Wertverlust 120d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Wie hoch ist der Wertverlust eines 120d pro Jahr bei einer km Leistung von 35.000 km jährlich und einer Haltdauer von 36 Monaten?

32 Antworten

Hallo,

bin selber auch ein Freund vom Leasing. Einige Argumente pro und Conbtra Leasing findet Ihr übrigens auch hier bzw. direkt hier.

Ansonsten muß man im Einzelfall genaustens rechnen, was sich wie lohnt.

Ich will jedenfalls kein Restwertrisiko mehr haben.

iviz

Ich lese mir jetzt schon seit einiger Zeit diverse Beiträge über Leasing oder Barzahlung durch und kann mich nicht wirklich entscheiden.

z.Z. fahre ich einen 320d Bj 99 mit 192000km auf dem Tacho.

Nun habe ich mir gedacht so ein schöner 120d mit einigen Extras (Liste mit 19% MwSt. 34700€) könnte meinen betagten 3er ablösen.

Eigentlich wollte ich den 1er auch mindestens so lange fahren. Macht es dann Sinn den Bar zu kaufen? Der Wertverlust bei so langer Haltedauer nimmt ja einen immer geringer werdenden Stellenwert ein.

Leasing? Damit kann man zwar ein neues Auto fahren aber man hat immer (kommt ja dann nach 3 Jahren wieder ein Neuer) eine monatliche finanzielle Belastung. Ehrlich gesagt möchte ich nicht für immer 300-400€ p.m. für meine Mobilität ausgeben.

Wäre schön wenn jemand dazu eine Meinung hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Darcon


z.Z. fahre ich einen 320d Bj 99 mit 192000km auf dem Tacho.

Nun habe ich mir gedacht so ein schöner 120d mit einigen Extras (Liste mit 19% MwSt. 34700€) könnte meinen betagten 3er ablösen.

Eigentlich wollte ich den 1er auch mindestens so lange fahren.

also wenn du planst den auch so lange zu halten, dann würde ich sagen den Wagen zu kaufen ist sinnvoller (vorrausgesetzt das Geld ist vorhanden und muß nicht mit Zinsen teuer bezahlt werden)

mfg

iviz

Zitat:

Original geschrieben von Darcon


Ehrlich gesagt möchte ich nicht für immer 300-400€ p.m. für meine Mobilität ausgeben.

Wäre schön wenn jemand dazu eine Meinung hätte.

300-400 Euro im Monat kostet dich ein Auto so und so. Billiger kommst du nur weg, wenn du wirklich eine ganz alte Kiste fährst die du beim Mechaniker um die Ecke für wenig Geld immer wieder mal fahrbereit machen lässt. Nimm doch mal den Wertverlust deines 3ers, schlage alle Reparaturen die du hattest auf (auch Verschleißteile, teurere Kundendienste bei älterem Auto) und berechne dann die effektiven monatlichen Kosten. Darauf schlägst du dann noch die jährliche Preissteigerungsrate auf. Du wirst sehen, 300 Euro reichen nicht.

Auch wenn du das Geld hast, ich würde trotzdem zur Select Finanzierung raten - zumindest wenn der Zinssatz unter 3 % liegt (das variiert von Zeit zu Zeit, auch bei der BMW Bank). Dein Geld legst du vernünftig an (mit ca. 4% Zinsen), dann machst du noch Gewinn. Außerdem hast du den Vorteil, einen garantierten Wiederverkaufswert zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Darcon


Leasing? Damit kann man zwar ein neues Auto fahren aber man hat immer (kommt ja dann nach 3 Jahren wieder ein Neuer) eine monatliche finanzielle Belastung. Ehrlich gesagt möchte ich nicht für immer 300-400€ p.m. für meine Mobilität ausgeben.

Wäre schön wenn jemand dazu eine Meinung hätte.

Naja das is ne Milchmädchenrechnung denke ich.

