Wertverlust Golf VI 3Türen vs. 5Türen
Hallo,
habe ein kleines Problem, möchte demnächst einen Golf VI bestellen (2.0 TDI, 140 PS) aber ich kann mich in der Türfrage nicht entscheiden.
Eigentlich brauche ich (noch) nicht unbedingt einen 5 Türer, außerdem gefällt mir der 3 Türer optisch besser und er ist zudem noch 945 Euro günstiger. Auf der anderen Seite weiß ich nicht wie lange ich das Auto fahre und habe etwas Bedenken bei einem möglichen Verkauf.
Die überwiegende Mehrheit bestellt 5 Türen und auch die Nachfrage nach diesen Autos ist wesentlich höher (in anderen ländern bietet vw 3 Türer ncht mal an.
Gibts hier einen der vielleicht Erfahrungswerte hat und sagen kann ob der Wertverlust bei einem 3 Türer wesentlich höher liegt, bzw ob es schwer wird einen Käufer zu finden.
Bin Vielfahrer und daher wird das Auuto beim Verkauf icher schon bisschen was auf der Uhr haben. Außerdem denke ich mir wenn VW im nächsten Modelljahr den GT rausbring wird das auch das Auto sein dass diejenigen die nen 3 Türer wollen kaufen wird, wohingegen ich mit der Vielfahrermaschhine und 3 türen dann kaum jemand anspreche....
Gibts weiterhin Extras wo ihr sagen würdet dass die beim Wiederverkauf eine große Rolle spielen?
Hab nämlich einmal den Fehler gemacht einen neuen Golf ohne Klimaanlage zu bestellen weil ich mir gesagt habe, ist wartungsintensiv, verbraucht viel Sprit, kostet viel Aufpreis und dafür dann ein Schiebedach genommen mit dem Ergebnis dass das Auto später sogut wie unverkäuflich war, weil heute jeder eine Klimaanlage erwartet......
Gruß und schönen Tag noch.
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich ist es doch so, dass Ausstattung beim Wiederverkauf nie den ursprünglichen Mehrpreis wieder einspielt. Wenn ein Auto (gerade mit vielen KM) eh nur noch ein Drittel des Listenpreises wert ist, dann werden die 2 zusätzlichen Türen seinen Wert nicht um fast 1000€ erhöhen.
Problematisch ist es daher nur, wenn man GAR KEINEN Käufer findet. Das halte ich aber beim Golf für recht unwahrscheinlich, egal ob 3 oder 5 Türen.
Wenn man sich schon den Luxus eines Neuwagens leistet, sollte man diesen ausschließlich nach den eigenen Vorlieben konfigurieren. Die freie Auswahl ist doch der Hauptvorteil, den man beim Neukauf hat. Wenn man sich den vor dem Hintergrund des Wiederverkaufs (bzw. des Wertverlustes) auch noch nehmen lässt, kann man gleich einen Jahreswagen nehmen. DAS spart Wertverlust, nicht die Ausstattungswahl. 😉
42 Antworten
Also ohne groß zu Quatschen!
Golf TSI 122 PS CL Metallic ... immer gerne wird auch die kleinste Motorisierung genommen -> also
Golf 80 PS CL Metallic.
Die Autos sind komplett ausgestattet!
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
Also ohne groß zu Quatschen!Golf TSI 122 PS CL Metallic ... immer gerne wird auch die kleinste Motorisierung genommen -> also
Golf 80 PS CL Metallic.
Die Autos sind komplett ausgestattet!
Schon klar, die Topmotorisierungen werden meistens schwächer nachgefragt, auch glaub ich dass der 1.4 tsi mit 122 eine gute Wahl ist beim Wiederverkauf, aber es geht mir mehr um meinen Fall, aufgrund meiner Fahrleistung ist der TDI fix... auch die Ausstattung Highline bleibt, geht mir am ehsten um die Türen....
Also ich denke ein 5 Türer lässt sich immer besser verkaufen als ein 3 Türer. Gerade in der Golf Klasse.
Aber ein 3 Türer ist halt etwas individueller und bei der Motorkombi immer noch sehr beliebt. Alleine die Km-Leistung ist halt später entscheidend.
Ich habe mich auch für den 140 PS Diesel mit 3 Türen entschieden. Da ich alleine fahrer und eh nur 3 Türer hatte ergab sich die Frage bei mir nicht.
Ausserdem ist ja auch der Geschmack entscheidend und ich möchte das Auto ja schliesslich die nächsten 4-6 Jahre fahren und da möchte ich natürlich für mich das beste haben.
Gruss
Pfeiffer
Ähnliche Themen
Ich denke das ein 4-Türer gefragter ist. In einer der letzten Auto Bild stand ein Bericht über einen gebrauchten Golf V gut ausgestattet aber nur als 2-Türer. Der Verkäufer meinte wohl auch das er als 4-Türer schon längst verkauft worden wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Wieviel Km fährst du per anno?
ca 40000, ggf auch knapp drüber...
Schon klar dass der 5 türer besser verkauft wird. ist nur die Frage was das ausmacht, mann muß ja auch sehen dass der in der Anschaffung inkl Rabatt ca 800 Euro teurer ist und wenn es wirklich stimmt, dass ein 5 Türer aufgrund Mehrgewicht und schlechterer Aerodynamik ein drittel Litter mehr auf 100 verbraucht sind das bei meiner Fahrleistung in vier Jahren auch nochmal über 500 Euro, sogesehen könnte ich mit 1300-1500 Euro Mindererlös noch leben....
Zitat:
Original geschrieben von 8VW76
ca 40000, ggf auch knapp drüber...Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Wieviel Km fährst du per anno?
Zitat:
Schon klar dass der 5 türer besser verkauft wird. ist nur die Frage was das ausmacht, mann muß ja auch sehen dass der in der Anschaffung inkl Rabatt ca 800 Euro teurer ist und wenn es wirklich stimmt, dass ein 5 Türer aufgrund Mehrgewicht und schlechterer Aerodynamik ein drittel Litter mehr auf 100 verbraucht sind das bei meiner Fahrleistung in vier Jahren auch nochmal über 500 Euro, sogesehen könnte ich mit 1300-1500 Euro Mindererlös noch leben....
Ja dann würde ich den Diesel als 3 Türer nehmen. Zumal das Argument "er muss jedem persönlich gefallen", schon mit reinspielt. Gerade wenn man das Fahrzeug längere Zeit hält.
Ich denke die 5 Türen werden an der Aerodynamik nicht viel ändern. Das fällt beim Spritverbrauch wohl kaum auf.
Wenn man allerdings momentan die Leute anschaut die sich einen Gebrauchten kaufen wollen, stehen grundsätzlich mehr Leute vor einem 5 Türer als vor einem 3 Türer. Paare oder Familien sowieso. Die Kundschaft ist halt etwas kleiner für nen 3 Türer.
Der Preisunterschied ist allerdings kleiner als man denkt. Ich denke mal der Aufpreis für die Mehr-türen wird später den höheren Preis ausmachen. Schätzungsweise liegt der dann wohl bei ca. 500 Euro
Grundsätzlich ist es doch so, dass Ausstattung beim Wiederverkauf nie den ursprünglichen Mehrpreis wieder einspielt. Wenn ein Auto (gerade mit vielen KM) eh nur noch ein Drittel des Listenpreises wert ist, dann werden die 2 zusätzlichen Türen seinen Wert nicht um fast 1000€ erhöhen.
Problematisch ist es daher nur, wenn man GAR KEINEN Käufer findet. Das halte ich aber beim Golf für recht unwahrscheinlich, egal ob 3 oder 5 Türen.
Wenn man sich schon den Luxus eines Neuwagens leistet, sollte man diesen ausschließlich nach den eigenen Vorlieben konfigurieren. Die freie Auswahl ist doch der Hauptvorteil, den man beim Neukauf hat. Wenn man sich den vor dem Hintergrund des Wiederverkaufs (bzw. des Wertverlustes) auch noch nehmen lässt, kann man gleich einen Jahreswagen nehmen. DAS spart Wertverlust, nicht die Ausstattungswahl. 😉
Warum denkt ihr jetzt schon an den Wiederverkaufswert? Wenn ich mir ein Auto bestelle, dann passe ich es an meine Wünsche an. Wenn ich es dem nächsten Eigentümer schon recht machen will, dann nehme ich "schwarz, 5-Türer". Ende. 😉
ich habe mich damals beim V´er golf auch bewusst für den 3-türer entschieden und würde (werde???) dies auch beim golf VI so tuen, da ich ihn optisch schöner und sportlicher finde. allerdings wird später als gebrauchtwagen ein gt bzw. ein gti eher als 3-türer nachgefragt werden wie eben ein mittlerer motor. da höhere motorisierungen immer auch junge kundschaft mit schmalem geldbeutel und wunsch nach sportlicher optik ansprechen.
über den wertverlust mache ich mir dagegen keine sorgen, da ich den golf lease ... so weis ich von vornherein was er über die nutzdauer kostet😉
richtig ist wohl, das der 3-türer relativ (in %) mehr wert verlieren wid als der 5-türer. der absolute werverlust in euro muss dabei nicht höher sein, da der 5-türer besagte 950 euro mehr als neuwagen kostet😉
Bei www.dat.de errechnen sie für einen 6Jahre alten G4 300€ höheren HEK für den 4-türer. 🙂
Ich kann keinen 5-türer gebrauchen, weil mir da beim Schulterblick die B-Säule im Weg ist. Für mich geht in diesem Fall Sicherheit vor Wiederverkauf.