Wertsteigerung Brera Italia Independent ?

Alfa Romeo

Wie im Titel schon geschrieben, würde ich gerne wissen, wie ihr die Wertsteigerung des Sondermodells Italia Indepentdent seht? Selten sind sie ja schon, nur 900 Stück weltweit. Welche Motorisierung wäre für ein "Sammlerstück" am besten geeignet? Ich vermute mal der V6?

Ich hätte nämlich gerade die Chance eine Brera mit eben dieser Sonderausstattung zu erwerben. EZ 2011 mit 96.000km als 1.8TBI für 17.000€.

15 Antworten

Da es sich um ein limitiertes Modell handelt ist eine Wertsteigerung schon fast vorprogrammiert. Die Frage ist, wie schnell oder in welchen Zeitraum erwartest du eine Wertsteigerung?

Da der Wagen noch recht jung ist wird man bei Classic Data etc. noch keine offizielle Preisprognose finden.

Meine persönliche Vermutung ist:
Bis zum Alter von 15 Jahren wird man immer einen minimalen Wertzuwachs verbuchen bzw der Einkaufspreis bleibt erhalten.
Zwischen 15-20 Jahre, wenn der Wagen am Jungtimerbereich anklopft werden die Leute im Allgemeinen aufmerksamer auf solche Autos und der Preis beginnt zu steigen. Und ab 25 Jahre dann sowieso, wenn es Richtung H Kennzeichen geht.

Was meiner Meinung nach einer schnellen Wertsteigerung in Jungen Jahren im Weg steht, ist der Umstand, dass es das Auto in verschiedenen Motor Varianten gibt. Es ist von Außen betrachtet nicht das eine Modell mit dem einen bestimmten Motor, (wie z. B. ein La Ferrari oder Porsche GT3 RS 4.0, ich weis hoch gegriffen, aber ich hoffe du verstehst was ich meine).

Das hängt jetzt davon ab wie lange du das Auto fahren willst bzw in der Scheune bunkern möchtest.
Ob es um schnellen Gewinn oder moderaten Zuwachs gehen soll.

Wie gesagt ist das meine persönliche Einschätzung. Ich bin kein Gutachter, sondern nur Beobachter und Liebhaber von italienischen Autos.

Ich habe in meiner Vergangenheit gefahren
-Fiat Tipo 2.0 Sedici Valvole, -Lancia Delta HF Turbo und
-Fiat Coupe 2.0 20V
Und für diese Autos den Markt beobachtet. Und leite meine Einschätzung daher.

Das sind meine Erfahrungen.
Wenn jemand mir widersprechen möchte oder eine andere Einschätzung hat, ich bin offen für andere Meinungen.

Ich möchte den Wagen nicht als reine Wertanlage in die Garage stellen und erhoffe demzufolge keinen rasanten Wertzuwachs. Ich möchte ihn einfach ab und zu fahren und fände es schon gut, wenn er im Wert nicht weiter absackt, wie leider die meisten Alfas der 939 Reihe. Für welchen Preis so manche 159er und auch Breras verramscht werden ist schon traurig.

Aber genau deswegen finde ich den Preis von 17.000€ recht hoch. Eine vergleichbare "normale" Brera bekommt man ja schon für um die 10.000€

Das Auto ist mit 17.000€ viel zu teuer eingepreist und wird die nächsten Minimum 15 Jahre auch auf gar keinen Fall einen Wertzuwachs erfahren. Das Auto wird mit 100%iger Sicherheit binnen weniger Jahre nur noch einen vierstelligen Wert haben.

Es gibt zwar nicht wahnsinnig viele von diesem Sondermodell, aber es hat keine einzigartigen Features o.ä., die das Modell, verglichen mit "normalen Breras", deutlich interessanter machen würden.
Auch sind knapp 100tkm, die ja weiterhin steigen werden, nicht sonderlich wenig. Für ein Sammlerfahrzeug ist das schon zu viel.
Darüber hinaus hat grundsätzlich der Topmotor, sprich der V6, langfristig die besten Chancen auf einen guten Werterhalt. Wertsteigerungen sehe ich, bevor die Autos nicht Minimum 20-30 Jahre alt sind, bei einem Massenprodukt wie dem Brera grundsätzlich nicht.

Vor dem Hintergrund einer sinnvollen Investition, würde ich eher auf einen gepflegten Brera für 10-12T€ zurückgreifen. Von dort aus ist der Weg nach unten nicht mehr so weit und bis auf ein wenig Chichi sieht der genauso aus wie der Italia Independent.
Eine "Investition" ist derzeit kein Brera, egal welches Modell in egal welcher Konfiguration.

Also ich habe mir den Brera mal angeschaut. Der steht echt gut da.
Vielleicht kann man ja noch handeln.
Aber chic sieht er aus.

Ähnliche Themen

Der V6 is auf dem Papier der bessere, noblere Motor. Verbraucht aber viel. Und, vor allem, macht die Steuerkette Probleme und der Austausch kostet wohl zwischen 4 ou 6 Tausend. Der TBi ist der modernere, sparsamere, leichtere Motor… und das mit fast identischen Fahrleistungen (außer dem Sound). Was dazu geführt hat, dass alle 939er mit diesem Motor sehr gesucht sind. Es gab ihn nur 2-3 Jahre und damals wollten aber alle Diesel, er ist also eher selten. Deswegen diese Marktpreise.

Zitat:

@ItaloMacchina schrieb am 5. März 2019 um 13:39:48 Uhr:


Also ich habe mir den Brera mal angeschaut. Der steht echt gut da.
Vielleicht kann man ja noch handeln.
Aber chic sieht er aus.

Hast du dir ihn auf mobile.de angeschaut oder live beim Händler? Ich hab ihn mir beim Händler angeschaut und so gut wie auf den Bildern sieht er leider nicht aus. Auf der Motorhaube hat er diverse Lackschäden, und rundum auch hier und da einige Kratzer und kleine Lackabplatzer. Lackierung der Bremsättel vorne schon ganz schön abgescheuert und verblichen, Dashboard kommt teilweise hoch, Heckscheibe hat ordentlich Scheibenkrebs und Innen sieht er auch nicht wirklich nach 96.000km aus. Der Vorbesitzer ist damit wohl häufiger in Griechenland gewesen, lt. Aussage des Händlers.

Alles sicher machbar, aber wie ein Sammlerstück ist er bei den Vorbesitzern nicht behandelt worden.

Gerade dann sind die 17.000€ absolut zu viel.
Das sind immer noch ca. 50% vom Neupreis...für ein 8 Jahre altes, nicht übermäßig gut behandeltes Auto mit durchschnittlichem Kilometerstand für die Laufleistung.

Tu Dir einen Gefallen und lass die Finger davon.
Dieses Sondermodell ist nicht alles. 😉

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was spricht denn gegen diesen?
Die Beschreibung ist zwar mager, da müsste man mal zum Telefon greifen...aber auf den Bildern wirkt der Zustand (z.B. des Leders) wirklich gut.
Auch den finde ich davon ab nicht wirklich günstig...

Was mich bei deinem verlinkten stört, ist das braune Leder und das er kein TI ist. Und der Preis ?? Es muss auch nicht zwingend ein Benziner sein.

Die Tage ist eine sehr schöne Brera TI, 170PS Diesel (ca.100.000km) mit dem Carbon-Interior (wie beim Italia Independent) für 7500€ verkauft worden. Den hätte ich sofort genommen. Die echten TI Breras, also wo das TI auch in der Blende vom Sitz steht, sind auch sehr selten.

Zitat:

@Sumnam schrieb am 05. März 2019 um 14:11:01 Uhr:


Hast du dir ihn auf mobile.de angeschaut oder live beim Händler?

Mobile.
Live wollte ich die Woche machen.

@ItaloMacchina: Hast du Kaufinteresse oder willst du dir ihn nur mal anschauen?

@Wollschaaf: Der gefällt mir, siehe Link, aber leider auch zu teuer, ein fast identischer ging wie oben schon geschrieben für ca. 7500€ weg

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Sumnam schrieb am 05. März 2019 um 17:27:41 Uhr:


@ItaloMacchina: Hast du Kaufinteresse oder willst du dir ihn nur mal anschauen?

Ich habe Familie.

Die werden leider nicht reinpassen.

Ich werde bei der 159ti Limousine bleiben.

Vielleicht wenn die Kinder aus dem Haus sind...

Mein Bruder fährt Brera, aber er steht auf den 3.2er Motor.

Aber es interessiert mich mal den Anzuschauen. Hab noch keinen Limited live zu Gesicht bekommen.

Von Tempelhof ist nicht weit zum Händler

Du musst aber wahrscheinlich vorher anrufen und einen Termin machen, die Autos stehen alle auf dem Dach eines Parkhauses, welches abgeschlossen ist.

Kannst ihn ja mal versuchen runterzuhandeln ??

Als Spider gab es das Sondermodell ebenfalls. So ein Sondermodell steht als Spider keine 5 Tage im Netz. Das zeigt wie beliebt ein Brera zu sein scheint. Zu dem Preis ist ein Spider schon kein Schnäppchen, sieht aber wenigsten richtig gut aus. Beim Brera ist einzig die Front und natürlich der Innenraum nach was aus.

Naja, das ist ja immer Geschmackssache, ich finde den Brera schicker als den Spider. Gerade der "Arsch" sieht richtig cool aus 🙂

Hier auch mal ein Spider als Italia Independent:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen