Wertschätzung meines C
Servus alle.
Vor ca. 3 Wochen habe ich mal spaßeshalber meinen C180 bei der DC-Niederlassung in Böblingen-Hulb schätzen lassen. Im Rahmen eines Tags der offenen Tür im ganzen Industriegebiet bot DC "attraktive Tageshöchstpreise" an. Wie ich nachher erfahren durfte, errechnet sich das aus Gutachtenwert plus 10%.
Was schätzt ihr, haben die mir geboten?
Folgende Daten braucht ihr, glaube ich:
C180 Classic
Erstzulassung 06.08.1993
EDIT: Ein Vorbesitzer, Familien"erbstück"
Kilometerstand 80.500
Außenfarbe Brillantsilber, innen grau. Schonbezüge seit 1994.
Extras:
412 Schiebedach Stahl, elektrisch
063 Metallic-Lackierung
287 Durchladeeinrichtung
591 Wärmeschutzglas grün rundum (kein Bandfilter)
570 Mittelarmlehne
537 Radiovorbereitung
673 100Ah Batterie
Wie bei diesem Baujahr üblich, fehlen also die späteren Standardausstattungen Beifahrerairbag, Kopfstützen hinten, Staubfilter etc.!
Nachrüstungen (die werden die Mannen eh nicht interessiert haben... trotzdem):
Standheizung mit FFB, Webasto ThermoTop
Gummimatten
CD-Fach 6x
Ablage anstelle Ascher
Holz-Schaltgriff aus 190er
Lautsprecher hinten
MP3-Radio JVC
Bild des Wagens siehe Signatur; weitere siehe Heiko's Bilder-Thread
Die typischen Roststellen außen fehlen und der Innenraum ist den 80000km entsprechend angemessen gepflegt.
EDIT: Ach ja, Scheckheft... Inspektionen wurden immer zum KM-Stand durchgeführt. Die Einjahresfrist wurde von meinem Opa beharrlich ignoriert.
Jetzt folgen erstmal die Beschädigungen.
40 Antworten
Bedenke der Wagen ist nunmal 12 Jahre Alt
Ausserdem ist DC an dem Wagen nicht interessiert sondern würde ihn dir nur abkaufen wenn du ein teureren Wagen bei DC holst!
Dein Mercedes währe eh bei nem anderen Gebrauchtwagenhändler gelandet! Für DC lohnt es garnicht erst so einen alten Wagen bei sich auf den Hof zu stellen!
hmm der hat halt Mängel ...
Ist fast zu schade um ihn, hätte ich ein großes Grundstück würd ich ihn aufbewaren.
Was spricht gegen weiterfahren, er wird nichtmehr viel an Wert verlieren und ist noch sehr jung (Kilometergesehn), halt sehr viel unterwegs gewesen und schon auch benutzt worden wie man sieht.
keine Klima, und dann die Schrammen, die machen sich immer schlecht, das bisschen Rost ist egal.
Du wohnst in BB ...
hmm ich hab zwar bedarf, aber erst im nächsten Frühling an der Karre, sonst würd ich den fast nehmen, Parkschrammen sind das natürlichste was es gibt. Aber ich bin auch nur ein armer Mensch und krieg 1000 C Klassen wie diesen für 2.5k
Hi,
ja klar bei dem Zustand musst du damit rechnen, aber ein guter Rat, fahr ihn bis das der tüv euch scheidet, ich würde mit wenig aufwand den Rost wegmachen, den Wagen mal von unten behandeln und er trägt dich noch weitere glückliche Jahre an dein Ziel, wenn er wieder einigermaßen dasteht, würden ihm auch ein paar frische Felgen für den Sommer gut stehen, dann wirkt er gleich wieder wie einer um 5000 €. Und einen Avantgardegrill um 30 Euro würd ich gleich auch noch reinmachen.
Viel Spaß noch mit dem Auto.
Grüsse Alex
jaja, die guten händler. wenn sie dir den benz für ein appel und ein ei abgejagt haben, knallen sie mindestens 3000 auf den preis drauf und machen damit natürlich satt kasse.... (abzüglich jahresgarantiekosten, und son paar kleinigkeiten)
Ähnliche Themen
Preisvorstellung
Kannst froh sein wenn du für den Wagen noch etwas bekommst !
Da sind ja Rost und Dellen überall und die Unfallschäden !!
Stell keine hohen Anforderungen mehr dafür.
normal geht der Preis schon nach kg Gewicht leider
fahr ihn noch ein jahr, dann hat er die 2200 € abgerasselt und läuft im "plus".
für jedes weitere jahr verdient er dir dann 2200€, besser kannste nicht auto fahren
gruß
somewise
Also bei dem Fahrzeugzustand in Kombination mit dem Alter wunderst du dich noch???
Bei mir erweckt der Wagen einen völlig heruntergewirtschafteten und ungepflegten Eindruck.
Ich würde für so ein Auto überhaupt kein Geld ausgeben wollen.
Ist aber nur meine Meinung!!
Naja, als ganz so Krass muss man es nicht sehen, ich find es nur schade um das auto, wenn die schäden nicht ordentlich gerichtet werden, und rost nicht bekämpft wird, vorallem sollte man was gegen den Rost im Kofferaum tun, sonst ist da vielleicht bald nichts mehr! Wobei man auch sagen muss ob es viel sinn macht noch viel geld in einen 12 Jahre alten wagen zu stecken!
Mein 202er ist 11 Jahre alt, und ich bemühe mich alle mängel zu beseitigen, damit er mir nicht "weg stirbt"!
Gruß pmneo
@pmneo:
Genau so ist es auch richtig!!!
Denn dann wären ja alle die ihr Auto hegen und pflegen die De**en der Nation...
Ist halt mal so das ein Auto nicht nur gefahren sondern auch gepflegt werden will.
Und wer nichts in dieser Richtung macht braucht sich auch nicht zu wundern wenn die Kiste weggammelt und der Wert ins bodenlose fällt.
@Matti01
Natürlich werd ich ihn weiterfahren. Verkaufen lohnt sowas von überhaupt nicht, da die Preisdifferenz zu einer Neuanschaffung einfach zu hoch ist.
Es sei denn, ich finde mal einen gut ausgestatteten Hagelschaden oder sowas, dann können wir nochmal drüber reden... 😁
@Overloader2
Nein, Felgen kommen nicht in Frage... die Reifen hab ich letzten Sommer erst gekauft, und für die 185er hab ich noch keine (preislich und optisch interessanten) gesehen.
Avantgarde-Grill habe ich auch nicht vor. Eine Fotomontage meinerseits ergab, dass das nicht wirklich zu den schwarzen Schutzleisten und der Vormopf-Optik passt. Dann müsste ich auch noch mehr machen...
@somewise
Sehr richtig.
@pmneo & Reinhard69
Nun, sagen wir mal, ich stecke etwa 1000+ € in die Reparaturen wie Türe, Kofferraumrost, Haubenlackierung, Profi-Ausbesserung der Roststelle hinten am Kotflügel. Um wieviel würde der Wert schätzungsweise steigen?
Außerdem, ich tue was gegen den Rost. Das mag vielleicht nicht die Profilösung werden, aber es sollte halt helfen. Die Türschramme wurde mit Klarlack abgedeckt -> sieht zwar immer noch komisch aus, aber rostet nicht. Die vielen kleinen Stellen, wo sich das Alter bemerkbar macht, werden in den nächsten Jahren auch noch zunehmen, bis der Punkt kommt, wo's einfach nicht mehr wirtschaftlich ist, überhaupt noch etwas zu tun. Wäre ich nun Besitzer eines C240 von 1997 mit Automatik in gutem Zustand *träum* wäre meine erste Aktion eine professionelle Lackversiegelung, Hohlraumversiegelung, Innenraumpflege, Unterbodenschutz - eben alles, was zum Werterhalt beiträgt.
Bei einem ausstattungslosen C180 von 1993, den schon im Bestzustand keiner mehr will, tue ich sowas nicht.
Und zur Beruhigung: Nächste Woche ist eh Grubenarbeit angesagt (Lemkungsdämpfer wechseln), dann kann ich vielleicht noch mehr bisher unbekannte Baustellen untenrum gleich in Ordnung bringen. Rost an tragenden Teilen zählt schließlich zu technischen Mängeln, und die behebe ich auf jeden Fall!
So, Rostreport:
Keine übermäßig angegriffenen Stellen. Allerdings eine durchweg leicht gammelnde Karosseriestruktur, so dass im Prinzip eine Totalsanierung fällig wäre.
(Also man sieht was, aber es is nix kaputt!)
Die Stelle hinten unter der Schutzleiste wurde mit Drahtbürste, Schleifpapier und Stahlwolle behandelt und anschließend mittels so einem Rostschutzlack (fragt mich nich mehr, welcher...) und Auspuffsilber versiegelt. Wenn ich den Lackierrand wegpoliert habe, dürfte nicht mal ein Farbunterschied sichtbar bleiben, außer man schaut sich's unterm Mikroskop an.
Also alles wieder im grünen Bereich 🙂