Wertverlust Premiummarken

Hallo,

mich hätte mal interessiert, wie ihr den Wertverlust von Premiummarken in den Jahren 4-6 einschätzt.

Nachdem die Zukunft klar in der Elektromobilität liegt und nun langsam die Phase anbricht, wo man das letzte Mal einen R6, V6 oder gar V8 fahren könnte, setze ich mich intensiv mit der Frage auseinander.

Beispielsweise findet man einen BMW 340i oder einen MB C43 AMG derzeit für ca. 38-45k Euro je nach Ausstattung. Die meisten haben dann eine Laufleistung zwischen 30.000 und 60.000 km. Jetzt frage ich mich wie hoch in der Regel der Wertverlust sein wird, wenn man selbst so 15-20.000 km pro Jahr fährt. Außerdem werden ja dann auch einige Verschleißteile zu ersetzen sein und Reparaturen dazu kommen.

Die letzten Jahre hatte ich immer geleast und entsprechend kalkulierte Kosten, meistens war ein Wartungspaket auch dabei. Ich wusste also ziemlich genau was mich das Auto pro Monat kostete. Wenn ich jetzt 40.000 Euro hinlege, liegt das Risiko ja komplett bei mir. Mir ist klar, dass niemand ne Glaskugel hat, aber wenn ich nach 60000 km und in drei Jahren nur noch 20.000 Euro bekommen sollte, dann ist der monatliche Wertverlust schon immens. Dazu kämen ja dann auch noch weitere Investitionen für Reparaturen und Services etc.

Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt oder sollte man das Auto dann einfach länger als drei Jahre fahren?

48 Antworten

So meint eich das auch an den Fragesteller gerichtet. Wenn man sich sowas leisten will und kann, dann jetzt. Worauf warten?

Und in drei Jahren sieht man dann, wie die Marktlage ist. Entweder es gibt gutes Geld dafür, dann kann man verkaufen, ansonsten behält man ihn weiter und gönnt sich ab und an eine hobbymäßige Ausfahrt mit einem schönen Auto und tollem Motor.

Interessant! Ihr vertretet im Endeffekt eine ähnliche Meinung wie und es spiegelt auch meine Erfahrung wieder. Mit meinem derzeitigen 340i habe ich tatsächlich ein Superschnäppchen gemacht. Ich zahle 412 Euro im Monat (10.000 km pro Jahr, 0 Euro Anzahlung, 3 Jahre). Dazu kam noch das Servicepaket für 20 Euro im Monat. Das sind gewerbliche Konditionen, die ich über meine freiberufliche Tätigkeit erhalten habe. Jetzt läuft eben das Leasing aus und ich habe festgestellt, dass sich so ein Super-Schnäppchen nicht immer realisieren lässt. Derzeit liegt man gut 120-140 Euro über dieser Rate für einen M340i. Allerdings hat der natürlich auch mehr an Ausstattung und einen höheren Listenpreis. Dazu kommt eben, dass ich Zukunft eher 20k km im Jahr fahren werde. Die schraubt dann die Rate nochmals nach oben. Bei 600 Euro kommen ich dann ehrlich gesagt ins Schwanken. Das sind Dimensionen wo es leicht anfängt weh zu tun 😉 ihr wisst sicherlich was ich meine. Steuer, Versicherung, Servicepaket, Benzin kommen ja noch hinzu in dem Fall! Dazu kommt noch, dass die aktuellen Fahrzeuge auch nicht mehr so klingen wie vor 3 Jahren. 2017/2018 konnte man ja noch Fahrzeuge ohne OPF erwerben, die klanglich deutlich schöner waren. Aus diesem Grund kommt der Gebrauchte jetzt ins Spiel. Für mich lohnt sich das aber nur, wenn ich eben ein niedriger Rate erzielen kann als im Leasing. Alles um die 500 Euro ist also im Vergleich zu den derzeitigen Leasingangeboten ok. Da mache ich dann auch gerne Abstriche hinsichtlich Ausstattung, dafür habe ich aber den Klang der mir jetzt drei Jahre mit meinem 340i mit OPF fehlte!

So gute Leasingraten kommen auch nur mit einem guten Rabatt zustande. Ich hätte den 340i auch mit > 20 % Rabatt kaufen können, war ja ein Auslaufmodell. Wenn man den Wertverlust aus der Perspektive des tatsächlichen Kaufpreises sieht, und nicht vom BLP, dann sieht die Welt in der Tat anders aus.

Die spannende Frage ist nun: Lass ich mich auf diese genannten Spekulation in der heutigen Zeit ein oder nicht? 😉 Ich bin ja eher der risikoscheue Typ 😁 Deshalb fuhr ich bisher mit dem Leasing ganz gut. Allerdings find ich über 600 Euro pro Monat schon happig und andere Hersteller wie MB oder Audi sind davon auch weit entfernt. Die bieten meistens deutlich schlechtere Leasingfaktoren!

Solche Autos kauft man doch eh nicht, weil man jeden Taler zweimal umdreht oder sparen will/muß.

Solche Autos kauft man, weil man Spaß dran hat und es sich (hoffentlich) leisten kann.

Die Frage ist für mich daher eher: Ist es mir die monatlichen Kosten wert, so ein Auto zu fahren oder nicht? Will ich es zwingend nach 3 Jahren abstoßen, egal wie der Kurs ist oder macht es mir nichts aus, es ggf. auch als Hobby weiterzufahren?

Wenn du sparen willst, kauf dir einen koreanischen Kompaktwagen mit Basisbenziner. Aber wenn du das wolltest, würdest du hier ja gar nicht fragen. Also kauf deinen Wunsch-BMW und genieß ihn, solange es noch geht.

@Pruck: Hab Dir ne PN geschickt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 2. Juli 2021 um 16:58:41 Uhr:



Die Frage ist für mich daher eher: Ist es mir die monatlichen Kosten wert, so ein Auto zu fahren oder nicht? Will ich es zwingend nach 3 Jahren abstoßen, egal wie der Kurs ist oder macht es mir nichts aus, es ggf. auch als Hobby weiterzufahren?

Wenn du sparen willst, kauf dir einen koreanischen Kompaktwagen mit Basisbenziner. Aber wenn du das wolltest, würdest du hier ja gar nicht fragen. Also kauf deinen Wunsch-BMW und genieß ihn, solange es noch geht.

Ja, du hast schon recht. Ich würde sonst nicht fragen. Leisten können ja, leisten wollen naja. Da spricht ja meistens auch noch die Ehefrau mit. Und wenn man nicht gerade 6k Euro netto im Monat hat, muss man natürlich irgendwo Prioritäten setzen.

Die Fragen von oben bezieht sich auf den Dailydriver - dafür sind die angesprochenen Fahrzeuge auf Dauer im Wertverlust schon etwas hoch - aber es ist eben auch ein Hobby. Da zahle ich auch gerne bisschen mehr. Andere gehen für das Geld eben segeln oder investieren in die Modelleisenbahn oder in den Skiurlaub. Von daher bin ich dazu schon bereit. Noch besser wäre es aber, den Wagen ganz als Hobby zu sehen und sich noch einen Dailydriver als Hybrid zuzulegen. Das wurde ja auch schon von @XF-Coupe eingeworfen.

Zitat:

@Pruck schrieb am 2. Juli 2021 um 16:15:55 Uhr:



...Mit meinem derzeitigen 340i habe ich tatsächlich ein Superschnäppchen gemacht. Ich zahle 412 Euro im Monat (10.000 km pro Jahr, 0 Euro Anzahlung, 3 Jahre). Dazu kam noch das Servicepaket für 20 Euro im Monat. Das sind gewerbliche Konditionen,...

Für gewerbliches Leasing finde ich diese Konditionen nicht so überragend.
Ich zahle für meinen 540ixdrive im Privatleasing 450,- pro Monat bei 0/15/36. Es handelt sich dabei um ein Fahrzeug mit einem BLP von ca 90k das ich als Jahreswagen geleast habe (vermittelt über leasingtime).
Wenn man nicht auf ein bestimmtes Modell, oder eine bestimmte Ausstattung fixiert ist, kann man fast immer super Leasingschnäppchen machen, insbesondere wenn man auch Jahreswagen in Betracht zieht. Aufpassen muss man dann nur, dass eine Garantieverlängerung über den gesamten Leasingzeitraum inklusive ist, sonst kann es teuer werden.

@pk79
Sicherlich Topkonditionen bei dir, gerade im Vergleich zum BLP. Bei mir war es allerdings ein Bestellfahrzeug nach meinen Wünschen. Deshalb war ich mit den Konditionen zufrieden.

Grundsätzlich
1. Wenn du schon Spitz auf Knopf kalkulieren musst oder willst....lass es bleiben mit dem Auto....
2. Leasing zahlst du fast immer drauf im Vergleich zum Gebrauchtkauf. Ich fahren einen C350. Gekauft vor gut 6 Jahren für 13K mit 51 TKM. Noch gut 3,5K in Reparaturen und kleinere Umbauten reingesteckt in dieser Zeit. Ergibt pro Monat ca. 225€ bei im Schnitt 21 TKM im Jahr. Vorausgesetzt, das Auto bringt 0€ Erlös und wandert direkt in die Presse. Du wirst in dieser Fahrzeugklasse und Motorisierung preislich nicht hinkommen im Leasing. Leasing lohnt sich m.E. nur bei E-Autos mit Förderung vom Staat.
3. Schau doch einfach was ein 3, 6 , 9, 12 Jahre alter M3 / C63 kostet. Dann hast du ungefähr eine Ahnung, ggf. wird der Wertverlust zukünftig etwas höher.
4. Je länger du einen gebrauchten fährst, desto geringer ist der Wertverlust pro Monat über die Dauer.

Zitat:

@pk79 schrieb am 2. Juli 2021 um 21:36:14 Uhr:



Zitat:

@Pruck schrieb am 2. Juli 2021 um 16:15:55 Uhr:



...Mit meinem derzeitigen 340i habe ich tatsächlich ein Superschnäppchen gemacht. Ich zahle 412 Euro im Monat (10.000 km pro Jahr, 0 Euro Anzahlung, 3 Jahre). Dazu kam noch das Servicepaket für 20 Euro im Monat. Das sind gewerbliche Konditionen,...

Für gewerbliches Leasing finde ich diese Konditionen nicht so überragend.
Ich zahle für meinen 540ixdrive im Privatleasing 450,- pro Monat bei 0/15/36. Es handelt sich dabei um ein Fahrzeug mit einem BLP von ca 90k das ich als Jahreswagen geleast habe (vermittelt über leasingtime).

Schnäppchen finde ich das auch nicht. Zumal als Jahreswagen du auch aus der Garantie raus bist im Leasing, KM Begrenzung hast und das Auto entsprechend im guten Zustand zurückgeben musst. 450 im Monat bedeuten auch pro Jahr 5,4K Wertverlust. Da liegst du mit einem Gebrauchten langfristig besser finanziell.

@prony85

Schade, dass es keinen Daumen runter gibt. Er zahlt 16200,- für 3 Jahre dicken vollen Fünfer fahren und 47500 frei km. Aktuelles Modell. Ein Auto kostet eben Geld, andere kaufen für die Summe einen Neuwagen, aber hier geht es um ein gehobenes Mittelklassemodell.

Und für dieses Geld ist der Gegenwert das Auto, das man 3 Jahre nutzen kann.

Gekauft kann das in diesem Beispiel nicht günstiger laufen. Und jetzt bitte nicht einen Mondeo oder Passat mit einem vollen Fünfer vergleichen. Selbst wenn er den Fünfer gekauft hätte und 9 Jahre nutzen würde, dann wäre er teurer unterwegs.

Zudem wer sagt, dass der Wagen keine Anschlussgarantie hat? Ausserdem kenne ich BMW als sehr kulant auch nach 2 Jahren aus persönlicher Erfahrung. Beispiel Standheizung defekt, nach 28 Monaten problemlos auf Kulanz. Ganz bestimmt wird der Fünfer auch nach 24 Monaten nicht auseinanderfallen.

Zitat:

@benprettig schrieb am 3. Juli 2021 um 12:40:06 Uhr:


@prony85

Schade, dass es keinen Daumen runter gibt. Er zahlt 16200,- für 3 Jahre dicken vollen Fünfer fahren und 47500 frei km. Aktuelles Modell. Ein Auto kostet eben Geld, andere kaufen für die Summe einen Neuwagen, aber hier geht es um ein gehobenes Mittelklassemodell.

Und für dieses Geld ist der Gegenwert das Auto, das man 3 Jahre nutzen kann.

Gekauft kann das in diesem Beispiel nicht günstiger laufen.

Soso du Schlauberger, dann erklär uns mal, warum "nicht günstiger laufen" kann. Bitte auch Zahlen bringen, nicht nur Geschwafel.
Einen Neuwagen zu leasen im Vergleich zu Neuwagen kaufen, kann kurzfristig günstiger sein. Einen jungen Gebrauchten kaufen ist aber fast immer günstiger.

Jetzt die Zahlen:
540i gehen aus 2020 bei 43K los. 540i aus 2017 gehen bei 27K los. Also ziemlich genau die Differenz, die der TE zahlt. Hätte er sich einen aus 2017 für knapp 30K gekauft (so hätte ich es gemacht, ist ohnehin noch immer das gleiche Modell), würde er nicht mehr so viel Wert verlieren und der TE käme insgesamt günstiger weg. Zumal das Auto einem selbst dann gehört....
Für Leasing mag sein Angebot OK sein, aber beim Gebrauchtkauf kannst du einen 540i günstiger fahren.

Du öffnest mir die Augen: Ein älterer Gebrauchter ist günstiger als ein Neuwagen? Wusste ich bisher nicht.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ein paar Monate alter Wagen ist nicht mit einem 5 Jährigen zu vergleichen.

Zitat:

@benprettig schrieb am 4. Juli 2021 um 09:17:05 Uhr:


Du öffnest mir die Augen: Ein älterer Gebrauchter ist günstiger als ein Neuwagen? Wusste ich bisher nicht.

Schön, jetzt hast du es wenigstens verstanden.

Zitat:

@benprettig schrieb am 4. Juli 2021 um 09:17:05 Uhr:


Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ein paar Monate alter Wagen ist nicht mit einem 5 Jährigen zu vergleichen.

Ich habe auch den Kauf eines 540i aus 2020 und Leasing aus 2020 verglichen und bin zum Schluss gekommen, dass man so ein Auto auch mit weniger Geld verbrennen fahren kann. So schwer ist das doch nicht zu verstehen....

Es geht um einen 540Xi - Xi mit 90T€ BLP. Das Angebot wo der wenige Monate alte Wagen nur noch 43 T€ kostet möchte ich sehen....

Ich schrieb bereits, du vergleicht Äpfel mit Birnen.

Zitat:

@benprettig schrieb am 4. Juli 2021 um 11:44:11 Uhr:


Es geht um einen 540Xi - Xi mit 90T€ BLP. Das Angebot wo der wenige Monate alte Wagen nur noch 43 T€ kostet möchte ich sehen....

Ich schrieb bereits, du vergleicht Äpfel mit Birnen.

Der günstigste aus 2020 geht bei 43K und der günstigste aus 2017 bei 27K.
Mag sein, dass seiner vielleicht 50K kosten würde aber in 3 Jahren ist er dann noch über 35K Wert, wenn er auch nur 45TKM fährt. Entsprechend vergleiche ich nicht Äpfel mit Birnen. Du blickst es einfach nicht.

Warum sollte jemand auch weniger an Rate verlangen als der Wagen an Wert verliert? Merkst du was? Oder glaubst du die 450 pro Monat sind gewürfelt? Der Leasinggeber gewinnt und nicht der Leasingnehmer.

Im Prinzip ist der Leasingfaktor hier auch nicht 0,5, weil das Auto eben gebraucht und nicht neu ist. Das ist der Trick. Ich bleibe dabei, das Angebot ist gut für Leasing aber im Vergleich zum Kauf schlechter.

Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
So schwer ist das doch nicht zu berechnen.....glaub mir oder lass es sein...

Ähnliche Themen