Wertverfall BJ2017 OM651 viel KM vs BJ2021 OM654 wenig KM?

Mercedes V-Klasse

Hallo liebe MT Community,

ich bin neu hier, weil mich zur Zeit eine bestimmte Frage beschäftigt, zu der es bestimmt zahlreiche Meinungen gibt.

Wir bekommen im Herbst diesen Jahres das dritte Kind und damit wird unsere E-Klasse (S213) zu klein bzw. zu eng für drei Kindersitze. Deshalb würden wir nun gerne die Gelegenheit nutzen und in Richtung V-Klasse, Vito Tourer oder EQV gehen.

Ich bin technische echt fit und kenne die Unterschiede der Modelljahre sehr gut und auch den Unterschied zwischen OM654 und OM651 etc. Zuverlässig sind die Dinger, keine Frage.

Wir haben auch keine hohen Ansprüche. Was mir allerdings wichtig ist, sind die monatlichen Kosten (also auch Wertverlust) so gering zu halten, wie möglich.

Und damit kommen wir zur eigentlichen Frage: Vorausgesetzt der Anschaffungspreis spielt keine große Rolle. Würdet ihr eher einen top gewarteten Vor-Mopf OM651 mit 200tkm und mehr kaufen (30k-35k) oder einen Mopf OM654 mit ca. 50-100tkm kaufen?

Ich tendierte bislang immer zu dem 200tkm Fahrzeug, frage mich aber gerade: Was ist mit dem Fahrzeug in 3-4 Jahren, wenn ich es mit 280-300tkm abstoßen möchte. Gibt es für Fahrzeuge dieser Laufleistung noch einen Markt oder suche ich dann ewig einen Käufer?

Wenn ich jetzt bereits wüsste, dass ich die V-Klasse die nächsten 10 Jahre bis 400tkm-500tkm noch fahren will, wäre für mich die Entscheidung klar: Der ältere OM651 mit 200tkm.

Jetzt bin ich aber gespannt, was ihr zu meinem Debut-Thema hier zu sagen habt ?? Ich freue mich auf eure Antworten.

 

PS: Den EQV (auch wenn der woanders hingehört) hatten wir tatsächlich auch überlegt, weil die nach meinem Gefühl gerade jeden Tag günstiger werden. Will wohl niemand, die Dinger.

49 Antworten

Busse werden doch immer gesucht, da würde ich mir um höhere Laufleistungen keine Gedanken machen.

Auf der anderen Seite gibts genug Leute mit der Meinung, dass ein Auto bei 250.000km zwangsweise kurz vor dem Exitus stehen muss.

Der OM654 läuft wirklich spürbar weicher, „schlimm“ finde ich das beim 651 aber nur beim Kaltstart. Und an der 7G kann ich auch nichts meckern…

Letztendlich ist es doch eine Preisfrage. Und da der nach Deinen Angaben keine große Rolle spielt, ist der Fall klar. Oder nicht?

Da sich die Preise der Neuwagen sehr erhöht haben, mit der Modelpflege 1+2 , versuchen die Verkäufer natürlich dem angepasst einen hohen Preis zu erzielen. Mit der Preisentwicklung von normalen PKWs ist es nicht zu vergleichen, die Busse und Transporter halten im Vergleich höhere Gebrauchtwagenpreise.

Zitat:

@bonbonauswurst schrieb am 26. April 2024 um 20:09:43 Uhr:


Busse werden doch immer gesucht, da würde ich mir um höhere Laufleistungen keine Gedanken machen.

Auf der anderen Seite gibts genug Leute mit der Meinung, dass ein Auto bei 250.000km zwangsweise kurz vor dem Exitus stehen muss.

Kurz vor dem Exitus nicht unbedingt, aber nur als Bsp mit der Partikelmessung bei der HU müssen Motor und AGN iO sein, sonst fällste durch. Gibt ja schon einen Thread dazu hier im V Forum, wos einige Probleme gab und das wird mit viel km nicht besser. Wenn man Injektoren, DPF, NOx Sensoren etc tauschen darf, wirds immer teuer. Fahrwerk dürfte bei den km auch reif für eine Sanierung sein. Ist alles reparabel, nur muss es halt eingepreist sein. Ich würde für so ein Auto nicht mehr als 13-15k € ausgeben. Aber jeder wie er meint.

Zitat:

@ElGazolino schrieb am 26. April 2024 um 18:37:51 Uhr:



Zitat:

@andiberndi schrieb am 26. April 2024 um 16:14:02 Uhr:


Was du vielleicht auch bedenken musst, ob du darauf angewiesen bist, in Innenstädte diverser Großstädte wie Stuttgart oder München zu fahren. Hier gilt heute z.T. schon ein Euro 6 Gebot und das kann sich vielleicht schon demnächst auf Euro 6d temp oder sogar 6d final erhöhen. Aber man weiß ja nie, was hier noch alles kommt, wie z.B. in Metropolen wie Paris.

Stuttgart /München haben doch die Umweltzonen jetzt beschlossen aufzulösen?

https://www.umweltbundesamt.de/.../umweltzonen-in-deutschland?...

Auch wenn die Politik will, die Umweltzonen aufzulösen, spielen ihr hier Umweltverbände einen Streich und klagen vor Gericht. Kürzlich in München geschehen. Mal schauen wie das weitergeht. Hier ein Link dazu:
https://www.sueddeutsche.de/.../...er-ring-umweltzone-plaene-1.6475013

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen