Wertstabilität Z4 M40i Handschalter
Hallo zusammen,
ich überlege mir einen BMW Z4 (G29) M40i als Handschalter zu kaufen, hadere aber etwas mit dem (Auf-)preis. Perspektivisch würde ich das Auto nur 1-2 Jahre halten wollen, und mit 5-10TKM wieder verkaufen.
Was meint Ihr, hat der Handschalter seinen Markt und ist den Aufpreis wert? Oder glaubt ihr, das Gros der Interessenten sucht nach der Automatikversion bzw. ist nicht bereit, die ca. 5T EUR Aufpreis beim Gebrauchten für den Handschalter mehr zu bezahlen?
Bin auf Eure Meinungen gespannt.
Danke Euch,
Markus
20 Antworten
Eigentlich kann man aus meiner Sicht beim Z4 nicht viel falsch machen. Außer man wählt den falschen Motor. Ich habe noch keinen hässlichen Z4 gesehen. Der ist in allen Farben einfach nur sehr schön.
Und die Vergangenheit zeigt, dass gerade M-/Performancemodelle auch in mutigen Farben begehrt sind.
Gerade beim Z4 fällt mir rot ein, aber auch orange oder gelb. Und das Design des Autos kann diese Farben ab. Also eigene (Vor) Liebe kaufen und genießen. Es wird sich jemand finden, der das auch schätzt.
Meine Prognose als langjähriger Präsident eines Cabriolet Clubs:
Der BMW Z4 M40i Pure Impulse mit manuellem Getriebe wird langfristig über dem Preis vergleichbarer Automatikmodelle liegen. Grund dafür ist die bevorstehende Einstellung der Z4-Baureihe im Mai 2026 – ein direkter Nachfolger ist nicht geplant. Wer künftig einen sportlichen BMW-Roadster mit Reihensechszylinder und Handschaltung fahren möchte, wird auf den Gebrauchtwagenmarkt angewiesen sein.
Die Sonderedition Pure Impulse wurde nur für 24 Monate produziert, was die Stückzahl stark limitiert und das Sammlerinteresse erhöht. Diese Seltenheit wirkt sich direkt auf die Wertstabilität aus – besonders im Langzeitvergleich. Hinzu kommt: Der Pure Impulse basiert auf der modellgepflegten Version des Z4 (G29) und stellt damit optisch, qualitativ und technisch das Beste dar, was BMW innerhalb dieser Baureihe angeboten hat.
Ein zusätzlicher Hinweis auf das Marktpotenzial: In den USA stiegen die Verkaufszahlen des Z4 deutlich an, seitdem der M40i mit Handschaltung als Pure Impulse Edition erhältlich ist – ein klares Zeichen dafür, dass sportliche Roadster mit klassischem Fahrerlebnis weiterhin stark nachgefragt sind. 2024 wurden 65% aller in den USA verkauften Z4 als Pure Impulse Edition (der Vertrieb läuft dort unter dem Namen "Handschalter Package") verkauft.
Der Z4 M40i vereint klassischen Heckantrieb mit einem 3,0-Liter-Sechszylinder und Handschaltung – eine Kombination, die heute kaum noch gebaut wird. Seine fahrerorientierte Dynamik und der puristische Charakter heben ihn deutlich von modernen Sportwagen mit Automatikgetriebe ab. Solche Fahrzeuge werden zunehmend gefragt sein, weil sie echte Fahrfreude bieten und gleichzeitig immer seltener werden.
Der Z4 M40i Pure Impulse besitzt daher klar erkennbares Youngtimer-Potenzial – und dürfte schon bald als moderner Klassiker gelten.
Ähnliche Themen
Der Wertverlust eines G29 ausgehend von einem Neuwagen bei Nachlässe von 15-20% ist generell hoch ob jetzt der Pure Impulse zukünftig hier etwas besser abschneidet mag sein oder nicht.
Habe letztes Wochenende meinen Cayman mit HS verkauft. Dieser wurde gerade wegen der Handschaltung verkauft - PDK stehen sich gerade die Reifen platt.
Den Z4 M40i habe ich mir auch als HS überlegt, da gibt es aktuell gerade mal 7 Fahrzeuge, mit Automatik über 200. ich denke langfristig wird der Handschalter sicherlich wertstabiler sein - auf 1-2 Jahre Haltedauer, wäre mir allerdings der aktuelle Kaufpreis das Problem. Die sind aktuell noch zu teuer meiner Meinung nach.