Barzahlen is immer dann gut, wenn du den Wagen länger als die maximal Leasingdauer fahren möchtest, ansonsten sehe ich im Barkauf einen nicht mehr allzu großen Sinn.

Du sagst, du siehst es nicht ein 300-400€ p.m. für ein Auto auszugeben.

Angenommen dein geplanter 1er kostet die besagten 34000€ und du möchtest das Auto auch wieder 7 Jahre nutzen also zahlst du jetzt die gesamte Summe ohne weitere monatliche Belastung.

34000€ kann man heute zu 4,0% anlegen, wenn man gut verhandelt. Das sind schonmal 113€ Zinsen p.m. die dir "durch die Lappen gehen" wenn du Bar zahlst.

Mehr Nachlass wirst du durch den Barkauf auch nicht rausschlagen können, dass ist heute nicht mehr so, dass man auf Leasing/Finanzierung weniger bekommt.

Du wirst denke ich eine monatliche Rate von rund 400€ annehmen können für den 120d (34000€) ohne Anzahlung, nun ziehst du deine 113€ Zinsen ab, also sinds nur noch 287€ als Rate und das finde ich kann man investieren.
Wären dann 287*54= 15500€ die du die 4,5 Jahre abzahlst (höchste Leasingdauer bei BMW) und ob dein Wagen dann noch die restlichen 18500€ Wert ist, glaube ich wohl kaum.
Von daher hat sich das Leasing in dem Fall gelohnt, da es dir egal sein kann was der Wagen nach den 4,5 Jahre noch wert ist, du musst nix draufzahlen, wenn die Kilometergrenz nicht überschritten ist.

Bin eigentlich auch kein Freund vom Leasing aber nach dem ich es mal ausgerechnet habe werde ich mein nächstes Auto wohl leasen da der Werverlust und der Service bestimmt genau so hoch sind wie die Leasingrate.

Man muss aber bei der Rechnerei mit den Zinsen auch bedenken, dass man - wenn man bar kauft - ja trotzdem was sparen kann, nämlich die monatlichen Raten, die so ja entfallen. Sicherlich, wenn man bei 0 Euro beginnt und monatlich z.B. 350 Euro auf ein Konto einzahlt, ist der Zinsgewinn selbst nach mehreren Jahren noch verhältnismäßig gering. Aber man sollte es zumindest einberechnen.

Ich für meinen Teil würde ein Auto nie länger als 3-4 Jahre fahren. Bei 30.000 km im Jahr werden die Kosten für Reparaturen dann einfach so hoch, dass sie sich mit dem geringer werdenden Wertverlust die Waage halten. Das Risiko für eine heftig teure Reparatur wird nach Laufleistungen > 120.000 km dann doch recht hoch.

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


34000€ kann man heute zu 4,0% anlegen, wenn man gut verhandelt. Das sind schonmal 113€ Zinsen p.m. die dir "durch die Lappen gehen" wenn du Bar zahlst.
Mehr Nachlass wirst du durch den Barkauf auch nicht rausschlagen können, dass ist heute nicht mehr so, dass man auf Leasing/Finanzierung weniger bekommt.

Das Problem ist doch, dass die meisten diese Summe gar nicht haben - das ist doch Fakt ! 😉

Die Argumente die ihr nennt klingen ganz überzeugend. Nun wäre für mich natürlich noch sehr interessant was in der Leasingrate alles entahlten ist.

Versicherung?
Service?
Reparaturen?

Rein von der Logik miete ich das Auto ja und der Eigentümer (BMW) müsste sich um diese Sachen kümmern. Zumindest wenn was kaputt geht.

Ich habs mal ausgerechnet was mich mein 3er insgesamt gekostet hätte wenn ich ihn heute verkaufe. Das wären 370€ p.m.. Dabei ist an dem Auto aber schon sehr viel kaputt gegangen. u.a. Kat, Xenon, Wassereinbruch, Kraftstoffpumpe, Bremssättel uvm 😉

Zitat:

Original geschrieben von Darcon


Die Argumente die ihr nennt klingen ganz überzeugend. Nun wäre für mich natürlich noch sehr interessant was in der Leasingrate alles entahlten ist.

Versicherung?
Service?
Reparaturen?

Rein von der Logik miete ich das Auto ja und der Eigentümer (BMW) müsste sich um diese Sachen kümmern. Zumindest wenn was kaputt geht.

Ich habs mal ausgerechnet was mich mein 3er insgesamt gekostet hätte wenn ich ihn heute verkaufe. Das wären 370€ p.m.. Dabei ist an dem Auto aber schon sehr viel kaputt gegangen. u.a. Kat, Xenon, Wassereinbruch, Kraftstoffpumpe, Bremssättel uvm 😉

Service und Reparaturen.

Du mußt dich eigentlich um alles kümmern, du bist auch im Brief eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von Darcon


Die Argumente die ihr nennt klingen ganz überzeugend. Nun wäre für mich natürlich noch sehr interessant was in der Leasingrate alles entahlten ist.

Versicherung?
Service?
Reparaturen?

Rein von der Logik miete ich das Auto ja und der Eigentümer (BMW) müsste sich um diese Sachen kümmern. Zumindest wenn was kaputt geht.

Ich habs mal ausgerechnet was mich mein 3er insgesamt gekostet hätte wenn ich ihn heute verkaufe. Das wären 370€ p.m.. Dabei ist an dem Auto aber schon sehr viel kaputt gegangen. u.a. Kat, Xenon, Wassereinbruch, Kraftstoffpumpe, Bremssättel uvm 😉

Das belegt auch recht eindrucksvoll, dass es nicht wirklich eine Ersparnis bringt, als Vielfahrer ein Auto länger zu halten als 3 bis maximal 4 Jahre. Für 370 Euro/Monat kriegst du einen schön augestatteten 1er oder 3er für 3 Jahre.

Lass dir vom Händler auf jeden Fall auch ein Select Finanzierungsangebot machen! Hier kannst du das Auto auch zum vereinbarten Preis nach einer fixen Laufzeit an den Händler zurückgeben, rechtlich bist du aber besser gestellt. Die zinsen variieren, so dass es hier vom Einzelfall abhängt. Die Servicekosten in den ersten 3 Jahren halte sich sehr in Grenzen, so dass du auch darauf verzichten kannst, dich gegen unerwartet hohe Kosten abzusichern.

Zitat:

Original geschrieben von Guenter45479


Das Problem ist doch, dass die meisten diese Summe gar nicht haben - das ist doch Fakt ! 😉

Ich sehe immer Kaufen ist einfach..

Aber unterhaltne da hört der spass auf 😁

ich würd auch nicht mehr kaufen sondern finazieren...
und nach 2 Jahren sagen will einen neuen *G 😁

na ja aber ich bereue es nicht topp wagen absolut fairer Preis gewesen um die 23% ich damals 😁 erhalten hab vom :-)
>dazu auch noch einen
WUNDER 1er erhalten *G

hat gott gewünscht lol

bin zwar net gläubisch aber danke 😁

Zitat:

Original geschrieben von Guenter45479


Das Problem ist doch, dass die meisten diese Summe gar nicht haben - das ist doch Fakt ! 😉

Aber dann stellt sich die Frage ob bar oder leasen sowieso nicht. Eher ob es dann ein BMW sein muss...

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Aber dann stellt sich die Frage ob bar oder leasen sowieso nicht. Eher ob es dann ein BMW sein muss...

Da muss ich dir absolut recht geben

Zitat:

Original geschrieben von sporti-ffm


Der Nachteil an der Zielfinanzierung ist aber das ich es nicht ordentlich absetzen kann, zumindest war das die Aussage meines Steuerberaters.

Das muß man dann aber auch nicht verstehen oder. Beim Leasen sind die Raten Aufwand und evtl. Teil einer Sonderzahlung und bei Finanzierung hast Du Abschreibung als Aufwand und Zinsen, was je nach Finanzierung wohl in etwa identisch sein wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen