Wertverlust nach 3 Jahren

BMW 5er E60

Moin zusammen,

wir überlegen derzeit, ob wir den neuen 5er leasen oder direkt bezahlen. Normalerweise mag ich Leasing nicht, denn man bezahlt ja doch Zinsen, was eigentlich nicht notwendig ist.

Allerdings hat Leasing auch diverse Vorteile:

  • Nach drei Jahren kann man einen neuen haben, ohne dass man sich Gedanken über den Restwert machen muss
  • Absicherung - bei Unfall oder Diebstahl bekommt man einen neuen
  • Bei der Ausstattung jetzt muss man nicht darauf achten, ob es dem Wiederverkaufswert dient
  • Kaufbetrag kann anderweitig angelegt werden und bringt solange Zinsen

Ganz entscheidend ist ja nun der erste Punkt. Um das wirklich kalkulieren zu können, müsste man den Gebrauchtwagenwert in drei Jahren kennen. Das weiß natürlich jetzt noch keiner. Um trotzdem mal einen Anhaltspunkt zu haben: Mit welchem Restwert (in Prozent) kann man denn nach drei Jahren derzeit rechnen? Also wo liegen jetzt drei Jahre alte Fahrzeuge? Öfter hört man ja mal von 55-60%. Aber auf welchen Preis? Den Listenpreis oder den realen Kaufpreis?

Mir ist klar, dass in drei Jahren alles Mögliche sein kann - trotzdem würden mir ein paar Angaben bei der Entscheidung helfen.

Ciao
Gerhard

Beste Antwort im Thema

Und da beginnt dann das Kernproblem:
- wer hat vor 3 Jahren auf seinen neuen, nach Liste bestellten 5er schon 15% bekommen? 1% der Käufer? 3%?
- also ist der reale Wertverlust noch immens brutal viel höher, und 10.000E pro jahr, sind mal schlappe 800E im Monat oder 1600DM nur fürs Auto. Und, gut gebrüllt: 21.000E für ein dreijähriges Auto mit NP 50.000 als viel zu bezeichnen, finde ich witzig. Hat man sich nicht bis vor kurzem einen BMW gekauf WEGEN des angeblich so stabilen REstwerts? Quo vadis Restwert....?

Von daher war die letzten 3-4 Jahre Leasing der einzige Ausweg noch halbwegs bezahlbar einen teuren Wagen zu fahren.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo
Beispiel BMW 525i aus 1/2006 mit 60.000 km Neupreis 54.000 Euro Verkaufspreis 21.000 beim BMW Händler als Premium Selection.

Aber die E Klasse Mercedes bekommt man zur Zeit als Jahreswagen von 52.000 Neupreis schon für 25.000 Euro. Dann hält sich der Fünfer doch gut.

Ich würde jetzt kein 5er kaufen ! Den bekommst du in 3 Jahren hinterhergeschmissen, zumal nächstes Jahr das neue Modell kommt ! Beim A6 sieht es natürlich genauso aus !

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Ich würde jetzt kein 5er kaufen ! Den bekommst du in 3 Jahren hinterhergeschmissen, zumal nächstes Jahr das neue Modell kommt ! Beim A6 sieht es natürlich genauso aus !

Mann bekommt jedes Auto nach ein paar Jahren hinterhergeschmissen.🙄 Aber irgend wann muß man kaufen. Oder laufen. Ein Freund von mir kauft nur Autos um max 1000 Euro. Das letzte mal hat er einen Citrön gekauft der läuft schon seid 3 Jahren ohne Probleme. So kann man richtig Geld sparen.

Zitat:

Original geschrieben von E60530


Ein Vertragshändler haut schon noch mächtigst drauf auf den Einkaufspreis, aber so viel auch wieder nicht.

Naja, da sollte man sich nicht täuschen lassen. Ich kann mich noch an einen Fall erinnern, da wurde ein 5er mit 10000€ (!!!) (33000€) über EK (ca. 23000€) ausgezeichnet und stand dann 1 Jahr auf den Hof. Der Preis wurde immer wieder in kleinen Schritten reduziert. Ich hab das so nebenbei beobachtet, weil ich mich anfänglich für das Fahrzeug interessiert habe, er aber viel zu teuer war und der Händler nicht verhandeln wollte. Nach einem Jahr und der letzten "Preisrunde" beschwerte sich der Händler dann in einem neuen Gespräch, das er den Wagen jetzt sogar unter EK verkaufen müsse. Deswegen konnte ich den "Aufschlag" einigermassen abschätzen und war selbst sehr erstaunt, wie unverfroren da teilweise draufgeschlagen wird.

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Ich würde jetzt kein 5er kaufen ! Den bekommst du in 3 Jahren hinterhergeschmissen, zumal nächstes Jahr das neue Modell kommt ! Beim A6 sieht es natürlich genauso aus !
Mann bekommt jedes Auto nach ein paar Jahren hinterhergeschmissen.🙄 Aber irgend wann muß man kaufen. Oder laufen. Ein Freund von mir kauft nur Autos um max 1000 Euro. Das letzte mal hat er einen Citrön gekauft der läuft schon seid 3 Jahren ohne Probleme. So kann man richtig Geld sparen.

Was willst du mir jetzt sagen 😕 Das er für den E60 in 3 Jahren noch das gleiche Geld kriegt wie wenn er sich nächstes Jahr das neue Modell kauft und den 3 Jahre fährt ? Ja ne is klar 😁 Auch auf den neuen wird es schöne Rabatte geben, wie bei jedem anderen Hersteller auch !

PS: Hast schon recht, irgendwann muss man kaufen, aber das würd ich mit Sicherheit nicht machen wenn ein Modellwechsel bevorsteht !

sasch85 viel wertverlust bleibt doch nach 3 jahren nicht mehr. Der grösste wertverlust ist doch dann schon längst futsch. Ich vermute mal das sich zwischen in 3 jahren zwischen 5er a6 und e klasse nicht viel unterscheiden wird auch wenn es viele viele 5er auf den strassen geben wird. Nehmen wir an ich kaufe heute einen Standart 5 er für rund 20.000 € bj. 2004-2005 mit 50.000 km müsste es dafür denke ich geben. Fahre den nochmal 50.000 und gebe ihn in 3 jahren weg. Was wird der schlimmstenfalls wert sein ? Unter 10.000,- ?

hallo
er wird ca bei 11 bis 12. 000 euro liegen habe ich mit einem vergleichbaren e39 aus 2002 hinter mir.

Dachte der Threadersteller möchte sich einen neuen kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von intruder123


hallo
er wird ca bei 11 bis 12. 000 euro liegen habe ich mit einem vergleichbaren e39 aus 2002 hinter mir.

Schlimmstenfalls sind es nach weiteren 3 jahren wirklich 50 % Wertverlust. Dafür ist aber der Einkaufspreis nicht so hoch gewesen wie beim Neukauf. Indemfall wären es z.B. 50.000 - 50 % nach 3 jahren = 25.000,- anschliessend gebrauchtkauf - 50 % = 12.500,- €

Für 12.500 kann man sich einen zweitwagen kaufen.

Hi
aufgrund der Leasingschwemme ist da ein krasses Überangebot. Mein E61 530dA ist von nem BMW Händler der daran pleite ging. 3 Jahre Leasing, 1 Jahr rumgestanden 60tkm und unter 1/3 des upe. Fährt immer noch toll, und für das Geld gibts neu grad mal nen Polo mit ordendlicher Ausstattung. Billiger gehts nimmer. Neu würd ich so ein Auto nie kaufen, dafür muß ich noch arbeiten fürs Geld, und nen Jahreswagen is sicher schick, aber bei 40-50tkm im Jahr verbrennt mir da auch zuviel Geld. Ich hab auch bisher "alte" Autos gefahren, aber im Moment sind die neueren im Verhältnis billiger wie 5Jahre und ältere Fahrzeuge. Und nen dicken Schlitten verkaufen, ist im Moment glaub ich voll sch......
Und wie sich der Markt in 3 Jahren entwickelt, das weiß im Moment glaub ich keiner. Mir egal, im Ernstfall fahr ich meinen Dicken bis er auseinander fällt.
cheers

Zitat:

Original geschrieben von E60530



Zitat:

Original geschrieben von zinnik


dann hat ja der Händler doch gut an mir verdient.
habe vo 24000€ auf 22000 gehandelt und gegekauft und vor nem halben jahr gekauft.
Jetzt laut DAT nur noch 17000€ Einkaufswert.
???

Glaubst du ernsthaft, Händler bekommen jedes Fahrzeug zum DAT Einkaufswert (den du dann auch noch ohne Ausstattung - quasi nur halb berechnet hast)??

Kann dir sehr zuverlässig versichern, dass diese Rechnung niemals so aussah.

Ein Vertragshändler haut schon noch mächtigst drauf auf den Einkaufspreis, aber so viel auch wieder nicht.

Und was meint ihr nun war der Preis nun ok oder doch bisschen überzogen ich meine normal müsste man ja von 23850 Euro ausgehen die 2200 euro habe ich ja gehandelt plus wintereifen. Wobei ich dachte wintereifen sind sauer teuer für bmw aber in bucht gibt die einfahcen schon für 200 euro in trapezspeiche.

Ich füge den Auszug zum 5er von DIESEM AMS gebrauchtwagenvergleich mal hier an:

BMW 5er

Hochwertige Technik zum relativ günstigen Preis: Leasingrückläufer drücken beim 2003 eingeführten BMW 5er auf den Preis. Besonders die Dieselvarianten 525d und 530d stehen oft beim Händler. Limousinen der ersten Baujahre mit 100.000 Kilometer Laufleistung findet man ab rund 15.000 Euro, Kombis sind rund 2.000 Euro teurer.

Beurteilung:

Positiv: Befriedigendes Raumangebot, guter Qualitätseindruck, sichere und agileFahreigenschaften, standfeste Bremsen.

Negativ: Geringe Zuladung, mit Notlaufreifen schlechter Abrollkomfort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen