Wertverlust Opel Meriva B: Bittere Wahrheit!

Opel Meriva B

Allgemein gilt der Opel Meriva B als relativ wertstabiles Fahrzeug.

Hier die bittere Wahrheit:

Das Auto:
Meriva B, EZ 08/2013, Mod. Innovation, 140 PS Benziner, AT 6, 46 000 km, einige sinnvolle Extras,
unfallfrei, sehr guter Pflegezustand .

Der Preis:
Listenpreis ca. 27 000 € (07/2013)
Nachlass: 15% = 4050 €
Kaufpreis : 22 950 €

Das Inzahlungnahme-Angebot :
11 200 € bis 11 500 € bei Opel, Mazda, VW

Der Wertverlust :
Von 08/2013 bis 04/2016 stolze 11 450 € !
Monatlicher Wertverlust ca. 358 € .
Durchschnittlicher Jahres-Wertverlust ca. 4294 €

Da muss man schon heftig schlucken, wenn man sich diese Werte vergegenwärtigt.😁😕🙄

Beste Antwort im Thema

Ich weiss auch nicht was du erwartet hast. Der MEriva ist jetzt nicht DAS Highlight im Minivan Sektor. Die Marke Opel genauso wenig. Wer einen Neuwagen kauft um ihn dann bereits nach 3-4 Jahren wieder zu verkaufen muß mit diesem Wertverlust rechnen.

Aber auch an die Fraktion der "Wer kauft sich schon einen Neuwagen". Wenn keine Neuwagen gekauft werden könnt ihr auch keine Gebrauchtwagen kaufen. Und bei den Leasingfahrzeugen bin ich immer sehr vorsichtig. Ich kenne einige die damit schon schwer auf die Schnauze gefallen sind.

Meinen Meriva habe ich Neu gekauft weil ich den "auffahren" werde. Bei 30TKM pro Jahr verliert das Fahrzeug über Gebühr an Wert, so dass sich ein Verkauf eh nicht "lohnt".

81 weitere Antworten
81 Antworten

@ flex-didi

Wenn es stimmt, dass in einem halben Jahr der Meriva-Nachfolger auf den Markt kommt, dann sackt der Restwert für den Meriva-B noch mehr ab.
----> Also weg mit der Karre oder bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag weiterfahren.

Letzteres kann ich mir allerdings wegen der legendären Unzuverlässigkeit meines Fahrzeugs so gar nicht vorstellen.

Mit dem Phänomen hat so ziemlich jeder alle 6 j zu kämpfen ;-)

Bind mich nicht genau daran fest.
Ob bis dahin nur Bilder, Messe oder mehr

Klar werden bei Mietwagen Öl und Wasser kontrolliert. Zumindest bei der Firma bei der ich war sollte bei jedem Check (nach jeder Vermietung ) Öl kontrolliert und bei Bedarf nachgefüllt.

... wer in Zahlung gibt verzichtet freiwillig auf rund 2T€.🙁
Da muss man sich nicht wundern, oder?😕

Gruß SF

Ähnliche Themen

Kommt drauf an was man in Zahlung gibt. Mein Corsa hat knapp 200000 Kilometer auf der Uhr. Wer würde den privat denn noch kaufen?

Hallo Opelaner,

der Wertverlust ist für einen Neuwagen absolut normal. Zum direkten Vergleich: ich habe in 12/12 einen Mitsu ASX Diesel für insgesamt 25.500 er gekauft. Jetzt im Herbst, nach knapp 4 Jahren und etwa 95.000 km werde ich zwar wieder einen anschaffen, aber für die Inzahlungnahme bekomme ich auch nur noch etwa 12.000 Euro. Rechnen wir das mal durch: 13.500,-- / 46 Monate = 294,48 monatlich. Das ist für die ersten 4 Jahre ein völlig normaler Wertverlust. Mehr als die Hälfte ist einfach: WECH. Und das ist nicht der Aufruf zu: kauft euch bloß keine Neuwagen, sondern vielmehr: wägt ab, wie lange Ihr ihn fahren wollt.

Gerade bei Finanzierungen sollte man das vorher tun, die KFZ Finanzjongleure gaukeln einem ja sehr viel vor, leider entspricht das weder dem Nutzungsverhalten noch der restlichen Realität. Man kann eben keinen 3er BMW (oder andere) mit allem Schnick und Schnack für 99,-- EUR im Monat fahren.

PS: eigentlich war ich nur hier, weil sich meine Tochter gestern auf mein Anraten hin einen Meriva-B bei einem BMW Händler gekauft hat und der Kaufpreis hat ihr schon sehr viel abverlangt (7900,-- BJ 9/10, 61.000km, Ausstattung: normal bis gut, es fehlen halt nur die Alufelgen). Ich hoffe, ich habe da keinen Fehler mit meiner Beratung gemacht, sonst höre ich mir das die nächsten Jahre an ;-)

Aha, ist zumindest doch (mir) eine ungewöhnliche Örtlichkeit/Kombination, ein Meriva-B bei einem BMW-Händler zu kaufen.
Den hat doch zuvor dort jemand abgegeben, um einen BMW zu kaufen, bzw. im Weiteren solche Aufkäufe dann über Sub-Unternehmen sonstwohin verschifft, statt selbst vor Ort an andere feil zu bieten...(?)

Zitat:

@Zyclon schrieb am 12. Mai 2016 um 10:46:43 Uhr:


Kommt drauf an was man in Zahlung gibt. Mein Corsa hat knapp 200000 Kilometer auf der Uhr. Wer würde den privat denn noch kaufen?

Das kann man ja heute wunderbar über die Portale herausfinden.

Problem im Autohaus ist nur, die meisten Käufer vermischen Inzahlungnahme mit Neuwagenpreisnachlass.

Die Autohändler machen das gerne, so können sie vom Rabatt des Neuwagen ganz großzügig auf die Inzahlungnahme etwas drauftun. Schon hab ich einen Super-Preis...

Beides Trennen und dann unterm Strich gucken.

Gruß SF

Das war bereits beim Meriva A so. Hatte den Cosmo mit 1,7 CDTI, Neupreis etwas über 20000,00 € und nach fünf Jahren gab es beim FOH noch schnöde 5500,00 € und das bei nicht einmal 90000km.
Das wird beim B eben nicht anders sein - d.h. auch ein paar Jahre fahren und hoffen, dass es hält, das Wägelchen.
(Für meinen Astra H Caravan 1,6 Benziner gab es übrigens nach 7 Jahren, 115000 km und drei Mängeln - re Außenspiegel, re Rücklichtglas und Macke an der hinteren Stoßstange - noch 4600,00 € beim FOH)

Danke für alle Antworten!

Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte: Der Meriva B hat einen sehr hohen, um nicht zu sagen brutalen Wertverlust!!!

Wenn ich ihn mit dem Mitsubishi ASX von "Freddie1207" vergleiche, so ist dieser wesentlich günstiger gefahren.

Mein Wertverlust in 32 Monaten: 11.450 € bei 46.000 km . ( 46 Monate würden 65.500 km entsprechen!!)
Freddies Wertverlust in 46 Monaten: 13.500 € bei 95.000 km(!!!)

Ich denke, da braucht man nicht lange zu rechnen, um festzustellen, welches Fahrzeug sich wesentlich günstiger fahren lässt. --- Und das, obwohl der Mitsu ASX wahrlich kein Restwert-Riese ist.

Naja, was hilft dir dieser "krumme" Vergleich ?!?

Der Wertverlust-Verlauf ist ja nicht linear !
Und es braucht hier wie da immer einen Verkäufer + Käufer, Zeit/Ort, wo letztlich der Preis X oder Y bezahlt wird.

Und zudem hat jeder seinen eigenen Kaufpreis (Rabatt) vorher herausgehandelt - was auch schon angesprochen wurde (von wegen wo Ü-20% schon fast usus ist !) !

Wenig fahren bringt zudem nicht soviel weniger Wertverlust. Die erste Fahrt vom Händler-Hof bereits !...

Wertverlust ist ja eigentlich nur ein hypothetischer Wert. Wer sein Auto 10 Jahre oder mehr fährt, den kratzt das natürlich weniger, als jemanden, der alle 2-3 Jahre wechselt. Ist also eigentlich eine Wechselgebühr. 😁

Also Neu aufjedenfall, aber ist ja bei fast jeder Marke so. Wir haben 2013 unseren 1.4T Meriva mit 24.000km BJ. 2012 150 Jahre Edition für 13.000€ gekauft. Nun 2016 würden wir immer noch 11.000€ dafür bekommen mit 50tkm.

Werde wohl nä. Woche einen Corsa E Innovation 1,4 kaufen - 11800,-- hat mein FOH mir von sich aus geboten - finde ich OK.
Bremsen und Reifen waren nach 46TKM fast runter und die Karre war dreckig wie Hulle.

@haschu86, naja, ihr seid ja in 3 Jahren kaum mehr gefahren als der besitzer zuvor in 1 jahr (!) und habt halt den maßgeblich ersten/heftigsten wertverlust dank gebrauchtkauf umgangen.
nur woher nimmst du die gewissheit ihn jetzt für 11.000 verkaufen zu können ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen