Wertstabil

Dacia

Wertmeister 2011

Beste Antwort im Thema

Nein! Kein Verbot.
Er hätte bestimmt auch gern einen Dacia. Traut sich aber nicht! Sozialer Abstieg oder so ähnlich?🙂😁

Also ich selbst fahre zur Zeit einen 5er BMW Bj 11/ 2009. Der hat jetzt schon einen Wertverlust in einer Größenordnung für die es einen neuen Dacia gibt. Wem es das Wert ist soll es in Kauf nehmen. Meine Eltern haben einen Duster und ganz ehrlich es gibt sicher einige kleinere Verarbeitungsmängel ( Lack, nicht korrekt verlegter Teppich, Spaltmaße u.s.w.) aber eine Klapperkiste wie mein damaliger Golf 3 ( GTI Neuwagen ) ist dieser in keinster Weise. Mängel hatte der Golf im ersten Jahr so viele das ich ihn so schnell wie möglich verkauft hatte.
Der VW war das schlechteste Auto was ich jemals gekauft habe. Ja sicher Montagsauto aber ein zweiter innerhalb der Familie war genau so eine Mistkiste. Positive sowie negative Beispiele gibt es innerhalb der Modellpaletten aller Hersteller.
Ich glaube die Zuverlässigkeit und Qualität hängt nicht unmittelbar mit dem Neuwagenpreis zusammen. Das belegen auch immer wieder die Pannensatistiken.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae



Na so viele dürften es doch nicht sein die die simple Technik bevorzugen, ausgenommen derer die so ein einen Typ Wagen haben wollen...

Nur Geduld, kommt alles noch. Wer im Laufe der Zeit mehrfach auf den ADAC warten durfte, oder alle Werkstattrechnungen überflogen hat, und dabei feststellen musste, dass man viel überflüssigen Blödsinn reparieren und bezahlen musste und dazu den ganzen zeitlichen Aufwand plus Ersatzwagen betrachtet, der beginnt schon mal nachzudenken...

Zitat:

Original geschrieben von Draculix


Nur Geduld, kommt alles noch. Wer im Laufe der Zeit mehrfach auf den ADAC warten durfte, oder alle Werkstattrechnungen überflogen hat, und dabei feststellen musste, dass man viel überflüssigen Blödsinn reparieren und bezahlen musste und dazu den ganzen zeitlichen Aufwand plus Ersatzwagen betrachtet, der beginnt schon mal nachzudenken...

Aha, jetzt wird mit überflüssigem Blödsinn argumentiert, im Grunde ist der Duster wie viele seiner Klasse überflüssig.

GreetS Rob

Zitat:

im Grunde ist der Duster wie viele seiner Klasse überflüssig.

Stimmt.😁

Aber das kann man Dacia nicht zum Vorwurf machen.🙄

Die anderen wie Audi, BMW, Mercedes usw.

haben noch viel mehr von den Sinnbefreiten SUV Fahrzeugen.😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae



Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Im Umkehrschluß habe ich schon genug Autobesitzer gehört, die liebend gerne auf den ganzen überflüssigen SchnickSchnack ihrer teuren Autos verzichten und lieber einen DACIA mit simpler Technik umsteigen würden ....
Na so viele dürften es doch nicht sein die die simple Technik bevorzugen, ausgenommen derer die so ein einen Typ Wagen haben wollen aber nicht viel dafür ausgeben können/wollen.

Es ist ja schön wenn Dir der Wagen gefällt, andere haben halt größere und damit auch teurere Ansprüche.

GreetS Rob

Die Leber wächst mit ihren Aufgaben...

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Aber das kann man Dacia nicht zum Vorwurf machen.🙄

Nicht direkt, nur das der so Hersteller der kein Schnickschnack (simple Technik) verbaut weiss genau wie er den Leuten das Geld aus der Tasche zieht, deßhalb springt auch er auf den ansich sinnlossen 'SUV-Trend' auf und die Jünger folgen und kaufen 😁

Damit unterscheidet er sich nicht vom Rest.

Zitat:

Original geschrieben von Abbeylein


Die Leber wächst mit ihren Aufgaben...

Ja, kurz bevor sie entfernt werden muß 😁

GreetS Rob

Das sind mir doch ein etwas zu pauschale Urteile bezüglich den Auswirkungen des Duster als SUV:
1. Ist der Duster auch mit 2-Rad-Antrieb zu haben.
2. Das Fahrzeug mit 2-Rad-Antrieb ist nicht schwerer als ein anderer PW in etwa gleicher Grösse (z.B. ist Opel Meriva gleich schwer)

Vorwerfen könnte man in der 2-Rad-Version bezüglich zusätzlichem Umweltschaden nur die spritschluckenden Motoren (wie allen andere Dacias) .
Ein typischer SUV ist der Duster vom Gewicht her nicht.

PS. Ob es tatsächlich einen SUV braucht, um die Kinder durch die 5 Millimeter tiefe Wasserpfütze vor dem Schulhaus zu fahren, kann man sich mit guten Recht streiten. Aber wenn die Umwelt nicht zusätzlich geschädigt würde, wäre mir das so wurscht wie die vollkommen umwirksamen Spoilerflügel.

....

Nicht nur in Braunschweig nimmt die Zahl der Dacias unter den Taxen zu. Unter den Taxen ist gut zu sehen, wie Premiumhersteller zB. MB, Opel und VW gegen den Dacia Logan MCV verlieren.

Es scheint nicht nur der Preis zu sein, der nicht nur MB an Marktanteilen verlieren lässt, die Injektorenprobleme allein, dürften auch nicht die Usache sein, das manche MB oder VW T5 Taxe lieber beim Händler bleibt, als Fahrgäste zu transportieren...

Denn zuverlässig sind die Benzin und Diesel Renaultmotore schon immer, nicht nur im R4, Rapid, Kangoo, Twingo, Clio und Laguna kommen sie auf 500000km und mehr...

Bei VW und MB ists meist nur noch die Karosse die solange hält, im Gegensatz zu den Motoren die sich durch Totalausfall durch Frost, durchgebrannter Kolbenböden, verglühten Ventilen, gebrochenen Kurbelwellen ua. vorzeitig verabschieden...

Zitat:

Wer im Laufe der Zeit mehrfach auf den ADAC warten durfte, oder alle Werkstattrechnungen überflogen hat, und dabei feststellen musste, dass man viel überflüssigen Blödsinn reparieren und bezahlen musste und dazu den ganzen zeitlichen Aufwand plus Ersatzwagen betrachtet, der beginnt schon mal nachzudenken...

Richtig, wer wie ich auf eine Premium Serienfehlkonstruktion, die paarweise angeschafft wurde, doppelt reinfällt, zahlt innerhalb eines Jahres incl. aller Rep.- Leihwagen- Hotel- und zusätzlicher Personalkosten den Preis für 3 Fahrzeuge, ohne den Wertverlust mit zu erfassen der beim schnellen Verkauf der in-die-in-die-drohenden-Pleite- Jäger angefallen ist...

Selten so einen Blödsinn gelesen, Polo 6n.
Einen Logan als Taxi zu kaufen ist eine Verzweiflungstat, wenn die Geschäfte gar nicht mehr laufen. Jeder Taxifahrer fährt natürlich viel lieber in einem Benz o.ä., alleine wegen dem Komfort der Sitze und Fahrwerk- schließlich sitzen und fahren die Taxler andauernd, das mache ich doch nicht im Logan!!

Einen Benz oder VW technisch schlecht zu machen, ist genauso lächerlich. Bei jeder MMarke geht mal was kapputt, bei Dacia höchstens deshalb weniger, weil nichts weiter drin und dran ist. Ein Neuwagen hat, wenn tatsächlich etwas defekt sein sollte, Garantie. Da kostet die Reparatur gar nichts. Und die Langzeitqualität ist bei einem Benz sicher auch deutlich besser als bei einem Logan.

Im übrigen frage ich mich, warum man den Schmarrn von Draculix auch noch duplizieren muss, um sine zweifelhaften Behauptungen zu untermauern. Wenn 2 Blödsinn reden, wird´s doch nicht richtig!

Jeder kann nach eigenem Geschmack und Bedarf einen Logan kaufen, nichts dagegen. Aber ein Taxifahrer sollte sich hüten. Denn ausser Platzangebot hat der Logan nichts, was Fahrer und Fahrgäste begeistern könnte. Ich zumindest würde für die gleichen Kosten doch nicht in ein Dacia-Taxi einsteigen, sondern immer das Benz-Taxi wählen.
Obwohl: man könnte an den Logan ja "Billigtaxi- hier sparen Sie" dranschreiben, dann würde es als Geschäftsidee vielleicht Sinn machen.

Was nützt eine MB Taxe, wenn sie mangels Ersatzteilen (Injektoren) auch heute noch alle naselang ohne Vorwarnung ausfällt, Leihwagen stellt MB, falls vorhanden, wiederholte unnötige Kosten entstehen trotzdem.
Dacias und Skodas werden an den Taxenständen immer zahlreicher, guck selbst über Tage am Stand des nächsten Bahnhofs, dann sehen wir, wer Unsinn schreibt..
Langzeitqualität hat es bei MB noch nie gegeben, schon immer rosteten die ersten Modelle aller Serien bereits nach 6- 8 Jahren an der Schiebedachkante, den Heckspitzen, den Türunterkanten, im Bereich der Kennzeichenleuchten durch. Das hat sich Einführung der Heckflosse nicht geändert.
Mitlerweile gewährt MB 30jährige Durchrostungsgarantie, nach 30 Jahren ist garantiert auch das letzte Modell dieser Serie durchgerostet.
Als Fahrgast hat man im Fond des Dacias übrigends den bequemsten Sitzplatz überhaupt, weil man vor, und nicht auf der HA sitzt..
[Edit]
Bei jeder Marke geht mal was kaputt, ja, aber nicht bei 2 Fahrzeugen, die selben Teile, Zylinderköpfe, Ventile, Kurbelwellenbrüche, Getriebe, Antriebswellen, Elektrik(schleichende Entladung/stromlos/Kurzschluss) und Elekronik(Steuergeräte/Kurzschluss), nach gleicher Laufleistung wie bei den T5, oder an einem Tag im Wínter letzten Jahres, als binnen weniger Minuten beide Golffrostmotore hochgingen...

Zitat:

Original geschrieben von ahaeu


...bei Dacia höchstens deshalb weniger, weil nichts weiter drin und dran ist...

Was natürlich auch eine Halbwahrheit ist, denn es gehen ja bei anderen Fahrzeugen meistens nicht ausstattungsspez. Sachen kaputt, und technisch sooo viel einfacher ist ein 2010-er Dacia dann auch nicht (im Vergleich zu einem Polo, Golf, usw.)...

Wass genau ist an einem Sandero 1.2.16V mit ABS, BAS, Servo, Klima, usw. soo einfach, daß daran nix kaputtgehen kann...?
Die schönen alten R4-Zeiten sind lange vorbei...

Meiner Meinung nach sind diese Autos einfach besser verarbeitet, als es viele gedacht haben. Da die Dacia nach 5-6 Jahren Bauzeit jetzt nich in großen Zahlen verrostet am Straßenrand stehen, kommt dann die "Alternativlösung", daß die ja eh so einfach sind😁

Zitat:

Original geschrieben von ahaeu


Selten so einen Blödsinn gelesen, Polo 6n.
Einen Logan als Taxi zu kaufen ist eine Verzweiflungstat, wenn die Geschäfte gar nicht mehr laufen. Jeder Taxifahrer fährt natürlich viel lieber in einem Benz o.ä., alleine wegen dem Komfort der Sitze und Fahrwerk- schließlich sitzen und fahren die Taxler andauernd, das mache ich doch nicht im Logan!!

Einen Benz oder VW technisch schlecht zu machen, ist genauso lächerlich. Bei jeder MMarke geht mal was kapputt, bei Dacia höchstens deshalb weniger, weil nichts weiter drin und dran ist. Ein Neuwagen hat, wenn tatsächlich etwas defekt sein sollte, Garantie. Da kostet die Reparatur gar nichts. Und die Langzeitqualität ist bei einem Benz sicher auch deutlich besser als bei einem Logan.

Im übrigen frage ich mich, warum man den Schmarrn von Draculix auch noch duplizieren muss, um sine zweifelhaften Behauptungen zu untermauern. Wenn 2 Blödsinn reden, wird´s doch nicht richtig!

Jeder kann nach eigenem Geschmack und Bedarf einen Logan kaufen, nichts dagegen. Aber ein Taxifahrer sollte sich hüten. Denn ausser Platzangebot hat der Logan nichts, was Fahrer und Fahrgäste begeistern könnte. Ich zumindest würde für die gleichen Kosten doch nicht in ein Dacia-Taxi einsteigen, sondern immer das Benz-Taxi wählen.
Obwohl: man könnte an den Logan ja "Billigtaxi- hier sparen Sie" dranschreiben, dann würde es als Geschäftsidee vielleicht Sinn machen.

wieviele km bist Du denn bereits in einem Logan gefahren????

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Das sind mir doch ein etwas zu pauschale Urteile bezüglich den Auswirkungen des Duster als SUV:
1. Ist der Duster auch mit 2-Rad-Antrieb zu haben.
2. Das Fahrzeug mit 2-Rad-Antrieb ist nicht schwerer als ein anderer PW in etwa gleicher Grösse (z.B. ist Opel Meriva gleich schwer)

Vorwerfen könnte man in der 2-Rad-Version bezüglich zusätzlichem Umweltschaden nur die spritschluckenden Motoren (wie allen andere Dacias) .
Ein typischer SUV ist der Duster vom Gewicht her nicht.

PS. Ob es tatsächlich einen SUV braucht, um die Kinder durch die 5 Millimeter tiefe Wasserpfütze vor dem Schulhaus zu fahren, kann man sich mit guten Recht streiten. Aber wenn die Umwelt nicht zusätzlich geschädigt würde, wäre mir das so wurscht wie die vollkommen umwirksamen Spoilerflügel.

Also beim Sprit biste jetzt bissi sehr kritisch, meinste nicht? 6-8 Liter ist ja eher noch normal. Nur die Kleinwagen brauchen weniger. In dem Moment, wo Du mehr Gewicht und/oder mehr Hubraum hast kannste nicht mit 5l fahren wollen. Über Sinn und Unsinn von SUV's kann man natürlich philosophieren. Aber das würde auch für vieles andere gelten. Insofern: ja yoah wenn's Spaß macht.

Und nimm mal die ganzen Altfahrzeuge, die noch so rumgurken. Das sind ja nicht gerade wenige. Was die so wegschlucken und hinten (zum Teil schwarz) rauspusten, auf weia.

Zitat:

Original geschrieben von ahaeu


.....
Ich zumindest würde für die gleichen Kosten doch nicht in ein Dacia-Taxi einsteigen, sondern immer das Benz-Taxi wählen.
Obwohl: man könnte an den Logan ja "Billigtaxi- hier sparen Sie" dranschreiben, dann würde es als Geschäftsidee vielleicht Sinn machen.

Zuerst muss man das Taxi auswählen können. Bei uns in der Schweiz muss das vorderste in Kolonne genommen werden.

So kann jeder Taxi-Fahrer seine Kosten mit mit einer Billigstbüchse oder einer alten Schwarte senken.

Deswegen und wegen den exorbitanten fixen Preisen stehen die Taxis die meiste Zeit ungenutzt rum.

Das wiederum bewirkt tiefe Einnahmen und logischerweise noch mehr Dacias und andere günstige Fahrzeuge.

Ich jedenfalls fahre kaum mehr Taxi, sondern mache einem privaten Fahrer eine Offerte, da mich auch die Unfreundlichkeit und die teuren Umwegfahrten der Taxifahrer stören. Für die 35 Euro Taxikosten fährt mich jeder eine kürzere Strecke.

@ URSPETER ...

Im Gegensatz zur Schweiz darfst du HIER dein Taxi auswählen, was dem vordersten Tax'erl natürlich nicht gefällt und es da Protest gibt. Trotzdem hat jeder Fahrgast das Recht sich den Fahrer oder resp. Fahrerin auszusuchen. ZU Taxen und seinen Lenkern könnte ich nun genug Geschichten erzählen ... Nur ging es hier um ein anderes Thema. Ach ja, ich habe schon sehr oft erlebt, dass in Taxen KEINE Seriensitze für die Fahrer sind, sondern "bequeme", egal welche Marke das gerade war! Stimmt also SO auch nicht, dass MB, VW und Co. grundsätzliche die bessere Bestuhlung hätten!

Zum Verbrauch darf ich aktuell Abbylein unterstützend mitteilen, dass mein DUSTER aktuell 7,53 Liter (!) verbraucht hat. Wobei es bei JEDEM Fahrzeug auf die Fahrweise und Nutzung ankommt. Ein SUV von VW, AUDI, PORSCHE und weiteren, kommt sicherlich nicht mit 7,5 Litern auf 100km über die Runden und dürfte rund das doppelte verbrauchen. Als Referenzmodell würde ich einen vollbepackten T5 DIESEL (VW Transporter) nehmen, den ich auf ca. 11 Liter "drücken" konnte. Aus Prestigegründen, was immer der Besitzer auch darunter verstehen mag, wird allerdings wenig DIESEL gefahren sondern eher Benziner ... und DER schluckt mit Sicherheit noch mehr ... Von daher ist es, als ob ich eine Kürbis mit einer Kirschtomate vergleichen wollte ... SINNLOS!

Für mich stellt sich die ganze Diskuission SO dar, dass die NICHT Dacia (DUSTER und um den geht es in der Hauptsache) Fahrer und Besitzer mit Neid auf die Leute gucken, die Kostengünstiger durch die Welt kommen, anstatt schon wieder einen Werkstatttermin zu haben oder an der Tankstelle stehen (müssen).
Ich gebe zu, bevor ich mich für den DUSTER interessierte, stand ich auch Naserümpfend an der Straße und habe die DACIA'isten belächelt. Gleichwohl fiel mir doch die Vielzahl der LOGAN MCV auf ... und das wird ja irgendeinen Grund haben. Die Käufer können doch nicht alle einen Schaden haben ... oder SO arm sein, sich kein "richtiges" Auto zu leisten. NEIN, sie verzichten bewusst auf überflüssiges, wie mir ein Automobilist, der mit Tränen in den Augen auf den DUSTER schaute und dann zu seinem mit HighTech vollgestopten Blech, Neidvoll eingestand.

Deine Antwort