Wertverlust

Mercedes A-Klasse W176

Die neue A-Klasse scheint wohl einen sehr hohen Wertverlust mitzubringen:

Bei der Plus-3-Finanzierung wird ein A 200 CDI Style, Listenpreis inkl. Sonderausstattung wie Xenon, Licht- & Sicht- sowie Raucherpaket 30.041,55 Euro (inkl. 19 % MwSt.), nach 36 Monaten und 45.000 km mit 15.321,19 Euro prognostiziert. Das sind 49 % Verlust in 3 Jahren. Somit ist der W176 wohl alles andere als wertstabil...

Beste Antwort im Thema

die (Mercedes-) Bank rechnet wohl damit, das die A-Klasse rosten könnte
;-)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y


Sachlich argumentieren ist immer sinnvoller, also einfach so die Kraftausdrücke rauszuhauen, zumindest ist das meine Erfahrung 😉

ja habe vill. eine etwas andere Ausdrucksweise angewendet, gegen über etwas was ich nicht möge, aber besser kann man darüber nicht reden 😁

So, nun hab ihrs euch gegeben.

Und nun wieder zum Thema, denn das finde ich sehr interessant.

Hier Prognosen abzugeben ist schon so gut wie Kaffesatzlesen oder Glaskugel befragen. Letztendlich hat bisher kaum einer in einem echten Serien-A-Klasse gesessen, gefühlt, gefahren oder gewartet (mein Händler sagte mir, das bisher lediglich vorserien Modelle unterwegs sind).

Wie es mit der Qualität aussieht kann auch keiner sagen, genauso wenig wie sich das Image in 2-3 Jahren entwickelt.

Es hilft wohl alles nichts, man muß es abwarten.

vG

Vielleicht bringt auch Daimler die günstigen leasing-Angebote wie BMW erst später.daimler muß sich ja was in der Hinterhand halten.und durch die hohen leasingraten überlegt der ein oder andere doch und wartet auf die ersten gebrauchten...wären die raten so niedrig wie bei BMW würden eventuell mehr zugreifen und folglich würden die Lieferzeiten noch mehr steigen.und so macht Benz vielleicht die Jahreswagen interessanter für Interessenten...

Das würde ja bedeuten das MB das Angebot an A-Klassen künstlich knapp hält.

Damit schneidet sich der Hersteller ins eigene Fleisch, den am NEuwagengeschäft inkl. aufwändiger Wartung verdienen die am Meisten. Auf die Einkünfte aus dem Gebrauchtmarkt zu warten kann sich keiner leisten.

Ausserdem: woher sollen die Gebrauchten kommen wenn nicht 2 Jahre vorher Neuwagen verkauft werden?

Ähnliche Themen

Naja,bei den Lieferzeiten sieht es bis Mitte nächsten Jahres bescheiden aus...ende nächsten Jahres kommen die ersten Rückläufer aus Jahreswagen und Mietwagen Geschäft.um dieses gebundene kapital zu verflüssigen könnte da ein interessantes leasingangebot helfen.unf wenn der erste run auf Neuwagen nachlässt,kann man immer noch interessante Angebote nachschieben...

Trotzdem Denkfehler... Schlussrate bedeutet nicht gleich Schlussrate. Bei Mercedes-Benz ist das im Normalfall eine garantierte Schlussrate (Plus3), bei BMW nämlich nicht! Und das ist ein gewaltiger Unterschied...

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Batzen3009


Da machst du einen Denkfehler! Wie hoch ist den die Rate? Falls ich einfach
Klingt eher nach einer sehr fairen Geschichte! Falls ich nach 3 Jahren den Wagen nicht übernehme ist ja nicht gesagt, das MB den Wagen für 15 k in den Verkaufsraum stellt...
Ich mache keinen Denkfehler, da Mercedes mit diesem Restwert kalkuliert - die Rate bzw. Anzahlung spielt hierfür keine Rolle!

Hier noch zur Veranschaulichung:

Bei einer Anzahlung von 3.000 Euro liegt die Rate bei 395,64 Euro.

Bei einer Anzahlung von 6.000 Euro liegt die Rate bei 307,18 Euro.

Der Restwert ist in beiden Fällen identisch!

Ein BMW 1er hat einen deutlich besseren Restwert...

Zitat:

Original geschrieben von bobby79de


Trotzdem Denkfehler... Schlussrate bedeutet nicht gleich Schlussrate. Bei Mercedes-Benz ist das im Normalfall eine garantierte Schlussrate (Plus3), bei BMW nämlich nicht! Und das ist ein gewaltiger Unterschied...

Leider ist das nicht richtig, denn BMW bietet schon lange keine Select-Finanzierung mehr an (diese war vergleichbar mit der Plus-3-Finanzierung), sondern nur eine Ziel-Finanzierung oder Leasing.

Beim Kilometerleasing ist es mir egal, wie hoch der Restwert angesetzt ist, solange die Rate/Anzahlung, sprich der Leasingfaktor günstig ist.

Fakt ist: Die A-Klasse ist derzeit sowohl beim Kilometerleasing als auch bei der Plus-3-Finanzierung unattraktiv!

Deine Antwort
Ähnliche Themen