ForumMini
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Wertverlust Cooper S

Wertverlust Cooper S

Themenstarteram 4. Juni 2008 um 6:55

Bei der Bestellung meines Cooper S sahen die Zahlen wie folgt aus :

Knapp 29.000,-- Euro Neupreis und nach 24 Monaten und insgesamt 100.000 Kilometer hat er einen Restwert von "nur" noch rund 13.000,-- Euro.

Der Wertverlust kommt mir relativ hoch vor.

Ist das realistisch, oder wo liegen solche Fahrzeuge nach 2 Jahren bei der Kilomterleistung wirklich ?

Kenne die Gebrauchtwagenpreise für den S zu wenig und kann es daher nicht einschätzen.

Gruss

Markus B.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Moin,

zunächst schaut´s mal recht wenig aus. Ich hätte da eher mit ca. 17 tEuro gerechnet.

Allerdings stechen bei der Sache zwei Dinge ins Auge:

1. Würdest du, so du nach einem jungen Cooper S suchst, einen zwei Jahre alten Wagen kaufen, der 100.000 km auf der Uhr hat, wenn du nach dann vier Jahren Bauzeit des Modells sicherlich genügend Auswahl an Zweijährigen hast, die dann so zwischen 20.000 und 40.000 km haben dürften? Auch wenn der Motor deshalb nicht in die Knie geht: Ich würde das Auto kaufen, das 70.000 !!!!!!!!!!!! km weniger hat.

 

2. Wenn ich eine Gebrauchtwagenbewertung mit dem BMW Programm mache, dann wird eines ganz deutlich:

Der ermittelte Gebrauchtwagenwert hängt ganz erheblich vom Grundwert des Fahrzeugs ab und der beträgt beim Mini Cooper S eben rund 22.000 Euro. Es ist wirklich erschreckend, wie dann in der Auflistung der Zusatzaustattung, die im Gebrauchtwert einzelnd aufgeführt ist, die Restwerte dieser Ausstattungen ausschauen. Da bleibt von einem Radsatz, der beispielsweise mal 1000 Euro Aufpreis gekostet hat, noch ein Restwert von 150 Euro. Und nicht viel anders schaut´s mit Goodies wie Schiebedach oder anderen teurer Extras aus. Zusammen werden da aus 7000 Euro Aufpreis für Zusatzschnickschnack schnell mal 1000 Euro Restwert.

Fazit: Wirtschaftlich gesehen ist es besser die Autos einigermaßen vernünftig (zB. Chili Paket und nicht viel mehr) aber basic auszustatten. Der Wertverlust bei deinem fast 30.000 Euro teuren Mini ist einfach enorm aufgrund der Ausstattung und der km Leistung.

Da ändert auch der ansonsten gute Wiederverkaufswert des Mini nichts drann. Wie gesagt, ich selbst würde von drei Autos, die im etwa gleichen Alter auf dem Hof stehen, auch nicht das mit 100.000 km nehmen und ehrlich: Du wahrscheinlich auch nicht :)

 

Gruß, Jochen

ich habe mir ein leasing angebot für einen cooper s geholt: bei einen lp von 27.980,00 brutto und 5,65 % nachlass und 36 monaten / 10.000 km pro jahr ohne anzahlung Lesingrate:434,08 euro brutto also 15.626,88 euro für 3 jahre

ist gleich ein wertverlust von 55,85 % /// mir ist schon klar das man so nicht rechnen kann!!!!!!!

aber kosten sind kosten.

... jetzt weiß ich auch, warum ich mir Leasing nicht leisten kann :D

Im Ernst: Das Problem sind einfach die vielen km, wie weissbierjojo schon schreibt.

Heinz

ich versuche gerade auch unseren Mini One,`05, 30TKm, NP.ca.20T€, Zustand wie neu, zu verkaufen.Man liest immer davon wie begehrt und wertstabil der Mini ist,aber in der Praxis siehts wohl anders aus.Inseriere den Wagen seit einer Woche für 12T€,bin einer der günstigsten in 200Km Umkreis und bekomme nur Angebote von 7T(!)-10TEUR.Nur Händler,keine Privatperson. Das wären mal eben 50% Wertverlust in 3J. Da hätte ich mir den Wagen auch direkt für 3J.leasen können

Das Problem ist sicher,wer zahlt heute schon über 10T€ Cash für einen Gebrauchten von Privat.Da gehen die Leute lieber zum Händler,auch wenn der selbe Wagen 3T€ mehr kostet und finanzieren oder leasen. Mein BMW-Verkäufer meinte auch,daß ca.96% aller BMW- oder Mini-Neuwagen finanziert oder geleast sind.

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe

ich versuche gerade auch unseren Mini One,`05, 30TKm, NP.ca.20T€, Zustand wie neu, zu verkaufen.Man liest immer davon wie begehrt und wertstabil der Mini ist,aber in der Praxis siehts wohl anders aus.Inseriere den Wagen seit einer Woche für 12T€,bin einer der günstigsten in 200Km Umkreis und bekomme nur Angebote von 7T(!)-10TEUR.Nur Händler,keine Privatperson. Das wären mal eben 50% Wertverlust in 3J. Da hätte ich mir den Wagen auch direkt für 3J.leasen können

Das Problem ist sicher,wer zahlt heute schon über 10T€ Cash für einen Gebrauchten von Privat.Da gehen die Leute lieber zum Händler,auch wenn der selbe Wagen 3T€ mehr kostet und finanzieren oder leasen. Mein BMW-Verkäufer meinte auch,daß ca.96% aller BMW- oder Mini-Neuwagen finanziert oder geleast sind.

Das kommt natürlich noch hinzu, da hast du Recht. Allerdings möcht der TE das Auto ja nicht anschließend privat verkaufen. Dennoch ist es so, daß der Automarkt momentan einfach fertig ist, das kannst du ja überall lesen. Die Leute haben nicht einfach mehr als 10000 euro in der Tasche um sich ein Spaßauto zu kaufen. Privat schon gar nicht. Und in einer Woche verkaufst du ein Auto sowieso nicht. Schau mal wie lange die Teile zum Teil auf dem Hof der Händler stehen und die bieten ja noch Garantie und Finanzierung dazu. Du wirst dich für den sicherlich reellen Preis schon je nach dem bis zu einem halben Jahr gedulden müssen. Setz das Auto mal in mobile.de und verkauft ja nicht unter Wert an irgendeinen Hinterhofhändler.

 

Gruß, Jochen

Hallo,

also wir haben einen Cooper S geleased 345€ brutto Eimalzahlung 2000€ auf 3 Jahre mit 10.000 p.a kein schnäppchen aber ein TT war deutlich teuer und mein Frauchen hat sich sofort in den Mini verliebt also....

Emotionen spielen ja meist auch eine rolle :-)

Seit wann haben Autos einen Wertverfall??? TsTsTsTs

Ford Fiesta - 1 Jahr alt, Neupreis € 12.500,- - jetzt bekomme ich € 8,500,- Thats life :D

Grüße aus Wien

Chris

hallo mexxchen,

welchen LP hat dein S ?

Themenstarteram 6. Juni 2008 um 10:50

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo

Moin,

zunächst schaut´s mal recht wenig aus. Ich hätte da eher mit ca. 17 tEuro gerechnet.

Allerdings stechen bei der Sache zwei Dinge ins Auge:

1. Würdest du, so du nach einem jungen Cooper S suchst, einen zwei Jahre alten Wagen kaufen, der 100.000 km auf der Uhr hat, wenn du nach dann vier Jahren Bauzeit des Modells sicherlich genügend Auswahl an Zweijährigen hast, die dann so zwischen 20.000 und 40.000 km haben dürften? Auch wenn der Motor deshalb nicht in die Knie geht: Ich würde das Auto kaufen, das 70.000 !!!!!!!!!!!! km weniger hat.

 

2. Wenn ich eine Gebrauchtwagenbewertung mit dem BMW Programm mache, dann wird eines ganz deutlich:

Der ermittelte Gebrauchtwagenwert hängt ganz erheblich vom Grundwert des Fahrzeugs ab und der beträgt beim Mini Cooper S eben rund 22.000 Euro. Es ist wirklich erschreckend, wie dann in der Auflistung der Zusatzaustattung, die im Gebrauchtwert einzelnd aufgeführt ist, die Restwerte dieser Ausstattungen ausschauen. Da bleibt von einem Radsatz, der beispielsweise mal 1000 Euro Aufpreis gekostet hat, noch ein Restwert von 150 Euro. Und nicht viel anders schaut´s mit Goodies wie Schiebedach oder anderen teurer Extras aus. Zusammen werden da aus 7000 Euro Aufpreis für Zusatzschnickschnack schnell mal 1000 Euro Restwert.

Fazit: Wirtschaftlich gesehen ist es besser die Autos einigermaßen vernünftig (zB. Chili Paket und nicht viel mehr) aber basic auszustatten. Der Wertverlust bei deinem fast 30.000 Euro teuren Mini ist einfach enorm aufgrund der Ausstattung und der km Leistung.

Da ändert auch der ansonsten gute Wiederverkaufswert des Mini nichts drann. Wie gesagt, ich selbst würde von drei Autos, die im etwa gleichen Alter auf dem Hof stehen, auch nicht das mit 100.000 km nehmen und ehrlich: Du wahrscheinlich auch nicht :)

 

Gruß, Jochen

Dabei habe ich mich bei der Bestellung noch zurückgehalten. Das war nur das Mindestes was rein musste. Leder, nette Felgen, Xenon, ohne diese Dinge will den später aber ja auch keiner.

Aber nen 2 jährigen reinrassigen Sportwagen für 13.000,-- Euro find ich schon günstig, den kann sich fast jeder Schüler zum Führerschein leisten. Die 100.000 Kilometer sollten auch nicht das Problem sein, da er nur auf Langstrecke gefahren wird. Der wird weniger belastet als ein Stadtmini mit 50.000 Kilometer.

Werde ihn dann eh übernehmen und in der Familie verteilen, von daher nicht so tragisch, aber etwas überrascht war ich schon.

Gruss

Markus B.

 

Na wenn sich den "fast jeder Schüler zum Führerschein leisten kann", wäre ich gerne dein Sohn :) , auch wenn ich schon fast 40 bin :)

 

Gruß, Jochen

 

Themenstarteram 7. Juni 2008 um 8:19

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo

Na wenn sich den "fast jeder Schüler zum Führerschein leisten kann", wäre ich gerne dein Sohn :) , auch wenn ich schon fast 40 bin :)

 

Gruß, Jochen

:D:D:D

40 werde ich erst nächstes Jahr. ;)

Da habe ich schon Berichte im Fernsehen gesehen, da geben Jungs, die eben mal den Führerschein haben, solche Beträge alleine für ihre Stereoanlage aus.

 

Wie wärs eigentlich mal mit einem kleinen Minitreffen irgendwo in einer netten Ecke, z. B. Starnbeger See, Chiemsee etc. ?

 

Markus B.

 

am 15. Juni 2008 um 7:18

Zitat:

 

Wie wärs eigentlich mal mit einem kleinen Minitreffen irgendwo in einer netten Ecke, z. B. Starnbeger See, Chiemsee etc. ?

 

Markus B.

Hört sich ja nicht schlecht an.. *michmalreindränge*

Müßte evtl nur nicht zu kurzfristig sein damit ich auch nen München-Termin wahrnehmen könnte.... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Wertverlust Cooper S