Wertverlust TT Roadster 2,0 TFSI
Hallo TT Fan Gemeinde,
plane die (Neu) Anschaffung eines TT Roadsters, 2,0 TFSI. Mit welchem Wertverlust muß ich bei dieser Motorvariante auf Basis einer Überdurchschnittlichen Ausstattung (Neupreis knapp 50.000 EUR) in den ersten 3 Jahren rechnen? Die Meinungen der Händler gehen hier teils sehr stark auseinander. Ist die Staffelung
-22%/-10%/-10% realistisch oder muß ich mehr einplanen? Was sagt z.B. die Schwacke Liste, habt ihr Erfahrungswerte? Ich denke das der Wertverlust hier auf jeden Fall geringer sein sollte als beim 3.2 ltr. V6 respektive beim TTS, da diese Varianten in einer anderen Klasse spielen.
Dank im Voraus für die Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Warum Du allerdings nicht nachvollziehen kannst, weshalb ich den neuen SLK MOPF besser als den TT finde, verstehe ich nicht. Das einzige, was jetzt noch rational für den TT spricht, sind allenfalls Quattro (wer es denn im Roadster braucht..., ansonsten wäre der Frontantrieb beim TFSI eher ein Nachteil des TT), das elektrische Windschott (finde ich klasse) und eben der vergeleichsweise günstige Preis.Zitat:
Original geschrieben von micky66
Hi tseb,kann nicht nachvollziehen, daß du einen slk, und dann noch den alten, besser findest, als den tt.
war vielleicht ja ein amg slk.
gruß
micky66
Super - in einem TT-Forum fragen - warum jemand den TT besser findet als den SLK🙄
Also wenn mir der SLK besser gefallen würde - hätt´ich mir einen gekauft!!!!!
TT = Emotional
500 Euro Winterauto = Rational
SLK = Miregal
37 Antworten
Doppelpost , sorry
Gegenfrage : Was wärst Du bereit für einen 3 Jahre alten TTR , Listenneupreis 50.000,- zu zahlen ??
Da springt doch gleich das Kleinhirnrechenzentrum an ... der hat doch nur 44.000 gezahlt , weil unter 13 % geht doch eh keiner vom Hof .... so viel km ... , das hat er aber brauch ich nicht .... das hat er nicht aber brauch ich .....
Nach Deiner Rechnung (22%/-10%/-10%) sollte der Wagen noch 31590 Euro bringen . Sorry , da gibt es heute schon Jahreswagen für KLICKKLICK . Erzielbarer Preis nach 3 Jahren könnte bei 21.000 - 25.000 liegen .
Dies heißt , das der 🙂 bei Inzahlungsnahme 18.000 - 22.000 gibt . Willkommen in der Realität.
Ach ja ... und im Forum 😉 .
Bei der langen Aufpreisliste ist es wohl schon fast egal ob 2.0tfsi oder 3.2. Da du eh den "alles wählen" Button benützt hast liegt der Unterschied zwischen den beiden Modellen doch bei ca 1500euro oder ?
Könnte mir aber vorstellen das es in 3 jahren mehr 2.0tfsi Käufer geben wird.
Ich denke das der Verkaufspreis eher in richtung 21.000 anstatt 25.000euro gehen wird da dir keiner die Sonderausstattung bezahlen wird
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Gegenfrage : Was wärst Du bereit für einen 3 Jahre alten TTR , Listenneupreis 50.000,- zu zahlen ??
Da springt doch gleich das Kleinhirnrechenzentrum an ... der hat doch nur 44.000 gezahlt , weil unter 13 % geht doch eh keiner vom Hof .... so viel km ... , das hat er aber brauch ich nicht .... das hat er nicht aber brauch ich .....Nach Deiner Rechnung (22%/-10%/-10%) sollte der Wagen noch 31590 Euro bringen . Sorry , da gibt es heute schon Jahreswagen für KLICKKLICK . Erzielbarer Preis nach 3 Jahren könnte bei 21.000 - 25.000 liegen .
Dies heißt , das der 🙂 bei Inzahlungsnahme 18.000 - 22.000 gibt . Willkommen in der Realität.
Ach ja ... und im Forum 😉 .
Ähnliche Themen
Hi,
ich glaube man hier hier schon ein wenig differenzieren, ob ich nach 3 Jahren z.B. 2 Vorbesitzer oder nur einen im Brief habe und ob der erste Besitzer SIXT war oder halt ein Privatmann. Ansonsten werde ich einen schwarzen Wagen immer besser verkaufen als einen Silbernen oder Weissen. Und mehr als 10.000 km pro Jahre fahre ich auch nicht, weil es ein reines Sommerfahrzeug ist. Viele haben schon als 3/4 Jahreswagen 20-30.000 km auf dem Tacho. Derzeit habe ich einen Händler mit 15% gefunden, macht bei 50.000 EUR schon nur noch 42.500 EUR. Sind dann Deine 22.000 EUR nach 3 Jahren unter den Prämissen noch realistisch?
Grüsse
A.M.
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Gegenfrage : Was wärst Du bereit für einen 3 Jahre alten TTR , Listenneupreis 50.000,- zu zahlen ??
Da springt doch gleich das Kleinhirnrechenzentrum an ... der hat doch nur 44.000 gezahlt , weil unter 13 % geht doch eh keiner vom Hof .... so viel km ... , das hat er aber brauch ich nicht .... das hat er nicht aber brauch ich .....
Nach Deiner Rechnung (22%/-10%/-10%) sollte der Wagen noch 31590 Euro bringen . Sorry , da gibt es heute schon Jahreswagen für KLICKKLICK . Erzielbarer Preis nach 3 Jahren könnte bei 21.000 - 25.000 liegen .
Dies heißt , das der 🙂 bei Inzahlungsnahme 18.000 - 22.000 gibt . Willkommen in der Realität.
Ach ja ... und im Forum 😉 .
Den Wertverlust über drei Jahre kann ich nur schätzen. Aber der Wertverlust eines TT Roadster nach ca. 7 Monaten habe ich gerade schmerzlich zu spüren bekommen. Ich habe versucht, meinen TTR 2.0 TFSI mit ca. 2.600km (Listenneupreis 42.200€) privat zu verkaufen. Interessenten waren zwar vorhanden, aber die hätten den Wagen nur mit der Übernahme einer Finanzierung oder eines Leasingvertrags übernehmen können, was aber bei mir beides nicht besteht und somit nicht übertragen werden kann. Aber auch Händler nahmen mit mir Kontakt auf und wollten lediglich um die 30-31.000 € zahlen - also ca. 29% Wertverlust nach einem halben Jahr und 2.600km. Vermutlich wäre es nach einem ganzen Jahr noch mehr gewesen. Und ein vollausgestatter TT verliert tendenziell noch viel mehr, weil die ganzen Extras beim Wiederverkauf kaum was bringen.
Schade, dass Audi mit den Neuwagen-Rabattschlachten die ganzen Preise für Gebrauchtwagen kaputt macht. Es sollte mal eine einheitliche Regelung für die Händler eingeführt werden, z.B. max 8% Nachlass für Privatkunden. Traut Audi sich nicht zu, dass die Kunden die Autos auch zum Listenpreis kaufen, wie bei Mercedes? Ich dachte, Audi hat zu Mercedes längst aufgeholt? Meiner Meinung nach leidet dadurch auch das Image von Audi. Denn gebrauchte TT Coupe findet man von Vertrags-Händlern schon teilweise um die 25.500€, TTR beginnen mittlerweile ab ca. 27.500€ - zum Preis eine besser ausgestatten Golf. Jeder Imbissverkäufer hat indessen so eine Kiste geleased.
Zitat:
Original geschrieben von marcopolo11
Hi,ich glaube man hier hier schon ein wenig differenzieren, ob ich nach 3 Jahren z.B. 2 Vorbesitzer oder nur einen im Brief habe und ob der erste Besitzer SIXT war oder halt ein Privatmann. Ansonsten werde ich einen schwarzen Wagen immer besser verkaufen als einen Silbernen oder Weissen. Und mehr als 10.000 km pro Jahre fahre ich auch nicht, weil es ein reines Sommerfahrzeug ist. Viele haben schon als 3/4 Jahreswagen 20-30.000 km auf dem Tacho. Derzeit habe ich einen Händler mit 15% gefunden, macht bei 50.000 EUR schon nur noch 42.500 EUR. Sind dann Deine 22.000 EUR nach 3 Jahren unter den Prämissen noch realistisch?
Grüsse
A.M.
Ich befürchte eher optimistisch als realistisch .
Mein 2.0 TTR hat 45.000 Liste gekostet , 15% Nachlass , Sommerfahrzeug mit ca 9000 km / Saison. Alles privat. Ich plane in ca 4 Jahren die Anschaffung eines A5 Cabbys und hoffe auf 16- 19.000 Euro Inzahlungsnahme. Sollte es mehr werden ... wäre super. Ich glaube aber eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Den Wertverlust über drei Jahre kann ich nur schätzen. Aber der Wertverlust eines TT Roadster nach ca. 7 Monaten habe ich gerade schmerzlich zu spüren bekommen. Ich habe versucht, meinen TTR 2.0 TFSI mit ca. 2.600km (Listenneupreis 42.200€) privat zu verkaufen. Interessenten waren zwar vorhanden, aber die hätten den Wagen nur mit der Übernahme einer Finanzierung oder eines Leasingvertrags übernehmen können, was aber bei mir beides nicht besteht und somit nicht übertragen werden kann. Aber auch Händler nahmen mit mir Kontakt auf und wollten lediglich um die 30-31.000 € zahlen - also ca. 29% Wertverlust nach einem halben Jahr und 2.600km. Vermutlich wäre es nach einem ganzen Jahr noch mehr gewesen. Und ein vollausgestatter TT verliert tendenziell noch viel mehr, weil die ganzen Extras beim Wiederverkauf kaum was bringen.Schade, dass Audi mit den Neuwagen-Rabattschlachten die ganzen Preise für Gebrauchtwagen kaputt macht. Es sollte mal eine einheitliche Regelung für die Händler eingeführt werden, z.B. max 8% Nachlass für Privatkunden. Traut Audi sich nicht zu, dass die Kunden die Autos auch zum Listenpreis kaufen, wie bei Mercedes? Ich dachte, Audi hat zu Mercedes längst aufgeholt? Meiner Meinung nach leidet dadurch auch das Image von Audi. Denn gebrauchte TT Coupe findet man von Vertrags-Händlern schon teilweise um die 25.500€, TTR beginnen mittlerweile ab ca. 27.500€ - zum Preis eine besser ausgestatten Golf. Jeder Imbissverkäufer hat indessen so eine Kiste geleased.
Hallo Tseb,
das ist doch nichts neues, dass Autos, wenn sie vom Händlerhof fahren um die 25-30 % weniger Wert sind.
Wer kauft sich denn ein neues Auto, wenn er weiß, dass er ihn nach 7 Monaten wieder verkaufen will? So blö... kann doch keiner sein.
Ein Auto muß man mindestens 4 Jahre fahren, damit sich der Wertverlust proportional auf ein erträgliches Maß reduziert. Im ersten Jahr verlierst du am meisten.
Wenn ich ein neues Auto kaufe, weiss ich das aber vorher. Der Vorteil gegenüber eines Gebrauchten ist eben, dass ich mir das Auto nach meinen Wünschen und Bedürfnissen zusammenstellen kann. Ich brauche keine Kompromisse machen. Da gibt der eine oder andere halt ein paar Euronen mehr aus. Wenn ich darauf verzichten kann, kaufe ich einen Gebrauchten um die Ecke. Dann brauche ich mich auch über den hohen Wertverlust nicht zu Ärgern.
Für den einen ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand um von A nach B zu kommen. Der andere hat es als Hobby und gibt alles dafür! Den juckt der Wertverlust nicht.
Kurz, der Rechner der mit seinem Auto von A nach B kommen will sollte sich was gebrauchtes Kaufen. Der Autofreak, der sein Auto als Hobby sieht und damit auch nicht auf den Euro sieht, kauft sich halt was neues.
Ausserdem kenne ich keinen deutschen Hersteller, ausser Porsche, der seine Autos ohne einen Rabatt verkauft. Auch Mercedes nicht! Diese Zeiten sind lange vorbei!
Übrigens kannst du da mal sehen, was Imbissverkäufer für einen guten Geschmack haben! 😉😁
@tseb Wirklich Respekt vor deiner Einstellung. Hätte nie gedacht das es Leute gibt welchen die heutigen Autos noch immer zu billig sind. Dafür wirklich Respekt 😉
Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun und eventuell habe ich auch ein starken Denkfehler in meiner vereinfachten Rechnung aber nehmen wir folgendes an:
Grundpreis in der billigsten Ausstattung
Mercedes 220diesel 35.300euro
Audi 2.0tdi 30.400euro
Ein gebrauchter Mercedes ca 2000euro teurer als Audi
Mit anderen Worten verliert ein/dein Mercedes sogar mehr als ein Audi. Bedenkt man nun den höheren Rabatt ist der Wertverlust zum Nachteil von Mercedes noch größer 😉
Hoffe du verkaufst nun nicht dein skl panikartik und kaufst dir ein Porsche :P
Einfache Formel: 20.000 km/p.a.
LP -15% = Kaufpreis Bsp: 40.000€ - 6.000€ = 34.000€
1. Jahr -20% vom Kaufpreis RW= 27.200€
2. Jahr -15% vom Kaufpreis RW= 21.100€
3. Jahr -10% vom Kaufpreis RW= 17.700€ mit 60.000 km
Schlußletztendlich ist dies aber nur eine überschlägige (eigene) Ermittlung,
denn die Nachfrage bestimmt den Preis und nichts anderes.
Gruß,
Peter
@felix011 & Gregor 987
Tja, was soll ich sagen? Dass Autos im ersten Jahr einen extremen Wertverlust haben, ist mir schon klar. Darüber habe ich mich nicht wirklich aufgeregt. Ich finde es nur schade, dass die Preise der TT allgemein so schnell fallen durch die hohen Neuwagenrabatte und somit für fast jeden greifbar werden. Für mich persönlich leidet dadurch das Image von Audi sehr.
Ich hatte fast 6,5 jahre lang einen MB SLK und war damit super zufrieden. Naja, im vergangenen Jahr sollte mal was neues her. Und damals wurde der neue TT überall als super Auto angepriesen. Und da ich Audi noch nie schlecht fand, habe ich mal eine Probefahrt gemacht. Klar, wenn man dann vom SLK aus Bj. 2001 in einen neuen TT-Vorführwagen mit 135km auf der Uhr einsteigt, findet man das Auto natürlich toll. Und ich muss zugeben, dass der TT deutlich günstier als ein vergleichbarer SLK war, was auch ausschlaggebend war. Ohne auch nur eine Probefahrt mit dem aktuellen SLK zu machen, habe ich dann den TT im letzten Sommer bestellt. Schon wenige Wochen nach der Übernahme des TT kam dann die Ernüchterung. Ich hätte schon fast meinen alten SLK dem aktuellen TT vorgezogen und gerne wieder zurück gehabt.
Zwischenzeitlich bin ich dann doch mal einen aktuellen SLK gefahren und war ganz begeistert. Und als jetzt auch noch die SLK-MOPF kam, war die Sache klar - der TT muss weg. Im Nachhinein wurden meine Erwartungen an das Auto nicht erfüllt, so wie es erwartet hätte. Probleme gab es zwar nicht, aber der Audi wurde mit der Zeit immer mehr zum alltäglichen, nüchternen Nutzgegenstand, was dieser Wagen ja eigentlich nicht sein sollte. Der alte SLK hat bis zur letzten Minute richtig Spaß gemacht. Es war sicher unüberlegt, den TT so überstürzt zu kaufen. Also ist mir schon klar, dass ich mich eigentlich nicht über den Wertverlust beschweren kann. Schlecht machen will ich den TT hier auch nicht. Es ist schon ein gutes Auto. Denn wenn es keinen SLK geben würde, dann wäre der TT mein Auto. Aber eben nur wenn.
Ich kenne mich mit Gebrauchtwagenpreisen nicht aus aber bei meinem Beispiel sieht man eben das der Mercedes den deutlich höheren Wertverfall hat und nicht wie du es sagst der Audi 😉
Die Rabatte sind bei anderen Marken höher das stimmt jedoch vergibt Mercedes wie es schon erwähnt wurde mittlerweile auch schon ca 10%
Meine meinung nach,wird den TT durch die neue Motorvariante/Led Techink bei TTS usw.noch mehr an Wert verlieren...
Mein onkel hat gerade sein TT in Italien Verkauft(Deutsche Wagen),dafür 28000€ Bekommen:Seit TT war von 12-06,schwarz met.,Leder Misano,Navi(Klein),Erw.Alu Optik,Xenon,18",KEIN S-Line und kein DSG;
Es gib (Zug Gluck) in Italien noch Relativ Wenig TT2,daswegen ist den Preis noch ok,aber sobald den TTS und TT Diesel raus kommen wird,dann wird eine noch höhe Wertminderung daraus kommen...Das ist für leute die Leasing haben,ein Relativ klein Problem,für andere aber(Wie ich)die den Auto Privat Verkaufen wollen eine große Kakke...
Zitat:
Original geschrieben von marcopolo11
Hallo TT Fan Gemeinde,plane die (Neu) Anschaffung eines TT Roadsters, 2,0 TFSI. Mit welchem Wertverlust muß ich bei dieser Motorvariante auf Basis einer Überdurchschnittlichen Ausstattung (Neupreis knapp 50.000 EUR) in den ersten 3 Jahren rechnen? Die Meinungen der Händler gehen hier teils sehr stark auseinander. Ist die Staffelung
-22%/-10%/-10% realistisch oder muß ich mehr einplanen? Was sagt z.B. die Schwacke Liste, habt ihr Erfahrungswerte? Ich denke das der Wertverlust hier auf jeden Fall geringer sein sollte als beim 3.2 ltr. V6 respektive beim TTS, da diese Varianten in einer anderen Klasse spielen.
Dank im Voraus für die Hilfe!!
Wieviel % haste denn damals bekommen?