Wertverlust in 3 Jahren M340i ab ihr da Tipps
Hallo zusammen,
ich bin seit gut 14 Jahren begeisterter Fahrer eines BMW E60, sowohl den 530 als auch den 550 habe ich in dieser Zeit besessen und genossen. Doch jetzt bin ich bereit für eine Veränderung und habe mein nächstes Traumauto schon ins Auge gefasst: den BMW G60 540d. Leider liegt dieses Modell aktuell noch außerhalb meines Budgets.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, mir als Übergangslösung einen BMW M340i zuzulegen und diesen dann in etwa drei Jahren zu verkaufen, um mir schließlich den G60 540d leisten zu können. Allerdings mache ich mir Sorgen um den möglichen Wertverlust des M340i in dieser Zeit und frage mich, ob das eine sinnvolle Strategie ist.
Was meint ihr dazu? Hat jemand Erfahrungen mit dem Wertverlust von BMWs, speziell dem M340i? Würde es sich lohnen, oder wäre es besser, auf eine andere Alternative zu setzen? Bin gespannt auf eure Meinungen und Ratschläge!
An die 50k einen 20k gelaufenen M340i müsste man bekommen . Was ist der wohl wert in drei Jahren. ??
Viele Grüße
38 Antworten
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 1. Juli 2024 um 23:04:01 Uhr:
[..]
Ich nehme an, dass ein solcher unfallfrei bleibender und regelmäßig gewarteter M340i aus 2021/22 in den nächsten 3 Jahren bei 20tkm p.a. nochmals insgesamt 6-7k € an Wert verlieren wird,[..]
15% in 3Jahren 🙄
Wäre interessant zu erfahren @Volvoluder, wie kommst du zu dieser Annahme kommst?
@MBimmer Da stütze ich mich auf meine Erfahrungen mit dem von 10/2015 - 1/2023 gefahrenen BMW 330d XD Touring. Sein ehem. BLP in 2014 war knapp 67k € und ich kaufte ihn als Premium Selection Jahreswagen (15 Monate alt, 23.500 km, EX-Sixt-Mietwagen) für 37,5k € beim BMW-Vertragshändler.
Dieser unfallfreie u. stets weiter bei BMW gewartete Wagen brachte im Privatverkauf mit 110tkm noch 19.900 €. Das ergab dann einen Wertverlust von 17,6k € auf die Haltedauer von 88 Monaten, also 200 € pro Monat bzw. 2400 € p.a.
Da einerseits der Grundpreis eines M340 Touring höher und bei etwas kürzerer Haltedauer der Wertverlust grundsätzlich höher ist, aber andererseits ein Ex-Mietwagen normalerweise geringer im Kaufpreis gehandelt wird, kam ich auf den oben von mir geschätzten Wertverlust von 6-7k € in den nächsten 3 Jahren.
Wenn ich, ebenso wie offenbar auch der TE, in den einschlägigen Autobörsen sehe, dass 1-3 Jahre alte, gut ausgestattete M340 Touring, aktuell für um die 48-59k € gehandelt werden, betrug der Wertverlust meines 12/2022 neu zugelassenen M340d Touring hypothetisch allerdings bisher auf die 19 Monate Haltedauer ca. 700 € pro Monat. Das ist eben das "Preisschicksal" eines privaten Neuwagenkäufers in der Preisklasse BLP > 80k € 😁.
Der TE sucht offenbar aber keinen Neuwagen, sondern ein bereits 2-3 Jahre altes Fahrzeug. Diese haben normalerweise den größten Wertverlust (35-40%) dann bereits hinter sich.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 2. Juli 2024 um 21:06:38 Uhr:
...
Dieser unfallfreie u. stets weiter bei BMW gewartete Wagen brachte im Privatverkauf mit 110tkm noch 19.900 €. Das ergab dann einen Wertverlust von 17,6k € auf die Haltedauer von 88 Monaten, also 200 € pro Monat bzw. 2400 € p.a.
Ich behaupte mal, dass das keine lineare Entwicklung war, sondern dass der Wertverlust im 1. Monat bedeutend höher war, als im 88. Monat.
Daraus dann den Wertverlust nach zwei, drei oder vier Jahren auf diese Weise herzuleiten, halte ich für falsch.
Ich hab meinen M340i von 09.2019 (g20) im April dieses Jahres mit 50.000km für 43500€ verkauft. BLP weiss ich nicht mehr, war aber sogut wie alles drin. Gezahlt habe ich nach Nachlass 64.000€.
Denke aber auch dass das ne speziele Situation war wegen der Inflation die letzten Jahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 2. Juli 2024 um 21:34:06 Uhr:
....
Ich behaupte mal, dass das keine lineare Entwicklung war, sondern dass der Wertverlust im 1. Monat bedeutend höher war, als im 88. Monat.
Das ist doch klar wie Kloßbrühe und geht doch auch eindeutig oben aus meinem Beitrag hervor (wenn man die von mir gelieferten Eckzahlen verstanden hat)😕.
Zitat:
Daraus dann den Wertverlust nach zwei, drei oder vier Jahren auf diese Weise herzuleiten, halte ich für falsch.
Ich versuchte einen Durchschnittsverlustwert eines bereits 2-3 Jahre (24-36 Monate) alten M340i für die nächsten 3-4 Jahre (36-48 Monate) Haltedauer anzugeben. Den TE dürfte dabei weniger interessieren, dass der Wertverlust im 1. Besitzjahr nach dem Gebrauchtwagenkauf noch höher ausfällt als im 3. Jahr seiner Haltedauer, sondern ich habe ihn so verstanden, dass ihn der Wertverlust insgesamt in der von ihm geplanten geplanten Halterzeit interessiert.
Wie würdest du denn den Wert eines für 48-50k € gekauften 2 Jahre alten BMW 340i nach 3 Jahren Haltedauer mit dann zusätzlichen 60-70tkm mehr Laufleistung ansehen?
Richlinie 3J = 50%, dass kann geringfügig mal mehr mal sein (s.o.). Vielleicht bei guter Pflege findest du jemanden der 60% zahlt. Nicht vergessen, Preise in GW Börsen sind Wunschreise, die Realität sieht oft anders aus. Geh mal zum Händler…
Im beschriebenen Fall ist das Fahrzeug dann auch schon zwischen 5-7 Jahren alt. Also mehr als 30K denke ich werden es nicht werden. Just my 2 cents.
50% nach 3 Jahren halte ich für zu wenig. Dann müsstes ja 3-Jährige Leasingrückläufer für unter 40k geben. Die liegen aber eher bei 42-45k, also eher 55-60% vom BLP
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 3. Juli 2024 um 00:40:05 Uhr:
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 2. Juli 2024 um 21:34:06 Uhr:
....
Ich behaupte mal, dass das keine lineare Entwicklung war, sondern dass der Wertverlust im 1. Monat bedeutend höher war, als im 88. Monat.Das ist doch klar wie Kloßbrühe und geht doch auch eindeutig oben aus meinem Beitrag hervor (wenn man die von mir gelieferten Eckzahlen verstanden hat)😕.
Hab ich dann wohl nicht richtig verstanden, sorry, aber grundsätzlich sind wir ja einer Meinung.
Moin, wenn mein M340i mit 45000km aus 2019 jetzt noch um die 40-43k Wert ist was schätzt ihr was der in 2-3 Jahren mit 80000km noch Wert sein wird.
Hält sich das in Grenzen oder was meint ihr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW M340i Wertverlust' überführt.]