Wertstabilität M6, 650i und 640i?

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo zusammen,

Wie schätzt ihr die Wertstabilität von M6 650i und 640i ein für die nächsten 2-3 Jahre.

Gruß

51 Antworten

Diese "Wertstabil Diskussionen" führen doch meistens zu nichts. Am Ende kann niemand sagen wann welches Auto wie wo in paar Jahren steht. Durch die letzten Jahre wurde uns doch bewiesen das von heute auf morgen alles anders sein kann.

Wenn man ein Auto hat welches einem gefällt, schließe ich mich meinen Vorrednern an, garnicht an die Wertstabilität denken sondern einfach fahren und genießen. Und wenn der Zeitpunkt dann gekommen ist, den Wagen zu verkaufen, dann halt das nehmen was man bekommen kann.

Macht man es anders, ist man selbst nur dauerhaft unruhig im Kopf, ich hatte selbst schon so eine Phase. Es ist einfach Blödsinn.

Im Vergleich zu Butter und Brot Autos wird ein 6er natürlich, wenn es die Zukunft denn zu lässt, seltener und interessanter sein.

Von Wertstabil kann man erst nach 25-30 Jahren reden. Da sind dann alle unter 100 gelaufen, besonders gut gepflegt und top Motorisierungen absolut mega stabil

Bis dahin sind es Gebrauchs Gegenstände, sie Konsum sind und somit keinen Wert erhalten.

Ich bin tatsächlich am überlegen meinen m850 GC nach dem Leasing zu behalten.
Ich fahre das Ding nur auf der Bahn und das (danke Corona und Home Office ) vielleicht noch 5-6tsd im Jahr.
Einzig die verbaute Elektronik lässt mich an die Funktionsfähigkeit des Wagens in 20-30 Jahren zweifeln. Es wäre aber wohl einer der letzten V8 Dinosaurier…

ich bleib dabei: Dinosaurier ist kein guter Vergleich.
Besser wäre Glühbirne, Dampflok oder CD-Player.

Ansonsten sehe ich das auch so: Nur wenn man über eine lange Zeit wenig bis sehr wenig damit fährt, ist eine Wertstabilität zu erwarten.

Nun, mit wenig fahren ist nicht allein die Lösung. Du musst trotzdem regelmäßige Servicearbeiten, wie Öl und Bremsflüssigkeitswechsel nachweisen können. Weitere Servicearbeiten sind da natürlich auch zu machen.

Ähnliche Themen

Genau, deswegen habe ich einen Service-Vertrag für den Guten, kostet 1.1k und deckt 2 große Inspektionen ab. Die erste letztes Jahr hat alleine 1.2k gekostet, der nächste ist quasi umsonst. Und dann geht es ja eh mit 20% Nachlass für den nächsten Vertrag weiter.

In 20-30 Jahren wird der Gesamtzustand des Wagens wichtiger als die Servicehistorie sein zumindest bei einem M Modell. Die Erfahrung habe ich und meine Familienangehörige schon einige Male gemacht.

Im gegensatz zum E63/E64 ist der F12 ein unförmiger klobs

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 21. Oktober 2022 um 17:55:09 Uhr:


Im gegensatz zum E63/E64 ist der F12 ein unförmiger klobs

Da jubelt jemand über seine „Bengel“-Kiste. Aber es gibt auch Menschen, die einen Fettfleck in der Ecke als großes Kunstwerk halten. Klops heißt es übrigens.

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 21. Oktober 2022 um 17:55:09 Uhr:


Im gegensatz zum E63/E64 ist der F12 ein unförmiger klobs

Geschmackssache, ich mag beide.

Allerdings ist der E63 vom Design her schon etwas besonderes, sieht man wenigstens nicht an jeder Ecke.

Der F12 ist nicht ganz so extrovertiert, aber technisch gesehen natürlich viel besser und moderner für seine Zeit und wirkt heute noch nicht so alt

Zitat:

@mlx44 schrieb am 19. Oktober 2022 um 23:41:13 Uhr:


Der 6er ist ein elegantes und formschönes Auto egal mit welcher Motorisierung das ist wahr. Wenn jemandem die Wertstabilität wichtig ist, der sollte zu einem M6 greifen ,dies könnte den TE eventuell interessieren der sich aber nicht mehr zu Wort gemeldet hat.

Hey,
Bin nur stiller Mitleser. Habe von der Thematik keine Ahnung. Ich habe aus Interesse gefragt, da ich kurz davor bin einen zu kaufen. Wird wohl ein M6 Competition.

Meiner Meinung nach, eine richtige Entscheidung. Fahre selber seit 5 Monaten einen M6 GC Competition und der hat seither zwischen 5000-6000€ an Wert gewonnen. Wichtige Kriterien für eine Wertstabilität wären u.a unfallfrei, deutsches Auto, möglichst wenig Kilometer und eine nachweisbare Fahrzeughistorie.

Und volle hütte….. alle M Modelle Competition mit diesen schalensitzen ab werk werden in 30 Jahren was besonderes bleiben… aber an die oldies aus den 90ern werden diese niemals rankommen.

https://link.mobile.de/BsgX7FT6SVoAHAwZ9

Was haltet ihr von dem Angebot? Leider gibt es nicht so die große Auswahl in meinem Umkreis.
Das Fahrzeug hat wenig Kilometer und ist voll ausgestattet

Puhhhh 70k ist schon ne menge holz für ein auslaufmodell hzw. Alte Generation. Der hat schon ne volle hütte. Holzapplikationen mag ich persönlich sehr aber die meisten nicht! Das heißt beim Verkauf eher hinderlich.

Naja, das Problem ist, dass Fahrzeuge die billiger sind, entweder mehr Kilometer haben (ca 100.000) oder weniger Ausstattung.

Weiteres Fahrzeug wäre noch:
https://link.mobile.de/pHBcXGPWNUiyzAND8

Deine Antwort
Ähnliche Themen