Wertverlust
Bin gerade dabei, meinen T2 zu verkaufen bzw. habe es bereits getan. War jederzeit zufrieden, robustes und ausgereiftes Auto. Die Lust auf mehr Power hat mich aber dennoch zum Verkauf gebracht.
Der Wertverlust hat mir dabei aber die Tränen in die Augen getrieben 😉 NP vor ca. 2,5 Jahren waren um die 80TEUR, teils boten die Händler (trotz Neukauf eines anderen Fahrzeugs) nur 32TEUR für den T2, obwohl er nur 30T km runter hat. Der Verlust ist wirklich der Wahnsinn, kenne ich so von Audi oder BMW nicht. Besonders wertmindernd soll sein, dass mein Wagen keine Sensoren hat, ansonsten ist er aber voll ausgestattet (bin nicht so der Sensoren-Typ :-) ).
Das hat mich ein wenig schockiert, deckt sich aber mit den Werten, wenn man mal in die Leasingbörsen oder bei Mobile.de schaut. Mein 3.0 TDI hat auch nur Euro5 und in Anbetracht der Tatsache dass am Horizont schon der T3 lautert sind das wohl wirklich realistische Werte, wenn man aktuell verkauft. Oder seht ihr das anders und die Händler wollen einen nur abzocken beim Ankauf?
46 Antworten
Mann bekommt den FL schon für 36TEUR, neu aber nackt.
Der FL macht den vFL im Preis schwächer und der TIII wird den FL im Preis drücken.
Ah ja, nach 2,5 Jahren erfährst du den grössten Wertverlust.
Bei der neuen B-Klasse habe ich nach 1 Jahr und 3 Monaten, 36% vom Neupreis ans Bein gestrichen.
Der Neupreis meines damaligen 740d XDrive lag Ende 2010 bei knapp über 100.000,- € - nach drei Jahren und 62.000 km lag der knapp über 40.000,- €. Den tierischen Wertverlust in der Luxusklasse kannst du nur über die Jahre abmildern. Nicht nach drei Jahren verkaufen, sondern gaaaaanz lange fahren.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 25. Dezember 2016 um 21:45:30 Uhr:
Der Neupreis meines damaligen 740d XDrive lag Ende 2010 bei knapp über 100.000,- € - nach drei Jahren und 62.000 km lag der knapp über 40.000,- €.
Hui, das ist auch heftig 😉
Mit meinem Audi A6 und auch dem Audi TT hatte ich nicht solche Probleme, beide nach ca. 2-3 Jahr wieder abgestossen zu fairen Preisen.
Beim T-Reg ist es mir nur extrem aufgefallen, wieviele man da gerade online zu echt krass günstigen Preisen findet. Teils sind FL günstiger zu haben als ich meinen VFL verkaufen wollte. Zusammen mit den o.g. Faktoren wie Euro5 und dem irgendwann erscheindenen T3 ist das echt ein schlechter Moment für den Verkauf. Aber was solls, wer wechseln will, muss leiden 😉
Vielleicht sieht es mit dem V8 besser aus? V6 sind auch extrem vielen am Markt, gefühlt sind 95% im Verkauf der V6 TDI.
Vielleicht später mal, wenn V8 vom Markt verschwunden sind. Vorteil ist natürlich, dass der Markt da nicht so gut gefüllt ist.
kann ich für die ersten 2-3 Jahren nur meinem Vorredner anschließen, das ist jedoch für alle Fahrzeugen in der Oberklasse, nach drei Jahre zu verkaufen, führt leider....zum Verlust!
nach 5-6 Jahre nicht mehr so heftig, ich kann beim T2 -4.2 Diesel nur einen sehr stabile kurz feststellen, ich beobachte dies seit ich meinen habe, er ist eher etwas gestiegen also nur positiv, wenn man etwas länger wartet, wie es jedoch sein wird wenn der TIII kommt, weiß ich nicht, nur eines tue heute wissen, kein V8 für den TIII
nur Q7 und Cayenne, TIII bekommt den V6 mit 330ps, der Cayenne 485PS S Diesel Q7 435PS als V8 ist bereits am markt erhältlich, Er sieht nicht gut aus, mir gefällt der T2 viel besser, der neue TIII wird dem ähnlich werden....
Laut Autobild von diesem Wochenende soll der T3 auch mit dem V8 aus dem SQ7 kommen. Ob's stimmt??? Mich kriegen die jedenfalls nicht zu Porsche. Ich habe absolut keine Lust, für das Markenemblem zig Tausend Euro extra zu zahlen und die Stundensätze in der Werkstatt sind auch nicht unbedingt mein Fall. Dazu 90 km Entfernung zur Werkstatt, nein danke.
Ich habe gerade mal auf der ADAC-Homepage "Gebrauchtwagenbewertung" die Eckdaten meines T eingeben. Einmal mit Bj. 12/2013, einmal mit Bj. 12/2010. Waren gerade mal 8.000,- € Differenz (rund 41.000,- € zu rund 33.000,- €). Jeweils Händler-Verkaufspreis.
RSQ7 hat den v8
SQ7v6 biturbo 360 ps
Zitat:
@kreativserge schrieb am 25. Dezember 2016 um 23:00:30 Uhr:
RSQ7 hat den v8
SQ7v6 biturbo 360 ps
Wo hast du die Daten her?
Der aktuelle SQ7 hat einen V8, drei Turbolader und 435PS
Zitat:
@kreativserge schrieb am 25. Dezember 2016 um 23:00:30 Uhr:
RSQ7 hat den v8
SQ7v6 biturbo 360 ps
Wo? Für Deutschland hat Bubi schon die richtigen Werte genannt. Einen RSQ7 gibt's hier aktuell (noch?) nicht.
Lassen wir uns überraschen.......
Das mit drei ladern wuste ich nicht, noch mehr technik
Neufahrzeug in der Preisklasse und kurze Haltedauer ist Geldverbrennung, dessen muss man sich bewußt sein.
Daher kaufe ich meist jung gebraucht, da ist der erste grobe Wertverlust schon weg. Mein TII lag als Werksdienstwagen 10 Monate alt mit 24 tkm gut 40% unter Listenneupreis (heute geht´s noch günstiger).
Ich habe vor ihn irgendwo zwischen 90 und 100 tkm in ca. 3 Jahren abzugeben. Bis dahin sollte hoffentlich nichts Großes dran sein und unter 100 tkm bekommt man doch noch ein paar Euros dafür.
Ich denke mal, das stellt aufs Jahr runtergerechnet, die günstigste Möglichkeit dar, so ein auto zu fahren.
XF-Coupe
Habe gerade mir meinen zweiten T gebraucht gekauft NP Juli 15 ca. 100.000 € jetzt 55.000€...