Wertverlust E 200 CDI von 50% in 3,5 Jahren

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Forum,
nach einem gedanklichen Ausflug Richtung "GLK" bin ich hart in der Wirklichkeit gelandet.

Nach einem ausführlichen, detailierten Gespräch mit dem "Freundlichen" erfuhr ich, das
mein jetziger Wagen nur noch für 14.555 Euro angekauft wird, bei 64.500km.

Ich zahlte 08.2007 dafür 31.490 Euro mit 31.500 km.

PS: E200CDI / Automatik / elekt. SHG / AHK /

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tatze48


Hallo Forum,
nach einem gedanklichen Ausflug Richtung "GLK" bin ich hart in der Wirklichkeit gelandet.

Nach einem ausführlichen, detailierten Gespräch mit dem "Freundlichen" erfuhr ich, das
mein jetziger Wagen nur noch für 14.555 Euro angekauft wird, bei 64.500km.

Ich zahlte 08.2007 dafür 31.490 Euro mit 31.500 km.

PS: E200CDI / Automatik / elekt. SHG / AHK /

Willkommen in der Wirklichkeit 😁😁😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Absolut TOP!

Ich hatte einen E 350 Mopf von 2006 mit guten Extras. Als junger Stern wurde er in Stuttgart im Gebrauchtwagencenter verkauft....für wenig mehr als 1/3 vom Listenpreis. (VERkauft, nicht gekauft).

Drei Jahre alt, mit 70 000 km.

Wie auch schon jemand schrieb. Man bekommt schon den W 212 für ca. 30 000 Euro. Für ca. 32 bis 33 bekommt man sogar einen Avantgarde.

Das Angebot, das Dir gemacht wurde ist fair.

Hi,

wen das überrascht, der hat die ganze Geschichte nie durchgerechnet.
Mein S211 320 CDI hatte auch nen Neupreis von über 70000 Euro. Bezahlt hab ich noch keine 25k; beim Händler. Damit kann man davon ausgehen, daß der Erstbesitzer nicht mehr als 22k dafür bekommen hat.
Wie die Vorredner schon sagen: Neuwagen lohnt 0, gebraucht wird es nach 2-3 Jahren interessant. Wenn ich meinen S211 wie geplant noch ca. 10 Jahre fahre, werde ich vielleicht noch 4k bekommen - das sind dann auch ca. 2k Wertverlust im Jahr - obwohl er gebraucht war.

Joe.

Ich bin überrascht von den zahlreichen Antworten, alle mit Hand und Fuß.

Für mich ist beschlossen, der Wagen wird noch lange weitergefahren.
Wie ja auch einige Poster empfohlen haben.

Bis denne.

Auch ich fahre seit Jahren E-Klasse. Zuletzt hatte ich mir im Dezember 09 eine E 220 CDI vom Mercedeshändler (EZ 8/07;47000km;Automatik,Schiebedach,Elegance,Navi,Xenon,etc. ) für den Preis von 23800,- (NP=54000,-) gekauft. Dazu noch einen vollen Tank, Jahresgarantie, 1 Satz WR zum EKP=500,- einschl. Radkappen.

Das Fahrzeug hatte somit einen jährlichen Wertverlust von 12.942,- !!!

Nun habe ich mich mit dem Kauf eines GLK beschäftigt. Hier scheint die Nachfrage enorm zu sein, da selbst bei "überjährigen" Fahrzeugen kaum ein vergleichbarer Nachlass zu erzielen ist.

Mein Fazit:

Ich hab mir einen Suzuki NGV als Zweitfahrzeug gekauft (Neu: 17.000,-) und fahre mit meiner guten E-Klasse wenn ich Komfort will und mit dem Allrad wenn ich die "Schneeberge" erstürme.

Es gibt halt bei der E-Klasse wenig Nachfrage - dafür beim GLK um so mehr!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tatze48


Ich bin überrascht von den zahlreichen Antworten, alle mit Hand und Fuß.

Für mich ist beschlossen, der Wagen wird noch lange weitergefahren.
Wie ja auch einige Poster empfohlen haben.

Bis denne.

kleiner tipp: wenn du den wagen JETZT, oder erst im Juni/Juli verkaufen würdest, spielt keine rolle - du würdest heute, wie in einem halben jahr genauso wie dafür bekommen!

(kurz vor weihnachten & sommerurlaub steigen die preise für gebrauchtwagen in dieser preisklasse).

aber den wagen jetzt zu verkaufen ist eigentlich unsinn, wenn man es sich leisten kann (!). denn jetzt hat der wagen den größten wertverlust hinter sich, ab jetzt hält er den preis "ewig". man schaue sich nur mal so einpaar gute 210er an. unter 7-8tEUR bekommste da nichts mit hand und fuß, und so sind die preise schon seit monaten und jahren!

Übrigens nur so am Rande: Ich glaube, dass der GLK zumindest ohne Sportpaket nicht so gut für lange Fahrten mit dem Anhänger geeignet ist wie die E-Klasse. In der E-Klasse wird es entspannter zu fahren sein. Wir haben zwar einen W211 und einen GLK, aber leider den W211 ohne AHK , daher ergibt sich kein direkter Vergleich, jedoch ist der GLK ohne Sportfahrwerk (hat mein Schwiegervater) recht weich und auch relativ hoch. Vorteile beim GLK Wären wenn man es wählt Allrad und die Höhere Motorleistung.
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern gerne an und empfehle dir den Wagen noch einige Zeit zu halten. Jetzt verliert er nur noch wenig an Wert.

Den tiefen Ursprung, den Wagen zu wechseln ist, das uns das Aussteigen bei der E-Klasse langsam
zu beschwerlich wird (hauptsächlich rechts (Rinnstein)).

Aber wie gesagt, bei den zuvor geschriebenen Fakten, bleibt erst mal alles beim alten.

Zitat:

Original geschrieben von tatze48


Den tiefen Ursprung, den Wagen zu wechseln ist, das uns das Aussteigen bei der E-Klasse langsam
zu beschwerlich wird (hauptsächlich rechts (Rinnstein)).

Aber wie gesagt, bei den zuvor geschriebenen Fakten, bleibt erst mal alles beim alten.

...da bietet sich doch eine Airmatic in der E-Klasse geradezu an. Wenn das Fahrwerk nach oben gefahren wurde, kann man wirklich sehr bequem ein- und aussteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen