Wertsteigerung Opel Astra G Coupe (Rostbekämpfung)
Hallo zusammen,
Ich fahre Nr. 635 Opel Coupe Bertone 90 Jahre Limited Edition.
Da er jetzt 15 Jahre wird und mit 85.000km noch sehr gut da steht, möchte ich komplett Rost entfernen und neu versiegeln.
Ich habe bereits gelesen, dass die Coupes aktuell nicht mehr im Wert fallen.
Ich mag das Coupe sehr und bin bereit es weiter zu pflegen (Kosten erstmal dahingestellt)
Damit es besser einschätzen könnt:
Aktuelle Ausgaben:
Gesammt: 6300€
Fahrzeug: 4500€
Reparaturen: 1800€ (Kupplung, Fahrwerk, Domlager, Thermostat etc.)
Fahrzeug ist technisch in absoluten Topzustand, jedoch Waschstraßenlackierung und Steinschläge
Angenommen, ich stecke jetzt 2000€ in Lack (Alle Macken entfernen) und Unterboden / Rostbekämpfung + Versiegelung.
Dann wäre ich bei Ausgaben von ca. 8300€ +/- .... ich sag mal 8500€
Ich erwarte hier keine extreme Wertsteigerung. Ich möchte nur sicherstellen, dass ich das Geld nicht zum Fenster rauswerfe.
Was denkt Ihr? Lohnt sich die Investition?
Ich freue mich über jede Meinung!
16 Antworten
Hallo Corsa, Nein vergolden war garnicht die Option. Wie ich schon geschrieben hatte, hatten wir vom Kollege den 2005er Octavia auf der Bühne. Ich bin ein Leie, daher sag ich mal er hatte so eine Art Alubeschichtung auf dem Unterboden. (Werksversiegelung)
Ich muss sagen ich hatte die ganze Zeit (das letzte Jahr) eher ein schlechteres Bild im Kopf, wie das was ich heute gesehen habe. Das sieht alles echt gut aus. Der Spezialist fragte mich dann irgendwann wieviel KM er hat. Er war dann echt überrascht, als er die 83.000km hörte und meinte das lohnt sich, aber der Plan ist übertrieben. Wie Ihr mir hier auch geschrieben habt BTW. (Diese Technik benutzen die für Motor Innenräume hauptsächlich... hat er mir noch mitgegeben xD)
Zu dem Thema BBS. Aufbereiten ja! Aber die würde ich eher dann im Winter fahren. Mir geht es wirklich nicht mehr um die Leistung. Ich liebe das Coupe und wollte schon immer ein eigenes. Seit nem Jahr isser jetzt da. Fährt super gut. 9 Liter in der Stadt und ich drehe gern mal auf, wenn er richtig warm ist. (nach 10km)
Naja die Kotflügel links und rechts werden schon etwas kosten. Leider ist die Stoßstange hinten und vorne auch noch beschädigt. Hinten muss geschliffen und lackiert werden.
Vorne das gleiche, wobei ich denke eine neue Stoßstange vorne und lackieren ist günstiger.
Zum Lederer muss er auch noch. 😉 Das sind ca. 300€ für das einnähen. (die Einstiegseiten der Ledersportsitze sind abgenutzt)
PS: Mein persönlicher Anspruch ist, das Auto in einem Top Zustand zu haben. Ich denke da verstehen mich viele.
Zitat:
@Leipziger1980 schrieb am 1. Februar 2019 um 02:10:02 Uhr:
Wie Ihr mir hier auch geschrieben habt BTW. (Diese Technik benutzen die für Motor Innenräume hauptsächlich... hat er mir noch mitgegeben xD)
BTW?
Beim Unterboden würde ich ganz simpel Trockeneis strahlen lassen, danach Lackausbesserung und dann nur Fett drauf. Und nur den Bereich in den Radläufen mit Steinschlagschutz. Das Fett dann jährlich nachbessern. Reicht, hält und man sieht immer, was mit dem Blech darunter ist.