Wertverlust TT Roadster 2,0 TFSI
Hallo TT Fan Gemeinde,
plane die (Neu) Anschaffung eines TT Roadsters, 2,0 TFSI. Mit welchem Wertverlust muß ich bei dieser Motorvariante auf Basis einer Überdurchschnittlichen Ausstattung (Neupreis knapp 50.000 EUR) in den ersten 3 Jahren rechnen? Die Meinungen der Händler gehen hier teils sehr stark auseinander. Ist die Staffelung
-22%/-10%/-10% realistisch oder muß ich mehr einplanen? Was sagt z.B. die Schwacke Liste, habt ihr Erfahrungswerte? Ich denke das der Wertverlust hier auf jeden Fall geringer sein sollte als beim 3.2 ltr. V6 respektive beim TTS, da diese Varianten in einer anderen Klasse spielen.
Dank im Voraus für die Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Warum Du allerdings nicht nachvollziehen kannst, weshalb ich den neuen SLK MOPF besser als den TT finde, verstehe ich nicht. Das einzige, was jetzt noch rational für den TT spricht, sind allenfalls Quattro (wer es denn im Roadster braucht..., ansonsten wäre der Frontantrieb beim TFSI eher ein Nachteil des TT), das elektrische Windschott (finde ich klasse) und eben der vergeleichsweise günstige Preis.Zitat:
Original geschrieben von micky66
Hi tseb,kann nicht nachvollziehen, daß du einen slk, und dann noch den alten, besser findest, als den tt.
war vielleicht ja ein amg slk.
gruß
micky66
Super - in einem TT-Forum fragen - warum jemand den TT besser findet als den SLK🙄
Also wenn mir der SLK besser gefallen würde - hätt´ich mir einen gekauft!!!!!
TT = Emotional
500 Euro Winterauto = Rational
SLK = Miregal
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gregor-987
Ich kenne mich mit Gebrauchtwagenpreisen nicht aus aber bei meinem Beispiel sieht man eben das der Mercedes den deutlich höheren Wertverfall hat und nicht wie du es sagst der Audi 😉
Die Rabatte sind bei anderen Marken höher das stimmt jedoch vergibt Mercedes wie es schon erwähnt wurde mittlerweile auch schon ca 10%
Machen wir uns nichts vor, Mercedes ist klar wertstabiler. Immerhin ist der SLK schon seit Jahren auf Platz 1. der Liste der wertbeständigsten Autos in Deutschland. Auch in einem Gebrauchtwagentest in AutoBild (Nr. 7 / 2008), der Gebrauchtwagen mit hohem Wertverlust unter die Lupe nahm, wurde folgendes über den A8 geschrieben: "Der Wertverfall des großen Audi verwundert, schließlich ist er in der Luxusgruppe längst etabliert".
Als ich meinen SLK letztes Jahr im Alter von 6,5 Jahren mit ca. 40.000km verkaufte, hatte der Wagen nichtmal die Hälfte des Neupreises verloren. Vergleichbare TTR mit ähnlicher Laufleistung und Erstzulassung waren teilweise mehrere Tausender billiger. Und ob die Nachfrage nach den Gebrauchten TT so hoch ist wie beim SLK, glaube ich nicht. Den SLK habe ich ins Internet gestellt und zwei Tage später wurde er abgeholt. Die Nachfrage in dieser kurzen Zeit war enorm. Sogar Interssenten aus Frankreich meldeten sich.
Aber wie Du vielleicht schon gemerkt hast, spielt der Wertverlust für meine Entscheidung den SLK zu kaufen nicht die größte Rolle. 😉
Meine Erfahrung mit verschiedenen Audis hat gezeigt, dass ich nach 3 Jahren mit ca. 25000km im Jahr vom bereits rabattierten Preis nochmal rund 45% abziehen kann. Das ist ungefähr das was ich noch rausbekomme. Das geht ein wenig in die Richtung von vmaxPeter.
Auf meinen Wagen gemünzt heisst das:
Listenpreis: € 52300,-
Kaufpreis: € 46300,-
RW nach 3 Jahren: € 25500,-
...... oder auch einen Wertverlust von € 745,- pro Monat. Darf man natürlich nicht linear rechnen.
Ja, TT fahren ist ein teures Hobby 🙂
Nur zur Info!!
"Wertmeister 2007"
Coupés
Porsche Cayman
Sieger: Porsche Cayman. Der Vorjahressieger 911 wird im Prognosezeitraum abgelöst, was seinen Abstieg auf Platz drei erklärt. Dennoch bleibt mit dem Cayman der Titel bei Porsche. Der brandneue Audi TT fährt auf Anhieb ins Trio.
Rang Typ Neupreis /Restwert nach 3 Jahren in Prozent / Wertverlust
1. Porsche Cayman 48.879 Euro 66,0 Prozent 16.619 Euro
2. Audi TT 2.0 TFSI 32.750 Euro 65,5 Prozent 11.299 Euro
3. Porsche 911 Carrera Coupé 79.938 Euro 65,0 Prozent 27.978 Euro
Gruß Michel
Zitat:
Original geschrieben von tseb
@felix011 & Gregor 987Tja, was soll ich sagen? Dass Autos im ersten Jahr einen extremen Wertverlust haben, ist mir schon klar. Darüber habe ich mich nicht wirklich aufgeregt. Ich finde es nur schade, dass die Preise der TT allgemein so schnell fallen durch die hohen Neuwagenrabatte und somit für fast jeden greifbar werden. Für mich persönlich leidet dadurch das Image von Audi sehr.
Ich hatte fast 6,5 jahre lang einen MB SLK und war damit super zufrieden. Naja, im vergangenen Jahr sollte mal was neues her. Und damals wurde der neue TT überall als super Auto angepriesen. Und da ich Audi noch nie schlecht fand, habe ich mal eine Probefahrt gemacht. Klar, wenn man dann vom SLK aus Bj. 2001 in einen neuen TT-Vorführwagen mit 135km auf der Uhr einsteigt, findet man das Auto natürlich toll. Und ich muss zugeben, dass der TT deutlich günstier als ein vergleichbarer SLK war, was auch ausschlaggebend war. Ohne auch nur eine Probefahrt mit dem aktuellen SLK zu machen, habe ich dann den TT im letzten Sommer bestellt. Schon wenige Wochen nach der Übernahme des TT kam dann die Ernüchterung. Ich hätte schon fast meinen alten SLK dem aktuellen TT vorgezogen und gerne wieder zurück gehabt.
Zwischenzeitlich bin ich dann doch mal einen aktuellen SLK gefahren und war ganz begeistert. Und als jetzt auch noch die SLK-MOPF kam, war die Sache klar - der TT muss weg. Im Nachhinein wurden meine Erwartungen an das Auto nicht erfüllt, so wie es erwartet hätte. Probleme gab es zwar nicht, aber der Audi wurde mit der Zeit immer mehr zum alltäglichen, nüchternen Nutzgegenstand, was dieser Wagen ja eigentlich nicht sein sollte. Der alte SLK hat bis zur letzten Minute richtig Spaß gemacht. Es war sicher unüberlegt, den TT so überstürzt zu kaufen. Also ist mir schon klar, dass ich mich eigentlich nicht über den Wertverlust beschweren kann. Schlecht machen will ich den TT hier auch nicht. Es ist schon ein gutes Auto. Denn wenn es keinen SLK geben würde, dann wäre der TT mein Auto. Aber eben nur wenn.
Hi tseb,
kann nicht nachvollziehen, daß du einen slk, und dann noch den alten, besser findest, als den tt.
war vielleicht ja ein amg slk.
gruß
micky66
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Nur zur Info!!"Wertmeister 2007"
Coupés
Porsche Cayman
Sieger: Porsche Cayman. Der Vorjahressieger 911 wird im Prognosezeitraum abgelöst, was seinen Abstieg auf Platz drei erklärt. Dennoch bleibt mit dem Cayman der Titel bei Porsche. Der brandneue Audi TT fährt auf Anhieb ins Trio.
Rang Typ Neupreis /Restwert nach 3 Jahren in Prozent / Wertverlust
1. Porsche Cayman 48.879 Euro 66,0 Prozent 16.619 Euro
2. Audi TT 2.0 TFSI 32.750 Euro 65,5 Prozent 11.299 Euro
3. Porsche 911 Carrera Coupé 79.938 Euro 65,0 Prozent 27.978 EuroGruß Michel
Entschuldige bitte,
aber der Artikel der "BLÖD" ist totaler Schwachsinn, da keine
Laufleistung hinterlegt ist!!!
Gruß,
Peter
Zitat:
Original geschrieben von micky66
Hi tseb,kann nicht nachvollziehen, daß du einen slk, und dann noch den alten, besser findest, als den tt.
war vielleicht ja ein amg slk.
gruß
micky66
Hallo micky66,
nein, es war ein ganz normaler 4-Zylinder mit Kompressor. Zugegeben sollte man das nicht zu wörtlich nehmen, denn der alte SLK lässt sich so rational betrachtet nicht mit dem neuen TT vergleichen. Mir war schon klar, dass ich mit meinem neuen TT nun das technisch besser Auto fahre, aber da war emotional gesehen stets dieses merkwürdige Gefühl, als ob mir durch den Fahrzeugwechsel etwas "weggenommen" wurde. Vielleicht lag das daran, dass ich trotz meiner Audi-Leidenschaft doch mehr auf Mercedes stehe. Ich weiß es nicht. Warum Du allerdings nicht nachvollziehen kannst, weshalb ich den neuen SLK MOPF besser als den TT finde, verstehe ich nicht. Das einzige, was jetzt noch rational für den TT spricht, sind allenfalls Quattro (wer es denn im Roadster braucht..., ansonsten wäre der Frontantrieb beim TFSI eher ein Nachteil des TT), das elektrische Windschott (finde ich klasse) und eben der vergeleichsweise günstige Preis.
Meine Erfahrung mit dem alten TTR:
Listenpreis 2000: 76.000 DM
Kaufpreis 2001: 49.900 DM (Jahreswagen, 18tkm)
Inzahlungsnahme 2008 (Kauf TTR 2.0): 12.000 EUR (8Jahre alt, 82tkm)
Wertverlust nach 1 Jahr: rund 1/3
Wertverlust nach 8 Jahren: rund 2/3
Hab ich da einfach nur Glück gehabt?
Zitat:
Original geschrieben von vmaxPeter
Entschuldige bitte,Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Nur zur Info!!"Wertmeister 2007"
Coupés
Porsche Cayman
Sieger: Porsche Cayman. Der Vorjahressieger 911 wird im Prognosezeitraum abgelöst, was seinen Abstieg auf Platz drei erklärt. Dennoch bleibt mit dem Cayman der Titel bei Porsche. Der brandneue Audi TT fährt auf Anhieb ins Trio.
Rang Typ Neupreis /Restwert nach 3 Jahren in Prozent / Wertverlust
1. Porsche Cayman 48.879 Euro 66,0 Prozent 16.619 Euro
2. Audi TT 2.0 TFSI 32.750 Euro 65,5 Prozent 11.299 Euro
3. Porsche 911 Carrera Coupé 79.938 Euro 65,0 Prozent 27.978 EuroGruß Michel
aber der Artikel der "BLÖD" ist totaler Schwachsinn, da keine
Laufleistung hinterlegt ist!!!Gruß,
Peter
Achso - und deswegen ist ein SLK (der zweifelsohne ein schönes Auto ist) wertbeständiger😕😕😕
Und die Autoblöd hat nur von diesen Fachkompetenten Herren abgeschrieben:
bähr und fess forecasts, mit dem Firmensitz in Saarbrücken, Deutschland, erstellt seit 1998 Restwertprognosen für alle Fahrzeuge in Europa. Heute bietet bähr und fess forecasts Restwertprognosen für neue und gebrauchte Automobile in 15 verschiedenen europäischen Ländern an.
Die sich ergänzenden Fähigkeiten bei der Erstellung von Restwertprognosen sowie die tiefe Marktkenntnis lassen bähr und fess forecasts zu einem herausragenden Dienstleister der Automobilhersteller sowie Leasing- und Finanzdienstleister in Europa werden.
Dienstleistungsschwerpunkte von bähr und fess forecasts sind:
· Restwertprognosen
· Portfoliorisikoanalysen
· historische Analysen
Denn Leasing - oder Finanzierungsraten müssen nämlich auch irgendwie analysiert werden😉
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Warum Du allerdings nicht nachvollziehen kannst, weshalb ich den neuen SLK MOPF besser als den TT finde, verstehe ich nicht. Das einzige, was jetzt noch rational für den TT spricht, sind allenfalls Quattro (wer es denn im Roadster braucht..., ansonsten wäre der Frontantrieb beim TFSI eher ein Nachteil des TT), das elektrische Windschott (finde ich klasse) und eben der vergeleichsweise günstige Preis.Zitat:
Original geschrieben von micky66
Hi tseb,kann nicht nachvollziehen, daß du einen slk, und dann noch den alten, besser findest, als den tt.
war vielleicht ja ein amg slk.
gruß
micky66
Super - in einem TT-Forum fragen - warum jemand den TT besser findet als den SLK🙄
Also wenn mir der SLK besser gefallen würde - hätt´ich mir einen gekauft!!!!!
TT = Emotional
500 Euro Winterauto = Rational
SLK = Miregal
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Super - in einem TT-Forum fragen - warum jemand den TT besser findet als den SLK🙄Zitat:
Original geschrieben von tseb
Warum Du allerdings nicht nachvollziehen kannst, weshalb ich den neuen SLK MOPF besser als den TT finde, verstehe ich nicht. Das einzige, was jetzt noch rational für den TT spricht, sind allenfalls Quattro (wer es denn im Roadster braucht..., ansonsten wäre der Frontantrieb beim TFSI eher ein Nachteil des TT), das elektrische Windschott (finde ich klasse) und eben der vergeleichsweise günstige Preis.
Also wenn mir der SLK besser gefallen würde - hätt´ich mir einen gekauft!!!!!
TT = Emotional
500 Euro Winterauto = Rational
SLK = Miregal
*Ähm*, wo habe ich den gefragt, warum irgendjemand den TT besser findet als den SLK? Höchstens, warum micky66 nicht nachvollziehen kann, dass - ICH - den SLK besser finde - das ist eben meine Meinung. Ich will hier gar keine Diskussion zu den beiden Fahrzeugen führen. Das Design ist einfach Geschmackssache. Der TT ist schon ein nettes Auto, ansonsten hätte ich mir damals erst gar keinen gekauft. Jetzt kaufe ich mir eben das Auto, das - MIR - am besten gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Genau - so - meinte ich das auch!!😎Zitat:
Jetzt kaufe ich mir eben das Auto, das - MIR - am besten gefällt.
Da Streuben sich meine Nackenhaare,
wie kann jemand im ernst einen platt gedrückten Käfer mit einem Mercedes
vergleichen, da sind Welten dazwischen, jeder 4 klassige Vertreter fährt
inzwischen so eine Kiste, das Image von Audi leidet doch mehr als genug.
Jedes zweite Auto das mir entgegen kommt ist so ein hässlicher schwarzer
A4 oder A6 Kombi.
Warum eigentlich.???
Wäre mir zu langweilig, gibt es da besondere Rabatte für alle die sich nichts anderes leisten können.??
Nichts gegen Audi für mich die Nummer 3 in Deutschland, aber da jeder
Spassmatt so eine Schüsell fährt entbehrt es sich für mich jeder Diskussion.
Ihr seid doch alles Menschen mit dem nötigen Kleingeld, warum da so ein
Pott hässliches Fahrzeug für das man nach 4 Jahren nichts mehr bekommt.???
Greetz.
Zitat:
Original geschrieben von waxx
*gähn*
So früh schon müde? ;-)
Aber nach dem Lesen der letzten Beiträge, muss ich zustimmen (jetzt auch passend zur Uhrzeit): *gääähn*
Interessantes Topic und fing auch nett an... aber driftet mittlerweile etwas ab, oder?
PS: Mir Streuben - äh sträuben - sich auch die Nackenhaare... :-D
PPS und SCNR: Wenn ich Mercedes fahren will, ruf ich mir ein Taxi! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von spalTTeR
PPS und SCNR: Wenn ich Mercedes fahren will, ruf ich mir ein Taxi! ;-)Zitat:
Original geschrieben von waxx
*gähn*
Hähä, der Spruch spricht doch eigentlich nur für Mercedes. Wenn die Mercedes qualitativ so schlecht wären und die Audis so gut, würde man am Taxistand statt E-Klassen wohl nur noch A6 sehen, der zudem günstiger als die E-Klasse ist. Aber ein Audi als Taxi ist eher die Ausnahme.
Aber platte Sprüche habe ich auch auf Lager (VW-Audi-Plattformstrategie): Wenn ich mir einen TT kaufe, bekomme ich einen Golf. 😛 🙄
Ne, quatsch, ich wollte nur mal zeigen, dass diese blöden Sprüche beliebig einsetzbar sind. Auch wenn ICH lieber den Mercedes fahre, finde ich den TT immer noch super und kann mich echt freuen, wenn Ihr Spaß damit habt - wirklich. Ich mag diese Markendiskussionen nicht, die am Ende im Streit ausarten.
Vielleicht sollten wir zum ursprünglichen Thema zurückkehren, falls es da noch was zusagen gibt. 🙂