Wertverlust TT Roadster 2,0 TFSI
Hallo TT Fan Gemeinde,
plane die (Neu) Anschaffung eines TT Roadsters, 2,0 TFSI. Mit welchem Wertverlust muß ich bei dieser Motorvariante auf Basis einer Überdurchschnittlichen Ausstattung (Neupreis knapp 50.000 EUR) in den ersten 3 Jahren rechnen? Die Meinungen der Händler gehen hier teils sehr stark auseinander. Ist die Staffelung
-22%/-10%/-10% realistisch oder muß ich mehr einplanen? Was sagt z.B. die Schwacke Liste, habt ihr Erfahrungswerte? Ich denke das der Wertverlust hier auf jeden Fall geringer sein sollte als beim 3.2 ltr. V6 respektive beim TTS, da diese Varianten in einer anderen Klasse spielen.
Dank im Voraus für die Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Warum Du allerdings nicht nachvollziehen kannst, weshalb ich den neuen SLK MOPF besser als den TT finde, verstehe ich nicht. Das einzige, was jetzt noch rational für den TT spricht, sind allenfalls Quattro (wer es denn im Roadster braucht..., ansonsten wäre der Frontantrieb beim TFSI eher ein Nachteil des TT), das elektrische Windschott (finde ich klasse) und eben der vergeleichsweise günstige Preis.Zitat:
Original geschrieben von micky66
Hi tseb,kann nicht nachvollziehen, daß du einen slk, und dann noch den alten, besser findest, als den tt.
war vielleicht ja ein amg slk.
gruß
micky66
Super - in einem TT-Forum fragen - warum jemand den TT besser findet als den SLK🙄
Also wenn mir der SLK besser gefallen würde - hätt´ich mir einen gekauft!!!!!
TT = Emotional
500 Euro Winterauto = Rational
SLK = Miregal
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BestWay
Da Streuben sich meine Nackenhaare,
wie kann jemand im ernst einen platt gedrückten Käfer mit einem Mercedes
vergleichen, da sind Welten dazwischen, jeder 4 klassige Vertreter fährt
inzwischen so eine Kiste, das Image von Audi leidet doch mehr als genug.
Jedes zweite Auto das mir entgegen kommt ist so ein hässlicher schwarzer
A4 oder A6 Kombi.
Warum eigentlich.???
Wäre mir zu langweilig, gibt es da besondere Rabatte für alle die sich nichts anderes leisten können.??
Nichts gegen Audi für mich die Nummer 3 in Deutschland, aber da jeder
Spassmatt so eine Schüsell fährt entbehrt es sich für mich jeder Diskussion.
Ihr seid doch alles Menschen mit dem nötigen Kleingeld, warum da so ein
Pott hässliches Fahrzeug für das man nach 4 Jahren nichts mehr bekommt.???
Greetz.
muahahahahaha - bevor ich mit nem taxi rumfahre geh ich lieber zu fuss 😁
zum slk: bin ich mal mitgefahren, also was daran emotionaler sein soll als im tt erschliesst sich mir nicht, der hatte überhaupt nix was mich anspricht - aber wie gesagt, zum glück sind geschmäcker verschieden...
Super Jungs , mal wieder habt Ihr es geschafft , einen intressanten Thread zu zerquatschen 😠😠 .
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Achso - und deswegen ist ein SLK (der zweifelsohne ein schönes Auto ist) wertbeständiger😕😕😕
Und die Autoblöd hat nur von diesen Fachkompetenten Herren abgeschrieben:
bähr und fess forecasts, ........................
@speedfreakmiche,
ups, das wurde ich wohl falsch verstanden.
Es geht mir weder um die Reihenfolge, noch um die Werte, was ich bemängele ist die fehlende
Basis, die Laufleistung. Alles andere sind pers. Präferenzen!
Bähr und Fess haben die bestimmt hinterlegt und die "BLÖD" hat sie einfach nicht übernommen.
Gruß,
Peter
Also allen Spekulationen zum Trotz kann man sich ja gegen den Wertverlust absichern.
Man nehme ein sauberes KM-Leasing und die Sache liegt beim Finanzer. Beim TT 2,0 liegt der Restwert bei Sixt mit 4 Jahren und 40 TKM Laufleistung und guter Ausstattung (NP 45 T€) bei rd. 51%. Das wären dann rd. 23 T€. Vielleicht etwas optimistisch aber o.k. ist ja nicht mehr mein Risiko!
Der gleiche SLK für rd. 45 T€ Liste geht dort mit 48% Restwert oder 21,6 T€ nach Hause.
Dementsprechend höher sind die Leasingraten. Das ist natürlich einerseits eine Frage der Wertstablität aber auch der durch SIxt erzielten Rabatte im Einkauf.
Mir wäre das egal: Auch als Privatkäufer zählt bei einem vergleichbaren Fahrzeug nicht der relative Wertverlust, sondern der absolute: Oder kurz gesagt, was kostet mich der TT für 45 T€ Liste zum SLK für 45 T€ Liste nach 4 Jahren. Und da liegt der TT um 1,4 T€ oder rd. 3% vorne.
Ähnliche Themen
Aus aktuellem Anlass kram ich mal diesen alten Thread raus:
war gestern mal beim Audi-Händler vor Ort, hab' mir einen TTS Roadster konfigurieren lassen und dabei den Verkäufer gefragt, was er denn willens sei, für meinen TTR (EZ 6/2008, 32.000 km, NP 47.000,- €, 1a-Zustand) noch zu geben... Antwort: 19.000,-€ :-(
Auf den TTS (NP 54.000,–€) würde er 10% Nachlass gewähren und 1500,-€ Prämie drauflegen, wenn er meinen Wagen gar nicht nehmen müsste – bei Ankauf gäbs nur 8% plus Prämie...
Meine Frage jetzt, da ich noch in keinen weiteren Autohäusern war: ist das nur ein einsames, selten schlechtes Angebot vom Autohaus, oder sieht mittlerweile der Wertverlust der Kisten bei Inzahlungnahme so dramatisch aus? Laut mobile.de werden TT wie meiner immerhin noch ab 25.000,– € gehandelt...
Gruß, Stefan
Beim Autohaus ist das immer so.
Privat verkaufen und mit Bargeld zum Händler 😉
Zitat:
Original geschrieben von TTgrover
Aus aktuellem Anlass kram ich mal diesen alten Thread raus:war gestern mal beim Audi-Händler vor Ort, hab' mir einen TTS Roadster konfigurieren lassen und dabei den Verkäufer gefragt, was er denn willens sei, für meinen TTR (EZ 6/2008, 32.000 km, NP 47.000,- €, 1a-Zustand) noch zu geben... Antwort: 19.000,-€ :-(
Auf den TTS (NP 54.000,–€) würde er 10% Nachlass gewähren und 1500,-€ Prämie drauflegen, wenn er meinen Wagen gar nicht nehmen müsste – bei Ankauf gäbs nur 8% plus Prämie...
Meine Frage jetzt, da ich noch in keinen weiteren Autohäusern war: ist das nur ein einsames, selten schlechtes Angebot vom Autohaus, oder sieht mittlerweile der Wertverlust der Kisten bei Inzahlungnahme so dramatisch aus? Laut mobile.de werden TT wie meiner immerhin noch ab 25.000,– € gehandelt...
Gruß, Stefan
Hallo Stefan,
die Fahrzeug Inzahlungnahme beim Händler ist immer frustrierend, mein Händler hatte mir für meinen TTS Roadster ( 06/2008 - 30000 KM - NP 57000 € ) 33000 € geboten und auf einen TTRS 12,5 %. Verkauft habe ich meinen TTS bei Mobile.de innerhalb von 3 Wochen Privat für 37000€ .
die Angebote von Händlern sind meist schlechter.
Allerdings erspart man sich den Stress.
Ein weiteres Problem beim Privatverkauf ist a) das man keine Garantie geben kann (ps. ich würde mir kein Auto für 30T€ ohne Gewährleistung kaufen) und b) das man keine Finanzierung anbieten kann usw. usw.
Auch ist es so das die Leute aktuell nicht mehr auf "große, Spritfressende" Fahrzeuge stehen. Die Zukunft wird in dieser Sache noch viel schlimmer, d.h. das kalkuliert ein Händler schon mit.
Fakt ist man muss die Händler miteinander vergleichen, die haben auch alle sehr viel Spielraum, bei meinem A3 der jetzt in Zahlung geht für einen TTR gab es Anzahlungsunterschiede von bis zu 4T€. Es Problem liegt auch darin das man den Verkäufern nicht in die Karten schauen kann, sprich keiner wird dir sagen was er an einem Neuwagen verdient und auch was er am Gebrauchtwagenverkauf verdient. Meiner Meinung reicht es wenn ein Händler abzüglich Kosten an einem Gebrauchten 500-1000 EUR macht, allerdings streben die meist weitaus mehr an.