auch in einer tour so uralt-völlig-verschlissen-schätzchen wie 5er-bmw... ford probe... und-haste-nicht-gesehen.
die halten dann exakt 1/2 tankfüllung lang.
dann gehen die auf den schrott.
ICH liefer dann den väterlichen rat : "leas dir einen panda. neu für 69 euro im monat".
und krieg als antwort-blick... "alter spinnst du ?!?"

nuja... egal... ER geht dann halt erst wieder 2 monate zufuss... bis er sich die nächste grotte vom fähnchenhändler abgreifen kann

eigentlch tragisch.
wenn´s nicht irgendwie unterhaltsam wäre 😁

... ich hab den E erstmals seit 20 Jahren als Privatmann gekauft und plane derzeit eine Lebensdauer des Autos von insgesamt 15 Jahren, das ist eine Laufleistung von etwa 450.000 km.

Da das Ding fast nur im mittleren Geschwindigkeitsbereich auf der AB benutzt wird, scheint mir das nicht überzogen ... deswegen habe ich auch nichts gegen die 5-Gang-Automatik😁, danach kauf ich wieder einen -natürlich als durchreparierten JW-, danach dann wieder einen usw. usw. ...

Der Nächste wird hoffentlich ein supersparsamer Plug In Hybrid sein, den ich nachts in der Garage auflade, so dass ich den Motor selbst zum Eierholen gar nicht anlassen muss ... dann spar ich auch den zusätzlichen "Rund um den Kirchturm-Einkaufswagen" ...

Bei den sagenhaften Laufleistungen der Diesel sollte das alles kein Problem sein ...

.... und wenn doch, bin ich beleidigt ...

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


... seit 20 Jahren...plane derzeit eine Lebensdauer...15 Jahren...
...danach kauf ich wieder einen -natürlich als durchreparierten JW-, danach dann wieder einen usw. usw. ...

Hehehe, na mehr als 3 mal "usw." wirst du ja auch nicht schaffen. Oder wie alt wolltest du werden?

😁

Heesters ist 108 geworden, da kann ich noch ein paar nachlegen ...

😎

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


also "rückständig" kann man die E-klasse im vergleich zum wettbewerb nun NICHT nennen.
... bei den paar pünktchen, die die einzelnen modelle in vergleichstests unterscheiden.

und wertarbeit...
ok, mercedes hat 2-3 problemchen speziell mit dem 4-zylinder-diesel.

aber dafür kriegt bmw das fahrwerk beim 5er nicht in den griff.
was für mich übrigens DAS K.O.-kriterium gegen den 5er war.
i

Hi Dirk,

also mein BMW 520 D mit Serienfahrwerk und -rädern fährt wie auf Schienen -also ist es kein grds. Problem.

Rückständig bezieht sich auf den erheblich höheren Verbrauch des
E 220 CDI, das träge Ansprechverhalten, das laute Innengeräusch
sowie eine geradezu lachhafte Haptik innen.
Probefahrten mit beiden Fahrzeugen sind absolviert worden.

Als langjähriger Mercedesfahrer war der Klassenunterschied zugunsten des BMW in jeder Hinsicht erfahrbar.

Das vermutete extrem grosse Facelift kommt ja nicht ohne Grund ....

guten morgen zzz 😉

zunächst...
DAS FREUT MICH für dich... dass dein 5er wie auf schienen läuft.
ich muss auch ehrlich sagen, dass der 5er meine ERSTE wahl gewesen wäre -- is einfach... hammer... primär von der optik her 🙂

da ich jedoch im laufe meines autofahrerlebens schon 2-3 x richtig pech mit autos und ihren macken hatte, hat mich dieser RIESEN-thread bzgl. der fahrwerksprobleme verunsichert.
DAS risiko... wollte ICH ... NICHT eingehen.
(ich hätte unter garantie zu denjenigen gehört, deren 5er "rum eiert" :O )

zu deinen kritikpunkten :
- lächerliche innenraum-haptik --> kann ich nicht nachvollziehen. nicht einmal ansatzweise
- laute innengeräusche --> mein 200er ist leise. angenehm leise. kann ich also auch nicht nachvollziehen.
- hoher verbrauch --> ich liege bei ca. 6 liter. fahre ruhig und gelassen. der 5er mag 0,5 l weniger verbrauchen. UND auch den prinzipiell besseren motor haben. aber diese unterschiede empfinde ich als marginal. hab den 520 d und den 530 d probe gefahren. für mich als laie... "keine kriegsentscheidenden unterschiede" zu 200 und 350 cdi

letztendlich... es ist eh immer geschmackssache.

NEUGIERIG bin ich auf heute abend.
denn da stellt mir ein guter kumpel seinen nagelneuen A6 avant mit 3.0/204ps tdi in quattro vor 🙂

was die grosse mopf betrifft...
nu ja...
es IST schon so...
bmw und audi haben aktuell einen imagevorteil... sie gelten als "sportlicher".
es wird interessant werden, zu sehen, ob der mopf-E in verbindung mit der neuen A-klasse hier boden gut machen kann 🙂

Zitat:

bmw und audi haben aktuell einen imagevorteil... sie gelten als "sportlicher".
es wird interessant werden, zu sehen, ob der mopf-E in verbindung mit der neuen A-klasse hier boden gut machen kann 🙂

also vom image her ist in meiner region der mercedes unschlagbar. audi und bmw gelten zwar als perfekte autos, die referenz ist und bleibt der stern. das war hier noch nie anders. technische probleme gibt es irgendwann mal bei allen fahrzeugen, selbst bei den reiskochern. ich war mit meinen audis öfter in der werkstatt als mir lieb war.

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


also vom image her ist in meiner region der mercedes unschlagbar.

Du wohnst ja auch in der katholischsten Region, die es umgeben von Evangelen überhaupt geben mag.😁

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


also vom image her ist in meiner region der mercedes unschlagbar.

Du wohnst ja auch in der katholischsten Region, die es umgeben von Evangelen überhaupt geben mag.😁

und da gibt es einen zusammenhang?

Wertkonservativ.😁😉

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


also vom image her ist in meiner region der mercedes unschlagbar.

Kann ich so nicht bestätigen. Das heikelste Image aller drei Marken (Audi, BMW, MB) hat immer noch der Mercedes, da er mehr als die beiden anderen Hersteller mit Attributen wie Wohlstand, Erfolg und unterm Strich Reichtum und Geld assoziiert wird. Das provoziert und sorgt eher für Neidreaktionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen